Lassen Sie uns darüber sprechen, wie wir die Spielmechanik analysieren.
Es gibt eine solche Karte:

2-6 Spieler wissen, welches Wort von ihr gemacht wurde, aber man weiß es nicht. Sie müssen eine Assoziation benennen, damit alle anderen verstehen, dass Sie zu denen gehören, die das Wort kennen. Wenn dann alle beim Wort anrufen, wird es eine Diskussion geben. Die Aufgabe besteht darin, jemanden zu finden, der nicht weiß, was dieses Wort war. Das ist ein Hase.
Eine sichere Strategie für einen Spieler, der ein Wort kennt, besteht darin, ein exklusives Zeichen auszuwählen, das dazu beiträgt, nur ein Wort in dieser Gruppe klar abzuschneiden. Zum Beispiel beendet das Wort "Doktor" in dieser Situation das Spiel ziemlich erfolgreich. Weil die Worte des männlichen und neutralen Geschlechts hier kaum geeignet sind - das heißt, es bleiben nur Doktorpizza, Doktorwurst, Doktorfisch und Doktorhuhn übrig.
Leider ist eine 100% sichere Strategie auch ein Weg zu verlieren.Warum Hypothesen auf ein Wort beschränken - den Weg zu verlieren?
Weil der Hase in zwei Fällen gewinnt:
- Er wurde nicht gefunden (dh während der Diskussion wählten sie einen anderen Spieler mit einem Hasen)
- Oder am Ende der Diskussion nennt der Hase das versteckte Wort.
Das heißt, die Aufgabe der Spieler ist es zu zeigen, dass sie das Wort kennen, aber nicht zu benennen.
Die Aufgabe des Hasen ist es, zuerst zu zeigen, dass er das Wort kennt, und es dann zu erkennen, wenn es nicht funktioniert.
In unserem Beispiel sagte der erste Spieler "Doktor". Dann gab er dem Hasen mit ziemlicher Sicherheit einen Sieg nach Methode 2, aber er bedeckte seinen Arsch.
Wenn der erste Spieler dies getan hat, sind alle Spieler außer dem ersten verdächtig. Er entfernte den Verdacht von sich selbst, aber er half nicht zu gewinnen. Das heißt, im allgemeinen Fall ist die Suche nach einem exklusiven Deskriptor für jedes Wort keine Strategie, die verwendet werden sollte, wenn das Ziel darin besteht, zu gewinnen.
Was passiert, wenn Sie versuchen, einen größeren Bereich zu verwenden? Zum Beispiel "Mehl". Das ist Pizza, Pasta, Kuchen, Brot. Wird dies anderen Spielern helfen? Ja, dies zeigt deutlich, dass Sie das Wort kennen (na ja, oder Sie haben Glück mit einer Wahrscheinlichkeit von 25%, weil hier 4 von 16), aber gleichzeitig werden Sie dieses Wort nicht klar angeben.
Was passiert, wenn Sie ein breites Spektrum mit unterschiedlichen Stärkezuordnungen benennen? Zum Beispiel "gekocht". Gekochter Fisch, gekochte Wurst und gekochtes Hähnchen. Es scheint, dass es zur Logik aller drei passt, aber in unserem Kulturcode wird es ein etwas stärkerer Hinweis auf Hühnchen und ein etwas schwächerer Hinweis auf Wurst sein. So können Sie einen Hasen irreführen.
Wir schreiben: Eine gute Strategie besteht darin, eine Assoziation zu nennen, die für das Wort relevant, aber nicht offensichtlich ist.
Was haben wir noch? Gemeinsamer Kontext. Das heißt, Sie können Assoziationen verwenden, die nicht jeder versteht, sondern nur einen oder zwei Spieler. Zum Beispiel ist „Italien“ für jemanden eine Reihe von Pizza und Pasta. Ich weiß, dass in der Testgruppe immer noch Eis dort ankommt, weil ich Sophies Suche nach einem Taschendieb in der Nähe der Eisdiele auf dem Platz gemacht habe, wo wütende Polizisten die Chinesen vom Brunnen geworfen haben. Dies bedeutet, dass der italienische Verband den Hasen irreführen wird, und bei der nächsten Diskussion wird Sophie bestätigen, dass ich über Eis Bescheid wusste. Nun, oder ich kann sie mit dem Wort „Taschendieb“ daran erinnern, zusätzliche Informationen nach der Tatsache in der Diskussion zu übermitteln (das heißt, den Verlauf des Hasen nicht mehr zu beeinflussen).
Das heißt, es gibt noch drei Strategien:- Geben Sie eine Gruppe von Wörtern an, aber nicht genau ein Wort, das die Assoziation „abdeckt“.
- Wenn es gute Ideen gibt, ist es ratsam, implizite Assoziationen oder Assoziationen mit unterschiedlichen Stärken zu verwenden.
- Wenn möglich, nutzen Sie aktiv den allgemeinen Kontext zwischen den Spielern, der während der Diskussion enthüllt werden kann.
Was kann man als Hase machen?
Wenn er zuerst geht - wählen Sie die größtmögliche konzeptionelle Reihe auf der Karte (aber nicht vollständig) und finden Sie einen Deskriptor, der alles in dieser Reihe beschreibt. Es ist ratsam, sich schnell auf die Zeit zu konzentrieren, in der das Wort in früheren Spielen als erster Spieler bezeichnet wurde.
Hier ist eine Karte, wie kann man sie hier nennen?

Der Hase nennt es "Blinker" - es zeigt einen Krankenwagen, die Polizei und das Feuerwehrauto an, aber dann kann in der Diskussion argumentiert werden, dass sogar auf dem Fertiger ein Leuchtfeuer gemäß SDA 3.4 vorhanden sein sollte.
Er kann "Kapitän" sagen, dass er definitiv auf Baumaschinen und andere Dinge hinweisen wird, wo sie in der Stadt daran gewöhnt sind, Wanderarbeiter zu sehen. Hier stützt es sich auf den Kulturcode: Es ist sehr praktisch, weil es unscharfe Grenzen der Region schafft. Zum Beispiel ist ein Müllwagen geeignet oder nicht - das ist das Thema der Diskussion.
Usw. Es ist nicht sehr vorteilhaft für ihn, den Bereich einzugrenzen.
Wenn er also Zweiter wird, muss er verstehen, welchen Bereich der erste Spieler mit seiner Assoziation abgedeckt hat - und versuchen, ihn mit seinem eigenen (möglicherweise ohne das eine oder andere Wort) seiner Breite abzudecken.
Lass es uns versuchen
Karte:

Der Spieler sagt: "Wind." Dies ist genau ein solcher Bereich:

In dem Sinne, dass es zwei explizite Wörter und einen Haufen gibt, die von den Ohren in die Diskussion gezogen werden können. Der nächste Spieler sagt "Thread". Hoba:

Der dritte sagt: "von oben nach unten." Es scheint also, dass wir einen Hasen haben. Weil alles oben und unten hat und dann zu einer Diskussion gezogen werden kann.
Viertens: "Invasion". Ups Ein weiterer Kandidat für einen Hasen.
Fünftens: China. Auch eine zu allgemeine Kategorie, weil all dies in China möglich ist. Übrigens, wenn es ein Hase war, dann ein verdammt guter Schachzug, denn das Wort "China" kann während der Diskussion in jede Richtung herausgezogen werden.
Diskussion bei der Auswahl eines Hasen
Im schlimmsten Fall ging der Hase zuerst, deckte die Assoziation mit den meisten Wörtern auf der Karte ab, traf aber nicht (weil es etwas Seltenes gab). Dann erhielt er mehrere Sätze von Sätzen mit Wörtern, kreuzte sie und stellte fest, dass entweder 2-3 Wörter ausgegeben wurden oder einige der Sätze sich nicht überschnitten, dh jemand verwendete Assoziationen, die ihm nicht zur Verfügung standen.
In einem guten Szenario ging der Hase selbst näher an das Ende heran und konnte etwas Zweideutiges benennen, das jedoch den Schnittpunkt von Gebieten abdeckte.
Der Zweck des Hasen ist es, wegzukommen oder das Wort zu lernen. Dazu schweigt er und hört auf die Argumente anderer Spieler. Es ist möglich, dass einige der Sätze reduziert werden und er dann eine Lösung hat.
Wenn er das Wort bereits kennt, bedeutet dies, dass er nicht verloren hat. Aber es macht Sinn, dass er versucht zu gewinnen, das heißt, jemanden anderen als Hasen zu bezeichnen. Jetzt ist seine Strategie, die Fehler anderer Leute zu nutzen. Dementsprechend wählt er die schwächste oder breiteste Assoziation aus und greift sie an.
In unserem Fall ist es offensichtlich, dass die Spieler mit dem Faden und dem Wind wussten, dass ein fliegender Drachen ins Auge gefasst wurde. Es gibt Versionen von "top-bottom", "Invasion" und "China". Die Spieler fragen: Warum eigentlich die Invasion? Die Antwort lautet:
- Nun, Sie erinnern sich, was wir dort gemacht haben, als wir 2012 das Zelt gefahren sind.
2012 ist weit weg und wir haben dort fast alles gemacht. Klarstellung kommt:
"Nun, als wir noch den Twister hatten."
Ja, einer in der Firma umfasst einen Verein:


Und dann greift Spieler 2 für Spieler 4 ein: „Ich erinnere mich, was da war. Ja, das tut es. " Da Spieler 2 nicht unter Verdacht steht, lohnt es sich zu glauben. Wahrscheinlich.
Bleibt das "Top-Bottom" und "China". Wir finden es weiter heraus. Auch in China versteht jeder: „Das machen sie dort oft auf den Plätzen“:

Spieler 3 („oben-unten“) beginnt, Spieler 4 („Invasion“) über die Schwäche der Assoziation auf den Grund zu gehen.
Wir kommen zum Finale.
Einen Hasen fangen
Also wissen wir das:
- Die Hasenvereinigung deckt mindestens den gesamten Satz von Wörtern ab, die von früheren Vereinigungen nicht ausgeschlossen wurden.
- Der Hase wird zu Beginn der Diskussion nicht sprechen.
- Der Hase wird versuchen, den anderen Spieler in der späten Diskussion aktiv anzugreifen.
Faktor (3) ist ungenau, weil jeder Spieler, der des Hasen verdächtigt wird, genau das Gleiche tut. Weil seine Aufgabe darin besteht, zu gewinnen, und er wird denjenigen angreifen, den er vermutet. Weil fest von seiner Unschuld überzeugt.
Die Faktoren (1) und (2) beziehen sich auf die erste Schicht der Logik rationaler Spieler.
Und dann hängt alles von Assoziationen und Hacks ab. Jemand in der Diskussion kann zeigen, dass er die Gattung in der ersten Assoziation absichtlich ersetzt hat. Jemand wandte sich der Erfahrung (Kontext) eines anderen Spielers zu. Jemand gab einem Verein einen Verein und so weiter. Der Hase kann sicher für jemanden bürgen, dann werden sie ihm glauben, dass er das Wort kennt.
In unserem Fall ist der Hase eindeutig derjenige, der „von oben nach unten“ sagte, aber die Verbindung mit der lokalen Erfahrung „Invasion = Schlangen“ könnte einen schlechten Witz spielen, wenn ein Spieler, der ein Alibi bestätigen könnte, ein Hase wäre. Im Allgemeinen ist die Runde der Mini-Mafia vorbei.
AbstimmungWerden wir es noch ein paar Mal versuchen?

Verbände:
- Hängematte
- Vampir
- Wir träumen nur
- Die Stille
- Hängend
Hier und weiter haben wir gemäß den Turnierregeln gespielt, dh wir haben 3 Minuten gebraucht, um die Karten zu lesen und nachzudenken, aber nicht länger als 10 Sekunden zwischen den Wörtern eine Pause eingelegt. Offensichtlich kam der Hase nicht mit Nr. 5 in eine Reihe, aber der dritte Spieler verbrannte den Hasenverband. Die Diskussion wird zu fast nichts führen, weil der Hase das Wort bereits kennt.
Konflikt: Übrigens kann man theoretisch sogar das Wort für jemanden wiederholen, "weil ich einen solchen Plan im Voraus gemacht hatte", aber das ist schon ein hartes Kitz. Daher sollte ein guter Spieler über ein anderes zweites Wort nachdenken. Wie ein echter Paranoiker.

Verbände:
- Waffe
- Schlüssel
- Pluripotente Stammzellen
- Borjomi
- Toter Mann
Da es sich um den „verjüngenden Apfel“ handelte, fiel der Hase dummerweise nicht in die Kategorie, zuerst zu gehen. In einer Diskussion besteht die beste Strategie darin, nichts zu sagen und sofort abzustimmen. Er wird also die Wahrscheinlichkeit verringern, das Wort zu erraten.

Verbände:
- Minze
- Oma
- Sammlung
- Vkontakte
- Sommerhaus
Das Wort "Gartenarbeit". Ich war ein Hase. Er nannte die „Sammlung“ einen allgemeinen Marker für fast alles und schob fast sogar das ehrenvolle Recht, ein Hase für einen Vkontakte-Spieler zu sein, aber er hatte einen gemeinsamen Kontext mit einem anderen jungen Spieler. Ich verstand ihn nicht und ahnte das Wort nicht.
PaketpaketWas war das
Also gingen wir einfach um das Spiel herum und schauten uns an, welche optimalen Strategien für welche der Spieler funktionieren. Im Allgemeinen nähern wir uns mit einem ungefähr ähnlichen Apparat jedem Spiel, das wir spielen: jemandem, der bewusst ist, und jemandem, der aufgrund seiner Erfahrung bereits halbautomatisch ist. Dies muss nicht nur für den Sieg geschehen, sondern auch für die Fähigkeit, Spiele auszugleichen.
Dies ähnelt dem Reverse Engineering.
Das Ergebnis ist eine ziemlich unvorhersehbare Diskussion mit vielen Variablen und ein sehr gutes Pumpen sowohl der Logik als auch der Verhandlungsschicht. Das dem Hasen am nächsten liegende Analogon (einfacher) sind die schönen "
Codenamen ". Die Frage war, ob man die Chamäleon-Lizenz (Kaninchenmechaniker) nehmen sollte - oder ob Codenamen besser sind. Ich kann also sagen, dass der Hase um ein Vielfaches gesättigter, lustiger und heller ist. Eine Analyse war erforderlich, um das Potenzial der Mechanik zu verstehen. Am Ende haben wir beschlossen, eine Lizenz zu erwerben und das Spiel in Russland zu veröffentlichen. Was tatsächlich passiert ist,
können Sie hier sehen .
Nun, aus Sicht der Entwicklung ist der Auto-Balancing-Algorithmus hier sehr gut (spüren Sie die Schritte des Entwicklers dahinter):
- Spieler können keine absolut genauen Assoziationen nennen, sonst geben sie das Wort an den Hasen weiter. Aber sie müssen irgendwie zeigen, dass sie dieses Wort kennen und möglicherweise die zweite Ebene der Logik enthüllen (bis hin zu Assoziation zu Assoziation).
- Dies erzeugt genug Lust, um herauszufinden, was gemeint war, und bereitet die Bühne für Diskussionen, in denen der Hase mit den Spielern "sprechen" kann.
- Er kann auch dafür bürgen, dass jemand oder spontan eine Erklärung seines Wortes findet, im Allgemeinen andere Hacks bricht und ein psychologisches Spiel spielt.
- Spieler können Psychologie-Tipps verwenden, um zu sehen, wie andere Fragen beantworten.
In Tests haben wir versucht, Masken für diejenigen herzustellen, die wie ein Hase schliefen. Sie brachten einen gesunden Verdacht für dieselbe Person (da es schwieriger ist, Mimik zu lesen) und eine Reihe von Selfies auf die nächste Charge. Hat das letzte Feld eingegeben.Jetzt wissen Sie ungefähr, wie man spielt, und wenn Sie mit einem Stück Papier und einem Stift unterwegs spielen möchten, ist hier eine andere Idee, die Sie untypisch machen können. Sie benötigen Matrizen von Wörtern zu einem Thema und Flugblätter mit einem versteckten Wort (und einem ohne), um es an die Spieler zu verteilen.