Verbinden von Audio- und Videolösungen von Drittanbietern mit Microsoft-Teams

Hallo Habr! Ich präsentiere Ihnen die Übersetzung des Artikels "Integration von Sprache und Video von Drittanbietern in Microsoft-Teams" von Brent Kelly , in dem er das Problem der Integration von Microsoft-Teams in andere Produkte betrachtet.

9. Juli 2018

Wird Ihre Skype for Business-Infrastruktur jetzt nützlich sein und warum blockiert Microsoft den Zugriff von Teams auf Audio- / Videolösungen von Drittanbietern?

Als ich auf der InfoComm war ( Ausstellung vom 13. bis 19. Juni 2018 - ca. Herausgeber der Video + Konferenz ), erinnerte ich mich erneut daran, wie groß der globale Markt für Audio und Video ist. Unter den mehreren hundert Anbietern der Ausstellung waren ziemlich berühmt: BlueJeans, Crestron, Lifesize, Pexip, Polycom - jetzt Plantronics, StarLeaf, Zoom.

Ich hatte eine großartige Idee - herauszufinden, was diese Unternehmen tun, um sich in Microsoft Teams zu integrieren. Alle von ihnen sind mit Skype for Business kompatibel, aber wir haben Aussagen von Microsoft gehört, dass die Integration in Teams anders funktionieren wird. InfoComm gab mir die Möglichkeit, Herstellern direkt Fragen zu stellen und eine allgemeine Vorstellung davon zu bekommen, wie diese Integration implementiert wird. Dann wusste ich nicht, wie kompliziert und mehrdeutig dieses Thema sein würde.

Ein bisschen Geschichte


Es ist unmöglich, die Probleme bei der Arbeit mit Teams zu verstehen, wenn Sie nicht wissen, wie die Integration mit Skype for Business arrangiert wurde. Microsoft enthüllte den Vorhang, indem es Protokolle, Alarme und verwendete Audio- / Video-Codecs enthüllte. Tatsächlich veröffentlichte Microsoft die Audio- und Videoprotokollspezifikation von Skype for Business und bot Drittherstellern die Möglichkeit, sie selbst in ihre Kommunikationsprotokollstapel einzubetten, um auf irgendeine Weise Kompatibilität zu erhalten. Dies erforderte viel Aufwand, aber dennoch konnten einige Anbieter, die diese Spezifikationen verwendeten, funktionierende Lösungen erstellen. Beispielsweise haben AudioCodes, Polycom, Spectralink und Yealink diese Spezifikationen in ihren Microsoft-zertifizierten Audiogeräten für Skype for Business verwendet. Dieses Gerät ist auf dem Skype for Business-Server registriert, und Benutzer authentifizieren sich direkt von ihren Geräten aus mit ihrem mobilen oder Desktop-SfB-Konto.

Alle Telefone, die mit Skype for Business funktionieren, werden von Microsoft als IP-Telefone von Drittherstellern (3PIP) identifiziert und interagieren mit der lokalen oder Online-Version von SfB. Das Definieren Ihres Telefons als 3PIP ist für die Arbeit mit Microsoft Teams sehr wichtig.

Polycom entschied sich bei der Entwicklung seiner Videokonferenzgeräte in der RealPresence Group-Reihe, noch einen Schritt weiter zu gehen. Unter Verwendung von Spezifikationen hat das Unternehmen ein Softwaremodul entwickelt, mit dem sich seine Geräte direkt auf dem Skype for Business-Server verbinden und registrieren können. Das heißt, diese Client-Terminals können direkt mit jeder Skype- oder Business-Audio- oder Videokonferenz verbunden werden.

Microsoft hat außerdem Softwarespezifikationen für seine Videokonferenzlösung Skype Room System (SRS) veröffentlicht. Version 1 und Version 2 sind Gruppenkonferenzlösungen. Obwohl Partner möglicherweise einige eindeutige Einstellungen hinzufügen, müssen sie Microsoft SRS-Software auf ihrer Hardware installieren. Das Ziel von Microsoft war es sicherzustellen, dass die Erfahrungen mit Skype for Business für Kunden nicht anders waren, unabhängig davon, ob es sich um Partnergeräte oder Microsoft SfB-Anwendungen handelte.

SRS-Lösungen werden von Crestron, HP, Lenovo, Logitech, Polycom und Smart Technologies entwickelt. Es stimmt, Smart hat nur eine Lösung für die erste Version der SRS-Spezifikation entwickelt. Nun, Microsoft selbst - unter dem Namen Microsoft Surface Hub.


Audio- und Videokompatibilität von Drittanbietern mit Skype for Business vor Ort und in der Cloud

Bisher haben wir Lösungen von Drittanbietern erörtert, die in Skype for Business Server integriert sind, wenn die Konferenz auf dem Skype for Business-Server stattfindet. Diesen ersten Schritten im Bereich der Integration folgten andere.

Skype auf Desktops und anderen Terminals


Skype for Business (auch bekannt als Lync) ist nicht allgegenwärtig, wird jedoch in so vielen Organisationen verwendet. Einige dieser Organisationen verfügen auch über Client-Videoterminals von Cisco, Lifesize, Polycom und anderen Herstellern. Unternehmen benötigen Lösungen, mit denen Benutzer von Skype for Business-Clientanwendungen Terminals anderer Hersteller anrufen können.

Als Antwort auf diese Anfrage haben einige Unternehmen wie Acano und Pexip lokale Lösungen entwickelt, mit denen Skype for Business-Videoterminals eine Verbindung zu Konferenzen herstellen können, die auf Standard-SIP- und H.323-Terminals basieren. Diese Idee war so erfolgreich, dass Cisco Acano Anfang 2016 für 700 Millionen US-Dollar kaufte und dieses Produkt vollständig in den heutigen Cisco Meeting Server einbezog.

Cloud-Konferenzanbieter haben sich ebenfalls kompatibel dem Spiel angeschlossen. BlueJeans, Lifesize, Polycom, Starleaf und Zoom haben Lösungen entwickelt, mit denen Benutzer von Skype for Business-Clientanwendungen eine Verbindung zu Konferenzen mit VKS-Terminals herstellen können, die auf Standardprotokollen ausgeführt werden. Alle diese Lösungen von Drittanbietern verwenden die Audio- / Videospezifikationen von Skype for Business, um die Interaktion zwischen SfB-Workstations einerseits und Telefonen, Terminals, MCUs und Cloud-basierten VKS-Lösungen anderer Personen andererseits zu ermöglichen.

Teams Innovation und Herausforderungen


Die Welt hat sich an den proprietären Ansatz von Microsoft angepasst und Entwickler von Drittanbietern kombinieren ihre Lösungen harmonisch mit Skype for Business.

Warum hat Microsoft Teams durcheinander gebracht?

Microsoft will eine neue Kommunikationsplattform schaffen, die sowohl Innovation als auch die Möglichkeit bietet, verschiedene Geräte bequem zu nutzen. Daher haben die Teams den „Next Generation Communications Service (NGCS)“ integriert, um mit dem gesamten Stapel von Audio- und Videotechnologien zu arbeiten.

Der neue Dienst basiert auf regulärem Heim-Skype. Dies bedeutet, dass in den Benutzerversionen von Skype und Teams dasselbe Cloud-Kommunikationsprotokoll verwendet wird. Der Dienst unterstützt Audio-Codecs von Silk, Opus, G.711 und G.722 sowie den Video-Codec H.264 AVC. Dies sind genau die Protokolle, die von vielen Drittherstellern von Audio- und Videosystemen unterstützt werden.

Es gibt jedoch gravierende Unterschiede im Signalisierungsprotokoll und im Transport.

Die proprietären Signalverarbeitungstechnologien von Microsoft bieten Vollduplex-Stereo-Echokompensation, adaptive Kompensation von Frequenzabweichungen, Wiederherstellung oder Maskierung verlorener Pakete sowie Priorität von Audio gegenüber Video, wodurch unter verschiedenen Netzwerkbedingungen eine qualitativ hochwertige Audio- und Videokommunikation gewährleistet wird. Einige dieser Funktionen sind in den Terminals verfügbar, andere erfordern Cloud-Dienste, dh damit das Terminal effizient arbeitet, müssen sie synchronisiert werden.

Jetzt unterstützen viele alternative Lösungen dieselben Codecs, bieten Rauschunterdrückung, Fehlerkorrektur und vieles mehr. Warum hat Microsoft den Zugriff auf Teams durch Audio- und Videolösungen von Drittanbietern gesperrt? Microsoft behauptet, viele Innovationen für Teams eingeführt zu haben, aber diese erweiterten Funktionen erfordern ständige Updates sowohl von Teams als auch vom Client. Software und Videotechnologien von Drittanbietern reduzieren in diesem Fall die Kommunikationsqualität erheblich auf die am wenigsten verbreiteten Funktionen. Dies macht Microsoft den Wunsch zunichte, Benutzern Zugriff auf erweiterte Funktionen und eine konsistente Benutzererfahrung auf allen Geräten zu bieten: PCs, Tablets, Smartphones, Festnetz- und Videogeräte. Auf der Enterprise Connect 2018- Konferenz stellte Microsoft Beispiele für diese erweiterten Funktionen zur Verfügung:

  • Sprachkonferenzen mit Cortana
  • Microsoft Graph, mit dessen Hilfe der wahrscheinliche Gesprächspartner ermittelt und künstliche Intelligenz verbunden werden kann, kann die besprochenen Dateien werfen oder sogar einen neuen Termin vorschlagen
  • Übersetzung
  • Audioaufnahme und Transkription in Echtzeit
  • Raumscan, Personenerkennung und entsprechende Rahmung und Kameraausrichtung

Was kommt als nächstes?


Microsoft verlangt daher kompromisslos, dass seine Software auf Geräten von Drittanbietern vorinstalliert ist. Schauen wir uns nun an, welches Ihrer Geräte mit installiertem Skype for Business jetzt mit Teams funktioniert und, was noch wichtiger ist, welches nicht .

Kompatibilität mit Skype for Business und Teams


Benutzer von Skype for Business und Teams können Sofortnachrichten zwischen ihren jeweiligen Clientanwendungen austauschen. Über das Telefon, auf dem Skype for Business installiert ist, oder über den Client können Sie den Team-Benutzer direkt anrufen und umgekehrt. Diese Kompatibilität funktioniert jedoch nur für Punkt-zu-Punkt-Anrufe. Gruppenkonferenzen und Chats stehen nur Benutzern innerhalb einer der Lösungen zur Verfügung.

Eingehende und ausgehende Verbindungen in öffentlichen Telefonnetzen (PSTN)


Alle eingehenden und ausgehenden Anrufe zwischen Teams und PSTN-Teilnehmern werden über den Session Border Controller (SBC) abgewickelt. Microsoft unterstützt jetzt SBC von AudioCodes, Ribbon Communications und ThinkTel. Wenn Sie über Microsoft-Programme aufrufen, benötigen Sie Ihren SBC natürlich nicht. Wenn Sie jedoch eine eigene PSTN-Verbindung direkt über den Anbieter über die SIP-Amtsleitungen oder über Amtsleitungen haben, die mit der Cloud oder der PBX (Local Office PBX) verbunden sind, benötigen Sie Ihre eigene SBC.

Laut Microsoft entwickeln einige Telefoniedienstanbieter in verschiedenen Ländern teamkompatible PSTN-Kommunikationsangebote. Microsoft nannte sie "direktes Routing".

Verwendung von Telefonen von Drittanbietern (3PIP) mit Skype for Business für die Zusammenarbeit mit Teams


Wenn Sie ein 3PIP-Telefon gekauft haben, das für die Arbeit mit Skype for Business zertifiziert ist, hat Microsoft Kommunikationsdienst-Gateways der nächsten Generation integriert, mit denen Ihr Gerät mit Teams zusammenarbeiten kann.

Darüber hinaus funktionieren einige 3PIP-Telefone unter Android. Solche Geräte werden aktualisiert, dank derer die neuen Teamfunktionen verwendet werden können, sobald sie verfügbar sind. Insbesondere starten diese Telefone eine Anwendung, die den Stapel neuer Microsoft-Protokolle verwendet, um eine direkte Verbindung zu Teams ohne Gateways herzustellen. 3PIP-Geräte, die auf anderen Betriebssystemen ausgeführt werden, erhalten keine Updates mit neuen Teamfunktionen. AudioCodes C450HD-, Crestron Mercury-, Polycom Trio- und Yealink CP960-, T56- und T58 3PIP-Geräte können Updates erhalten. Diese Hersteller werden 2019 Telefone mit nativer Teamunterstützung auf den Markt bringen.

Skype Room Systems (SRS) und Surface Hub


Microsoft verspricht, dass alle Partnergeräte des Skype Room Systems (SRS) -Standards Updates erhalten, die diese Geräte in Team-Terminals verwandeln. Danach erhalten sie ständig Updates für Teams, sobald sie verfügbar sind. Alle Geräte mit dem Surface Hub erhalten außerdem Updates, mit denen Teams arbeiten können.

Gateways, die traditionelle VKS-Terminals mit Teams verbinden


Microsoft hat drei Partner ausgewählt - BlueJeans, Pexip und Polycom, um die Kompatibilität zwischen Standard-Videokonferenzterminals (VTC) und Teams sicherzustellen. Diese Lösungen sind sehr ähnlich, es gibt jedoch einige Unterschiede. Alle ihre Dienste sind nur in der Microsoft Azure-Cloud verfügbar und werden für die Interaktion mit der Teamschnittstelle der Microsoft-API der nächsten Generation verwendet. Sie bieten hauptsächlich Signalisierungs- und Medien-Gateways zwischen Videoterminals und Teams.

Microsoft unterstützt zwar die Integration in Standardterminals, jedoch mit einiger Vernachlässigung. Tatsache ist, dass die Benutzerinteraktion dort nicht die gleiche ist wie in Teams. Auf Videoterminals ähnelt es eher Skype for Business - mehrere Videostreams, die Möglichkeit, den Bildschirm anzuzeigen und zu sehen, was auf dem Bildschirm angezeigt wird.

BlueJeans bietet beispielsweise BlueJeans Gateway für Teams (ein BlueJeans-Gateway für Teams) an - einen Dienst, der über die Azure-Cloud verfügbar ist. Dieses Gateway kann separat erworben werden, ohne dass BlueJeans-Dienste erworben werden müssen. Die Beta-Version der Lösung wird von Partnern getestet, die am Microsoft Technology Adoption Program (TAP) teilnehmen. BlueJeans geht davon aus, dass es bis Ende Sommer verfügbar sein wird. BlueJeans Gateway for Teams ist im Microsoft Store, direkt bei BlueJeans oder bei einem Microsoft-Vertriebspartner erhältlich. Höchstwahrscheinlich werden Versionen für den persönlichen und kollektiven Gebrauch verfügbar sein. Der Dienst kann über das Office 365-Administrationsfenster konfiguriert werden.


Informationen zur Teilnahme an einer Konferenz mit BlueJeans Gateway for Teams können automatisch über eine Konferenzeinladung geteilt werden. Der Link „Mit Videoraum verbinden“ enthält die Adresse des Terminals.

Um eine Verbindung zur Teamkonferenz herzustellen, ruft das Videosystem des Besprechungsraums das Gateway direkt unter Verwendung der in der Einladung angegebenen Informationen auf, oder BlueJeans überträgt die Informationen für die Verbindung über sein Steuerungsprogramm direkt an das Terminal. Wenn das Terminal eine Ein-Tasten-Verbindung unterstützt, kann es mit einem Tastendruck eingeschaltet oder über den Touchpanel-Controller aktiviert werden.

Mit Pexip können Unternehmen eine dedizierte Kopie des Pexip-Gateways für Teams in der Azure-Cloud nutzen. Pexip verwaltet Ihre Kopie des Gateways als Teil der Service Suite. In diesem Fall müssen Sie jedoch für die Verarbeitung bezahlen, die für die Arbeit in Azure erforderlich ist.

RealConnect von Polycom ist eine Lösung mit mehreren Mandanten, die in der Azure-Cloud ausgeführt wird. Der Preis beinhaltet die gesamte Verarbeitung in Azure. RealConnect befindet sich derzeit mit mehreren Microsoft TAP-Mitgliedern in der Beta-Phase.

Cisco, Lifesize und Zoom


Nach dem aktuellen Stand können Cisco, Lifesize, Zoom und andere Videokommunikationsdienste überhaupt nicht mit Teams interagieren (eine Problemumgehung wird unten beschrieben), wenn Sie keine Lösung mit einem Gateway von einem der drei oben genannten Partner haben.

StarLeaf-Teams kompatibel


StarLeaf bietet eine Lösung für die Interaktion mit Teams, Microsoft unterstützt diese jedoch nicht, obwohl die Kompatibilität mit dieser Lösung mit der Veröffentlichung von Team-Updates erreicht werden kann.

Ich habe versucht zu verstehen, warum Microsoft gegen die StarLeaf-Implementierung ist. Es schien mir vernünftig. Das funktioniert folgendermaßen: StarLeaf stellt die Vollversion von Teams auf einer virtuellen Windows-Maschine bereit, die auf dem Linux-Kernel startet, der auf dem StarLeaf-Videoterminal ausgeführt wird. Das StarLeaf Maestro-Steuerungsprogramm läuft auch unter Linux. Maestro hat Zugriff auf Microsoft Exchange und sieht den Raumplan oder den Zeitplan für einzelne Benutzer. Wenn für dieses Terminal eine Teamkonferenz geplant ist (für Skype for Business funktioniert dieses Schema übrigens auch), verwendet Maestro die Team-API, um Teams automatisch mit der Konferenz zu verbinden. Gleichzeitig wird der Videoinhalt des Teams über die API an den StarLeaf-Bildschirm weitergeleitet. Der StarLeaf-Benutzer sieht die Benutzeroberfläche des Teams nicht.


Die Team-Lösung von StarLeaf basiert auf dem Linux-Kernel. Darüber hinaus wird eine virtuelle Windows-Maschine installiert, auf der sowohl Teams als auch Skype for Business-Clientanwendungen gestartet werden. Der Videoinhalt des Teams wird angezeigt, die Benutzeroberfläche des Teams ist jedoch nicht sichtbar.

Microsoft sagt in diesem Zusammenhang, dass StarLeaf den Teams-Client ohne Autorisierung auf seinen Geräten verteilt. Sie erfordern die Genehmigung aller Unternehmen, um sicherzustellen, dass die verteilte Software sicher, legal und auf die neueste Version aktualisiert ist. Durch die unbefugte Verbreitung von Microsoft-Software verwirrt StarLeaf die Benutzer ihrer Meinung nach, da Benutzer, die diese Software erwerben, keinen Microsoft-Support erhalten.

Da StarLeaf jedoch einen echten Teams-Client mit einer vom Benutzer erworbenen Lizenz verwendet und dieser Client mit Standard-Microsoft-Tools aktualisiert werden kann, sollte diese Lösung technisch einwandfrei funktionieren.

Microsoft behauptet, dass StarLeaf Methoden zur Steuerung der Team-Anwendung in seiner Software verwendet, die Microsoft nicht entwickelt hat und nicht unterstützt. Wenn Microsoft die Grundfunktionalität oder die Benutzeroberfläche von Teams ändert, funktioniert die StarLeaf-Lösung möglicherweise nicht mehr. In diesem Fall funktionieren andere von Microsoft genehmigte Lösungen möglicherweise nicht mehr.

Polycom Trio


Bei InfoComm habe ich die Polycom Trio-Oberfläche für die Audio- und Videokommunikation über Teams untersucht.
Team-kompatibles Trio läuft auf Android und funktioniert daher mit Android, das von Microsoft für seine Partner fertiggestellt wurde. Da dort Microsoft-Software ausgeführt wird, kann Trio eine direkte Verbindung zu Teams herstellen. Aber nur für die Audiokommunikation.

Videoanrufe sind schwieriger. Bei Verwendung von Trio Visual + mit Teams fließen Videoinhalte über das Polycom RealConnect-Gateway in der Azure-Cloud.


Trio stellt während eines Audioanrufs eine direkte Verbindung zu Teams her. Wenn das Trio Visual + -Paket für die Videokommunikation verwendet wird, durchlaufen Audio- und Videostreams den Polycom RealConnect-Dienst in Azure und gehen dann zu Teams.

Microsoft behauptet, dass diese Technologie nicht zertifiziert oder unterstützt wird. Ich weiß nicht, warum Microsoft das glaubt. Wenn Trio Visual + mit Teams verwendet wird, werden Audio- und Videostreams über das von ihnen zertifizierte und unterstützte Polycom RealConnect-Gateway geleitet. In diesem Sinne funktioniert Videoanruf genauso wie bei jedem anderen Videoterminal. Es ist nur so, dass die Benutzeroberfläche nicht so gut gestaltet ist, was Microsoft nervt. Trotz der Tatsache, dass Microsoft diese Lösung nicht zertifiziert und nicht unterstützt, funktioniert sie und ist ziemlich erfinderisch.

Cisco- und Zoom-Bots für Teams


Was sollten Cisco- oder Zoom-Benutzer tun? Es stellt sich heraus, dass beide Unternehmen Bots für Teams entwickelt haben, die ihre Lösungen starten.

Mit diesen Bots können Sie Teilnehmer aus der Korrespondenz in Teams zu Videokonferenzen einladen. Der Chat enthält einen Link, über den beim Klicken die Cisco Webex- oder Zoom-Anwendung gestartet wird.


Ein Beispiel für die Kompatibilität von Lösungen von Drittanbietern mit Teams über einen Bot. Bots platzieren einen Link im Team-Chat. Wenn Sie darauf klicken, wird die Cisco Webex- oder Zoom-Videolösung gestartet.

Die einzigen zertifizierten und unterstützten Geräte für die Arbeit mit Teams


Microsoft besteht darauf, dass nur Geräte mit installierter Microsoft-Software direkt mit Teams arbeiten können. ( 2018 — . + ) IP Android Teams. Microsoft .

, Teams — Skype Room System (SRS) Surface Hub. , Microsoft BlueJeans, Pexip Polycom. Microsoft . , , Microsoft Skype Room System… , Teams Room System, . ( Microsoft 23 2019 — . )

Polycom , Skype for Business. Polycom MSR. Teams. Teams Polycom 2019 , , Polycom - Teams, .
, Microsoft WebRTC. , Teams, WebRTC. Microsoft Edge, , WebRTC (Chrome, Firefox, , , Safari).

Fazit


Microsoft . , Teams. , , Microsoft, Teams — , . . Microsoft , . . BlueJeans, Pexip Polycom .

, Teams, . , -, . , Cisco Webex Teams . , Microsoft, WebRTC- , .

Zoom, , . Zoom - , Zoom Room , (, WebRTC) .

?

… . , SIP, 1080p, Skype for Business ( Office 365) . Webex Teams Cisco, Microsoft Teams Microsoft.

, , Skype for Business WebRTC, ( ), , .

— , — . — . (, ) .

, WebRTC . . , WebRTC , Cisco , Webex WebRTC- .

, — . , , . Microsoft Teams . , . : , .

Source: https://habr.com/ru/post/de455489/


All Articles