Airbus erreicht mit Hilfe der Microsoft Mixed Reality-Technologie neue Höhen

Airbus brauchte 40 Jahre, um seine ersten 10.000 Flugzeuge zu bauen. In den nächsten 20 Jahren will der Luft- und Raumfahrtriese weitere 20.000 bauen - eine gewaltige Herausforderung, die innovative Innovationen erfordert.


Die holographische Technologie von Microsoft, die als „Mixed Reality“ bezeichnet wird, weil sie physische und digitale Welten kombiniert, wird der Schlüssel sein, um Airbus dabei zu unterstützen, dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen.


Eine Luftaufnahme von Airbus-Jets.

„Unsere Herausforderung in den kommenden Jahren besteht darin, mehr Flugzeuge schneller herzustellen. Dazu müssen wir unseren Mitarbeitern ermöglichen, viel besser ausgerüstet und effektiver zu sein. Wir müssen die Messlatte höher legen “, sagt Jean-Brice Dumont, Executive Vice President Engineering bei Airbus, das Flugzeuge, Hubschrauber, Satelliten und Trägerraketen herstellt.


Jean-Brice Dumont, Executive Vice President of Engineering bei Airbus.
Jean-Brice Dumont, Executive Vice President of Engineering bei Airbus.


"Um dieser Herausforderung zu begegnen, wollen wir die gemischte Realität intensiv nutzen. Deshalb haben wir eine Partnerschaft mit Microsoft geschlossen", sagt Dumont.


Mithilfe der Mixed-Reality-Technologie von Microsoft können Mitarbeiter der Airbus-Produktion beispielsweise auf Informationen und Anweisungen zugreifen, während sie beschäftigt sind. Es kann auch das Training erleichtern, ohne teure Ausrüstung zu binden oder den Auszubildenden zu verpflichten, dorthin zu reisen, wo sich die Ausrüstung befindet. Dies ist nur der Anfang: Airbus hat mehr als 300 Anwendungsfälle für die gemischte Realität identifiziert.


Airbus beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit Mixed Reality und arbeitet seit vier Jahren mit Microsoft an Mixed Reality-Lösungen. Diese Lösungen werden durch die erweiterten Funktionen von HoloLens 2 , dem Mixed-Reality-Headset der neuesten Generation von Microsoft, und einem wachsenden Portfolio an Mixed-Reality-Anwendungen und -Diensten von Microsoft und Industriepartnern verbessert.



Was ist gemischte Realität?


Mixed Reality bringt digitale Informationen über zweidimensionale Bildschirme hinaus zu einem dreidimensionalen Erlebnis, indem Hologramme verwendet werden, bei denen es sich um Bilder aus Licht und Ton handelt.


Das HoloLens-Headset von Microsoft ist der Höhepunkt von Durchbrüchen in den Bereichen künstliche Intelligenz (KI), Hardware-Design und Mixed-Reality-Entwicklung. Es ermöglicht Menschen, mit Hologrammen im physischen Raum zu interagieren, was bedeutet, dass sie holographische Bilder alleine in der Luft oder in Kombination mit realen physischen Objekten betrachten und bearbeiten können.


Die jüngste Version von HoloLens 2 geht noch einen Schritt weiter und ermöglicht es Benutzern, Hologramme so zu bearbeiten, wie sie mit physischen Objekten umgehen würden. Das Headset bietet außerdem eine Blickverfolgung, mit der erkannt werden kann, wann die Augen eines Benutzers an einem bestimmten Ort landen und relevante digitale Informationen erzeugen, sowie ein automatisches Scrollen beim Lesen. Benutzer können sich über die Iriserkennung anmelden, wodurch das Teilen zwischen mehreren Personen einfach und sicher ist.


Airbus-Ingenieure verwenden HoloLens-Mixed-Reality-Headsets für Schulungen.

Hololens 2 hilft Airbus-Designern, den Validierungsprozess um 80 Prozent zu beschleunigen, wenn sie feststellen, ob ihre Designs für die Industrialisierung geeignet sind.

Mixed Reality zum Laufen bringen


Airbus hat beeindruckende Ergebnisse bei den Versuchen und dem Einsatz der Mixed-Reality-Technologie von Microsoft in den Bereichen Schulung, Design und Fertigung erzielt.


"Mixed Reality kann uns helfen, Qualität, Sicherheit und Schutz zu verbessern", sagt Dumont. "Das Ausmaß menschlicher Fehler wird erheblich reduziert, und in der Luft- und Raumfahrt bedeutet eine höhere Qualität eine erhöhte Sicherheit - und natürlich geht die Sicherheit damit einher."


Mit Mixed Reality können Auszubildende in der Luft- und Raumfahrt in einer immersiven virtuellen Umgebung lernen, ohne dass ein physisches Flugzeug oder Teile erforderlich sind. Diese 3D-Umgebung bietet Funktionen, die beim Training im realen Leben nicht möglich sind, z. B. die Möglichkeit, Elemente in drei Dimensionen aus jedem Winkel zu betrachten.


HoloLens hilft Airbus-Designern dabei, ihre Designs virtuell zu testen, um festzustellen, ob sie zur Herstellung bereit sind. Mixed Reality beschleunigt den Prozess erheblich und reduziert den Zeitaufwand um 80 Prozent.


Mixed-Reality-Technologie kann Mitarbeitern in der Produktionslinie auch dabei helfen, auf wichtige Informationen zuzugreifen und gleichzeitig die Hände frei zu halten. Digitale Informationen wie Anweisungen oder Diagramme können einer realen Maschine überlagert werden, um komplexe oder schwer erreichbare Aufgaben zu unterstützen. Durch diese Art von Mixed-Reality-Lösungen konnte Airbus die Fertigungszeit um ein Drittel verkürzen und gleichzeitig die Qualität verbessern.


Mixed Reality ermöglicht es den Mitarbeitern, ihre Arbeit so effizient und ergonomisch wie möglich auszuführen. Dies trägt direkt zur Leistungsverbesserung bei, so Barbara Bergmeier, Betriebsleiterin bei Airbus Defence and Space.


„Durch die richtigen Informationen zur richtigen Zeit im Freisprechmodus steigt nicht nur die Qualität, sondern auch die Sicherheit, und das ist es, wonach wir suchen. Qualität ohne Rücksicht auf das Wohlergehen unserer Mitarbeiter ist nicht möglich “, sagt sie.


Ein Airbus-Ingenieur verwendet ein HoloLens-Headset, um Wartungsarbeiten an einem Flugzeug durchzuführen.

Mithilfe der Mixed-Reality-Technologie können Airbus-Produktionsmitarbeiter auf Informationen und Anweisungen zugreifen, während ihre Hände beschäftigt sind.

Gemeinsam eine gemischte Realität entwickeln


Airbus entwickelt nicht nur Lösungen für seine Mitarbeiter, sondern hat auch Standardlösungen für seine Kunden entwickelt, damit diese auch von der Expertise von Airbus beim Aufbau von Mixed-Reality-Lösungen profitieren können. Ab der Paris Air Show wird Airbus diese in Zusammenarbeit mit Microsoft auf HoloLens 2 verkaufen.


„HoloLens 2 entstand aus der Inspiration heraus, dass es vom Kunden für den Kunden entwickelt wurde“, sagt Alex Kipman, technischer Mitarbeiter in der Cloud- und AI-Gruppe von Microsoft. „Airbus ist seit langem ein strategischer Partner beim Aufbau der Zukunft von Mixed-Reality-Lösungen für ein industrielles Umfeld, und wir haben viel daraus gelernt. Wir freuen uns sehr, unsere Partnerschaft fortzusetzen, wenn wir diese nächste Ära des Computing, die Ära der gemischten Realität und der künstlichen Intelligenz, einleiten. “


Die erste neue Lösung, die im Rahmen dieser Partnerschaft angeboten wird, ist ein Mixed-Reality-Schulungsprogramm, das erstmals von Japan Airlines (JAL) veröffentlicht wurde. Es hilft Wartungspersonal und Kabinenpersonal beim Lernen in einer holographischen 3D-Umgebung und beim Zugriff auf Anweisungen, Heads-up und Freisprechen, während der Arbeit.


Darüber hinaus wird Airbus eine kollaborative Kartenlösung auf den Markt bringen, mit der sich Teilnehmer aus den Bereichen Verteidigung und Luft- und Raumfahrt virtuell verbinden, Weltraumdaten schnell austauschen und mit komplexen virtuellen Umgebungen interagieren können, um Missionen im Voraus zu planen und vorzubereiten.


Airbus arbeitet an Anfragen anderer Kunden nach Lösungen für Wartung, Schulung und Remote Collaboration mit gemischter Realität.


Eine Luftaufnahme von Airbus-Jets.

In den nächsten 20 Jahren will Airbus 20.000 Flugzeuge bauen.

Im wirklichen Leben führen


Die Zusammenarbeit von Airbus mit Microsoft im Bereich Mixed Reality geht über die Unterstützung des Unternehmens bei der Erreichung seiner internen Ziele hinaus. Diese technologische Innovation ist entscheidend für das größere Ziel von Airbus, weltweit führend bei digitalen Diensten für die Luft- und Raumfahrtindustrie zu werden.


"Wir sind sehr optimistisch in Bezug auf diese zukünftige Zusammenarbeit mit Microsoft, basierend auf dem, was wir in den letzten vier Jahren getan haben", sagt Dumont. „Dies ist wirklich eine Möglichkeit für uns, unsere digitale Transformation voranzutreiben. Es ist vielfältig, aber die Verwendung von Mixed Reality und HoloLens 2 ist eines der wichtigsten Vermögenswerte für Airbus in der Zukunft. “

Source: https://habr.com/ru/post/de457194/


All Articles