Vorlesungsreihe über Robotik von Professor Gregor Schöner, Direktor des Instituts für Neuroinformatik (INI) Bochum

Die offenen Vorträge des Redners finden im Rahmen der International United Summer School „Roboter: Bewusstsein, Gefühl und Kontrolle“ statt, die vom Zentrum für Technologie der Komponenten der Robotik und Mechatronik der Innopolis University organisiert wird. Die Sprache ist Englisch.

Bild

Gregor Schöner entwickelte gemeinsam mit Kollegen die Grundlagen der Theorie der dynamischen Felder. Forschungsbereiche sind Bewegungen mit mehreren Freiheitsgraden, motorische Fähigkeiten, die Wahrnehmung motorischer Aktivität, die Verwendung des Arbeitsgedächtnisses bei der Durchführung von Handlungen, die Merkmale der räumlichen und visuellen Wahrnehmung, die Entscheidungsfindung mit sensorisch-motorischer Aktivität und die Entwicklung eines frühen kognitiven und motorischen Verhaltens.

In der zweiten Forschungsrichtung entwickelt Gregor autonome Roboter, die von denselben theoretischen Prinzipien inspiriert sind. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Servicerobotik, bei der autonome Roboter mit menschlichen Benutzern interagieren.

Online-Vortragssendungen werden unter den folgenden Links verfügbar sein:

11. Juni, 09:00 Uhr
- Einführung: Eingebettete neuronale Systeme - Braitenberg Trolleys
- Verhaltensdynamik: Attraktordynamik zur Erzeugung von Bewegung

11. Juni, 13:00 Uhr
- Neuronale Dynamik: die Grundlagen
- Neuronale Dynamik: dynamische Felder

Live-Übertragung


12. Juni, 09:00 Uhr
- Mehrdimensionale Felder und Feldarchitekturen

Live-Übertragung


13. Juni, 09:00 Uhr
- Zurück zur Bewegungserzeugung: das Verhältnis von neuronaler und Verhaltensdynamik

Live-Übertragung

Source: https://habr.com/ru/post/de455586/


All Articles