Prüfpunktskripte - Führen Sie Skripte direkt von der Smart Console aus



Wir haben zuvor geschrieben, dass alle Check Point-Einstellungen in zwei Gruppen unterteilt werden können: Systemeinstellungen und Sicherheitseinstellungen. Wir können Systemeinstellungen über die WebUI verwalten, entweder über die CLI oder über die Gaia REST-API (ab 80.10). Sicherheitseinstellungen werden hauptsächlich über SmartConsole oder erneut über die API bearbeitet. In 95% der Fälle verwendet der Administrator die SmartConsole. Manchmal besteht jedoch die Notwendigkeit, auf erweiterte Parameter oder Funktionen zuzugreifen, was nur über die CLI möglich ist. Zuvor mussten Sie dafür eine Verbindung über SSH herstellen und sich dann den erforderlichen Befehl merken (z. B. den Status cphaprob, um den Clusterstatus zu überprüfen). Es ist nicht sehr bequem und nicht so schnell. Mit dem Aufkommen des Scripts Repository hat sich alles geändert. Wir werden diesen Artikel dieser Sache widmen.

Skript-Repository


Dieses Ding ist vor langer Zeit aufgetaucht, aber viele wissen es immer noch nicht und benutzen es nicht. Der Zugriff war recht einfach. Dazu müssen Sie in SmartConsole mit der rechten Maustaste auf das Gateway oder den Verwaltungsserver klicken:



Hier sehen Sie einige vorgefertigte Skripte und deren Beschreibung. Außerdem gibt es oben ein Panel, mit dem wir sie steuern können:



Wenn Sie auf die Schaltfläche Ansicht klicken, wird der Inhalt dieses Skripts angezeigt:



Tatsächlich ist ein Team hier "verstopft". Durch Klicken auf die Schaltfläche Ausführen wird das Skript ausgeführt. Andererseits sehen wir, was darin enthalten ist. Gleichzeitig ist es möglich, eigene Argumente hinzuzufügen, wenn dies das Skript selbst impliziert. Wenn Sie erneut auf Ausführen klicken, wird das Skript ausgeführt:



Nach Abschluss sehen wir unten links eine Erfolgsmeldung:



Wenn Sie auf Details klicken, wird die Ausgabe dieses Skripts angezeigt:



Erstellen Sie Ihr eigenes Skript


Erstellen wir beispielsweise ein Beispielskript, um installierte Patches und Hotfixes anzuzeigen. Klicken Sie dazu im Scripts Repository auf die Schaltfläche Neu und füllen Sie sie wie im folgenden Beispiel aus:



Führen Sie das Skript nach dem Speichern aus, indem Sie auf Ausführen klicken. Nach Abschluss sehen Sie die Ausgabe dieses Befehls:



Wie Sie sehen, ist dies ein sehr bequemer und schneller Vorgang. Skripte sind direkt in SmartConsole verfügbar und Sie müssen sich die verwendeten Befehle nicht mehr merken. Damit beenden wir unser kleines Tutorial. Weitere Check Point-Artikel finden Sie in unserem Blog oder im Telegrammkanal .

Source: https://habr.com/ru/post/de455485/


All Articles