Homer oder die erste OpenSource. Teil 1

Homer scheint mit seinen Gedichten etwas weit entferntes, archaisches, schwer zu lesendes und naives zu sein. Aber das ist nicht so. Wir alle sind erfüllt von Homer, der antiken griechischen Kultur, aus der ganz Europa hervorgegangen ist: Unsere Sprache ist voller Wörter und Zitate aus der antiken griechischen Literatur: Nehmen Sie zumindest Ausdrücke wie „homerisches Lachen“, „Kampf der Götter“, „Achillesferse“, „Apfel der Zwietracht“ und unser Eingeborener: das Trojanische Pferd. Das ist alles von Homer. Und der Einfluss der hellenistischen Kultur, die Sprache der Hellenen (die Griechen kannten das Wort "Griechenland" nicht und nannten sich nicht so, dieses Ethnonym kam von den Römern zu uns) und wir können nicht sprechen. Schule, Akademie, Gymnasium, Philosophie, Physik (Metaphysik) und Mathematik, Technologie ... der Chor, die Bühne, die Gitarre, der Vermittler - Sie werden nicht alles auflisten - all dies sind altgriechische Wörter. Wussten Sie nicht?
Bild
...

Es wird auch behauptet, dass die Griechen die ersten waren, die Geld in Form von geprägten Münzen erfanden ... Das Alphabet, wie wir es kennen. Das erste Geld wurde aus einer natürlichen Legierung aus Silber und Gold geprägt, die sie elektrisch nannten (Hallo zu elektronischem Geld). Das Alphabet mit Vokalen und daher die Übertragung aller Laute des Wortes beim Schreiben ist zweifellos eine griechische Erfindung, obwohl viele es als Vorfahren der unternehmungslustigen Phönizier (des semitischen Volkes, das hauptsächlich auf dem Territorium des modernen Syrien und Israels lebte) betrachten, die keine Vokale hatten. Interessanterweise stammte das lateinische Alphabet direkt aus dem Griechischen, ebenso wie das slawische. Aber die späten Alphabete der westeuropäischen Länder sind bereits Ableitungen des Lateinischen. In diesem Sinne steht unser kyrillisches Alphabet an einer Stelle mit dem lateinischen Alphabet ...

Und wie viel Griechisch ist in Wissenschaft, Literatur? Yamb, Trochee, Muse, Leier, Verse, Strophe, Pegasus mit Parnassus. Das Wort "Dichter", "Poesie" schließlich - alle von ihnen sind offensichtlich jetzt von wo. Sie werden nicht alle auflisten! Aber der Titel meines Textes gibt das Pathos (das altgriechische Wort) meiner "Entdeckung" wieder. Und deshalb werde ich direkt auf das Thema eingehen , nämlich auf die Behauptung, dass die erste OpenSource weit in der Vergangenheit erschienen ist: Im antiken Griechenland und das auffälligste Beispiel für ihre Verwendung ist der große Homer, der allen bekannt ist.

Nun, die Einführung ist fertig, jetzt ist alles in Ordnung.

Homer .
Die Gedichte des großen Homers stammen normalerweise aus dem Ende des 9. Anfang des 8. Jahrhunderts v. Chr., Obwohl diese Texte offensichtlich unmittelbar nach den in ihnen beschriebenen Ereignissen, dh irgendwo im 13. Jahrhundert v. Chr., Auftauchten Mit anderen Worten, sie sind ungefähr dreitausend Jahre alt. Homer werden direkt "Die Ilias" und "Odyssee", "Homer Anthems" und eine Reihe anderer Werke zugeschrieben, wie die Gedichte "Margit" und "Batrachomyomychia" (eine satirische Parodie auf "Ilias", was wörtlich übersetzt "Der Krieg der Mäuse und Frösche" (Machia) bedeutet - kämpfen, schlagen, falsch - Maus.) Laut Wissenschaftlern gehören nur die ersten beiden Werke Homer, der Rest wird ihm, wie viele andere, zugeschrieben (warum ich weiter unten erzählen werde), anderen zufolge gehört Homer nur der Ilias ... im Allgemeinen Streitigkeiten gehen weiter, aber eines ist sicher - Homer war definitiv und sicher Die Ereignisse ereigneten sich, die er an den Mauern von Troja beschrieb (der zweite Name der Stadt Ilion, daher die „Ilias“).

Woher wissen wir das? Ende des 19. Jahrhunderts verwirklichte Heinrich Schliemann, ein Deutscher, der in Russland ein großes Vermögen machte, einen Traum, den er seit seiner Kindheit gequält hatte: Er fand und entdeckte Troja auf dem Territorium der modernen Türkei und wandte buchstäblich alle bisherigen Ideen zu diesem Thema um. Früher glaubte man, dass die trojanischen Ereignisse, die mit der Flucht der schönen Helena mit dem trojanischen Prinzen Paris (Alexander) von ihrem Ehemann - dem spartanischen König Menelaos - nach Troja begannen, alles Fiktionen, Mythen und Literaturgeschichte sind, da selbst für die alten Griechen die in Gedichten beschriebenen Ereignisse berücksichtigt wurden tiefe Antike. Es wurden jedoch nicht nur die Mauern von Troja ausgegraben, sondern auch die ältesten Artefakte dieser Zeit gefunden: Goldschmuck, Waffen, Rüstungen (alles ist im Puschkin-Museum gemeinfrei). Und noch später, als Gruppe von Wissenschaftlern, wurden Tontafeln des alten hethitischen Staates entdeckt - des Nachbarn von Troja, in denen sie die uns bekannten Namen lesen: Agamemnon, Menelaos, Alexander ... So wurden die literarischen Figuren augenblicklich historisch, weil diese Tafeln die diplomatischen und steuerlichen Realitäten der Mächtigen widerspiegelten in jenen Tagen des hethitischen Staates. Es ist interessant, aber weder in Troas noch in Hellas (dieses Wort gab es damals nicht) gab es keine geschriebene Sprache als solche. Dies ist seltsamerweise genau der Anstoß für die Entwicklung unseres Themas.
Bild

Also Homer .
Homer war AED - das heißt der wandernde Sänger seiner Lieder (AED - Sänger). Wo er geboren wurde und wie er starb, ist nicht sicher bekannt. Einschließlich, weil das Recht, in der Antike die Heimat Homers (sowie der Ort seines Todes) genannt zu werden, mindestens sieben Städte auf beiden Seiten der Ägäis kämpften: Smyrna, Chios, Pylos, Samos, Athen und andere. "Homer" ist eigentlich kein Eigenname, sondern ein Spitzname. Es bedeutet von der alten "Geisel". Vermutlich war der Name, der ihm bei der Geburt gegeben wurde, anders: Melesigen, was bedeutet, von Melesius geboren (Gattung, gebären), aber dies ist nicht korrekt, da Melesius der Name des Flusses in der Nähe der Stadt Smyrna war. Er wuchs ohne Vater auf (was für ein Vater, wenn Melisy als Fluss, als lokaler Flussgott angesehen wurde), wurde von seinem Stiefvater erzogen und später während der nächsten Kriege zwischen den Politikern gefangen genommen (daher der mögliche Ursprung des Spitznamens "Geisel"). In der Antike wurde Homer so genannt: der Dichter (Poets). C Großbuchstabe, der durch den entsprechenden griechischen Artikel angegeben wurde. Und alle verstanden, über wen sie sprachen. Dichter - bedeutet "Schöpfer" (wie es scheint, ist ein Dichter ein Schöpfer der fremden Realität!). Ein weiteres altgriechisches Wort in unserem Sparschwein.

Es ist allgemein anerkannt, dass Homer (Omir auf Altrussisch) blind und alt war, aber es gibt keine Beweise dafür. Homer selbst hat sich in seinen Liedern in keiner Weise beschrieben, noch wurde er von bedingten Zeitgenossen (zum Beispiel dem Dichter Hesiod) beschrieben. In vielerlei Hinsicht basiert diese Idee auf einer Beschreibung der Hilfsmittel in der Odyssee selbst: alte, blinde, grauhaarige alte Männer in ihren abnehmenden Jahren und auch auf dem häufigen Übergang blinder alter Menschen dieser Zeit zu wandernden Sängern, da ein blinder Mensch kaum arbeiten konnte und die Notwendigkeit dafür Verdienen und Selbstverwirklichung war.

Wie bereits erwähnt, hatten die Griechen zu diesem Zeitpunkt keine geschriebene Sprache, und wenn wir annehmen, dass die meisten Hilfsmittel blind oder blind waren, dann wurde sie geschrieben und war nutzlos, daher sang aed ihre Lieder ausschließlich aus dem Gedächtnis.

Es sah ungefähr so ​​aus. Ein wandernder alter Mann, allein oder mit einem Schüler (und einem Führer), ging von einer Stadt in eine andere, wo er von den Einheimischen in seinen Häusern herzlich empfangen wurde: meistens vom Zaren (Basilikum) selbst oder von einem reichen Aristokraten. Abends, bei einem regelmäßigen Abendessen oder bei einem besonderen Ereignis - Symposien (Symposium - Fest, Alkohol) - begann er, seine Lieder zu singen und tat dies bis spät in die Nacht. Er sang in Begleitung des viersaitigen Formingo (Vorläufer der Leier und des verstorbenen Kifara), er sang über die Götter und ihr Leben, über Helden und Heldentaten, über alte Könige und Ereignisse, die in direktem Zusammenhang mit dem Publikum standen, weil sie sich alle als direkte Nachkommen der in diesen erwähnten betrachteten die meisten Lieder. Und es gab viele solcher Lieder. Die "Ilias" und "Odyssee" haben uns vollständig erreicht, aber es ist bekannt, dass es nur über die Ereignisse in Troja einen ganzen epischen Zyklus von mehr als 12 Gedichten gab (nämlich den Zyklus - die Griechen hatten nicht den Buchstaben "q", für uns viele griechische Wörter wie: Cyclops, Cyclops, Kinik kam in lateinisierter Form: Cycle, Cyclops, Cynic).

Sie mögen überrascht sein, Leser, aber in der Ilias gibt es keine Beschreibung des trojanischen Pferdes, das Gedicht endet etwas früher als der Fall von Ilion. Wir erfahren etwas über das Pferd aus der Odyssee und anderen Gedichten des Trojanischen Zyklus, insbesondere aus dem Gedicht Arctins Der Tod von Ilion. Alles ist sehr interessant, aber es führt uns vom Thema weg, deshalb spreche ich nur nebenbei darüber.

Ja, wir nennen die Ilias ein Gedicht, aber es war ein Lied (seine Kapitel werden immer noch Lieder genannt). Aed las nicht, sondern sang nach wie vor zu den Klängen von Saiten aus bullischen Adern, wobei er einen geschliffenen Knochen verwendete - ein Plektrum als Vermittler (ein weiterer Gruß aus der Antike), und Zuhörer, die von gemessener Musik verzaubert waren und die allgemeinen Umrisse der beschriebenen Ereignisse genau kannten, genossen die Details.

Die Ilias und die Odyssee sind sehr große Gedichte. Mehr als 15.000 bzw. mehr als 12.000 Zeilen. Und so wurden sie für viele Abende gesungen. Es war modernen TV-Shows sehr ähnlich. Tag für Tag versammelten sich die Drücker abends um den Aed und mit angehaltenem Atem, und an Orten mit Tränen und Lachen hörten sie die Fortsetzung der Geschichten, die am Tag zuvor gesungen wurden. Je länger und interessanter die Serie ist, desto länger bleiben die Menschen daran gebunden. Also hilft: lebte und fütterte mit ihren Zuhörern, während sie ihre langen Lieder hörten.

"Die Wolken zum Sammler Zeus Kronid, der Herr über alles, verbrannten die Hüften,
Und dann setzten sich die Reichsten zum Fest ... und genossen.
Der göttliche Sänger sang unter der Formation - verehrt von allen Menschen Demodok. ""

Homer. "Odyssee"

Bild


Nun, hier kommen wir reibungslos und mit der Vorbereitung direkt auf den Punkt. Wir haben das Handwerk der Hilfsmittel, die Sänger-Hilfsmittel selbst, sehr lange Gedichte, Lieder und mangelnde Schrift. Wie kamen diese Gedichte aus dem 13. Jahrhundert vor Christus zu uns?

Jetzt. Aber zuerst ein weiteres wichtiges Detail. Nicht ohne Grund sagen wir "Gedichte", denn ihr Text war poetisch, poetisch (ein Vers ist ein anderes altgriechisches Wort, das "System" bedeutet).

Laut dem Historiker der Antike, Akademiker der Russischen Akademie der Wissenschaften Igor Evgenievich Surikov: Poesie wird viel besser in Erinnerung behalten und von Generation zu Generation weitergegeben. "Versuchen Sie, sich an Prosa, insbesondere ein großes Stück, und Gedichte zu erinnern, damit ich sofort eine Reihe von Gedichten reproduzieren kann, die ich in der Schule gelernt habe", sagte er uns. Und das ist die Wahrheit. Jeder von uns erinnert sich an mindestens ein paar poetische Zeilen (oder sogar Gedichte), und nur wenige erinnern sich an einen vollständigen Absatz aus der Prosa.

Die alten Griechen verwendeten keinen Reim, obwohl sie es wussten. Die Grundlage der Poesie war ein Rhythmus, in dem eine bestimmte Abwechslung von langen und langen Silben die poetischen Größen bildete: Iambic, Trochee, Dactyl, Amphibrach und andere (dies ist eine fast vollständige Liste der poetischen Größen der modernen Poesie). Die Griechen dieser Größen hatten sehr viele. Sie kannten den Reim, benutzten ihn aber nicht. Aber die rhythmische Vielfalt gab eine Vielzahl von Stilen: Trocha, Spondae, sapphischer Vers, Alkee-Strophe und natürlich der berühmte Hexameter. Meine Lieblingsgröße ist ein iambisches Trimester. (Witz) Meter - bedeutet ein Maß. Noch ein Wort zu unserer Sammlung.

Der Hexameter hatte eine poetische Größe für Hymnen (Chemos - ein Gebet an die Götter) und epische Gedichte ähnlich wie bei Homer. Sie können lange darüber sprechen, ich möchte nur sagen, dass viele und viel später, einschließlich römischer Dichter, mit einem Hexameter geschrieben haben, zum Beispiel Vergil in seiner "Aeneid" - dem Nachahmungsgedicht "Odyssey", in dem die Hauptfigur Aeneas aus dem zerstörten Troja in entkommt eine neue Heimat - Italien.

„Er fließt - und bitter wurde Pelid: ein mächtiges Herz
Im haarigen zwischen zwei besorgten Gedanken des persischen Helden:
Oder nachdem er sofort ein scharfes Schwert aus der Vagina gezogen hatte,
Streue zu ihm und töte den Lord Atrid;
Oder um die Wildheit zu demütigen, indem man eine verzweifelte Seele zügelt ... „

Homer. Die Ilias (per. Gnedich)

Wie ich anscheinend bereits gesagt habe, begannen die Aids selbst, die Ereignisse des Trojanischen Krieges fast unmittelbar nach dessen Abschluss zu singen. In der „Odyssee“ hört der Protagonist, der mächtige Laertid (Laertes Sohn, Odysseus), der nicht zu Hause ist, das Aed-Lied über sich selbst für das zehnte Wanderjahr und beginnt, unfähig, sich zurückzuhalten, zu weinen und versteckt seinen Kopf unter seinem Umhang.

Es stellt sich heraus, dass die Lieder fast unmittelbar nach den Ereignissen erschienen. Im 13. Jahrhundert v. Chr. Sang Homer im VIII. Jahrhundert v. Chr. „Ilias“ Sein kanonischer Text wurde 200 Jahre später, im VI. Jahrhundert, in Athen unter dem Tyrannen Pisistratus aufgezeichnet. Wie sind diese Texte entstanden und haben uns erreicht?

Und die Antwort lautet wie folgt: Jeder nachfolgende AED modifizierte den literarischen Text (Quellcode) früherer Autoren oder verschob sogar die Songs anderer Leute vollständig („gabelte“) und hielt sie für selbstverständlich, da dies als Norm angesehen wurde.

Das Urheberrecht gab es damals nicht nur nicht (aber damals gab es es erst in der Neuzeit!), Sondern auch oft funktionierte das „Urheberrecht im Gegenteil“ - dies war der Zeitpunkt, an dem ein wenig bekannter Autor seine Werke mit einem berühmten Namen signierte, weil er es nicht ohne Grund betrachtete und sichert damit den Erfolg seiner Arbeit.

Der „Git“ für die Verbreitung des Quellcodes (wir erinnern uns an den Mangel an Schriftsprache) wurde sowohl von Aed-Schülern als auch von ihren Schülern, die später selbst Sänger wurden, sowie von regelmäßig stattfindenden AED-Wettbewerben bedient, bei denen sie sich gegenseitig hören konnten die Meinung, dass Homer und Hesiod, sobald sie das Finale des Gedichtwettbewerbs erreicht hatten, bei dem nach Ansicht vieler Richter Hesiod den ersten Platz gewann (seltsamerweise) (warum ich hier weglasse).

Jede Aufführung seines Liedes war nicht nur ein darstellender, sondern auch ein kreativer Akt: Er komponierte sein Lied immer wie aus einer Reihe von vorgefertigten Blöcken und Phrasen - Formeln, mit einem gewissen Maß an Improvisation und Ausleihe, Schleifen und Ändern von Textcode Im laufenden Betrieb. Da die Ereignisse und Personen dem Publikum bekannt waren, tat er dies außerdem auf der Grundlage eines bestimmten „Kerns“ und vor allem eines speziellen poetischen Dialekts - einer Programmiersprache, wie wir jetzt sagen würden.

Stellen Sie sich vor, wie es wie moderner Code aussieht: Variablen, Formeln, Schleifen, Ereignisse, Konventionen und all dies in einer speziellen Sprache (Dialekt), die sich von der gesprochenen Sprache unterscheidet! Dem Dialekt in der Poesie zu folgen war sehr streng und nach Jahrhunderten wurden verschiedene Musikstile (Hymnen, Lob, Texte, Epigramme, Meliken) in ihren eigenen speziellen Dialekten (Ionisch, Äolisch, Dorisch) geschrieben, unabhängig davon, woher der Autor stammte! Beachten Sie einfach die Anforderungen für den "Code"!

So wurde aus dem gegenseitigen Entlehnen, aber im strengen Rahmen des Kerns, der Formeln und des Dialekts ein kanonischer Text geboren. Natürlich hat Homer selbst geliehen, aber im Gegensatz zu den versunkenen (Leta - einer der Flüsse des unterirdischen Königreichs des Hades, der in Vergessenheit gerät) hat er es brillant gemacht, einen von vielen Liedern zusammengestellt und ein ganzes, helles, einfallsreiches und unübertroffenes Lied gesammelt und Inhaltsvariante epische Saga. Ansonsten blieb auch sein Name unbekannt und würde durch andere Autoren ersetzt. Es war das Genie seines „Textes“, den Generationen von Sängern später auswendig lernten, das Homer einen Platz in der Geschichte verschaffte. Es ist erstaunlich, wie schön, weich und sein Text geformt ist! Und wie er den vorbereiteten Leser nicht loslässt. Kein Wunder, dass Homer von Schukowski und Puschkin, Dostojewski und Tolstoi bewundert wurde, aber Tolstoi, Alexander der Große selbst, trennte sich keinen Tag von der Schriftrolle der Ilias - nur eine historisch aufgezeichnete Tatsache.

Ich habe oben den Trojaner-Zyklus erwähnt, der aus einer Reihe von Werken bestand, die eine bestimmte Episode des Trojanischen Krieges widerspiegeln. Zum Teil handelte es sich dabei um eigenartige Imitationen („Gabeln“) der homerischen „Ilias“, die von einem Hexameter geschrieben wurden und Episoden ausgleichen, die sich nicht darin widerspiegeln, wie die zuvor erwähnte Pferdeepisode. Fast alle erreichten uns entweder gar nicht oder nur in Fragmenten. Dies ist der Hof der Geschichte - anscheinend waren sie Homers Versen weit unterlegen und weniger verbreitet.

Zusammenfassend .
Ein gewisser strenger Kanon (der Kern der Erzählungen, die Sprache der Lieder, Versformeln, Bilder), das Prinzip der Verbreitung und vor allem die Offenheit für ständige Veränderungen für andere entstanden als Phänomen zu Beginn unserer Kultur in Form einer frei verteilten Autoren- und gleichzeitig kollektiven Kreativität. Und das nennen wir jetzt Open Source.

Und dies bedeutet, dass vieles, was wir als hochmodern betrachten, gefunden werden kann und Jahrhunderte alt ist, und was wir als neu betrachten, könnte schon vorher existiert haben.

In dieser Hinsicht werden die Worte aus der Bibel, von den Geistlichen, in Erinnerung gerufen:

"Es gibt etwas, das sie sagen:" Schau, das ist neu ", aber es war schon in den Jahrhunderten, die vor uns lagen. Es gibt keine Erinnerung an die erstere; und was passieren wird, wird von denen, die danach kommen werden, nicht in Erinnerung bleiben ... "

Ende von Teil 1

Schule (schola) - Unterhaltung, Freizeit.
Akademie - ein Hain in der Nähe von Athen, dem Sitz der philosophischen Schule von Platon
Gymnasium (Hymnos - nackt) - Turnhallen wurden als Turnhallen für das Training des Körpers bezeichnet. In ihnen waren die Jungen nackt verlobt. Daher die Wurzelwörter: Gymnastik, Turner.
Die Philosophie (Phil - zu lieben, Sophia - Weisheit) ist die Königin der Wissenschaften.
Physik (Physik - Natur) - die Lehre von der materiellen Welt, der Natur
Metaphysik - wörtlich "Out of Nature". Aristoteles wusste nicht, wo er das Göttliche klassifizieren sollte und nannte das Werk so: "Nicht die Natur."
Mathematik (Matema - Unterricht) - Unterricht
Technik (tehne - craft) in Griechenland - Künstler und Bildhauer sowie Hersteller von Tonkrügen waren Techniker, Handwerker. Daher das "Handwerk des Künstlers"
Der Chor ist ursprünglich ein Tanz. (daher die Choreografie). Später, da die Tänze unter dem Gesang vieler aufgeführt wurden, ist der Chor ein polyphoner Gesang.
Szene (skena) - ein Zelt für Künstlerwechsel. Es stand in der Mitte des Amphitheaters.
Gitarre - aus dem altgriechischen "Kifar", einem Saitenmusikinstrument.

===
Vielen Dank an berez für die Bearbeitung dieses Textes.

Source: https://habr.com/ru/post/de455060/


All Articles