Ein bisschen ĂŒber Kernbrennstoffquellen


SphÀrischer Kernbrennstoff im Vakuum

'Windkraft, Solarenergie, Atomkraft' - dachte ich. "Der Wind weht, die Sonne scheint ... Hör auf, und was ist der Kern?" Es wÀre interessant zu wissen ...

Ab Uranus


Jetzt ist die Basis des Kernbrennstoffs Uran. Die hĂ€ufigsten Arten von Uran in der Natur sind das Isotop mit einer Masse von 238 und das Isotop 235. In natĂŒrlichem Uran sind sie in einem VerhĂ€ltnis von ungefĂ€hr 99,3% und 0,72% enthalten. Uran ist ein Metall, also muss man es graben. Aber zuerst mĂŒssen wir etwas wissen. "Uranus ist nicht von Natur aus radioaktiv." Dies ist jedoch die ausschließliche Meinung von Rosatom . Alle anderen wissen natĂŒrlich, dass Uran radioaktiv ist . Allerdings nicht viel. Alpha-Strahlung (Helium-4-Kerne) wird, obwohl sie fĂŒr Uran am charakteristischsten ist, von der Haut zurĂŒckgehalten und ist bei Ă€ußerer Exposition nicht gefĂ€hrlich. Betastrahlung (Elektronen / Positronen) ist ebenfalls vorhanden, wird jedoch durch ein einfaches Tuch gut verzögert. Gammastrahlung (Photonen) ist zwar durchdringend, trĂ€gt aber in unserem Fall aufgrund ihrer geringen IntensitĂ€t zur Beta-Strahlung bei. Trotz der Tatsache, dass Uranerz nicht nur Uran ist, sagen wir sofort, wird es nicht zu viel leuchten.

Schauen Sie sich die Zerfallsprodukte von Uran an. Sie haben Radon , und das sind schlechte Nachrichten . Wie uns gesagt wird:
Der Zerfall der Radonkerne und ihrer Tochterisotope im Lungengewebe verursacht Mikrobrand.
Poloniumisotope, die aus dem Zerfall von Radon resultieren, sind eine signifikante Quelle fĂŒr interne Alphastrahlung.
Die relative SchĂ€dlichkeit von Radontochterprodukten ist grĂ¶ĂŸer als die SchĂ€dlichkeit von Radon selbst. Einmal im menschlichen Körper, trĂ€gt es zu den Prozessen bei, die zu Krebs (Knochen, Blut, Lunge, Tausende von ihnen ...), AnĂ€mie, LeukĂ€mie fĂŒhren.

Denken Sie daran, Radon ist ein wichtiger Faktor bei der Arbeit mit Uranerz.

Und schließlich ist Uran selbst hochgiftig . Es ist Ă€ußerst unerwĂŒnscht, es auf irgendeine Weise in den Körper zu bringen, die ĂŒber die zulĂ€ssige Norm hinausgeht.
Wenn Uran in den Körper gelangt, wirkt es auf alle Organe und ist ein allgemeines Zellgift. Der molekulare Wirkungsmechanismus von Uran hĂ€ngt mit seiner FĂ€higkeit zusammen, die AktivitĂ€t von Enzymen zu hemmen. ZunĂ€chst sind die Nieren betroffen (Eiweiß und Zucker erscheinen im Urin, Oligurie). Bei chronischer Intoxikation sind HĂ€matopoese und Störungen des Nervensystems möglich.
Es wird oft darauf hingewiesen, dass es bei der Arbeit mit Uran selbst nicht schlechter als Radon liefert, aber welche Auswirkungen durch das Vorhandensein des ersten verursacht werden und welche durch das zweite manchmal schwer zu erkennen sind, so sagt niemand wirklich. Wir werden unser GlĂŒck nicht versuchen und die schlechteste Option annehmen. Obwohl Kurchatov sich einfach die HĂ€nde an einem Taschentuch abwischte. Wahre Geschichte.

Uranreserven



Urandioxid Schon ein Kuchen?

Bevor Sie graben, mĂŒssen Sie herausfinden, wo. Australien ist mit 1780 kt (30% des weltweiten Volumens) fĂŒhrend bei den Uranreserven. Werfen Sie einen Blick auf die Top 5 (und den Prozentsatz der weltweiten Produktion im Jahr 2017 ):

  1. Australien - 30% (10%)
  2. Kasachstan - 14% (39%)
  3. Kanada - 8% (22%)
  4. Russland - 8% (5%)
  5. Namibia - 7% (7%)

Wenn alles in Ordnung ist, wird das Uran auf der Erde uns ungefÀhr hundert Jahre lang halten. Nicht so sehr, aber es gibt zumindest Thorium .

Bergbaumethoden



"Wie viel Curie braucht man, um eine GlĂŒhbirne anzuzĂŒnden?" - alter französischer Witz

Die erste Option . Wenn das Uran flach ist (bis zu 500 m), kann die Steinbruchmethode angewendet werden. Bagger und Lastwagen. Billig und fröhlich, minimale Strahlung. Open Air hilft ein wenig von Radon und Uranstaub. Eine solche Karriere bringt uns also nicht mehr als ein paar Milizen pro Jahr. Dies gilt als absolut sicher. Das Problem tritt auf, wenn BergbauabfÀlle auftreten. Aber dazu spÀter mehr.

Die zweite Option . Es ist fĂŒr FĂ€lle konzipiert, in denen das Erz etwas tiefer liegt und Sie eine Mine graben mĂŒssen. In der Regel graben sie nicht mehr als zwei Kilometer, sonst ist der Preis bereits unwirksam. Wenn Radon tief abgebaut wird, tritt es in ein aktives Spiel ein. Es muss stĂ€ndig ĂŒberwacht, gefangen, abgepumpt und den Hamstern in den Minen mit frischer Luft zugefĂŒhrt werden. Wir vergessen auch nicht den Staub. VerschĂ€rfte Sicherheitsverfahren und ein ausgeklĂŒgelter Produktionsmechanismus erhöhen die Kosten dieser Methode im Vergleich zur ersten. Das Abfallproblem besteht weiterhin.

Die dritte Methode . Unterirdische Auslaugungsmethode (MPV). Signifikant verschieden von den ersten beiden. ZunĂ€chst wird ein Brunnen in die UranlagerstĂ€tte gebohrt (nicht tiefer als 600 m). Dann wird eine SchwefelsĂ€urelösung eingespeist, die Uranpartikel bindet (Auslaugung). Die resultierende Lösung wird an die OberflĂ€che gepumpt und bereits daraus extrahiert, wonach Uran verarbeitet wird. Die Vorteile dieser Methode sind eine erhebliche Vereinfachung der Organisation des Prozesses. Dementsprechend wird der Preis reduziert. Hamster mit Schaufeln werden nicht mehr benötigt. So kann die Methode unter schwierigen klimatischen Bedingungen angewendet werden. Radon und Staub stören uns nicht mehr. Die gepumpte Lösung enthĂ€lt außerdem ein Minimum an ĂŒberschĂŒssigen Komponenten, was das Problem der radioaktiven Kontamination erheblich vereinfacht. Im Allgemeinen wird diese Methode als vielversprechend angesehen, aber bisher wurde sie irgendwo in 15% der LagerstĂ€tten angewendet.

Umweltauswirkungen



Ein trauriges Beispiel. Rio Tinto River

Die erste Traurigkeit in Bezug auf Bergbau ist AMD alias Abwasser. Das Fazit ist, dass viele Sulfide in BergbauabfĂ€llen enthalten sind, die in Gegenwart von Wasser und Sauerstoff SchwefelsĂ€ure ergeben. Bei stillgelegten unterirdischen Minen macht eine Änderung der WasserflĂŒsse diesen Prozess unvermeidlich. DarĂŒber hinaus finden sich unter Sulfiden auch toxische Metalle (Kupfer, Aluminium, Arsen, Quecksilber). Wenn all diese Freude in den Fluss gelangt, wird es nicht mehr empfohlen, darin zu trinken und zu leben. Hinzu kommt, dass in besonders vernachlĂ€ssigten FĂ€llen die Situation nicht schon „nie“ korrigiert wird.

Die zweite Traurigkeit . Nachdem Uran aus dem Erz gewonnen wurde, haben wir immer noch eine Menge unnötigen MĂŒlls (in fester und flĂŒssiger Form). Es enthĂ€lt sowohl radioaktive Elemente (Thorium, Radium), die nicht von uns abgebaut werden, als auch nicht zusammengesetztes Uran. Der Grad der RadioaktivitĂ€t solcher AbfĂ€lle kann 85% des Niveaus des ursprĂŒnglich abgebauten Erzes erreichen. Wenn all dies einfach zusammengefĂŒgt wird, können, wie wir bereits wissen, Gammastrahlung und stĂ€ndig emittiertes Radon (das im Allgemeinen aus Radium gebildet wird) ernsthafte UmweltschĂ€den verursachen.

Die dritte Traurigkeit betrifft die Methode der unterirdischen Auslaugung. Mit dieser Methode erhalten wir fast keinen MĂŒll und verschmutzen die Luft nicht. Der Prozess verursacht jedoch unweigerlich Grundwasserverschmutzung. Mögliche Lecks der Arbeitslösung (d. H. SchwefelsĂ€ure) können zu signifikanten Änderungen der geologischen Struktur fĂŒhren, die nicht immer leicht vorherzusagen sind. Eine große Herausforderung besteht darin, die Wasserquellen zu schĂŒtzen.

Wieder in einer Flasche



Einer der RĂŒckstĂ€nde in Kanada

Nach unserem VerstĂ€ndnis muss der Abfall an einem Ort entsorgt werden. Es wird die Tailing-Deponie genannt (aus dem Englischen "Tailings" - Abfall). Es kann einfach ein MĂŒllberg, ein Damm oder ein See sein. Unser Hauptziel ist die Isolierung vom umgebenden natĂŒrlichen Hydrauliksystem. Das heißt, FĂŒr uns ist es wichtig, dass der Speicher nicht auslĂ€uft und nicht ĂŒberlĂ€uft. Zum einen brauchen wir zuverlĂ€ssige ZĂ€une entlang der Kanten. Die zweite erfordert die Installation von Dekantierungssystemen, und es ist wĂŒnschenswert, die Menge an Niederschlag / Verdunstung in der Konstruktion zu berĂŒcksichtigen. Nach dem Stoppen der Abfallsammlung muss ein Kuppelschutz gegen Radon installiert werden. Als zusĂ€tzliche Maßnahmen - EntwĂ€sserung des Lagers, Schutz vor Bodenerosion. Als nĂ€chstes folgt die stĂ€ndige Beobachtung. Lebensdauer - von mindestens 200 Jahren bis zu wĂŒnschenswerten 1000 Jahren. Mit der Hilfe, welcher Mutter man so viel standhalten kann, traut sich die Wissenschaft nicht zu antworten.
Prognosen fĂŒr ZeitrĂ€ume von 175 bis 975 Jahren werden durch ein hohes Maß an Unsicherheit aufgrund des Mangels an ausreichenden praktischen Daten erschwert.
Dementsprechend sind auch zukĂŒnftige Wartungskosten schwer einzuschĂ€tzen. Es gibt Hinweise auf PrimĂ€rkosten bei der Stilllegung von Minen . Die BetrĂ€ge reichen von mehreren zehn Millionen bis zu ein paar Milliarden Dollar. Es gibt auch interessante Daten von UMTRA darĂŒber, wie viele TodesfĂ€lle sie durch ihre AktivitĂ€ten verhindert haben und wie es dazu kam. Seit hundert Jahren hat sich herausgestellt, dass ~ 1,3.000 Menschen leben, insgesamt eine Million Dollar. Im Allgemeinen ist klar, dass die Aufgabe Aufmerksamkeit, Zeit und Geld erfordert. Jede signifikante BeschĂ€digung der RĂŒckstĂ€nde kann zu traurigen Folgen fĂŒhren .

NĂŒtzliche Materialien


Uranabbau- und MahlabfĂ€lle: Eine EinfĂŒhrung
Uranabbau in Virginia (2012)

Horrorgeschichten


Erste Horrorgeschichte
Australien, Rum Jungle Mine

Es wurde 1953 eröffnet und 1971 geschlossen. Die Regierung und das Bergbauunternehmen haben es einer Abfallbehandlung unterzogen. Als Dankeschön haben wir den einzigen See in Australien erhalten, in dem es keine Krokodilelefanten gibt. Was brauchen die Leute noch? 1980 bemerkte die Regierung, dass Hamster es liebten, in radioaktiven AbfĂ€llen zu schwimmen, und packte sie am Kopf. Nach Bedarf neu gestalten, mit einer Kuppel bedeckt und mit Popcorn gefĂŒllt. Es gab eine Frage zu einem vollstĂ€ndigen Verbot des Uranabbaus in Australien. Sie einigten sich auf das Dreiergesetz . Doch ohne den Krieg zu erklĂ€ren, kam der Umweltminister 2009 auf vier. Rippen

Zweite Horrorgeschichte
Republik Niger, Arlite City
Afrikanisches Land. Es hört 1960 auf, eine Kolonie Frankreichs zu sein. 1968 kehrten die Franzosen mit dem Wunsch zurĂŒck, Uran zu entwickeln, und versprachen, die nĂ€chste Stadt in Le Petit Paris zu verwandeln. Naive Eingeborene können ehemalige Freunde nicht ablehnen, Schaufeln schnappen und in Unterhosen auf Minen stoßen. Das Land bricht im Uranabbau an die Spitze, das französische Unternehmen ( einst Areva ) in den Spitzenpositionen der Atomindustrie. Wenn die grĂŒnen rennen, ist alles vorbei. Der radioaktive Hintergrund ist hunderte Male höher als normal, Schwarze sterben an Krebs, das Land ist eines der Ă€rmsten der Welt. Im Jahr 2008 wurde Areva fĂŒr einen Anti-Oscar nominiert. Fin.

Dritte Horrorgeschichte
Abschließend ein Link zu einem Artikel ĂŒber das Schicksal verlassener Uranvorkommen in Zentralasien. Der Charakter ist monostaubig. "Brauchen Sie Beute."
Im Jahr 2012 wurden [] Mittel fĂŒr die Wiederherstellung von vier UranrĂŒckstĂ€nden in Zentralasien bereitgestellt. Implementierte das Programm []. Es wurde fĂŒr sechs Jahre, dh bis 2018, konzipiert und gab 38,5 Millionen US-Dollar dafĂŒr aus. Die Reklamation musste durchlaufen werden [].

Source: https://habr.com/ru/post/de456158/


All Articles