Ein-Bit-Volladdierer auf ungewöhnlichen Chips



Wir sind an 14- und 16-polige Mikroschaltungen gewöhnt, die mehrere Logikelemente oder einen ganzen Knoten enthalten - einen Zähler, einen Decoder, eine ALU usw. Früher gab es jedoch Mikrobaugruppen und Mikroschaltungen, die nur ein logisches Element enthielten. Nach langem Vergessen kehrten sie als fünfpolige SMD-Komponenten zurück. Zum Beispiel 74LVC1G86 - exklusives ODER, 74LVC1G08 - UND, 74LVC1G32 - ODER. Sie machten den vorgeschlagenen Ein-Bit-Volladdierer.

Sein Schema:



Es werden keine 220-Ohm-Widerstände, LEDs, die den Status aller Ein- und Ausgänge anzeigen, und 0,1 μF-Kondensatoren parallel zur Stromversorgung angezeigt. Auf dem Brett sind für sie Sitzplätze vorgesehen. Dateien: Gerbera , Quellen im Eagle-Format , Schema in PDF .

Die Eingangsdaten für den Volladdierer sind zwei Einzelbitnummern und das Übertragungssignal vom vorherigen gleichen Addierer, die Ausgabe ist eine Einzelbitnummer und das Übertragungssignal zum nächsten gleichen Addierer. Da es drei Eingangssignale gibt, kann es acht Kombinationen davon geben. Die Wahrheitstabelle des Geräts wird an vielen Standorten repliziert, an denen sich die verschiedenen Optionen nur im Design voneinander unterscheiden.

Die Geräteplatine ist so konzipiert, dass Stifte zur Installation auf einem Steckbrett darauf gelötet werden können. Dort können Sie auch die Schalter zur Versorgung der Eingangssignale platzieren:



Es ist jedoch interessanter, mehrere Boards zu erstellen:



Wenn Sie sie auf dem Steckbrett installieren und die Ein- und Ausgänge der Übertragung benachbarter Addierer verbinden, erhalten Sie einen Mehrbit-Volladdierer, der dann Teil der ALU werden kann.

Source: https://habr.com/ru/post/de455312/


All Articles