
Ein virtueller geochronologischer Globus, in dem Sie sehen können, wie die Oberfläche unseres Planeten in verschiedenen Epochen (Neo-Proterozoikum, Paläozoikum, Mesozoikum, Känozoikum) aus einer Zeit vor 750 Millionen Jahren aussah.

Dieses Projekt (Visualisierung und Support) wurde von
Ian Webster (Informatikspezialist aus Mountain View, Kalifornien, USA) erstellt.
Seine Entscheidung verwendet die Daten:
- PALEOMAP-Projekt (tektonische und paläogeografische Karten).
Link zum Globalgeology- Projekt und zur
Datenbank .
- LocationIQ-Projekt (Adressensuchwerkzeug).
Einige Elemente der Visualisierung werden nicht zeitlich angepasst (z. B. die Position von Wolken und Sternen). Die Färbung der im Projekt verwendeten kartografischen Materialien basiert auf Daten zu Höhen und Oberflächentopografie (dunkler - niedriger, heller - höher als die Höhe). Die Genauigkeit der Bestimmung des Standorts der gewünschten Siedlung beträgt ~ 100 km.
Mit diesem virtuellen Globus wird vorgeschlagen, Änderungen der tektonischen, klimatischen und evolutionären Aktivität auf der Erde in verschiedenen Lebensjahren visuell zu verfolgen, um den Vektor der Bildung der Hauptkonturen moderner Kontinente und des Gebirgsaufbaus zu erkennen.
Roter Balken rechts - diese Frames sind im Projekt implementiert:
Link zum Online-Globus "Ancient Earth" .
Das Projekt implementiert derzeit zwei Skalen:
- vorübergehend mit 26 Auswahlmöglichkeiten (vor 0 bis 750 Millionen Jahren);

- Veranstaltung mit 20 Auswahlmöglichkeiten aus globalen Naturphänomenen (das Auftreten des ersten Getreides, der ersten Insekten, der ersten Krebstiere).

Das Highlight dieser visuellen Lösung ist die Möglichkeit ... genau herauszufinden, wo sich Ihre Heimatstadt vor Millionen von Jahren auf dem Planeten befinden würde.
Es ist notwendig, die Zeile im Spezialfeld in der oberen linken Ecke der Seite auszufüllen - schreiben Sie in lateinischer Sprache den Namen der Siedlung und wählen Sie aus den vorgeschlagenen Optionen.

Und jetzt können Sie sehen, wie die Erdoberfläche und ihre Handlung an dem Ort aussah, an dem sich Ihre Heimatstadt befinden würde, und beispielsweise sogar beim Erscheinen der ersten Blumen.

Durch Drücken der Tasten (Pfeile) auf der Tastatur links und rechts können Sie sehen, wie sich das Relief des Planeten an diesem Ort zu unterschiedlichen Zeiten verändert hat.
Übrigens habe ich einen interessanten Fehler gefunden: Wenn Sie nach der Auswahl einer Stadt und dem Erscheinen eines Punkts eine Sekunde auswählen usw., erhöht sich die Anzahl der Punkte beispielsweise mit 4 Städten (Moskau, Rostow am Don, Jekaterinburg und Nowosibirsk):
