Was ist eine Low-Code / No-Code-Plattform und CRM, CRM +, ERP

Im Folgenden präsentiere ich einen Blick auf Low-Code / No-Code basierend auf 20 Jahren Erfahrung in der Implementierung von CRM / ERP.
In einer Wirtschaft mit zunehmendem Wettbewerb wird Low-Code / No-Code bald einen immer größeren Platz einnehmen. Dabei geht es nicht darum, dass jeder die Arbeitskosten des Anbieters des CRM / ERP-Systems einsparen möchte. Low-Code / No-Code bietet große Vorteile in Bezug auf die Betriebskosten des Systems, die Kosten für die Änderung des Systems und die Kosten für die Erstellung eines Systemfehlers.

Über verschiedene Arten von Kosten in Bezug auf Informationssysteme wurde hier ausführlicher gesprochen

Die Essenz von Low-Code / No-Code (im Folgenden einfach Low-Code) besteht darin, den Schwellenwert für das Erstellen / Ändern eines Informationssystems auf das Niveau eines Geschäftsanalysten oder sogar eines fortgeschrittenen Benutzers zu senken. Dies ist der Fall, wenn der Anbieter nicht nur eine Plattform mit einer integrierten Sprache erstellt und seine Mitarbeiter erklären, dass sie „alles oder fast alles“ für den Kunden tun werden - eine Low-Code-Plattform. Dies können Geschäftsanalysten oder engagierte Verantwortliche auf der Kundenseite (seine Mitarbeiter) tun "Fast alles" mach es selbst.

Was in dem Konzept auf der Plattform enthalten ist, kann "fast alles"?

  1. Datenformat, Benutzerdaten
  2. Berechnungen
  3. Desktop / Web-Schnittstellen
  4. Berichte, Dashboards, Analysen
  5. Vorlagen für Dokumente, Newsletter, Benachrichtigungen
  6. Prozessmanagement
  7. Zugriffs- und Protokollverwaltung
  8. Verwalten Sie Ihr persönliches Konto und Ihre Daten auf der Website

Die Low-Code-Funktionen reduzieren den Pfad zum Ergebnis von der Kette „Benutzeraufgabe - Entwicklungsbudget - Geschäftsanalyst - TK - Ausführender - Koordination des Ergebnisses - Vornehmen von Änderungen - Akzeptanz“ zu „Benutzeraufgabe - Geschäftsanalyst - Akzeptanz“ erheblich.

Schlüsselmitarbeiter sind „Träger / Eigentümer von Wissen über die Prozesse des Unternehmens“. Es ist die Bereitstellung eines Werkzeugs in ihren Händen, das es ermöglicht! komplett! Erstellen / Ändern eines Unternehmensinformationssystems, was zu Folgendem führt:

  • Mehr Flexibilität und Geschäftstransparenz
  • niedrigere IT-Kosten
  • Beschleunigung der Entwicklung eines Unternehmensinformationssystems
  • Reduzierung von Risiken und Wartezeiten für die Umsetzung interner Aufgaben im Unternehmenssystem

und mehr "bodenständig":

  • die Fähigkeit für Manager auf verschiedenen Ebenen, schnell neue Managementmodelle auszuprobieren
  • unabhängige Anpassung der Benutzeroberfläche und Visualisierung an die Bedürfnisse der Benutzer
  • Schnelle Erstellung neuer Berichte, Formulare, Formulare
  • betriebliche Änderungen am Prozessmanagement
  • + viel mehr

Im Folgenden sehen Sie, wie ein Low-Code-System aufgebaut werden kann. Eine der Optionen. Mit einer Erklärung der wichtigsten Punkte.

1. Datenformat, Benutzerdaten


CRM auf der Client-Communicator-Plattform
Die Plattform muss über Datenkonfigurationstools verfügen. Und ohne Programmierung. Und nicht nur "Benutzerdaten" sollten für die Konfiguration zugänglich sein, sondern auch Verzeichnisse und Register, die die Grundlage der Konfiguration + des Systems bilden - zum Beispiel Auftragnehmer, physische. Personen usw. Oder umgekehrt: Es gibt Anbieter, die es ermöglichen, eine begrenzte Anzahl von Datentypen zu konfigurieren und eigene Verzeichnisse zu erstellen - das ist falsch. Einschränkungen sind ein Kompromiss für das Geld des Kunden.

Alle Daten sollten relativ gesehen gleiche Rechte haben, in einem Baum angezeigt werden (da es untergeordnete Register / Verzeichnisse gibt) und der Geschäftsanalyst des Plattformkäufers sollte in der Lage sein, diese Daten ohne Einschränkungen zu verwalten.

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt der Entwicklung des IT-Marktes in der Russischen Föderation haben viele Unternehmen - Anbieter von CRM - gelernt, ihre Verzeichnisse hinzuzufügen. Nur mit einem Kompromiss hinzuzufügen, reicht nicht aus, um als vollständige Plattform bezeichnet zu werden.

Höhepunkte


a) Datenvisualisierung für den Endbenutzer.

Clic: CRM

Bei der Arbeit mit Filtern, Berichten, Vorlagen usw. sollte der Benutzer die Daten in einer praktischen Form mit Namen sehen, die ihm klar sind. Daten sollten nicht nur in der Abfragetabelle sichtbar sein, sondern auch in verwandten Tabellen (direkte und rückwärts gerichtete Links). Der Benutzer sollte in der Lage sein, Berichte und Abfragen zu filtern, auszuwählen, zu erstellen und bedingt zu sagen, dass er auf jeder Ebene tief in die zugehörigen Daten hineinfällt.

In diesem Fall muss das System selbst die Funktionen zum Konvertieren der endgültigen Abfrage in SQL übernehmen. Das System sollte so aufgebaut sein, dass der Benutzer alle Daten, einschließlich System und "exotisch", wie z. B. Protokolle, "erreichen" kann. Auf diese Weise können Sie Berichte zu allen relevanten Informationen erhalten und diese in visualisierter Form einfach und bequem erstellen.

2. Berechnungen


Eine Plattform, mit der ein Implementierer (Business Analyst) die Last auf dem Datenbankserver verwalten kann, muss die Berechnungen je nach Last in verschiedene Typen aufteilen.

Als Option:

  • Dynamische Berechnungen (jede Abfrage der Tabelle wird durchgeführt)
  • Ereignisberechnungen (werden nur ausgeführt, wenn ein Eintrag in der Überwachungsregistrierung erstellt wird oder wenn sich das Überwachungsattribut ändert)
  • Geplante Berechnungen (z. B. nachts oder in der Regel einmal pro Woche / Monat)

a) Zusammenstellung von Berechnungsalgorithmen

In einer Low-Code-Plattform muss ein Geschäftsanalyst über eine Funktion verfügen, die es ihm ermöglicht, am Beispiel des obigen Attributbaums einen Algorithmus zum Berechnen in einer verständlich zugänglichen Sprache und verständlichen und zugänglichen Namen von Attributen, Registern usw. zu kompilieren.

Bild

b) Gleichzeitig ist hier T-SQL-Code zulässig.

Bild

T-SQL-Code beseitigt Einschränkungen der Rechenkomplexität und macht die Plattform breiter als "für Geschäftsanalysen". Im Wesentlichen ist dies wiederum der „Mangel an Einschränkungen“. Die Low-Code-Plattform sollte nicht nur ein Tool für Geschäftsanalysten sein, sondern auch die Entwicklungsanforderungen der schlüsselfertigen Lösungsplattform abdecken, einschließlich Code in der integrierten Sprache und beispielsweise T-SQL. Ein Business Analyst auf einer Low-Code-Plattform sollte jedoch in der Lage sein, die meisten typischen Aufgaben zu erledigen.

Bild

c) "Buchhaltung ist das Ergebnis"

Das System sollte es dem Geschäftsanalysten ermöglichen, eine Berechnung der Ergebnisse und Schlüsselindikatoren zu erstellen, die für die Erstellung von Dashboards erforderlich sind, und die Benutzer über die Anzahl der Aufgaben (Beispiel) usw. zu informieren. Erstellen Sie unternehmensweit und nicht an bestimmte Datensatzberechnungen gebunden. Es ist auch wichtig (weiter unten zu diskutieren), diese Summen in der Benutzeroberfläche (in Visualisierung) in Form von Indikatoren, großen Zahlen usw. anzuzeigen.

d) Einreichungen

Im Wesentlichen sind "Ansichten" eine Art "Tabellenkonstruktor". Die Verfügbarkeit für Geschäftsanalysten oder fortgeschrittene Benutzer ermöglicht es Ihnen, Tabellen aus mehreren Tabellen zu sammeln, d. H. Erstellen Sie Ansichten, die nicht in der Datenbank gespeichert sind. Darstellungen und ihre Entwicklung sind sehr wichtig für die Analyse und den Vergleich von Daten, einschließlich Vermarkter. Im Low-Code-Konzept bedeutet dies, dass komplexe Konstrukte, die normalerweise lange Zeit von Programmierern zusammengestellt werden, jetzt von Geschäftsanalysten mit der „Maus“ in kurzer Zeit erstellt werden können und sich auch schnell ändern können.

e) Aggregate (Register)

Es gibt eine große Anzahl geplanter Berechnungen (nachts) sowie die Erstellung von Summen und Berechnungen für komplexe Berichtsformulare, die auch eine große Serverlast erfordern und auch nachts sinnvoll sind. Berichte dieses Typs erfordern keine Online-Datenaktualisierung. Aus Sicht des Benutzers ist Aggregation die Erstellung von vorgefertigten Berichten mit vorgefertigten Ergebnissen, so dass die Anforderung eines solchen Berichts nicht zu Berechnungen führt, sondern innerhalb von 1 bis 2 Sekunden ein vorgefertigtes Formular mit den Ergebnissen erstellt.

Zwischenfazit: Das Low-Code-Design einer vorgefertigten Konfiguration aus Datensicht ist das Schließen aller Probleme mit dem Datenbankformat für ein Unternehmen jeder Größe und Komplexität ohne Programmierung durch einen Geschäftsanalysten + die obligatorische Entwicklungsgeschwindigkeit, die sich als sehr hoch herausstellt.

3. Desktop / Web-Schnittstellen


Bild

Bild

a) Zugänglichkeit für das Design

Eines der wichtigsten Dinge beim Interface-Design ist die grundlegende Zugänglichkeit dieser Funktion für Business Analytics und natürlich ohne Programmierung. Dies bedeutet, dass es eine Komponentenzusammensetzung gibt (dazu weiter unten) und eine „Maus“, mit der Sie alles nach Bedarf im Formular anordnen und Eigenschaften, Funktionen usw. festlegen können, z. B. im Objektinspektor oder in Objektkarten. Die Komplexität von Formularen in einer Low-Code-Plattform sollte durch nichts eingeschränkt werden.

In Bezug auf moderne CRM- und ERP-Systeme sollte der Schnittstellendesigner sowohl für den Desktop (wenn das System in der Desktop-Version geliefert wird) als auch für das Web sein.

b) Gezeichnet und es funktioniert

Die Arbeit dessen, was gerade gezeichnet wurde, ist ein sehr wichtiger Aspekt. Auf Plattformen wird häufig Code benötigt, damit die gerenderte Schnittstelle funktioniert. Lass nicht groß. Dies ist keine Low-Code-Plattform, auch wenn der Anbieter versucht, sich das vorzustellen.

Das System sollte in seinen Eigenschaften und Meldungen an den Benutzer über kritische Ereignisse bedeuten, dass das Formular so eingerichtet wird, dass beim Festlegen der erforderlichen Eigenschaften und Beziehungen von Objekten sofort Daten angezeigt werden und funktionieren. Kein anderer Weg. Nichts, auch nur ein minimaler Code.

c) Zusammensetzung der Komponenten

Bild

Bild

Bild

Die Komponentenzusammensetzung des Interface-Designers sollte alle modernen Visualisierungsaufgaben und das Arbeiten mit Daten abdecken. Zusätzlich zum Standard sollte es Folgendes geben:

  • Pivot
  • Veranstalter
  • Indikatoren
  • Zusammenfassung
  • Geovisualisierung
  • andere

Ein Business Analyst sollte jede Gelegenheit haben, ein Dashboard oder einen Arbeitsplatz beliebiger Komplexität zu erstellen. Das moderne Geschäft schreibt den Anforderungen an die Benutzeroberfläche nicht nur die Schönheit vor, sondern auch die Bereitstellung der gesamten großen Menge an Informationen, die für eine Entscheidung erforderlich sind, auf einem einzigen Bildschirm. Oft werden äußerst komplexe Schnittstellen in Projekten erstellt, die den Benutzern vollständig entsprechen, während alle Theorien über die Einfachheit, Leichtigkeit und Schönheit von Schnittstellen vollständig geleugnet werden - die Hauptsache ist.

d) Karten aufnehmen

Bild

Jede Einheit kann ihre eigenen Ansichten und Anforderungen für Aufzeichnungskarten haben. Vertriebsleiter müssen die Kundenkarte auf ihre eigene Art und Weise sehen, die Buchhaltung auf ihre eigene Art und Weise, das Management auch auf ihre eigene Art und Weise.

Um diese Funktion auf Low-Code-Plattformen zu realisieren, sollten Einstellungen zum Kopieren von Karten von einer Benutzergruppe in eine andere vorhanden sein, wobei in jeder Plattform ein einzigartiges Erscheinungsbild erzeugt wird. Dies sollte OHNE Verwendung der eingebetteten Sprache erfolgen.

e) Ausgabe in die eingebettete Sprache

Nach alledem wird die eingebaute Sprache nicht überflüssig sein. Dies ist jedoch eine Ergänzung zu den Low-Code-Funktionen:

Bild

Wo besonders komplexe Szenarien benötigt werden und wo Einstellungen aus irgendeinem Grund nicht ausreichen oder Sie die Eigenschaften von Komponenten, Berechnungen usw. abhängig von den Aktionen der Benutzer verwalten müssen und dies nicht auf eine grafische Karte von Prozessen gesetzt werden kann - bitte können Sie gut darauf zugreifen wenn eine eingebettete Sprache als Mittel zur umfassenden Anpassung verfügbar ist.

4. Berichte, Dashboards, Analysen


+

5. Vorlagen von Dokumenten, Mailings, Benachrichtigungen


Tatsächlich wird sowohl im Berichtsdesigner als auch bei der Erstellung von Dokumentvorlagen auf Basis von MS Word und MS Excel eine zugängliche Vorlage für alle und Benutzer benötigt, einschließlich Datenvisualisierung oben beschrieben. Der Benutzer auf der Low-Code-Plattform muss die Namen der Tabellen in der Datenbank, in den Feldern usw. nicht kennen. Er sollte ohne SQL-Kenntnisse Zugriff auf umfassende visuelle Tools für den Zugriff auf alle Daten haben.

Bild

Hierbei ist zu beachten, dass es richtig ist, dem Geschäftsanalysten die Möglichkeit zu geben, sowohl mit direkten Links zu Tabellen als auch mit umgekehrten Links zu arbeiten. Auf diese Weise können Sie Spezifikationstabellen in MS Word-Vorlagen einfügen, z. B. in Verträge.

Bild

6. Prozessmanagement


Bild

Es gibt viele Systeme auf dem Markt, die behaupten, Prozesssteuerungswerkzeuge zu haben. Oft wird dies beispielsweise als sequentielle Verteilung von Aufgaben oder als Verzweigung nur eines Typs verstanden (Ja / Nein, was im Wesentlichen ein bedingter Übergang ist).

Low-Code-Plattformen sollten leistungsstark und zugänglich sein, ohne grafische Editoren von Prozesslandkarten programmieren zu müssen, wobei ein Business Analyst die Fähigkeit haben sollte, Folgendes zu modellieren:

1. Ereignisse in der Datenbank und daraus:

  • Einrichten der Benutzerinteraktion zwischen Gruppen
  • Erstellung und Änderung von Datensätzen und deren Attributen
  • Benachrichtigung im Chat und Newsfeed
  • Handler starten
  • Mailingliste einschließlich mit dynamischen Anhängen

2. Scheduler

  • o Verarbeiten der Zeit "vor" und "nach" der Steuerung und / oder der Schlüsselwerte der Attribute der Datensätze
  • o Erstellung der oben beschriebenen Aktionen regelmäßig (nach Zeitplan)

Ein wichtiger Punkt in den Funktionen der grafischen Prozesszuordnung ist der Zugriff von der Zuordnung auf die Schnittstellenobjekte und deren Eigenschaften sowie die Reaktion auf Benutzeraktionen. Dies ist jedoch ein komplexes Thema und wird in einem anderen Artikel behandelt.

7. Zugriffskontrolle und Protokollierung


Die Implementierung durch Befüllen des Systems mit Standardschnittstellen und bedingt „neuen“ Schnittstellen kann und sollte ohne Programmierung verfügbar sein. Einschließlich Symboleinstellungen und Laden ihrer Sammlungen.

Bild

Ebenso Zugriff und seine Einschränkungen.

  • Zu jedem, einschließlich Benutzerdaten und Verzeichnisse
  • Vor Datenattributen
  • Zugriff basierend auf Computing und Logik

Separat für jede Benutzergruppe

Bild

8. Verwaltung eines persönlichen Kontos von Kunden und Daten auf einer Website


Ebenso Verwaltung des Überwachungsprotokolls (Protokollierung)

Bild

Aufgrund der erhöhten Benutzerkompetenz. Angesichts der Tatsache, dass diejenigen, die in Fortran programmiert haben, bald in den Ruhestand gehen werden. Ich bin sicher, dass die Zukunft genau in den Managementsystemen komplexer Unternehmenssysteme wie der „Low-Code-Plattform“ liegt.

Es geht NICHT um den Fehler der Programmierung. Wie oben gezeigt - überall kann und sollte es ein Gateway / Access / eine andere Ebene geben, damit bestimmte Probleme in eingebetteten Sprachen und SQL implementiert werden.

Der Punkt ist, dass Low-Code-Plattformen aus objektiven Gründen für Unternehmen von Vorteil sind, und der Trend zu einer einfacheren Sprache: Die Automatisierung der Arbeit von Vermarktern / Geschäftsanalysten - um ihre Arbeit zu vereinfachen und zu beschleunigen - ist offensichtlich.

Mit den Tools zur Steuerung des Datenformats, Rechnen ohne Programmierung, Lastausgleich auf dem Server durch Planungsplanung; Fähigkeit zur Visualisierung von Daten, sowohl aus Sicht des Arbeitsplatzes einer bestimmten Benutzergruppe + Visualisierung als auch Analyse von Daten für Entscheidungsträger; Durch die Möglichkeit, Prozesse in einer Grafik-Engine mit Workflow-Elementen und Aufgabenverteilung anzupassen, kann ein Business Analyst einen sehr großen Teil der Implementierung von Informationssystemen mit einem hohen Grad an Komplexität abschließen.
Und noch einmal: „Zu den verschiedenen Arten von Kosten, die für Informationssysteme gelten“, wurde hier ausführlicher gesagt

Source: https://habr.com/ru/post/de456710/


All Articles