Airbus erreicht mit der gemischten Realität von Microsoft neue Höhen

Airbus brauchte mehr als 40 Jahre, um die ersten 10.000 Flugzeuge zu bauen. Und in den nächsten zwei Jahrzehnten plant der Luft- und Raumfahrtriese den Bau weiterer 20.000 - dies ist eine schwierige Aufgabe, für deren Lösung die besten Innovationen benötigt werden.


Der Schlüssel zur Erreichung dieses ehrgeizigen Ziels wird die „holographische“ Technologie von Microsoft sein, die als „gemischte Realität“ bezeichnet wird, da sie die reale Welt mit einer virtuellen, digitalen Welt kombiniert.


In den nächsten 20 Jahren plant Airbus den Bau von 20.000 Flugzeugen.

„Unsere Aufgabe für die kommenden Jahre ist es, mehr Flugzeuge zu produzieren und dies schneller zu tun. Deshalb müssen unsere Mitarbeiter besser ausgerüstet sein und viel effizienter arbeiten. Wir müssen die Messlatte höher legen “, sagte Jean-Bryce Dumont, Executive Vice President Engineering bei Airbus, das Flugzeuge, Hubschrauber, Satelliten und Trägerraketen herstellt.


"Um diese Aufgabe zu bewältigen, wollen wir Mixed Reality aktiv nutzen. Deshalb arbeiten wir mit Microsoft zusammen", erklärt Dumont.


Mit der gemischten Realität von Microsoft können Airbus-Produktionsmitarbeiter auch dann auf Informationen und Anweisungen zugreifen, wenn ihre Hände beschäftigt sind. Diese Technologie erleichtert auch die Schulung, sodass keine teuren Geräte verwendet werden müssen und die Schüler dorthin gebracht werden müssen, wo sich diese Geräte befinden. Und das ist erst der Anfang: Airbus-Experten haben über 300 Mixed-Reality-Anwendungen gefunden.


Airbus beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit Mixed Reality und begann vor vier Jahren mit der Entwicklung von Mixed Reality-Lösungen mit Microsoft. Dank der erweiterten Funktionen von Microsoft HoloLens 2 - der neuesten Generation von Headsets - sowie der wachsenden Familie von Anwendungen und Diensten mit gemischter Realität von Microsoft und Industriepartnern ist diese Arbeit jetzt weit fortgeschritten.




Was ist gemischte Realität?


Mixed Reality bringt digitale Informationen über die Grenzen zweidimensionaler Bildschirme hinaus in einen dreidimensionalen Raum, der für eine Person sichtbar ist, und bildet „Hologramme“ - dreidimensionale Bilder, die von Ton begleitet werden.


Microsoft HoloLens-Headsets sind der Höhepunkt der Fortschritte bei künstlicher Intelligenz, Gerätedesign und Mixed Reality. Diese Headsets bieten Menschen die Möglichkeit, mit „Hologrammen“ im realen Raum zu interagieren, sodass Sie dreidimensionale Bilder anzeigen und in der Luft oder im Kontext realer materieller Objekte bearbeiten können.


Die jüngste Version des HoloLens 2-Modells hat die gemischte Realität noch einen Schritt weiter gebracht und den Benutzern die Möglichkeit gegeben, „Hologramme“ so zu bearbeiten, wie sie mit realen physischen Objekten umgehen. Das neue Headset überwacht unter anderem die Augenbewegungen, um festzustellen, wohin der Benutzer schaut, generiert relevante digitale Informationen für ihn und bietet beim Lesen ein automatisches Scrollen. Benutzer können sich mit der Iriserkennungsfunktion anmelden, die den Informationsaustausch zwischen mehreren Personen einfach und sicher macht.


Mit Hololens 2 können Airbus-Ingenieure ihren Produktverfügbarkeitstest für die Massenproduktion um 80% beschleunigen.
Mit Hololens 2 können Airbus-Ingenieure ihren Produktverfügbarkeitstest für die Massenproduktion um 80% beschleunigen.

Die praktische Anwendung der gemischten Realität


Airbus erzielte beeindruckende Ergebnisse beim Testen und Implementieren der Mixed-Reality-Technologien von Microsoft in den Bereichen Schulung, Design und Fertigung.


"Mixed Reality kann Qualität, Zuverlässigkeit und Sicherheit verbessern", sagt Dumont. "Die Anzahl menschlicher Fehler wird erheblich reduziert, und in der Luft- und Raumfahrtindustrie bedeutet Qualitätsverbesserung eine Verbesserung der Zuverlässigkeit und natürlich der Sicherheit."


Mit Mixed Reality können Sie Spezialisten für Luft- und Raumfahrttechnologien in einer virtuellen Umgebung ausbilden, ohne dass dafür reale Flugzeuge und Teile verwendet werden müssen. Diese dreidimensionale Umgebung bietet Möglichkeiten, die im traditionellen Training nicht zu finden sind: Zum Beispiel die dreidimensionale Visualisierung von Teilen in jedem Winkel.


HoloLens hilft Airbus-Ingenieuren dabei, ihre Konstruktionen virtuell zu testen, um festzustellen, ob sie für die Produktion bereit sind. Mixed Reality beschleunigt diesen Prozess erheblich und reduziert die Zeit um 80%.


Darüber hinaus ermöglicht die Mixed-Reality-Technologie den Mitarbeitern in der Produktionslinie den Zugriff auf wichtige Informationen, während sie ihre Hände frei halten. Digitale Informationen wie Anweisungen oder Diagramme können „in der Luft“ auf realen Geräten angezeigt werden, um komplexe Aufgaben auszuführen und nicht von der Arbeit abzulenken. Mit solchen Mixed-Reality-Lösungen konnte Airbus die Produktionszeiten bereits um ein Drittel verkürzen und gleichzeitig die Qualität verbessern.


Barbara Bergmeier, Betriebsleiterin bei Airbus Defence and Space, sagt, dass Mixed Reality die Mitarbeiter befähigt, ihre Aufgaben sehr effizient und ergonomisch auszuführen, was sich direkt auf Produktivitätssteigerungen auswirkt.


„Wenn Mitarbeiter zur richtigen Zeit die richtigen Informationen erhalten, ohne ihre Hände zu nehmen, steigt nicht nur die Qualität der Arbeit, sondern auch die Sicherheit. Genau das brauchen wir. Wir können nicht an Qualität denken, ohne die Sicherheit unserer Mitarbeiter zu berücksichtigen “, sagt sie.


Mithilfe der Mixed-Reality-Technologie können Airbus-Produktionsmitarbeiter Informationen und Anweisungen anzeigen, auch wenn ihre Hände beschäftigt sind.
Mithilfe der Mixed-Reality-Technologie können Airbus-Produktionsmitarbeiter Informationen und Anweisungen anzeigen, auch wenn ihre Hände beschäftigt sind.

Zusammenarbeit zur Entwicklung der gemischten Realität


Airbus erstellt nicht nur Lösungen für Mitarbeiter, sondern bietet auch schlüsselfertige Lösungen für Kunden, die die Erfahrung von Airbus auch bei der Erstellung ihrer eigenen Mixed-Reality-Lösungen nutzen können. Airbus begann auf der Paris Air Show mit dem Verkauf seiner HoloLens 2-Headset-Lösungen mit Microsoft.


"Das Herzstück von HoloLens 2 ist die Idee, dass dieses Headset für den Verbraucher und unter Beteiligung des Verbrauchers entwickelt wurde", sagte Alex Kipman, technischer Mitarbeiter bei Microsoft Cloud and AI. - Airbus ist unser langjähriger strategischer Partner, mit dem wir die Zukunft von Mixed-Reality-Lösungen für das industrielle Umfeld gestalten, und wir haben viel von ihnen gelernt. Wir freuen uns, unsere Partnerschaft zu Beginn einer neuen Ära der Computertechnologie fortzusetzen - der Ära der gemischten Realität und der künstlichen Intelligenz. “


Die erste neue Lösung, die im Rahmen dieser Partnerschaft entwickelt wurde, war ein Mixed-Reality-Schulungsprogramm, das erstmals mit Japan Airlines (JAL) eingeführt wurde. Mit diesem Programm können Wartungsbetreiber und Flugbegleiter in einer dreidimensionalen „holographischen“ Umgebung lernen und während der Arbeit Anweisungen erhalten, ohne abgelenkt zu werden und ohne ihre Hände zu nehmen.


Darüber hinaus wird Airbus eine gemeinsame Kartierungslösung auf den Markt bringen, mit der Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsfachleute während der Flugplanung und -vorbereitung virtuell kommunizieren, Weltraumdaten schnell austauschen und mit komplexen virtuellen Umgebungen interagieren können.


Airbus erfüllt auch die Bedürfnisse anderer Kunden, indem es ihnen Lösungen für Service, Schulung und Remote-Zusammenarbeit in gemischter Realität bietet.


In den nächsten 20 Jahren plant Airbus den Bau von 20.000 Flugzeugen.

In den nächsten 20 Jahren plant Airbus den Bau von 20.000 Flugzeugen.

Führung im wirklichen Leben


Die Partnerschaft von Airbus mit Microsoft im Bereich Mixed Reality hilft dem Unternehmen nicht nur bei der Lösung aktueller Probleme. Diese technologischen Innovationen werden von Airbus benötigt, um das ehrgeizigere Ziel zu erreichen, weltweit führend bei digitalen Diensten für die Luft- und Raumfahrtindustrie zu werden.


"Wir sind sehr optimistisch in Bezug auf die Zukunft der Zusammenarbeit mit Microsoft, basierend auf dem, was wir in den letzten vier Jahren getan haben", sagt Dumont. "Für uns ist dies ein Weg, um unsere eigene digitale Transformation zu durchlaufen." Es gibt viele verschiedene Aspekte, aber Mixed Reality und HoloLens 2 werden in Zukunft eines der wichtigsten Airbus-Tools sein. “

Source: https://habr.com/ru/post/de457192/


All Articles