Kognitive Verzerrungen in der Entwicklung der "Zeiten" der englischen Sprache oder Wer uns stört, werden uns helfen

Bild

* Das Baader-Meinhof-PhĂ€nomen oder die Illusion of Frequency ist eine kognitive Verzerrung, bei der kĂŒrzlich erkannte Informationen, die nach kurzer Zeit wieder auftreten, als ungewöhnlich hĂ€ufig wiederholt wahrgenommen werden.


Um die "Bugs" ...


Die "Software" von jedem von uns ist voller "Bugs" - kognitive Verzerrung .


Bild

Es stellt sich die Frage: Wie kann ein Mensch die RealitĂ€t ohne sie wahrnehmen? Kann das menschliche Bewusstsein grundsĂ€tzlich frei von systematischen Wahrnehmungsabweichungen sein? Wie wĂŒrden sich die menschliche Gesellschaft und die Welt verĂ€ndern, wenn alle frei von ihnen wĂ€ren?


Obwohl es keine Antworten auf diese Fragen gibt und keiner von uns frei davon ist, wurde diese „Achillesferse“ der menschlichen Wahrnehmung von Vermarktern, Werbetreibenden und anderen Praktiken der Verhaltensökonomie erfolgreich eingesetzt. Sie haben es geschafft, manipulative Techniken zu entwickeln und unsere kognitiven Verzerrungen erfolgreich auszunutzen, um beispielsweise die kommerziellen Ziele von Unternehmen zu erreichen.


Der Autor fand eine funktionierende Anwendung der kognitiven Verzerrung in einem anderen Bereich - dem Unterrichten von Fremdsprachen.


Psychologische TrÀgheit der Muttersprache beim Erlernen einer Fremdsprache


Als Spezialist, der mit den Köpfen der Menschen arbeitet, weiß der Autor sehr gut, wie schmerzhaft und unwirksam der Kampf gegen die psychologische TrĂ€gheit der Muttersprache beim Englischlernen ist.


Die Kognitionswissenschaft hat gezeigt, dass selbst wenn sich eine Person des Vorhandenseins kognitiver Verzerrungen bewusst ist, dieses Wissen einer Person in keiner Weise ImmunitĂ€t gegen das Fallen in sie gibt. Beim Unterrichten einer Sprache ist das Ziel die praktische Entwicklung der Sprache als Werkzeug und nicht der Kampf mit den unvermeidlichen kognitiven Verzerrungen, die das Erreichen dieses Ziels behindern. Gleichzeitig sind ZusammenstĂ¶ĂŸe mit kognitiven Verzerrungen bei der Beherrschung des Fremden unvermeidlich.


Leider berĂŒcksichtigen die derzeit gĂ€ngigen Technologien und Methoden zum systematischen Unterrichten von Fremdsprachen nicht den natĂŒrlichen Widerstand der Psyche gegen die Integration von Sprachkonstruktionen, die sie nicht versteht, und sind in der Tat eher langfristige Projekte, um mit geschlossenen TĂŒren die Stirn zu durchbrechen, als ein angenehmer Prozess, wichtige FĂ€higkeiten zu beherrschen. begleitet von der Freude an einem GefĂŒhl des Kompetenzwachstums und der RentabilitĂ€t von intellektuellen, zeitlichen und finanziellen Investitionen.


WĂ€hrend des Unterrichts hat der Autor eine Wahrheit gelernt: Mit Wahrnehmungsverzerrungen beim Erlernen einer Sprache zu kĂ€mpfen, ist nach Jung genauso unproduktiv wie gegen die eigenen Schatten zu kĂ€mpfen, die nur ĂŒberwunden werden können, indem man sie identifiziert, erkennt und akzeptiert. Wenn der unterdrĂŒckte Schatten wieder in die Person integriert wird, wird dieser Schatten zu einer mĂ€chtigen Ressource.



Aus dieser Schlussfolgerung heraus entstand die Idee, die TrĂ€gheit kognitiver Verzerrungen zu „satteln“ und kontrolliert mit dem Geist zu spielen, damit Verzerrungen die schnelle Assimilation von Material eher unterstĂŒtzen als behindern.


Methode 12 (ein Link im Profil) wurde geboren - eine heuristische Methode zum „Laden“ des Systems der „Zeitformen“ der englischen Grammatik. Ein Prozess, bei dem einige unserer kognitiven Verzerrungen, die normalerweise Hindernisse darstellen, die Rolle unserer VerbĂŒndeten spielen und paradoxerweise das Bewusstsein und den Komfort des Lernprozesses, erhebliche Zeit- und Finanzeinsparungen bieten - im Allgemeinen eine ziemlich einfache, algorithmisierte und unterhaltsame AbkĂŒrzung zu Ziele.


"Wer uns stört, wird uns helfen!"


Das System der Beherrschung von zwölf englischen Arten temporÀrer Formen der Methode 12 enthÀlt das Prinzip des Aikido: "Wer uns stört, wird uns helfen!"



Warum in einen anstrengenden Kampf mit kognitiven Vorurteilen investieren, wenn sie als mĂ€chtige VerbĂŒndete eingesetzt werden können, auf deren RĂŒcken es viel einfacher ist, in eine neue FĂ€higkeit zu triumphieren?


Welche kognitiven Verzerrungen helfen uns, das Material im Raum von Methode 12 zu beherrschen, und mit welchen traditionellen LehransÀtzen interagieren sie so irrational?


ZunĂ€chst wird jeder traditionelle Ansatz zur Sprachentwicklung von außen als existierendes PhĂ€nomen untersucht. Die Aussicht auf eine weitere Integration dieses außerirdischen Systems in das Arsenal des eigenen Bewusstseins scheint dem Studenten so instabil wie eine Festungsmauer im Sprung. Da bin ich, und da ist ein riesiges Englisch, und ich muss diesen Elefanten essen und verdauen und lange Zeit kleine StĂŒcke davon abschneiden.


Wenn Sie den Moment beobachten, in dem dieser gefressene Elefant ein integraler Bestandteil Ihres Bewusstseins wird, gibt es eine kognitive Verzerrung, die als " IKEA-Effekt " bezeichnet wird (mit der das " Syndrom" nicht von mir erfunden wurde "). Methode 12 berĂŒcksichtigt dieses PhĂ€nomen der Psyche sowie den Ă€hnlichen „ Effekt der Erzeugung oder Manifestation “ (der eine objektive Eigenschaft der Psyche ist, keine kognitive Verzerrung) und baut auf ihrer TrĂ€gheit einen Bildungsraum auf.


Überlegen Sie, wie Methode 12 mit jedem von ihnen interagiert.

Lassen Sie uns untersuchen, wie Methode 12 mit jedem von ihnen interagiert und wie traditionelle AnsÀtze:


IKEA-Effekt, BeschreibungMethode 12Trad. Lehrmethoden
Die Tendenz der Menschen, etwas zu schĂ€tzen, an dessen Schaffung sie selbst beteiligt waren. Aufgrund der Tatsache, dass große Anstrengungen in das Projekt gesteckt wurden, neigen die Menschen hĂ€ufig dazu, weiterhin in offensichtlich gescheiterte Projekte zu investieren.Im Rahmen von Methode 12 bauen die Menschen unabhĂ€ngig voneinander ein System der englischen Zeit auf und beantworten die Fragen des Lehrers in einer bestimmten Reihenfolge. Die Auszubildenden sehen, wie viele Schritte vor Abschluss des Entwurfs noch ĂŒbrig sind, und messen die RentabilitĂ€t ihrer Investitionen. Wenn die Struktur fertiggestellt ist, investieren sie nicht mehr in die Erstellung der Struktur und erkennen, dass die Phase der Verbesserung des Eigentums an der Struktur beginnt.Der Student erschafft selbst nichts, er versucht nur blind eine bestimmte fĂŒr ihn abstrakte Ă€ußere Materie zu betreten. In der Regel versuchen die Menschen jahrelang, das System der Zeiten zu verstehen und bleiben mit ihrem VerstĂ€ndnis und ihrem Besitz dieser Angelegenheit unzufrieden. Die Auszubildenden ziehen sich entweder vorĂŒbergehend zurĂŒck und kehren spĂ€ter unter dem Druck der objektiven Notwendigkeit zu den Versuchen zurĂŒck, das Material zu beherrschen. oder hartnĂ€ckig weiter in das investieren, was sie ohne Bewusstsein sehr schlecht machen.

Generierungseffekt oder Manifestation, BeschreibungMethode 12Trad. Lehrmethoden
Die beste Entwicklung des Materials wird von einer Person unter den Bedingungen ihrer unabhĂ€ngigen Erzeugung oder VervollstĂ€ndigung durch die Person selbst durchgefĂŒhrt als mit einer einfachen Lesung. Es manifestiert sich in einer tieferen Verarbeitung der vervollstĂ€ndigten Informationen, die eine grĂ¶ĂŸere semantische Last trĂ€gt. Dabei wird eine grĂ¶ĂŸere Anzahl von assoziativen Beziehungen hergestellt, wodurch die Anzahl der "Zugriffswege" zu den generierten Informationen im Gegensatz zu einem einfachen "Lesen" erhöht wird.Im Rahmen der Methode generieren 12 Personen, die aufeinanderfolgende Fragen kognitiver Natur beantworten, unabhĂ€ngig voneinander ein System, indem sie die vertrauten und verstĂ€ndlichen Elemente ihrer Muttersprache aus ihrem Bewusstsein aufrufen und sie in ein anderes System der untersuchten Sprache umkompilieren. Das neue System ist also die Schaffung des SchĂŒlers und kein externes Objekt fĂŒr das Studium. Die IdentitĂ€t des gezeigten Systems ist das System der englischen "Zeiten" - die Verantwortung des Lehrers und Entwicklers, nicht des SchĂŒlersDer Student erschafft selbst nichts, er versucht nur, eine ihm unbekannte abstrakte Ă€ußere Materie blind zu studieren, indem er relativ unsystematische Regeln und Übungen verwendet, die von Dritten entwickelt wurden.

Diese beiden PhÀnomene, von denen eines die kognitive Verzerrung ist, sind die SÀulen, auf denen zwei der vier (symmetrischen ersten und dritten) Stufen von Methode 12 aufgebaut sind, in denen das Konstrukt des englischen Systems zeitlicher Formen offenbart wird.


Der Triumph der Eule und des Globus


DarĂŒber hinaus ĂŒberwindet Methode 12 erfolgreich das ewige Problem der SchĂŒler, „eine russische Eule auf den englischen Globus zu ziehen“, ĂŒber das der Autor bereits geschrieben hatte .


Es scheint, dass diese kognitive Verzerrung eine Ableitung der Verzerrungen „ Confirmation Bias “, „ Semelweis-Effekt “ und „ Clusterization Illusion “ ist. Sie verbinden die Tendenz unserer Psyche, neue Informationen so zu suchen oder zu interpretieren, dass sie in ein Paradigma eingebettet sind, das bereits im Geist existiert. Beim Englischlernen - das PhĂ€nomen der hartnĂ€ckigen Suche nach russischer kognitiver Logik in einer Fremdsprache, das in der erforderlichen Form natĂŒrlich fast nicht vorhanden ist.


Anstatt mit mĂ€chtiger Kraft zu streiten, beginnt das zusĂ€tzlich zu unserem Willen, neues Material, das außerhalb des Paradigmas der russischen Muttersprache liegt, auf dieses Paradigma zu „ziehen“, anstatt RegelnĂ€gel in diesen spontanen Prozess zu treiben und auf die ziehende Peitsche und zu klicken Wir als weiser Psychiater korrigieren endlose Sprach- und Übungsfehler und stimmen liebevoll einem widerspenstigen Bewusstsein zu. „Ja, Schatz. Willst du das? NatĂŒrlich, mein Gott, lass es so sein, wie du willst. “ Und wir bauen den richtigen Kanal fĂŒr die Elemente.


Das getröstete Bewusstsein hört auf, gestresst und in Panik zu geraten, weil es nicht möglich ist, „das UnerwĂŒnschte zu stopfen“. In der Zwischenzeit bieten wir ihm sanft eine Darstellung eines Systems von Arten zeitlicher Formen an, die in einem System von Gewohnheiten, Bewusstsein, „friedlichen“ RealitĂ€ten und Symbolen - „Fakten“, „Prozessen“, „Fristen“, „perfekten Fakten“ usw. - kodiert sind. . Diese symbolische Hilfskonstruktion ist so angeordnet, dass sie mit dem System von zwölf englischen aktiven Sprachzeiten identisch ist. FĂŒr mehrere Stunden Training legt das Bewusstsein dem englischen Zeitformensystem reibungslos ein zusĂ€tzliches 3D-Design auf und integriert auf natĂŒrliche Weise Present Perfect Simple und Future Perfect Progressive, die einst gehasst und fĂŒr es unverstĂ€ndlich waren. Wir können eine Analogie zu der Situation ziehen, in der ein Medikament an das Blut eines kranken Tieres abgegeben werden muss. Das Tier weigert sich, eine Pille in ihrer reinen Form zu essen, und anstatt Zeit mit ihrem Widerstand und ihrer Aggression zu verschwenden, mischt der Besitzer die Pille einfach zu einem Leckerbissen. Voila.


Infolgedessen ließen wir das Bewusstsein zu unserem VergnĂŒgen „ziehen“, passten diesen Prozess jedoch leicht an: Die „Eule“ wurde englisch und der „Globus“ wurde russisch. Das heißt, das Bewusstsein hörte unter strenger Anleitung des Lehrers auf, nach russischer kognitiver Logik auf Englisch zu suchen, fand jedoch im Gegenteil Elemente der kognitiven Logik des Englischen auf Russisch und baute diese beiden Sprachen gemeinsamen Elemente in verstĂ€ndliche und vertraute Kategorien in ein Modell des Systems ein, das mit dem System spezifischer zeitlicher Formen des Englischen identisch ist Sprache. Wir haben den Widerstand des Bewusstseins schmerzlos und bequem ĂŒberwunden, einen vergeblichen Kampf damit vermieden und die Mechanismen der oben genannten kognitiven Verzerrungen zugunsten einer besseren und tieferen Verinnerlichung der FĂ€higkeit genutzt.


DarĂŒber hinaus verwenden wir bei der Entwicklung der internen Terminologie von Methode 12 die natĂŒrliche TrĂ€gheit der Bekanntschaft mit der Objekt- und ZugĂ€nglichkeitsheuristik , die einige kognitive Konstruktionen bedingt codiert, die fĂŒr die russischsprachige Wahrnehmung am schwierigsten sind, alltĂ€gliche SĂ€tze zu sein, wie zum Beispiel: „Wer zuerst aufgestanden ist, schlĂŒpft“ “,„ Ich ging , ging, ging, fand einen Kuchen, setzte sich, aß, ging weiter “,„ Schere “,„ Stecknadeln “,„ StĂŒcke “. Jetzt, da wir so umfangreiche Meme in unserem Arsenal haben, haben wir das Bewusstsein gnĂ€dig entlastet: Um das beeindruckende Past Perfect in unser russischsprachiges Paradigma einzubetten, brauchen wir keine wĂŒtenden Definitionen wie „eine Handlung, die vor einem bestimmten Zeitpunkt abgeschlossen oder impliziert, gebildet wurde auf Englisch von had und dem Partizip Perfekt “. Es reicht aus, mit einem verschwörerischen Blick anzudeuten: "Wessen Pantoffeln"?


Es klingt nicht wissenschaftlich, da stimme ich zu. Aber ohne kognitive Verzerrung und reduziert auf ein logisches System, einfach und zuverlĂ€ssig, wie ein Kalaschnikow-Sturmgewehr. Aus dem Kontext des gebauten Systems entnommen, verliert diese „Pragmaterminologie“ jede Bedeutung.


Es ist erwĂ€hnenswert, dass der Kurs in Zyklen aufgebaut ist, in den besten Traditionen des Effekts der Levelverarbeitung und der Intervallwiederholung . Das Material der ersten Stufe wird in einer neuen, tieferen Runde verarbeitet, in der dritten wird die zweite Stufe in die „angereicherte“ vierte gespiegelt. Und dann - der Himmel ist die Grenze ... Ein starkes "Skelett" der englischen Grammatik wurde in den Kopf des SchĂŒlers implantiert. Dann können Sie darauf geprĂ€gte „Muskeln“ aufbauen und andere sprachliche Schönheiten so weit polieren, wie es der SchĂŒler wĂŒnscht und braucht.


Die sĂŒndige SĂŒnde des Lehrers


Wir haben viel ĂŒber Studenten nachgedacht. Was ist mit dem Lehrer? Er ist auch ein Mann mit eigenen Verzerrungen. Was ĂŒberwindet der Lehrer beim Unterrichten in Methode 12? Die Verzerrung der Wahrnehmung mit dem ominösen Namen „ Fluch des Wissens “: „Eine der kognitiven Verzerrungen im menschlichen Denken, nĂ€mlich dass es fĂŒr besser informierte Menschen Ă€ußerst schwierig ist, ein Problem aus der Sicht weniger informierter Menschen zu betrachten.“ Mit solch einer transparenten Technologie in der Arbeit hat der Lehrer keine Chance, den Kopf des SchĂŒlers unabsichtlich zu verwirren. Es ist wahrscheinlich, dass der Lehrer, der das Material erklĂ€rt, beim Unterrichten nach Methode 12, wie in diesem Witz, „wĂ€hrend er erklĂ€rt - er hat sich selbst verstanden“, manchmal darin sehen kann, was er zuvor noch nicht gesehen hat.


Ich wĂŒrde gerne wissen, mit welchen Wahrnehmungsschwierigkeiten diejenigen konfrontiert sind, die diesen Text beim Erlernen von Sprachen lesen. Und eine große Bitte an diejenigen, die keine kognitiven Verzerrungen haben, ist es, nach Möglichkeit keine Minussteine ​​in die Methode zu werfen. Der Autor hat es versucht.

Source: https://habr.com/ru/post/de456592/


All Articles