Wir erfüllen die Verpflichtung, Informationen über unsere wirtschaftlichen Eigentümer zu erhalten
Kleine Einführung
Ab dem 21. Dezember 2016 sind Änderungen des Bundesgesetzes der Russischen Föderation „Zur Bekämpfung der Legalisierung (Geldwäsche) von Erträgen aus Straftaten und der Finanzierung des Terrorismus“ in Kraft getreten, die die Verpflichtung einer juristischen Person zur Offenlegung von Informationen über ihre wirtschaftlichen Eigentümer betreffen. In diesem Zusammenhang senden viele Unternehmen Anträge auf Amtszeit, um ihre wirtschaftlichen Eigentümer zu ermitteln. Jemand macht Anfragen auf Papier, jemand verschickt E-Mails.
Unserer Meinung nach ist der ordnungsgemäße Nachweis der Erfüllung der Verpflichtung „Know Your Beneficial Owner“ das Vorhandensein eines Schreibens auf Papier mit einem Hinweis zum Versand / zur Zustellung. Diese Briefe sollten idealerweise mindestens einmal im Jahr erstellt werden. Wenn der Anwalt nur wenige Unternehmen hat, ist das Schreiben von Briefen nicht schwierig. Wenn es jedoch mehr als 3 Dutzend Unternehmen gibt, wird das Schreiben von Briefen zu einer destruktiven Routine. Die Angelegenheit wird durch die Tatsache verschärft, dass sich die Details von Briefen ständig ändern: Unterzeichner kündigen, Unternehmen registrieren sich neu, Adressen ändern sich. All dies muss berücksichtigt werden. Wie können Python-Programmierkenntnisse hier helfen?
Es ist sehr einfach - es wäre schön, ein Programm zu haben, das selbst die notwendigen Details in den Briefen ersetzt. Einschließlich, um Briefe selbst zu bilden, ohne gezwungen zu sein, ein Dokument nach einem Dokument manuell zu erstellen. Lass es uns versuchen.
Die Struktur des Buchstabens in Wort. Python docxtpl-Modul
Bevor wir den Programmcode schreiben, schauen wir uns an, wie die Briefvorlage aussehen soll, in die wir unsere Daten einfügen.
Der Text des Schreibens der Gesellschaft an ihren Teilnehmer / Aktionär lautet ungefähr wie folgt:

Wir werden ein einfaches Programm schreiben, das zuerst ein Feld in unserer Vorlage ausfüllt, um zu verstehen, wie es funktioniert.
Zunächst legen wir in der Word-Briefvorlage selbst anstelle eines der Felder, z. B. eines Unterzeichners, eine Variable fest. Diese Variable muss entweder in Englisch sein. Sprache oder auf Russisch, aber in einem Wort. Außerdem muss die Variable notwendigerweise in doppelte geschweifte Klammern eingeschlossen sein. Es wird ungefähr so aussehen:

Das Programm selbst sieht folgendermaßen aus:
from docxtpl import DocxTemplate doc = DocxTemplate(".docx") context = { 'director' : ".."} doc.render(context) doc.save("-final.docx")
Zunächst importieren wir ein Modul für die Arbeit mit Dokumenten im Word-Format. Als Nächstes öffnen wir die Vorlage und geben im Feld Director, das zuvor in der Vorlage selbst angegeben worden wäre, den Namen des Directors ein. Am Ende wird das Dokument unter einem neuen Namen gespeichert.
Um alle Felder in der Word-Vorlagendatei auszufüllen, müssen wir zunächst alle Eingabefelder in der Vorlage selbst in Klammern {} zusammen mit den Variablen definieren und dann ein Programm schreiben. Der Code wird ungefähr so aussehen:
from docxtpl import DocxTemplate doc = DocxTemplate(".docx") context = { 'emitent' : ' ', 'address1' : '. , . , . 0', '': ' ', '_': '. , . , . 0', 'director': '.. '} doc.render(context) doc.save("-final.docx")
Am Ende erhalten wir bei der Ausführung des Programms ein ausgefülltes Dokument.
Sie können die fertige Word-Vorlage
hier herunterladen.