Überblick: Was bestimmt das Wachstum oder den Fall des Rubels?



Bild: Waltie | CC BY 2.0

In den letzten Monaten war der Rubel gegenüber dem Dollar recht stabil. Darüber hinaus gibt es auch in einer solchen Situation Schwankungen - zum Beispiel stieg die Rate im April und im Mai zum ersten Mal seit langer Zeit wieder. Warum passiert das? Ich habe in einem wesentlichen Faktor, der die russische Währung beeinflusst, sowohl in Plus als auch in Minus gesammelt.

Hinweis : Der Zweck des Materials besteht nicht darin, einen Hinweis darauf zu geben, wie man mit Schwankungen Geld verdient, sondern unnötige Verluste aufgrund unerwarteter Schwankungen zu vermeiden, die leicht vorhersehbar sind.

Rubelschwächungsfaktoren


Lassen Sie uns darüber sprechen, was die stabile Wertminderung der nationalen Währung Russlands beeinflussen kann. Es gibt mehrere solche Faktoren, von denen jeder jährlich auftritt.

Rückgang der Exporterlöse in Fremdwährung


Laut offener Statistik ist vom Beginn des zweiten bis zum Ende des dritten Quartals traditionell ein Rückgang der Energieexporte zu beobachten. Dies ist logisch - in Europa, hauptsächlich bei Käufern dieses russischen Produkts, wird es warm.

So beschreiben Finanzanalysten die Auswirkungen dieses Faktors:

"Die Verlangsamung des Flusses der Exporterlöse führt in diesem Zeitraum zu einem Rückgang der Leistungsbilanz aus dem Export von Waren, was wiederum das Wachstum der Mittel auf Korrespondenzkonten russischer Banken und Einlagen von Fremdwährungsunternehmen verlangsamt und infolgedessen die kurzfristige Fremdwährungsliquidität beeinträchtigt."

Dividendenausschüttungssaison


Traditionell gibt es am Ende des Frühlings-Sommers eine Saison der Dividendenzahlungen russischer Unternehmen. In der Weltrangliste der Zahlungen im Jahr 2018 erreichte Russland die Top Ten und holte die Schweiz ein. Gleichzeitig gab unser Land im Ranking der Schwellenländer nur China nach und blieb auf dem zweiten Platz.

Laut Statistik werden bis zu 77% der Dividendenzahlungen von russischen Exportunternehmen geleistet. Die meisten Zahlungen erfolgen im Juni, sie sind ungefähr zu gleichen Teilen in Juli und August unterteilt. Für den Rubel wirkt sich dies negativ aus, da die als Dividende erhaltenen Rubel in Dollar umgerechnet werden.

Tätigkeit des Finanzministeriums


Es ist kein Geheimnis, dass die Behörden den Wechselkurs der russischen Währung irgendwie beeinflussen können, beispielsweise durch sogenannte Interventionen, dh durch den Kauf von Fremdwährungen auf dem Inlandsmarkt. Im Mai dieses Jahres belief sich das Volumen solcher Käufe auf 300,5 Milliarden Rubel. Je mehr Währung die Agentur für Rubel kauft, desto stärker steigt ihr Kurs und der Preis des Rubels sinkt.

Es ist klar, dass dieser Faktor auch die Stärkung des Rubels beeinflussen kann. Da jedoch die Tätigkeit des Finanzministeriums in diesem Frühjahr zu einem Faktor seiner Schwächung wurde, werden wir diesen Punkt in den Abschnitt der Faktoren des Niedergangs aufnehmen.

Was unterstützt den Rubel Wechselkurs


Lassen Sie uns nun darüber sprechen, welche Faktoren den Preis der russischen Währung positiv beeinflussen. Es gibt auch mehrere von ihnen.

Steuerperiode


Einer der wichtigen Faktoren, die zur Stärkung des Rubels beitragen, ist die Steuerperiode, in der Unternehmen Steuern zahlen müssen. Für Exporteure bedeutet dies die Notwendigkeit, einen Teil der Deviseneinnahmen zu verkaufen, um Rubel zu erhalten und Steuern zu zahlen.

Externe Faktoren


Neben lokalen Faktoren gibt es externe Faktoren für die Stärkung des Rubels. Ein absoluter Faktor für die Senkung oder Stärkung des Rubelpreises waren immer die Ölpreise. Heute bleiben sie auf einem ziemlich hohen Niveau, und dies hält den Preis des Rubels aufrecht.



Daten: RBC

Darüber hinaus reagiert die russische Währung traditionell auf außenpolitische Ereignisse wie die Einführung oder Verschiebung regelmäßiger Sanktionen.

Analysten zufolge gibt es auch einen Faktor wie die weltweite Nachfrage nach riskanten Vermögenswerten - Investitionen in die Volkswirtschaften von Entwicklungsländern gehören traditionell ebenfalls dazu. Wenn traditionelle Märkte nicht schnell wachsen, sind Anleger an riskanteren Anlagen interessiert. In solchen Momenten kann der Wunsch, Geld zu verdienen, die verbleibenden Nachteile wie Kapitalunsicherheit usw. überwiegen.

Eine retrospektive Analyse legt nahe, dass alle genannten Faktoren den Rubel-Wechselkurs in bestimmten Zeiträumen beeinflussen.



Quelle

Januar und August sind die schlechtesten Monate für den Rubel


Traditionell zeigt der Rubel in diesen zwei Monaten die schlechtesten Ergebnisse. Am Ende des Winters werden Ferien im Land zu einem zusätzlichen negativen Faktor für den Rubel - viele Menschen planen Urlaub im Ausland und kaufen Devisen. Darüber hinaus werden im August häufig alle negativen Faktoren zusammengefasst, auch wenn externe negative Einflüsse vermieden werden können.

Source: https://habr.com/ru/post/de456528/


All Articles