Hallo an alle. Ende Juni starten wir einen neuen
BI Analyst- Kurs. Und heute möchten wir das erste Material teilen, das speziell für den Kurs vorbereitet wurde.
Business Intelligence, das die Rentabilität und Effizienz kommerzieller Aktivitäten erheblich steigern kann, wird von jedem modernen Unternehmen benötigt. Unternehmen, die in ihren Geschäftsprozessen keine neuen Technologien einsetzen, werden jedoch zunehmend schwieriger, relevante Informationen zu erhalten.

Mit Business Intelligence (BI) können Sie einen Blick auf alle relevanten Daten Ihres Unternehmens werfen und verstehen, was sie genau bedeuten. Dank BI können Sie sehen, welche Vorgänge mehr Gewinn generieren als Umsatzerlöse liefern und wie effizient das gesamte Unternehmen arbeitet. Mithilfe von BI-Tools können Sie alle Daten untersuchen und herausfinden, woher sie stammen und warum genau diese Werte herauskommen. Business Intelligence wird manchmal als ein Prozess definiert, mit dem Sie die richtigen Entscheidungen treffen können, indem Sie die Kompetenzen, Verfahren, Daten und zugehörigen Tools und Methoden der Mitarbeiter effektiv nutzen.
Was sind Business Intelligence-Tools?
Business Intelligence (BI) ist eine Kombination aus Softwareanwendungen, Techniken und Geschäftssystemen, die eine Schlüsselrolle in den Geschäftsprozessen eines Unternehmens spielen.
Die meisten Unternehmen generieren im Laufe des Geschäfts große Datenmengen. Um allen Abteilungen des Unternehmens Zugriff auf diese Daten zu gewähren, wird häufig ein breites Arsenal an Anwendungen und DBMS verwendet.
Die Fülle verschiedener Programme und Systeme verhindert jedoch die rechtzeitige Extraktion nützlicher Informationen und zieht daraus Schlussfolgerungen. BI-Softwaretools wurden entwickelt, um die Situation zu korrigieren, indem unterschiedliche Tools zur Datenerfassung und -analyse ersetzt werden.
Unter Software für Geschäftsanalysen oder BI-Tools verstehen wir Softwareanwendungen, die alle Aufgaben der Überwachung, Erfassung und Analyse von Daten ausführen und es Ihnen ermöglichen, die Muster in diesen Daten zu verfolgen und Schlussfolgerungen zu ziehen, die für das Geschäft erforderlich sind. Diese Anwendungen können auch Informationen abrufen und verwenden, die in Unternehmensdatenbanken gespeichert sind.
Zu den gängigsten BI-Systemen der Enterprise-Klasse gehören Tools zum Arbeiten mit Tabellen und Dashboards zum Überwachen von Vorgängen, Extrahieren von Daten und Erstellen von Berichten, Verarbeiten und Analysieren von Daten, Anzeigen von Inhalten und andere Tools zum Verwalten von Unternehmensressourcen. Einige BI-Pakete enthalten auch Tools, die für bestimmte Branchen wie Einzelhandel, Gesundheitswesen oder Bildung entwickelt wurden.
15 Best Practices für die Bereitstellung von Business Intelligence-Software
Unwissenheit oder Unfähigkeit, die besten Methoden für die Bereitstellung von BI-Tools anzuwenden, führt in der Regel zur Annahme ineffektiver Entscheidungen oder sogar zur Annahme eines Entwicklungsplans gemäß den falschen Prioritäten. Um Business Intelligence optimal nutzen zu können, sollten Sie die Bedeutung von Daten und deren Analyse sowie die Prozesse und Tools verstehen, die für eine effektive Informationsverarbeitung erforderlich sind.
Die meisten Unternehmen haben auch Schwierigkeiten, die erwartete Kapitalrendite beim Erwerb und der Pflege von BI-Mitteln zu erzielen. Ein weiteres häufiges Problem ist die Fülle von Beschwerden von enttäuschten Benutzern, die nicht auf die Daten zugreifen konnten oder fehlerhafte Daten erhalten haben.
Es gibt verschiedene Gründe, aber in der Realität treten solche traurigen Situationen häufig auf, weil Unternehmen selbst mit der besten Software der Branche diese nicht ordnungsgemäß bereitstellen und anwenden können. Natürlich ist es sehr wichtig, benutzerfreundliche BI-Tools mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche auszuwählen, aber es gibt eine Reihe anderer Faktoren, die die effektive Nutzung dieses Toolkits beeinträchtigen und den geplanten Gewinn daraus ziehen können.
Für diejenigen, die BI-Tools mit maximaler Rentabilität betreiben möchten, bieten wir eine Reihe bewährter Empfehlungen.
1. Bitten Sie alle Mitarbeiter des Unternehmens um Unterstützung und Teilnahme am Projekt
Vor der Implementierung von BI-Tools müssen Sie ein einziges Business-Intelligence-Netzwerk erstellen, das alle Abteilungen des Unternehmens umfasst - von Vertrieb und Marketing über Logistik bis hin zur Geschäftsleitung. Es ist notwendig, die Unterstützung aller Abteilungen in Anspruch zu nehmen und Feedback zu sammeln.
2. Entwickeln Sie einen Entwicklungsplan und eine Implementierungsstrategie
Wenn Sie versuchen, Geschäftsanalysen ohne eine durchdachte Strategie zu implementieren, können Sie viele Fehler machen, indem Sie Zeit und Geld verschwenden. Bevor Sie eine Wahl zwischen den auf dem Markt verfügbaren BI-Lösungen treffen, ist es sehr wichtig, die Grundbedürfnisse Ihres Unternehmens zu ermitteln und Ziele festzulegen, um diese Bedürfnisse zu erreichen.
In dieser Phase ist es erforderlich, die gesamte Organisation in die Erstellung einer Strategie einzubeziehen, die bestimmt, was Sie möchten, und einen Entwicklungsplan zu erstellen, der Ihnen dabei hilft, dies zu erreichen. Die Auswahl des BI-Tools und seine Implementierung sollten auf diesem Plan basieren.
3. Finden Sie Bereiche, in denen BI-Tools von Nutzen sind, und implementieren Sie sie dort.
Sie sollten die Bereitstellung einer BI-Lösung nicht in einen integrierten mehrstufigen Prozess verwandeln. Je komplexer diese ist, desto mehr Schwierigkeiten treten während der Entwicklung auf. Es wird empfohlen, BI in vorhandene Systeme zu integrieren, mit denen Mitarbeiter bereits vertraut sind.
4. Finden Sie die Bedürfnisse jeder Einheit heraus
Die meisten Unternehmen verfügen bereits über Berichtssysteme. Möglicherweise liefern sie nicht die erforderlichen Informationen oder ihre Verwendung ist mit Fehlern behaftet - beispielsweise wenn Excel-Dokumente manuell oder mithilfe von provisorischen Skripten erstellt werden. Es wird empfohlen, die verfügbaren Berichtsoptionen zu analysieren, um zu wissen, was sie gut machen und was sie überhaupt nicht, und um Bereiche zu identifizieren, die verbessert werden müssen.
5. Ziele klar definieren
Beim Starten eines BI-Implementierungsprojekts ist es sehr wichtig, Ziele festzulegen oder die wichtigsten erwarteten Ergebnisse zu formulieren. Auf diese Weise können Sie später feststellen, ob Sie erfolgreich waren.
Wenn Sie wissen, was Ihre Ziele sind, ist es einfacher zu verstehen, welche Maßnahmen eher zu ihrer Erreichung beitragen. Darüber hinaus erleichtert die Festlegung von Zielen die Identifizierung der wichtigsten Daten.
6. Markieren Sie wichtige KPIs oder andere Statistiken, um die BI-Auslastung zu steuern.
Eine der nützlichsten Empfehlungen für die Implementierung von BI ist die Entscheidung, welche Key Performance Indicators (KPIs) am genauesten angeben, wie schnell und erfolgreich BI implementiert wird. Aber nur wenige Unternehmen können diesem Rat folgen: Die Mehrheit geht in der Fülle verschiedener Statistiken verloren und kann die wichtigsten KPIs nicht auswählen.
Nachdem Sie jedoch nur einige der wichtigsten Indikatoren aus der Masse der Indikatoren ausgewählt haben, können Sie leichter feststellen, ob Sie ein Ergebnis erzielt haben.
7. Führen Sie regelmäßige Umfragen bei wichtigen Stakeholdern durch
Treffen mit wichtigen Stakeholdern müssen regelmäßig abgehalten werden, sei es für regelmäßige Anrufe, Video-Chats oder Büro-Meetings. Solche Treffen ermöglichen es uns, einerseits eine Kommunikation zwischen der Unternehmensleitung und den Abteilungsleitern und Datenanalysten herzustellen, die mit der Wartung von BI-Systemen befasst sind, und andererseits mit den empfangenen Daten zu arbeiten.
8. Fangen Sie klein an
Beginnen Sie immer mit kleinen Aufgaben: Wenn Sie diese geschult haben, werden Sie verstehen, wie Sie BI-Tools am besten implementieren. Höchstwahrscheinlich werden alle in den ersten Phasen erhaltenen Daten zusätzliche Fragen aufwerfen. Aber das ist auch gut so: Wenn Sie Wege finden, um Probleme zu lösen, verbessern Sie Ihren Implementierungsplan.
9. Verwenden Sie eine flexible Methode für die Bereitstellung
Die meisten agilen Methoden sind personenorientiert und eignen sich gut für die Softwarebereitstellung, insbesondere für Business Intelligence-Tools. Es wird empfohlen, ein Projekt auf der Grundlage einer adaptiven Planung, Selbstorganisation und Umsetzung kurzfristiger Fristen aufzubauen. Es ist auch wichtig, dass flexible Methoden auf eine kontinuierliche Verbesserung abzielen, um die Qualität zu verbessern.
10. Identifizieren Sie Datenquellen und erforderliche Integrationstools.
Jedes Unternehmen sammelt unabhängig von seiner Größe ständig Daten über seine Aktivitäten.
Daher ist es vor der Implementierung des BI-Systems wichtig zu bestimmen, aus welchen Quellen diese Daten stammen sollen. Ebenso wichtig ist es, Ihre Erwartungen und Annahmen in Bezug auf solche Daten klar darzulegen und dann Ihre Hypothese in der Praxis zu testen.
Es ist auch praktisch, Cloud-Speicher zu verwenden, um den Datenzugriff, die Benutzerfreundlichkeit und die Leistung zu verbessern.
11. Erstellen Sie eine Organisationsdatenkultur
Sie müssen ständig darauf achten, ob jeder in Ihrer Organisation versteht, wie wichtig die Daten sind, um die Ziele der Organisation zu erreichen. Es ist sehr ratsam, dass Sie in allen Abteilungen eine Kultur der Arbeit mit Daten pflegen und diese dazu ermutigen, sich auf ein gemeinsames Ziel zu konzentrieren.
12. Legen Sie eine solide Grundlage für das Datenmanagement
Es ist sehr wichtig, von Anfang an eine solide Grundlage für das Datenmanagement zu schaffen. Zunächst müssen Sie den Wert von Daten in der Organisation (sowohl aus internen als auch aus externen Quellen) verstehen - insbesondere, wenn diese Daten sich auf neue Produkte, die Entscheidungsfindung und die Verbesserung von Geschäftsprozessen beziehen.
Es sollten Regeln festgelegt werden, die bestimmen, wie Daten gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden. Unter Berücksichtigung dieser Regeln müssen Berichte über die Erstellung, Verbreitung und Verwendung von Daten erstellt werden. Darüber hinaus helfen sie bei der Festlegung der Prioritäten.
13. Implementieren Sie einen Sicherheitsmanagementplan
Um die Business-Intelligence-Umgebung zu schützen, müssen Unternehmen viel im Voraus planen.
Es wird dringend empfohlen, die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen sicherzustellen, bevor Sie BI implementieren. In einem klaren Plan zur Entwicklung der Cybersicherheit wird angegeben, welche Maßnahmen eine Authentifizierung oder Autorisierung erfordern und wie bestimmte Maßnahmen wirksam ergriffen werden können.
14. Erstellen Sie einen Trainingsplan
Es ist sehr wichtig, dass jeder Benutzer, der mit BI-Systemen arbeitet, weiß, wie er diese Software richtig verwendet. Relevante Informationen sollten für alle verfügbar sein - beispielsweise in Form von herunterladbaren Inhalten wie Videos, PDF-Dateien usw. Es sollte mindestens eine Aufzeichnung einer von einem BI-Experten durchgeführten Lektion angeboten werden.
15. Wählen Sie eine Person aus, die BI implementieren soll
Im Unternehmen können Sie einen separaten Mitarbeiter einstellen, der sowohl Managern als auch normalen Führungskräften hilft, BI-Tools optimal zu implementieren und zu verwenden. Er muss über technische Kenntnisse der Plattform und der gesamten Business Intelligence-Software verfügen. Diese Person ist auch für die Schulung der Mitarbeiter und die Auswahl der Bildungsressourcen für alle Abteilungen verantwortlich. Darüber hinaus sollte der Mitarbeiter gut wissen, wie und wofür BI-Mitarbeiter mit unterschiedlichen Aufgaben verwendet werden, um Vorlagen für Analyseberichte zu erstellen, die den Anforderungen verschiedener Benutzer entsprechen.
Fazit
Mit der Geschwindigkeit der Technologieentwicklung, die wir heute sehen, wird es für viele Unternehmen sehr bald schwierig oder sogar unmöglich, ohne die Mittel der Business Intelligence zu arbeiten.
Unternehmen, die die entsprechenden Tools gemäß den oben genannten Empfehlungen implementieren, können Systeme entwerfen, die für alle Mitarbeiter nützlich sind und zur Steigerung der Unternehmensproduktivität und zur Steigerung des Gewinns beitragen.
Hier ist so ein Material. Das traditionelle
kostenlose Webinar zum Kurs findet am 18. Juni statt. Im
Moment warten wir auf Ihre Kommentare.