Szenarien für den Einsatz von Videoanalysen im Einzelhandel. Auf den Spuren von Video Analytics im Einzelhandel

Der Krieg der Einzelhandelsketten für einen Käufer - den eigenen und den eines anderen - wird immer umfassender. Die Unprätentiösität der postsowjetischen Generation wird durch subtil sensible Millenials ersetzt, für die der Preis nicht mehr der einzige entscheidende Faktor bei der Wahl eines Ortes für „Strümpfe“ ist. Die Möglichkeit der Wahl, die durch den Wettbewerb erzeugt wurde, machte den Käufer anspruchsvoll, in einigen Fällen wählerisch und sogar arrogant. Die geringste Täuschung der Erwartungen führt zu einem Rückgang der Kundenbindung. Daher ist es heute besser, nicht zu tun und nicht zu versprechen, als zu versprechen, aber nicht zu tun.


Um die Führung zu übernehmen, versuchen Einzelhändler, die Anforderungen eines neuen Kundentyps zu erfüllen. Oh, wie schwierig es ist, wenn Sie 1000 Geschäfte haben, arbeiten 10.000 Mitarbeiter, die 100.000 einzigartige SKUs verkaufen, in ihnen. Und Sie sind ein Manager und für alles auf einmal, gut oder für Teile des Ganzen verantwortlich - Einkäufe, Verkäufe, Preise, Nachschub, Sicherheit. Jedes Jahr müssen Sie die betriebliche Effizienz steigern, die Kapitalausstattung steigern, die Launen der Legislative einhalten und alle neuen Regionen / Städte / Städte erfassen. Bereiche. Und die Hauptsache ist, alles zu messen, zu analysieren, zu verändern und zu kontrollieren. Gleichzeitig wächst in Ihnen jeden Morgen die Idee, dass Menschen nur arbeiten, wenn Sie nicht weiter als 10 Meter von ihnen entfernt sind. Und es ist kein Zufall, denn sie tun dasselbe wie Sie - sie maximieren den Gewinn (ZP) und minimieren die Verluste (Energie- und Zeitaufwand). Es stellt sich also heraus, dass die Preisschilder falsch sind, die Regale leer sind, die Regale zur Hölle sind, im Laden gibt es Transportwagen in den Gängen, von 5 Kassen - es gibt einen, an dem sich eine Reihe unzufriedener Kunden befindet, und der einzige Kassierer hat es nicht eilig und hat es eilig, die Situation zu beheben, während er führt Ehrlich gesagt ist es nicht freundlich. Aber Sie haben zwei Arme, zwei Beine und ein Paar Augen - und Sie haben nicht genug für alle, stehen nebeneinander, sagen allen, was und wie zu tun und zu kontrollieren ist. Oder? ...


Hier kommen innovative IT-Technologien zum Einsatz - in diesem Fall die Videoanalyse. Nach dem IBM-Bericht, der auf der Konferenz „Videoanalyse im Einzelhandel: Lehren aus der Erfahrung“ vorgestellt wurde, werde ich heute über einige Szenarien für die Verwendung von Videoanalyse im Einzelhandel sprechen. Dem Unternehmen ist es gelungen, ein Produkt zu entwickeln, das die Leistung neuronaler Netze mit der benutzerfreundlichen Oberfläche kombiniert und mit dem Gold Spark: Experience Award 2018 ausgezeichnet wurde.


Szenario №1 Wir kontrollieren die Richtigkeit der Berechnung


Das Streben nach Rentabilität pro Laufmeter des Handelsregals lässt Einzelhändler über so heikle Dinge wie die optimale Präsentation von Waren nachdenken. Optimal, sowohl hinsichtlich der Anzahl der SKUs pro Flächeneinheit, des Berechnungsvolumens einer SKU als auch der optimalen Position der SKUs relativ zueinander. Um die optimalen Parameter zu bestimmen, werden BigData- und Machine Learning-Technologien aktiv eingesetzt. Dies ist übrigens das Thema eines separaten Artikels. Nach der Berechnung des nächsten Modells der optimalen Anzeige ist es jedoch erforderlich, die Übertragung an eine Kette von Geschäften und die Kontrolle der Korrektheit sicherzustellen. Die klassische Steuerung durch Supervisoren weist eine hohe Latenz, eine selektive Abdeckung und eine hohe Fehlerrate auf. Mit Videoanalysetechnologien können Sie die Änderung des Layoutschemas in Echtzeit mit hoher Genauigkeit und in allen Filialen gleichzeitig steuern.


Bild

Bild Nr. 1: Erkennung der Richtigkeit der Berechnungen in Kühlschränken. Zusätzlich wurde die Integration mit dem Türöffnungssensor durchgeführt - die Steuerung erfolgt nach dem Öffnen und Schließen.


Szenario 2: Verfügbarkeit und übrig gebliebenes Regal


Das Fehlen von Waren im Regal ist eine der Folgen von Verstößen gegen einen der vielen internen Geschäftsprozesse des Geschäfts, die zu direkten Verlusten führen. Das Produkt kann aus verschiedenen Gründen fehlen: Sie hatten keine Zeit oder haben vergessen, es zu löschen. Das Produkt befindet sich aufgrund einer Fehlfunktion in der Logistik der letzten Meile, des Nachschubsystems oder der Lieferkette nicht im Geschäft. Videoanalysetechnologien ermöglichen es nicht nur, die Fakten des Fehlens der einen oder anderen SKU zu analysieren, sondern auch die Reaktion des Ladenpersonals bereitzustellen und das Serviceniveau für die Korrektur zu steuern.


Zusätzlich zur Kontrolle des Warenmangels ist es möglich, die Überreste einer SKU zu kontrollieren und vor dem Ende der Ware eine Antwort im Voraus zu geben. Dieses Szenario ermöglicht auch eine Bestandsaufnahme der Produktbilanzen in einem Regal. Die Genauigkeit einer solchen Bestandsaufnahme hängt jedoch von der Art des Produkts und der Regale sowie vom Standort der Kameras ab.



Video Nr. 1: Erkennung von Hohlräumen in Regalen, Benachrichtigung des Personals über die Notwendigkeit, Waren nachzufüllen.


Szenario №3 Verfügbarkeit und Richtigkeit des Preisschilds


Der richtige Preis ist ein obligatorischer Bestandteil der verkauften Waren. Die unangenehmen Folgen sind nicht nur auf das Fehlen eines Preisschilds für das Produkt zurückzuführen, sondern auch auf dessen Unrichtigkeit (Gesetz zum Schutz der Verbraucherrechte, Artikel 10 Absatz 1, Artikel 14.15 des Verwaltungsgesetzbuchs). Selbst wenn das Preisschild vorhanden und korrekt ist, befindet es sich möglicherweise an einem unangemessenen Ort, was es dem Käufer erschwert, es zu finden. Letzteres dürfte dem wohl nicht gefallen, weil Abhängig von der Ausstattung des Geschäfts muss der Käufer Zeit damit verbringen, nach einem Preisprüfer zu suchen, Hilfe von Mitarbeitern zu suchen, die möglicherweise nicht über die erforderliche Ausstattung verfügen, oder sich an die Kasse wenden. Ich hatte oft innere Irritationen, als ich in den Läden meiner Lieblingskette nach einem Preisschild für gekühlte oder gefrorene Produkte in Toplader-Kühlschränken suchen musste. Die Videoanalyse ermöglicht nicht nur das Erkennen aller oben beschriebenen Problemsituationen mit Preisschildern ohne Einbeziehung von Vorgesetzten, sondern auch die Reaktion des Ladenpersonals und die Kontrolle des Servicelevels, um das Problem zu lösen. Auch die Frage nach der Richtigkeit von Preisschildern kann durch die Einführung der ESL-Technologie gelöst werden. Diese Technologie hat den zusätzlichen Vorteil, dass die Preisflexibilität erhöht wird. Dies ist jedoch eine ganz andere Geschichte.


Szenario №4 Produktqualität


Die Frischzone ist einer der Anker für das Geschäft, und die Qualität der Frischprodukte macht den Löwenanteil der Wahrnehmung des Geschäftskäufers aus. Die Zufriedenheit der Kunden mit der Frischzone hängt sowohl von der Qualität der Produkte als auch von der richtigen Anordnung, dem Fehlen von verrottendem Gemüse und Obst einer allgemeinen Bestellung ab. Selbst ein verdorbener Apfel kann einen Schatten auf die gesamte Charge eines Regals werfen. Mithilfe der Videoanalyse können Sie die Qualität von Waren im Regal überwachen und sofort das Erscheinungsbild von Artikeln mit geringer Qualität erkennen - überreife Bananen, Gemüse mit einer nicht akzeptablen Menge an Fäulnis usw.


Bild

Bild Nr. 2: Automatisierung der Produktqualitätskontrolle in Schaufenstern


Szenario 5: Warteschlangensteuerung


Warteschlangen sind einer der stärksten Irritationen für den modernen Käufer. Er ist entwöhnt und wartet nicht gern, und wenn er dazu bereit ist, muss er die Wartezeit klar verstehen. Wenn Sie den Wert der Zeit des Käufers systematisch unterschätzen und ihn dazu zwingen, in Warteschlangen zu stehen und gleichzeitig leere Kassen zu beobachten, wird seine Loyalität nicht lange anhalten und unter den Bedingungen eines harten Wettbewerbs - früher oder später - wird er gehen. Videoanalysetechnologien ermöglichen es, die Kontrolle über das Chaos der Warteschlangen zu übernehmen, die Reaktion der Mitarbeiter sicherzustellen und das Serviceniveau zu steuern, um die Warteschlange zu beseitigen. Gleichzeitig können Sie mit der Technologie nicht nur die Anzahl der Personen in der Warteschlange berücksichtigen, sondern auch das Warenvolumen für jede Person, was sich sicherlich auf die Geschwindigkeit des Durchgangs der Bargeldzone auswirkt. Darüber hinaus kann die Technologie eine prädiktive Analyse der Bildung von Warteschlangen liefern, indem die Anzahl der eingehenden Kunden, ihr Geschlecht und ihr Alter gezählt werden und bei Verbindung mit einem CRM-System das durchschnittliche Volumen der regelmäßigen Einkäufe von Stammkunden berücksichtigt wird, wodurch die Genauigkeit der Vorhersage des Auftretens von Warteschlangen um bis zu 90% erhöht wird.



Video Nr. 2: Erkennen der Anzahl der Personen in der Warteschlange, Erkennen von Mitarbeitern und Kunden anhand der Kleiderordnung


Szenario №6 Kontrolle der Geldzone


Leider ist Täuschung die Fähigkeit lebender Organismen, mit der die natürliche Auslese selbst ausgestattet ist, und der Mensch ist keine Ausnahme. Nach meiner Berufserfahrung machen Verluste in der Bargeldzone ein Drittel aller Verluste im Geschäft aus. Einschließlich - 32% der Verluste sind Diebstahl durch Besucher, 20% - Diebstahl von Personal, einschließlich Kassierer, weitere 20% - Kassierer-Betrug mit Verschwörung mit Käufern, Komplizen. Videoanalysetechnologien ermöglichen es, die Kontrolle der Bargeldzone sicherzustellen - das korrekte Scannen von Waren, die Kontrolle der Konformität der tatsächlichen und der transportierten Waren (für gewichtete Waren) und die Kontrolle des Auslegens von Waren von Warenwagen auf ein Förderband. Diese Kontrollmechanismen sind unverzichtbar, wenn an Self-Service-Kassen eine ähnliche Kontrolle erforderlich ist. Das ist aber noch nicht alles. Dank der modernen Videoanalysetechnologie können Sie Kassierer durch die automatische Erkennung von Waren im Warenkorb vollständig verlassen.



Video Nr. 3: Erkennung des Warenschmuggels an einem Barcode-Scanner vorbei



Video Nr. 4: Kontrolle über das Auslegen aller Waren aus dem Wagen an der Kasse



Video Nr. 5: Erkennung von Waren in einem Warenkorb und automatische Erstellung einer Einkaufsliste


Szenario №7 Order im Handelssaal


1982 stellten die englischen Wissenschaftler Wilson und Kelling "Theory of Broken Windows" vor. Es heißt, je auffälliger die Verletzung der Regeln des Sozialverhaltens durch die Menschen ist, desto mehr werden solche Tatsachen. Wenn beispielsweise Glasscherben nicht ersetzt werden können, bleibt bald kein einziges ganzes Fenster mehr im Haus, und die Wahrscheinlichkeit, ausgeraubt zu werden, steigt exponentiell. Ordnung fördert Ordnung und umgekehrt. Neben der ästhetischen Komponente der Bestellung im Geschäft ist die praktische Komponente sehr wichtig - das aufgegebene Produkt verliert wahrscheinlich seine Präsentation oder verschlechtert sich aufgrund von Verstößen gegen die Lagerbedingungen vollständig. Verlassene Paletten, Transportwagen oder Verpackungen sind eine Verletzung der Kundenströme auf dem Handelsplatz, Schwierigkeiten beim Zugang zu Abschnitten von Einzelhandelsregalen und infolgedessen ein Rückgang der Verkaufszahlen. Ganz zu schweigen von dem Ärger der Käufer, die auf überfüllten Gehwegen im Stau stehen. Videoanalysetechnologien ermöglichen es, verlassene Waren zu erkennen, Gehwege zu blockieren, den Verkaufsbereich zu reinigen, die Reaktion der Mitarbeiter sicherzustellen und die Beseitigung dieser Probleme zu kontrollieren.



Video Nr. 6: Erkennung von Waren, die auf dem Boden und an anderen dafür nicht vorgesehenen Orten liegen, Benachrichtigung des Personals über die Notwendigkeit, Waren anzubringen oder zu entfernen


Die Videoanalysetechnologie ist umso attraktiver, als Sie die vorhandene Videoüberwachungsinfrastruktur des Geschäfts nutzen können. Die Erhöhung der Anzahl der Kameras kann nach Bedarf vorgenommen werden, um die "toten Zonen" abzudecken, die sich während des Entwurfs als "nicht interessant" für den internen Sicherheitsdienst herausstellten. Darüber hinaus ermöglichen vorhandene Robotertechnologien den Einsatz von Robotern mit Videokameras, die nicht nur als Berater dienen, sondern auch den Ladenbereich überwachen.


Leistungsstarke technologische Werkzeuge sind jedoch nur der halbe Erfolg. Technologien sollten nahtlos in vorhandene Informationssysteme im Unternehmen integriert und mit ihrer Anpassung an neue technische Funktionen in die Geschäftsprozesse des Geschäfts integriert werden. Ebenso wichtig ist es, das Personal nicht nur professionell, sondern auch moralisch und ethisch angemessen zu schulen In ihrem Kampf um die Optimierung ihres persönlichen Gewinns wird jedes Kontrollinstrument als Eingriff in ihr tägliches Arbeitsleben wahrgenommen. Die Implementierung innovativer Technologien sollte von Unternehmen durchgeführt werden, die sich der Komplexität der Aufgabe bewusst sind und über einschlägige erfolgreiche Erfahrungen verfügen.

Source: https://habr.com/ru/post/de455878/


All Articles