Java, Istio, Kubernetes, Docker - wir laden Sie zu IBM-Meetings in Moskau und St. Petersburg ein



Hallo Habr!

Schließlich haben wir uns vor den Sommerferien entschlossen, unseren geschätzten Abonnenten eine Reihe von Mitaps zu gefallen! Nächste Woche werden es bis zu drei sein! Und das nicht nur in Moskau ...

  • 19. Juni um 18:00 Uhr (Moskau) im IBM Mitap-Büro für Java- Technologien. Wir werden Java-Champion Sebastian Dashner haben . Wir werden die Verwendung von Java in den neuen Cloud-Realitäten diskutieren.
  • 20. Juni um 18:00 Uhr (Moskau) im Büro des IBM Mitap für Service Mesh - Istio . Sie wollten es schon lange und hier kommen die Hauptverantwortlichen des Projekts zu uns. Zum Beispiel ist Vadim Eisenberg unter den Top 5 - Istio-Mitwirkenden.
  • 20. Juni um 18:00 Uhr (St. Petersburg) - Sebastian Dashner wird mit Denis Tsyplakov am DataArt-Veranstaltungsort über Java- Themen und Microservice-Architekturen sprechen

Für ein detailliertes Programm und eine Anmeldung (die Anzahl der Plätze ist leider begrenzt!) - siehe weiter!

19. Juni um 18:00 Uhr (Moskau) im IBM Mitap-Büro für Java-Technologien
Unser Gast wird der Java-Champion Sebastian Daschner am 19. Juni um 18:00 Uhr im Büro von IBM sein.

Werden wir darüber sprechen, was mit Java und Anwendungsservern in der Cloud-Ära passiert? Oracle erhebt eine Gebühr für die Verwendung von Java auf Servern und Workstations. Aus Java EE wird Jakarta EE. Entwickler verwenden häufig reine JVM-basierte Lösungen für die Bereitstellung in Containern in privaten und öffentlichen Clouds, wodurch Ressourcen gespart werden, indem die üblichen JEE-Bibliotheken von den Anwendungsservern entfernt werden.

Diesmal hat unser Gast einen echten Java-Champion, der auf der Oracle Java- Website vermerkt ist - Sebastian Dashner. Er wird darüber sprechen, wie Anwendungen mit Containern erstellt werden, die auf dem OpenLiberty Open Application Server basieren, sowie über die vielversprechende Struktur der Java-Community (OpenJDK und AdoptOpenJDK, ...) und Jakarta EE sowie über den neuen MicroProfile-Standard zum Erstellen von Microservice-Anwendungen .
Sebastian Dashner erklärt Ihnen, wie Sie Anwendungen in Bezug auf die Verwendung von Containern erstellen, die auf dem OpenLiberty Open Application Server basieren, sowie über die vielversprechende Struktur der Java-Community (OpenJDK und AdoptOpenJDK, ...) und Jakarta EE sowie den neuen MicroProfile-Standard zum Erstellen von Microservice-Anwendungen.

Sebastian daschner Sebastian Daschner
Java Champion , Autor und Ausbilder, Java Development Professional (einschließlich EE). Er verfasste das Buch Architektur moderner Java EE-Anwendungen . Sebastian nimmt an JCP teil, gestaltet zukünftige Java EE-Standards mit, arbeitet in Expertenteams JAX-RS, JSON-P und Config und arbeitet an verschiedenen Open Source-Projekten mit. Für seine Beiträge zur Java-Community und zum Ökosystem wurde er als Java-Champion, Oracle- und JavaOne Rockstar-Entwickler-Champion ausgezeichnet.
Neben Java ist Sebastian auch ein aktiver Benutzer von Linux- und Containertechnologien wie Docker. Er ist der Autor des Blogs und auf Twitter zu finden: @DaschnerS .

Das Programm


17:30 - 18:00 Teilnehmerversammlung, Begrüßungskaffee
18:00 - 18:45 OpenLiberty - ein unbekannter Jaguar unter OpenSource'nyh-Anwendungsservern
18:45 - 19:00 Fragen und Antworten
19:00 - 19:45 Entwicklung von Java-basierten Microservice-Anwendungen basierend auf OpenSource-Technologien (Demo)
19:45 - 20:00 Fragen und Antworten

Registrierung für den Mitap in Java - Moskau - 19. Juni (Mi)

20. Juni um 18:00 Uhr (Moskau) im Büro von IBM mitaps on Service Mesh - Istio
Wir kamen zusammen, kamen zusammen und kamen endlich zusammen! Der erste Mitap auf Istio (wie sonst niemand?) 20. Juni in Moskau!

Warum musst du Zeit verbringen und kommen?


  • Wir werden Leute vom Istio-Betreuerteam haben! Das IBM Research Lab in Haifa entwickelte einst das Amalgam8-Projekt, das später zu Istio wurde. Und jetzt gehört einer der Mitarbeiter des Labors (Vadim Eisenberg) zu den Top 5 des gesamten Istio-Projekts!
  • Eigentlich ist die Anwesenheit von Experten aus Haifa bereits ausreichend, aber zusätzlich zu ihnen haben wir noch Phil Estes (Docker-Kapitän, IBM Distinguished Engineer).
  • Und wir werden Geschichten über den Prozess der Anpassung von Istio an ein „blutiges Unternehmen“ haben, zumindest von den Jungs von der Sberbank.

Was wird am Mitap passieren:


  • Lassen Sie uns darüber sprechen, wie Istio erstellt wurde und warum die Richtung des Servicegitters angezeigt wurde.
  • Wir werden Ihnen sagen, was Istio / Service Mesh ist.
  • Lassen Sie uns diskutieren, wann das Service-Mesh verwendet werden soll und wann nicht.
  • Mal sehen, wie Istio und Kubernetes vergleichen.
  • Live-Demo zeigen.

Unsere Referenten


Vadim Eisenberg
Vadim Eisenberg , Hauptentwickler, Istio-Mitarbeiter, IBM Research Haifa

Vita bortnikov
Vita Bortnikov , Cloud- und Blockchain-Plattformen, IBM Distinguished Engineer

Phil estes
Phil Estes , Docker Captain, IBM Distinguished Engineer

Maxim Chudnovsky
Maxim Chudnovsky , Leitender IT-Leiter, Sberbank - Technologies

Das Programm


18:00 - 18:30 Das Konzept des Service Mesh und die Geschichte von Istio
18:30 - 19:00 Architektur und Hauptkomponenten von Istio
19:00 - 19:30 Tipps und Tricks zur Arbeit mit Istio
19:30 - 20:00 Service-Mesh-Technologien im Finanzsektor

Anmeldung zum Treffen in Istio - Moskau - 19. Juni (Do) .


20. Juni um 19:00 Uhr (St. Petersburg) - Java Guru-Treffen - auf der DataArt-Plattform zu Java-Themen und Microservice-Architekturen


IBM und DataArt bringen zwei Java-Gurus nach St. Petersburg. Sebastian Daschner , Java-Champion, ein Java-Entwicklungsprofi, und Denis Tsyplakov , Lösungsarchitekt, DataArt Voronezh, werden auf einem Sondertreffen zur Java-Entwicklung sprechen.

OpenLiberty ist ein unbekannter Jaguar unter OpenSource-Anwendungsservern


Der Bericht ist in englischer Sprache.

OpenSource wird immer mehr zu einem Bestandteil alltäglicher und unverzichtbarer Bestandteile unseres Lebens. Dieser Prozess findet auf der ganzen Welt statt, auch in Russland. Warum? Große Anbieter setzen auf OpenSource, um die Bereitstellung von Lösungen in den Clouds zu vereinfachen und zu vereinheitlichen.
Was passiert mit Java und Anwendungsservern in der Cloud-Ära? Oracle erhebt eine Gebühr für die Verwendung von Java auf Servern und Workstations. Aus Java EE wird Jakarta EE. Entwickler verwenden häufig reine JVM-basierte Lösungen für die Bereitstellung in Containern in privaten und öffentlichen Clouds, wodurch Ressourcen gespart werden, indem die üblichen JEE-Bibliotheken von den Anwendungsservern entfernt werden.

Was aber, wenn der Anwendungsserver so leicht und flexibel sein kann, dass er die Enterprise Edition-Plattformen in Containern mit minimalen Auswirkungen auf die verbrauchten Ressourcen nutzt? Was aber, wenn wir den Anwendungsserver zur Basisplattform für Microservice-Architekturen machen können?

Ich werde Ihnen erklären, wie Sie Anwendungen mit Containern auf der Basis des OpenLiberty Open Application Servers erstellen, sowie über die vielversprechende Struktur der Java-Community (OpenJDK, AdoptOpenJDK und andere), über Jakarta EE und den neuen MicroProfile-Standard zum Erstellen von Microservice-Anwendungen.

Sebastian Daschner


Java Champion , Autor und Ausbilder, Java Development Professional (einschließlich EE). Er verfasste das Buch Architektur moderner Java EE-Anwendungen . Sebastian nimmt an JCP teil, gestaltet zukünftige Java EE-Standards mit, arbeitet in Expertenteams JAX-RS, JSON-P und Config und arbeitet an verschiedenen Open Source-Projekten mit. Für seine Beiträge zur Java-Community und zum Ökosystem wurde er als Java-Champion, Oracle- und JavaOne Rockstar-Entwickler-Champion ausgezeichnet.

Neben Java ist Sebastian auch ein aktiver Benutzer von Linux- und Containertechnologien wie Docker. Er ist der Autor des Blogs und kann auf Twitter über @DaschnerS gefunden werden.

Facebook in der Zombie-Apokalypse


Moderne Online-Dienste haben einen erheblichen Nachteil. Sie besitzen nicht die Daten, die Sie auf sie hochladen, und steuern nicht die Verteilung dieser Daten. Ihr Konto, in dessen Entwicklung Sie jahrelang investiert haben, kann jederzeit ohne Angabe von Gründen und Hoffnung auf Wiederherstellung vom Dienst getrennt werden.

Wir werden diskutieren, wie das Internet aussehen könnte, wenn die Entwicklung nach dem Prinzip „Daten gehören dem Benutzer, der sie erstellt hat, der Dienst gehört dem Benutzer, der sie verwendet“.

Da ich kein Anwalt oder Politiker, sondern ein Java-Architekt bin, werde ich das Problem von der technischen Seite betrachten. Was könnte eine Alternative zum klassischen Schema „Browser - Website - Datenbank“ in der modernen Cloud-Welt sein? Vor fünf Jahren sahen alle Alternativen technisch schwach machbar aus, aber jetzt, mit der Entwicklung von Cloud-Diensten und -Technologien Docker, Kubernetes, Helm, scheint es zumindest technisch eine Alternative zu geben.

Denis Tsyplakov, Lösungsarchitekt


Er begann Ende der 1980er Jahre Programme zu schreiben, seit Mitte der 1990er Jahre beschäftigt er sich mit professioneller Programmierung. Er schrieb Programme in mehr als 10 Sprachen, aber Java bleibt sein Favorit. Seit 2006 arbeitet er bei DataArt. Hauptinteressen in der IT: Erstellung fehlertoleranter Services, pragmatische Systemarchitektur, kreative Lösung für nicht triviale Aufgaben.

Das Programm


18:30 - 19:00 Teilnehmerversammlung, Begrüßungskaffee
19:00 - 19:45 OpenLiberty ist ein unbekannter Jaguar unter den OpenSource-Anwendungsservern , Sebastian Dashner.
19:45 - 20:00 Fragen und Antworten
20:00 - 20:10 Pause
20:10 - 20:50 Facebook unter den Bedingungen der Zombie-Apokalypse , Denis Tsyplakov.
20:50 - 21:00 Fragen und Antworten

Registrierung für den Mitap auf Java - St. Petersburg - 20. Juni .

Source: https://habr.com/ru/post/de455930/


All Articles