Kabelfernsehnetze für die Kleinsten. Teil 10: Fehlerbehebung bei KTV-Netzwerken



Der letzte, langweiligste Referenzartikel. Es macht wahrscheinlich keinen Sinn, es für die allgemeine Entwicklung zu lesen, aber wenn es passiert, wird es Ihnen sehr helfen.


Abonnentengebiet


Also hat deine Großmutter aufgehört, Fernsehen zu zeigen. Sie haben ihr ein neues gekauft, aber es stellte sich heraus, dass es nicht der Empfänger war - es lohnt sich, das Kabel genauer zu betrachten. Erstens verdrehen sich Wickelverbinder, die kein Crimpen erfordern, häufig auf wundersame Weise vom Kabel, was zu einem Verlust des Kontakts mit dem Geflecht oder sogar dem zentralen Kern führt. Auch wenn der Stecker gerade neu gecrimpt wurde, sollten Sie sicherstellen, dass gleichzeitig keines der Flechthaare mit dem Mittelleiter verbunden ist. Übrigens ist der Durchmesser des zentralen Kerns normalerweise merklich dicker als das Loch in der Empfängerbuchse - dies ist für einen guten Kontakt aufgrund der erweiterbaren Blütenblätter im Stecker erforderlich. Wenn Sie jedoch plötzlich den Stecker durch den Stecker ersetzt haben, bei dem der zentrale Kern nicht „wie er ist“ herauskommt, sondern in eine Nadel übergeht (wie bei den von mir in 5 Teilen gezeigten Steckern für RG-11), oder wenn Sie einen Teil des Kabels gewechselt haben und der neue Kern dünner war Dann kann es vorkommen, dass müde Blütenblätter im Nest keinen guten Kontakt zum zentralen Kern haben.



Wenn man mit einem Gerät misst, kann man dies leicht an der Form der Steigung des Signalspektrums erkennen, über die ich in zwei Teilen geschrieben habe . So können wir sofort den Signalpegel überwachen (es sollte daran erinnert werden, dass er laut GOST für ein digitales Signal mindestens 50 dBμV und für ein analoges Signal 60 dBV betragen sollte) und die Dämpfung bei niedrigen und hohen Frequenzen abschätzen, was uns Hinweise für die weitere Suche nach dem Problem gibt.



Ich möchte Sie daran erinnern, dass die Dämpfung der unteren Frequenzen normalerweise mit Problemen im zentralen Kern verbunden ist und die starke Verschlechterung der oberen Frequenzen auf einen schlechten Kontakt mit dem Geflecht hinweist. Dies ist normalerweise mit einem Crimpen (gut oder dem allgemein schlechten Zustand des Kabels, einschließlich einer übermäßigen Länge) verbunden.

Nachdem Sie das Kabel mit dem TV-Anschluss untersucht haben, sollten Sie es in der gesamten Wohnung verfolgen: Da das Koaxialkabel nicht nur ein elektrischer Leiter, sondern ein Wellenleiter ist, sind nicht nur Brüche und andere mechanische Schäden, sondern auch Biegungen und Biegungen für das Kabel von Bedeutung. Es lohnt sich auch, alle Signalteiler zu finden und ihre Gesamtdämpfung zu berechnen: Es kann sich herausstellen, dass zuvor alles bis zum Limit funktioniert hat und eine leichte Kabelverschlechterung zu einer vollständigen Inoperabilität geführt hat. In diesem Fall können Sie die Werte der Teiler korrekter auswählen oder einen kleinen Verstärker am Eingang der Wohnung anbringen, um das hinter der Oberfläche verborgene Kabel nicht neu zu verlegen.

Wenn nichts davon beobachtet wird und mit dem Kabel alles in Ordnung ist, um die sehr stromarme Abschirmung auf der Treppe zu erreichen, ist es notwendig, den Signalpegel zu messen, der in die Wohnung geht. Wenn der Pegel und die Form des Signals beim Tippen auf den Teilnehmerteiler normal sind, sollten Sie den Unterschied zwischen den Werten am Fernseher und im Schild bewerten und darüber nachdenken, wo und was wir verpasst haben. Wenn wir feststellen, dass die Dämpfung des Fernsehgeräts angemessen war, wir aber gleichzeitig Probleme mit dem Signal am Wasserhahn sehen, lohnt es sich, fortzufahren.

Riser




Wenn bei einem Abonnement ein Problem auftritt, sollten Sie sicherstellen, dass nicht der Teiler selbst schuld ist. Es kommt vor, dass einer der Abgriffe die Signalparameter sofort oder allmählich verschlechtert, insbesondere bei Teilern für eine große Anzahl von Teilnehmern (mehr als 4). Dazu müssen Sie den Signalpegel an einem anderen Zweig (vorzugsweise so weit wie möglich vom Problem entfernt) sowie am eingehenden Amtskabel messen. Hier ist es hilfreich zu verstehen, welche Form und welchen Pegel das Signal haben sollte. Der auf dem Teiler in der Markierung auf dem Teilnehmerabgriff angegebene Dämpfungswert (z. B. 412 - 4 Abgriffe in -12 dB) muss von dem auf der Amtsleitung gemessenen Wert abgezogen werden. Im Idealfall sollten wir die Zahl erhalten, die aus dem Abonnement entfernt wurde. Wenn es sich um mehr als ein paar dB unterscheidet, ist es besser, einen solchen Teiler zu ersetzen.

Wenn wir sehen, dass das Signal bereits mit einer starken Neigung oder einem niedrigen Pegel entlang der Autobahn kommt, müssen Sie sich hier entweder mit dem Riser-Projekt vertraut machen oder, wenn Sie die Logik einschalten, zwei Dinge abschätzen: Der Riser wird von oben oder unten gebaut und wie weit wir vom nächsten Ast entfernt sind. Der erste kann verstanden werden, woher das Kabel kommt, das mit dem Eingang des Teilers verbunden ist, und woher das vom Ausgang geht. Es ist normalerweise nicht schwierig, die Hauptkabel direkt in der Abschirmung zu verfolgen. Wenn sie nicht sichtbar sind, können Sie zum Boden oben (oder unten) gehen und sehen, welche Bewertung der Teiler dort hat. Ab dem fünften Teil erinnern Sie sich wahrscheinlich daran, dass mit einem Abstand vom Anfang die Stückelung abnehmen sollte. Dort schrieb ich über das Teilen des Steigrohrs in Teile (wir nennen sie normalerweise "Pilaster", ich bin mir nicht sicher, ob dies allgemein akzeptiert wird). Normalerweise erstreckt sich ein Pilaster über 5-6 Stockwerke und am Anfang befinden sich Teiler mit Nennwerten von 20-24 dB und am Ende von 8-10. Wenn Sie sicher sind, dass das Problem außerhalb des Bodens liegt, sollten Sie den Anfang der Pilaster finden und eine Messung am Hauptteiler durchführen, von dem aus es beginnt. Hier sind die Probleme gleich: Sowohl der Teiler selbst als auch das beschädigte Kabel und das Crimpen von schlechter Qualität können sich auswirken. Es kommt sogar vor, dass nach dem Verschieben der Anschlüsse das Signal wiederhergestellt wird (aber häufiger vollständig verschwindet). In diesem Fall müssen Sie alles neu komprimieren, und es ist einfach wunderbar, wenn die Installateure, nachdem sie dies vorausgesehen haben, einen Kabelvorrat hinterlassen haben. Schließlich muss beim erneuten Crimpen gekürzt werden. Das falsche Crimpproblem tritt häufig beim RG-11-Kabel auf: Dies ist entweder eine Nichteinhaltung des Abisolierstandards, bei dem der zentrale Kern zu lang bleibt (wodurch der Stecker zu lang bleibt und das Kabel möglicherweise herausspringt), oder dasselbe, aber zu viel Abschnitt A (siehe Abbildung unten).



Unabhängig davon ist zu erwähnen, dass selbst das korrekte Abisolieren nicht vor dem Fehler bewahrt wird, wenn die Crimpung den Steckverbinder nicht vollständig stört und der zentrale Kern nicht in die „Nadel“ des Steckverbinders eindringt. In diesem Fall ist die Nadel beweglich, wenn Sie sie mit dem Finger schütteln. Wenn die Vene gut eingedrungen ist, ist es unmöglich, sie zu bewegen. Dies muss für jeden ungedrehten Stecker überprüft werden.

Mit den Teilern selbst in Häusern, die älter als 10 Jahre sind, kann das, was unter Sammlern von Großmodellen als „Zinkplage“ bezeichnet werden kann, passieren.


Foto von a-time.ru

Fälle von Trennwänden aus undurchsichtigen Legierungen, die sich unter schlechten klimatischen Bedingungen befinden, können buchstäblich in Ihren Händen zerbröckeln, wenn Sie versuchen, den Stecker abzuschrauben, oder sogar nur, wenn Sie die Kabel im Schild bewegen. Und normalerweise geschieht dies, wenn Installateure im Schutzschild arbeiten und jemandem das Internet oder eine andere Gegensprechanlage übergeben.

Wenn der Teiler, von dem aus der Pilaster startet, nicht halbiert und der Signalpegel so schlecht ist wie in der Wohnung, sollten Sie den Teiler finden, auf dem der allererste Zweig stattfindet, und das Signal messen, das von der aktiven Ausrüstung zu uns kommt aus dem Keller (oder Dachboden - wie gebaut). Nachdem Sie den Riser auf diese Weise betreten und das Problem nicht gelöst haben, müssen Sie nach aktiven Geräten suchen und bereits Messungen daran vornehmen.

Aktive Ausrüstung


Zunächst ist darauf zu achten, dass zwischen den optischen Empfängern und Verstärkern auch ein Verteilungsnetz besteht, das auf den gleichen Prinzipien wie die Riser aufgebaut ist und daher die gleichen Probleme aufweist. Daher muss hier alles, was oben geschrieben steht, überprüft werden und erst dann auf den guten Zustand des Eisens sündigen.

Wir befinden uns also im Keller (Dachboden, Hauptschalttafel) vor der Box mit Verstärkern



Und es passiert ...

Wenn im Riser überhaupt kein Signal vorhanden ist und der Verdacht besteht, dass der Verstärker tot ist, lässt sich dieses am einfachsten anhand seiner Berührungstemperatur bestimmen. Selbst bei starkem Frost in ungeheizten Räumen ist der Arbeitsverstärker wärmer als die Umgebung und bläst nach dem Verbrennen kalt. Wenn der Temperaturunterschied nicht spürbar genug ist, zeigt eine Autopsie mit Sicherheit, dass die Leistungsanzeige im Verstärker nicht aufleuchtet. Ein solcher Verstärker wird durch einen bekannten funktionierenden Verstärker ersetzt und anschließend unter Verwendung einer herkömmlichen Lötstation repariert, da fast alle Fehler mit banal gequollenen Kondensatoren verbunden sind. Beim Ersetzen von Verstärkern durch Fernstromversorgung muss das gesamte Netzwerk abgeschaltet werden, um einen Kurzschluss zu vermeiden. Die Spannung dort ist zwar nicht sehr groß (60 V), aber die Stromversorgung, die ich Ihnen im sechsten Teil gezeigt habe, kann eine beachtliche liefern: Wenn Sie das zentrale Wohngebäude berühren, wird ein großes Feuerwerk bereitgestellt. Und wenn solche Verstärker Stromausfälle zu Hause nicht immer erfolgreich überstehen, besteht bei diesen Spezialeffekten eine Wahrscheinlichkeit ungleich Null, dass einige weitere Geräte außer Betrieb gesetzt werden, die dann im ganzen Haus durchsucht werden müssen.

Es kommt aber auch vor, dass der Verstärker am Leben ist, gleichzeitig aber viel Netzwerkrauschen verursacht oder einfach nicht auf den vom Projekt festgelegten Signalpegel (normalerweise 110 dBmkV) schwingt. Hier lohnt es sich zu Beginn sicherzustellen, dass das Signal nicht bereits durch Messung des eingehenden Signals verfälscht wird. Von den charakteristischen unheilbaren Problemen von Verstärkern kann Folgendes unterschieden werden:

  • Gewinnreduzierung. Aufgrund der Verschlechterung eines Teils oder der gesamten Verstärkerstufe am Ausgang haben wir den gleichen Signalpegel wie am Eingang (oder mehr, aber nicht genug für den normalen Betrieb).
  • Signalrauschen. Der Betrieb des Verstärkers verzerrt das Signal, so dass der am Ausgang entfernte Carrier / Noise ( C / N ) -Parameter über die Norm hinausgeht und die Erkennung des Signals durch die Empfänger stört.
  • Streuung der digitalen Komponente des Signals. Es kommt vor, dass der Verstärker das analoge Signal zufriedenstellend weiterleitet, aber gleichzeitig die "Ziffer" nicht bewältigen kann. Meistens liegen die in 4 Teilen beschriebenen MER- und BER-Parameter außerhalb des zulässigen Bereichs und die Konstellation wird zu einem chaotischen Durcheinander. Es ist jedoch auch lustig, wenn der Verstärker beispielsweise einen der Modulationsparameter vergisst und einen Ring oder Kreis auf dem Bildschirm des Geräts zeichnet.

Wenn diese Fehlfunktionen auftreten, muss der Verstärker ausgetauscht werden, es gibt jedoch Probleme, die durch Anpassungen behoben werden können. Normalerweise schwebt das Signal am Ausgang des Verstärkers weg und es reicht aus, um den Wert des Eingangsdämpfers zu verringern. Und manchmal umgekehrt, beginnt der Verstärker aufgrund des erhöhten Pegels am Eingang Rauschen zu erzeugen, dann drücken wir ihn mit einem Dämpfungsglied. Alle Einstellungen sollten an einem problematischen Verstärker vorgenommen werden. Wenn wir beispielsweise das vom optischen Empfänger ausgehende Signal verringern, wirkt sich dies auf andere funktionierende Verstärker aus, und alle müssen manuell für die geänderten Parameter neu konfiguriert werden. Aufgrund von Überlastung kann die Figur auch bröckeln (mit einem leichten Rauschen im Analog). Ich habe die Verstärkereinstellungen im sechsten Teil ausführlich beschrieben.

Sie können versuchen, die Einstellungen anzupassen und zu neigen. Während der Inbetriebnahme eines neu gebauten Netzwerks ist häufig keine große anfängliche Steigung erforderlich, um gute Parameter an den Enden des Trunks sicherzustellen. Im Laufe der Zeit kann es jedoch aufgrund von Kabelverschlechterungen erforderlich sein, die Steigung zu erhöhen, die, wie wir uns erinnern, aufgrund niedriger niedriger Frequenzen zunimmt, die vom Dämpfungsglied kompensiert werden müssen.

Optische Empfänger sterben meistens nur für Lebensmittel. Wenn es am Eingang einen ausreichenden Signalpegel hat (den ich in Teil 7 geschrieben habe ), gibt es normalerweise keine Probleme mit dem Ausgang. Gelegentlich passiert dasselbe - erhöhtes Rauschen und unzureichender Ausgangspegel, aber aufgrund der geizigen Einstellungen ist dies normalerweise nicht für eine Behandlung geeignet. Die Diagnose ist dieselbe - wir prüfen, ob es warm ist oder nicht, und messen anschließend das Signal vom Ausgang.

Separat werde ich zu den Testanschlüssen sagen: Es lohnt sich nicht immer, ihnen zu vertrauen. Tatsache ist, dass selbst wenn alles richtig funktioniert, ein um 20-30 dB unterschätztes Signal möglicherweise nicht die Probleme hat, die der „echte“ Ausgang hat. Aber oft kommt es auch vor, dass nach dem Testhahn Probleme im Trakt auftreten, und dann scheint alles in Ordnung zu sein - aber tatsächlich ist es schrecklich. Aus Sicherheitsgründen lohnt es sich daher immer, die genaue Ausfahrt zu überprüfen, die bei uns auf die Autobahn zeigt.

Optischer Kofferraum


Sie können viel über Probleme und ihre Suche nach Optik sprechen, und es ist sehr cool, dass sie dies bereits vor mir getan haben: Schweißen von optischen Fasern. Teil 4: Messungen an der Optik, Aufnahme und Analyse von Reflektogrammen . Ich möchte nur kurz sagen, dass, wenn auf dem optischen Empfänger ein Signalverlust auftritt und dies nicht mit so etwas verbunden ist:


Wir haben Kormorane in St. Petersburg - Sie wissen es selbst. Und sie werden die Optik unter die Erde bringen.

Das Reinigen oder Ersetzen des endgültigen Patchkabels kann hilfreich sein. Manchmal kommt es vor, dass sich der Fotodetektor oder der optische Verstärker verschlechtert, hier ist die Medizin natürlich machtlos. Im Allgemeinen ist die Optik jedoch ohne nachteilige äußere Einflüsse äußerst zuverlässig, und Probleme damit führen in der Regel dazu, dass ein Traktor auf einem Rasen in der Nähe weidet.

Hauptstation


Neben den offensichtlichen Problemen bei der Stromversorgung und der Konnektivität mit Quellen über IP-Netzwerke ist das Wetter einer der Hauptfaktoren für die Funktionsfähigkeit der Kopfstelle. Starke Winde können Antennen leicht abreißen oder auslösen, und nasser Schnee, der manchmal an einer Satellitenschüssel haftet, verschlechtert die Empfangsqualität. Es ist schwierig, damit umzugehen, da sich die Antennen so hoch wie möglich befinden, wo das Wetter tobt und selbst die eisfeuchte Erwärmung der Platten nicht immer spart, so dass Sie sie manchmal sogar manuell reinigen müssen.



PS Damit ist mein kurzer Ausflug in die Welt des Kabelfernsehens abgeschlossen. Ich hoffe, diese Artikel haben dazu beigetragen, meinen Horizont zu erweitern und im Vertrauten etwas Neues zu entdecken. Für diejenigen, die damit arbeiten müssen, empfehle ich, das Buch "Cable TV Networks", die Autorin Volkova SV, ISBN 5-93517-190-2, zu vertiefen. Es beschreibt alles, was benötigt wird, in einer vollständig zugänglichen Sprache.

Source: https://habr.com/ru/post/de456574/


All Articles