
Ingenieure erneuern den Schultergürtel des russischen humanoiden Roboters FEDOR, der sich im August auf dem Raumschiff Sojus MS-14 zur Internationalen Raumstation (ISS) erholen soll

Der Fedor-Roboter oder FEDOR (Final Experimental Demonstration Object Research) ist ein anthropomorpher Roboter, der von der Android Technique NGO und der Advanced Research Foundation (FPI) entwickelt wurde und eine Person an Orten mit hohem Risiko ersetzen sollte.
FEDOR ist in der Lage:
- Kommunikation mit dem Bediener über ein Rückkopplungssystem für Drehmoment oder sensorische Kommunikation (mehrere Steuermodi);
- sich unabhängig in der Stadt und im Gelände bewegen, mit Werkzeugen arbeiten und Fahrzeuge fahren;
- auf den Längs- und Querspalten sitzen;
- Schauen Sie sowohl vertikal nach oben als auch streng nach unten und senken Sie den Kopf aufgrund der hohen Beweglichkeit des Kopfmoduls.
- bewegt sich "plastusky".




Der Start des Transportfahrzeugs Sojus MS-14 auf dem Trägerraketen Sojus-2.1a ist für August 2019 geplant.
Der Flug des Schiffes findet im unbemannten Modus statt, wodurch die Nutzlast um ein Vielfaches erhöht werden kann, da einige der Instrumente und Baugruppen fehlen, die zur Sicherung des Lebens der Astronauten erforderlich sind. An Bord des Raumfahrzeugs Sojus MS-14 wird nur der FEDOR-Roboter Besatzungsmitglied.
Die Sojus-Variante MS-14 unterscheidet sich vom normalen Serienschiff durch das modernisierte Verkehrs- und Navigationskontrollsystem (VESS) mit der entsprechenden Verfeinerung einzelner Bordsysteme.
Dies wird ein Testflug sein, bei dem die Integration der Raumfahrzeugsysteme Sojus MS-14 in die Trägerrakete Sojus 2.1a getestet werden soll.
Jetzt ersetzt Sojus-2.1a die Trägerrakete Sojus-FG, die seit 2002 Raumbesatzungen in die Umlaufbahn bringt. Der Start ist für den 22. August 2019 geplant.
Der FEDOR-Roboter hat die Montage des Schiffsstuhls bereits bestanden. Jetzt wird das Roboterdesign fertiggestellt, da er die Luke kritisch durchläuft.

Es stimmt, es bleibt nur sehr wenig Zeit für diese Arbeit, um ihr Design zu ändern.
Außerdem wurden die Bordsysteme des FEDOR-Roboters auf die Einhaltung sehr strenger Anforderungen an die Sicherheit von Raumflügen getestet. Die Stromversorgungssysteme werden von Elementen angetrieben, die für den Einsatz im Weltraum zugelassen sind.
Es ist geplant, dass der FEDOR-Roboter einem Vollgewichtstest unterzogen wird und verschiedene Operationen an Bord der ISS durchführt.


