Das MIT hat einen
3D-Drucker entwickelt , mit dem zehn Materialien gleichzeitig gedruckt werden können. Das Unternehmen möchte, dass das Gerät in naher Zukunft voll funktionsfähige Objekte wie Leiterplatten drucken kann.
Ein Artikel von Mary-Ann Russon von Ibtimes.co.uk, der vom Top 3D Shop für Sie übersetzt wurde.Forscher des MIT-Labors für Informatik und künstliche Intelligenz (CSAIL) haben einen Durchbruch im 3D-Druck erzielt, indem sie einen Prototyp eines
3D-Druckers entwickelt haben , der bis zu 10 verschiedene Materialien gleichzeitig verwenden kann.
Derzeit können die meisten
3D-Drucker während eines Vorgangs nur ein Material drucken, viele können bereits zwei und sehr seltene Modelle verwenden - drei oder fünf. Zuvor gab es Multimaterial-
3D-Drucker - Stratasys brachte im Januar 2014 den weltweit ersten
3D -Vollfarbdrucker mit mehreren Materialien auf den Markt. Er konnte Objekte aus Gummi und Kunststoff drucken, aber sein Problem sind die extrem hohen Kosten (250.000 US-Dollar). Ein weiterer Nachteil dieser Lösung besteht darin, dass immer noch ein menschliches Eingreifen in den Druckprozess erforderlich ist.
Der neue
3D-Drucker von MIT - MultiFab ist frei von diesen Mängeln. Dies ist ein All-in-One-System für 7.000 US-Dollar. Es kann schnell Mehrkomponentenobjekte aus verschiedenen Materialien drucken, und es ist kein Eingreifen des Bedieners in den Prozess erforderlich.
Wie funktioniert MultiFab?
Während des Druckvorgangs steuert der
Drucker den Arbeitsfortschritt und verwendet dazu die dreidimensionale Bildverarbeitung.
Die von optischen Sensoren empfangenen Daten ermöglichen es dem
3D-Druckercomputer , das Gerät zu kalibrieren und auftretende Fehler zu korrigieren.
Während des Druckvorgangs können dem Modell spezielle Komponenten wie elektronische hinzugefügt werden. Das Gerät druckt weiterhin um diese Komponenten herum und integriert sie in das Endprodukt.
„Mit MultiFab haben wir zwei Welten kombiniert - traditionelle Fertigung und 3D-Druck. Wir werden in der Lage sein, eine Reihe neuer Objekte zu erstellen, die bis vor kurzem nicht erstellt werden konnten.
Jetzt werden 3D-Drucker hauptsächlich für das Prototyping, die Herstellung von Spritzgussformen und anderen Arten von Rohlingen verwendet. MultiFab wird jedoch vollwertige Funktionsobjekte erstellen, bei denen mehrere Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften kombiniert werden. “„Sagte Javier Ramos, ein Forschungsingenieur bei CSAIL und Mitautor der Forschung.
Moderne Elektronik in der Zukunft
LED-Objektive, die mit dem MIT MultiFab in 3D gedruckt wurden.Derzeit ist es CSAIL-Forschern bereits gelungen, LED-Linsen, einen Kunststoffhalter für eine Metallklinge und Smartphone-Hüllen zu drucken, die direkt um das Gerät herum gedruckt werden. Die Entwickler glauben, dass MultiFab seine Anwendung in der Produktion von Unterhaltungselektronik, in der medizinischen Bildgebung und in der Telekommunikation finden wird.
Der nächste Schritt für Forscher wird der 3D-Druck von Objekten mit eingebauten Motoren und Aktuatoren sein. Wenn die fertigen Produkte funktionieren können, eröffnet dies Möglichkeiten für den 3D-Druck im Bereich der fortschrittlichen Elektronik, beispielsweise bei der Herstellung von Robotern.
„Designer und Ingenieure sind es gewohnt, mit nur einem Material zu entwerfen. Mit dem Aufkommen solcher Geräte wird sich das Design-Paradigma selbst ändern. Dies erfordert neue Hardware und Software, und wir müssen die Herangehensweise von Ingenieuren und Designern an den Entwicklungsprozess ändern.
Stellen Sie sich jemanden vor, der elektrische Weinöffner verkauft, aber nicht über 7.000 US-Dollar verfügt, um einen solchen Drucker zu kaufen. Er kann mit einem digitalen Modell in ein Kopierzentrum gehen und eine Charge fertiger Produkte zu einem angemessenen Preis drucken. Ich träume davon, dass meine Ausrüstung für solche Zwecke verwendet werden sollte “ ,
- sagte Ramos.
Teilen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren.