Matrix 1.0 - Freigabe des dezentralen Messaging-Protokolls

Am 11. Juni 2019 kündigten die Entwickler der Matrix.org Foundation die Veröffentlichung von Matrix 1.0 an, einem Protokoll zur Implementierung eines Verbundnetzwerks, das auf einer linearen Historie von Ereignissen in einem azyklischen Graphen (DAG) basiert. Die gebräuchlichste Methode zur Verwendung des Protokolls besteht darin, Nachrichtenserver (z. B. Synapse-Server, Riot-Client) zu implementieren und andere Protokolle über Bridges miteinander zu verbinden (z. B. Implementierung auf libpurple mit Unterstützung für XMPP, Telegram, Discord und IRC).



Die Hauptinnovation (und eine Voraussetzung für die Verwendung) des Synapse 1.0-Servers - die Implementierung des Matrix 1.0-Protokolls - ist die Verwendung eines TLS-Zertifikats (ein kostenloses Let's Encrypt ist ebenfalls geeignet) für die Serverdomäne, das eine sichere Datenübertragung zwischen Servern ermöglicht, die am Verbundnetzwerk teilnehmen. Wenn Sie daher ein selbstsigniertes Zertifikat für Ihren Heimserver verwenden - Sie müssen ein gültiges Zertifikat erstellen -, wird Ihr Server andernfalls nicht mehr mit anderen Servern im Netzwerk interagieren.

Die Pläne zur Veröffentlichung des Matrix 1.0-Protokolls wurden im Februar 2019 in Brüssel auf der größten Open Source-Konferenz FOSDAM 2019 im Rahmen der Implementierung der Matrix.org Foundation-Technologien zur Bereitstellung der Kommunikationsinfrastruktur der französischen Regierung angekündigt.

Interessanterweise war der matrix.org-Server vor zwei Monaten einem Hackerangriff ausgesetzt, weshalb aufgrund eines Schlüssellecks die matrix.org-Serverdatenbank (mit dem Verlust des auf den Servern gespeicherten verschlüsselten Chat-Verlaufs) neu erstellt und die Riot-Anwendung für Android neu gestartet werden musste und Passwörter. Hacker hinterließen Empfehlungen zur Verbesserung der Geschäftsprozesse und der Serversicherheit (im Zusammenhang mit Schwachstellen in Jenkins - einer Plattform zur Automatisierung der Softwareentwicklung und -tests). Die Matrix-Server "zu Hause" waren nicht betroffen, mit Ausnahme der vorübergehenden Nichtverfügbarkeit von "Aufklebern" für Benutzernachrichten und andere sekundäre Dienste.

Der beliebteste Client Riot.im (aktuelle Version 1.2.1), der sowohl in der Desktop-Implementierung als auch auf den meisten mobilen Plattformen verfügbar ist, ist in Bezug auf Komfort und Zuverlässigkeit ähnlichen Clients für Slack und Telegram nahe gekommen.



Wie ich bereits schrieb , sind Synapse-Server für die Hardware eher anspruchslos. Sie können ODROID-XU4 ARM-Mikrocomputer für 49 US-Dollar für einen "Heim" -Server verwenden, und aufgrund des Auftretens virtueller Maschinen, die auf ARM Graviton-Prozessoren in Amazon Cloud basieren, Ende letzten Jahres. Richten Sie kostengünstig ein Backup eines „Home Mini-Rechenzentrums“ in der Amazon Cloud ein.

Neuigkeiten und zusätzliche Informationen - matrix.org

Source: https://habr.com/ru/post/de455800/


All Articles