Nachrichten aus der Welt von OpenStreetMap Nr. 464 (04/04/2019 - 06/10/2019)


Logo
Kartierung Nordkoreas - Maarten van den Hovens neues Projekt 1 | Kartendaten OpenStreetMap-Mitwirkende, ODbL



Zuordnung


  • Jean-Louis Zimmerman in seinem Tweet (fr) sammelte einige ungewöhnliche Objekte, die das OSM-Tagging-System herausfordern.
  • Joseph Eisenberg veröffentlichte auf der Tagging-Mailingliste seinen Vorschlag , ein neues Tag einzuführen - waterway=tidal_channel , das die Kennzeichnung natürlicher Wasserstraßen vorschlägt. Er macht auch darauf aufmerksam, dass dieses Thema bereits im September 2018 angesprochen wurde.
  • Osmer Simon Legner sagte ( übersetzt ) auf der Talk-at-Mailingliste, dass er dem OSM Editor Layer Index neue Ebenen des Open Data Portal (OGD) der österreichischen Regierung hinzugefügt habe. Sie können mehr darüber auf seiner Seite auf GitHub lesen.
  • [1] Kartierung Nordkoreas - ein neues Projekt von Maarten van den Hoven , das anbietet, dieses Land aus der Ferne zu zeichnen. Der Einfachheit halber teilte er Nordkorea in "Quadrate". Sie können eine beliebige in der Weboberfläche des Task-Managers auswählen.
  • Oft hängt die Qualität und Geschwindigkeit der Hilfe für Menschen in Notfällen von der Verfügbarkeit hochpräziser Karten ab. Für viele Gebiete müssen diese Karten zuerst vorbereitet werden. Daher nutzt die gemeinnützige Organisation Ärzte ohne Grenzen moderne Technologie und die Hilfe von Tausenden von Freiwilligen. Am 25. Juni 2019 wird das Wikimedia-Büro von 19:00 bis 22:00 Uhr in Berlin einen von Missing Maps organisierten Karton veranstalten, in dem gefährdete Gebiete gezogen werden.

Gemeinschaft


  • Nicholas Shavent veröffentlichte auf seinem Twitter-Foto einen zweiwöchigen kostenlosen Geomatik-Schulungskurs in Brazzaville, Kongo. Sie waren für die lokale OSM-Community, lokale Behörden, Forscher und Entwickler gedacht. Die Kurse wurden mit Unterstützung der kongolesischen Gemeinden, der Tongolez Cartographer Organisation und auch mit Unterstützung der Frankophonie International Organization organisiert.
  • Die Frage wurde auf der OSM-Talk-Mailingliste gestellt: Möchte jemand auf der kommenden SotM-Konferenz eine Diskussion über den iD-Online-Editor organisieren? Es wurde jedoch vorgeschlagen, dass es keine gute Idee ist, ein „Tribunal“ über iD abzuhalten, aber es wäre schön, bis zum 1. September Ideen zu diesem Thema zu sammeln und diese dann zu diskutieren.
  • Osmer Joseph Eisenberg fragte auf der OSM-Talk-Mailingliste, ob die kurzen Tag-Beschreibungen in WikiOSM wirklich im „ data item “ für das Tag gespeichert werden sollten. Zuvor stellte er fest, dass einige Tags, wie natural=peninsula oder natural=isthmus , zu kurze Beschreibungen haben. Beim Versuch, sie zu bearbeiten, fand er kein Beschreibungsfeld. Andere Benutzer haben vorgeschlagen, dass Sie in den Metadaten für das Tag danach suchen. Eisenberg beschwert sich darüber, dass die Beschreibung von "Datenfragmenten" und Wikibase in unserem WikiOSM verwirrend und daher für gewöhnliche Redakteure wie ihn nutzlos ist.
  • Nach der Diskussion ( Übersetzung ) im deutschen Forum über die Kennzeichnung von Geschäften, die Produkte ohne Verpackung verkaufen (zuvor als bulk_purchase gekennzeichnet), begann genau dasselbe ( Übersetzung ) auf Französisch. Diese beiden Diskussionen hängen in keiner Weise zusammen. Jetzt hat die Diskussion dieses Problems auf Englisch unter dem Thema „Kennzeichnung von Geschäften, in denen Kunden ihre eigenen Container mitbringen können“ begonnen.

Importe


  • HOT hat einen "Task Manager" zum Importieren von Computer (Machine) Vision erstellt.

OpenStreetMap Foundation


  • Das Protokoll der Sitzung der Arbeitsgruppe gemäß den OSMF-Daten vom 22. Mai 2019 wurde veröffentlicht.

Humanitäre OSM


  • Die geospatialworld- Website hat einen Artikel über die gemeinnützige Organisation Missing Maps veröffentlicht. Es erzählt über das Projekt und seine Ziele.
  • Im Intel Folsom-Büro hielt die gemeinnützige Organisation Missing Maps einen Karton. 56 Kartographen, zwei Freiwillige des Roten Kreuzes und einer von Intel nahmen an der Beantwortung von Fragen teil. Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier .

Karten


  • Said Tursever sprach auf Twitter über ICT4Society, ein türkisches Projekt, das OSM und Mapillary verwendet, um Menschen mit Behinderungen dabei zu helfen, sich in der Stadt zu bewegen. Link zur Karte .

Lizenzen


  • Nach einem langen Dialog mit Facebook und seinen Mapbox-Anbietern bat Nuno Caldeira die OSMF um Rat, Facebook die Verwendung von OSM-Daten gemäß der ODbL-Lizenz zu verbieten. Als Begründung für solche Maßnahmen verweist er auf Artikel 9.4 c) der ODbL-Lizenz. Erinnern Sie sich daran, dass dem eine lange Diskussion ( im Februar und März ) über die explizite Angabe der Verwendung von OSM vorausging, die auf der Haupt-Mailingliste von Talk stattfand.

Software


  • Der Benutzer K_sakanoshita hat ( Twitter , Facebook ) eine neue Version des Onlinedienstes „Machi-aruki Map Maker“ veröffentlicht , mit der gedruckte Karten bei Naturkatastrophen und mehr erstellt werden können. Neue Funktionen sind erschienen: das Hinzufügen von Cafés und Restaurants, Hydranten und Tags.

Programmierung


  • Quincy Morgan schlägt vor , in seinem Ticket auf GitHub eine iD aus Version 3.0 zu erstellen, um der allgemeine Herausgeber des GeoJSON-Formats zu werden.

Veröffentlichungen


  • In der neuen Version von OsmAnd 2.80 für iOS wurden Bilder von Mapillary angezeigt, da diese bereits auf Android implementiert sind. Neben der Leistungsverbesserung wurden genügend Fehler behoben. Weitere Informationen zu allen Änderungen finden Sie im OsmAnd-Blog.

Weißt du ...


  • ... dass Sie mit nur wenigen Codezeilen mit dem 3D-Tool „3D OSM Buildings“ eine rotierende Panoramaansicht erstellen können.

Andere Geo-Events


  • Vor nicht allzu langer Zeit wurde in Ostchina eine Glasbrücke eröffnet , die derzeit die längste der Welt ist. Eine neue Attraktion befindet sich im Huashi Adventure Park, der sich in der Nähe der Chinesischen Mauer befindet. Seine Länge beträgt 518 Meter. Die Länge des bisherigen ähnlichen Rekordhalters beträgt 488 Meter. Sie finden dieses Objekt in OSM.
  • Margaret Lee spricht im Mapbox-Blog über die „Route von der leeren Karte zur Live-Karte“.
  • Malvika Mahesh, eine angehende Forscherin bei der Observer Research Foundation , denkt in ihrem Artikel „Strichzeichnung im Internet: Konflikte mit Grenzen und Politik außerhalb digitaler Karten“ darüber nach, wie das Konzept der Grenzen auf digitalen Karten interpretiert wird. Sie lobt die OpenStreetMap-Regel - „wie sie ist on Earth “(„ OSM-Regeln für die Kartierung umstrittener Gebiete (PDF), die von OSM nicht immer eingehalten werden) und kritisiert den aktuellen Ansatz von Google. Dieser Artikel enthält einen interessanten Link - zu einer Karte, auf der alle umstrittenen Gebiete der Welt markiert sind.
  • Der 5. Juni war der Weltumwelttag . In dem diesem Datum gewidmeten Beitrag des Giscience-Nachrichtenblogs der Universität Heidelberg ist ein Link zur globalen Klimaschutzkarte enthalten, die auf OSM basiert. Außerdem fordern die Autoren dieses Materials alle auf, zum Klimaschutz beizutragen, nämlich sich in ihrem Leben von Umweltprinzipien (Energieeinsparung, Wiederverwendung usw.) leiten zu lassen.
  • Wie Berlin aus einer für Autos geeigneten Stadt zu einer Stadt für Radfahrer wird, können Sie auf der FixMyBerlin- Website sehen. Es zeigt auch den aktuellen Grad der Radfahrerfreundlichkeit in der Stadt.
  • BMW hat ( übersetzte ) von BMW Fahrzeugen gesammelte „Verkehrssicherheitsdaten“ veröffentlicht. Diese Informationen wurden unter der CC-BY-NC-SA-Lizenz veröffentlicht, die die kommerzielle Nutzung ausschließt. Trotzdem nennt BMW sie in einer Pressemitteilung fälschlicherweise "kostenlos".



Die Kommunikation der russischen OpenStreetMap-Teilnehmer erfolgt im Telegramm- Chatroom und im Forum .
Es gibt auch Gruppen in sozialen Netzwerken VKontakte , Facebook , aber sie veröffentlichen hauptsächlich Nachrichten.
Mach mit bei OSM!

Source: https://habr.com/ru/post/de456606/


All Articles