Wir freuen uns, alle, die sich für die Java-Entwicklung interessieren, zum nächsten offenen DINS Java EVENING einzuladen, der in unserem Büro in Staro-Petergofsky, 19, stattfinden wird.
Während des Meetings werden wir uns mit der TextBack-Erfahrung vertraut machen und herausfinden, wie sie von Vert.x zu Spring migrieren. Ein Kollege von Genestack wird seine Erfahrungen beim Aufbau eines Build-Systems auf Gradle in einem großen Projekt von Grund auf teilen.
Unter dem Schnitt - mehr über Berichte und Redner, ein Link zur Registrierung zur Teilnahme an der Besprechung.

Berichte
"Asynchrone Microservices - Vert.x oder Spring?" (Alexander Fedorov, CTO bei TextBack)
Alexander wird über den TextBack-Dienst sprechen. Wie sie von Vert.x nach Spring migrieren, auf welche Schwierigkeiten sie stoßen und wie sie überleben. Der Bericht ist für diejenigen von Interesse, die mit asynchronen Diensten arbeiten und einen Rahmen dafür auswählen möchten.
Alexander verfügt über mehr als 8 Jahre Erfahrung in der industriellen Entwicklung in Java und lebt jetzt gerne in einem Startup. Er absolvierte die Graduiertenschule des Polytechnic, unterrichtete die Studenten im Kurs „Neuroinformatik und Neotechnologie“ am Baiser der Polytechnischen Universität St. Petersburg und Dell EMC unterrichtete den Kurs über DevOps.
Advanced Gradle Build (Nikita Tukkel, Backend-Teamleiter bei Genestack)
Nikita wird Lösungen für bestimmte Probleme beschreiben, die für große und sehr große Builds charakteristisch sind. Der Bericht enthält nur sehr wenige Informationen zu den Grundlagen von Gradle. Einige seiner Teile sind für diejenigen, die mit Gradle überhaupt nicht vertraut sind, möglicherweise nicht gut verstanden. Der Bericht wird für diejenigen von Interesse sein, die sich Sorgen über die Probleme beim Aufbau eines effektiven Build-Systems im Projekt machen, dessen Anzahl von Modulen sicher mehr als einhundert beträgt.
Nikita programmiert seit über 30 Jahren, davon in den letzten 15 Jahren in Java. Elektronischer Workflow, Fintech und jetzt - Bioinformatik. Er liebt Gradle, Kotlin und alles, was nicht wie J2EE aussieht.
Zeitplan
19.00 - 19.30 - Abholung der Gäste und Kaffee
19:30 - 20:20 - "Asynchrone Mikrodienste - Vert.x oder Spring?" (Alexander Fedorov, TextBack)
20:20 - 20:40 - Kaffeepause und DINS-Bürotour
20:40 - 21:40 - Fortgeschrittener Gradle Build (Nikita Tukkel, Genestack)
21:40 - 22:00 - Heiße Pizza und informelle Kommunikation mit den Sprechern
Wo, wann und wie?
26. Juni 2019
St. Petersburg, Staro-Petergofsky, 19 (DINS-Büro)
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, bitte
melden Sie
sich an . Dies ist notwendig, damit wir uns alle bequem auf dem Treffen unterbringen können.
Es wird eine Sendung geben, wir werden am Tag der Veranstaltung einen Link dazu an die Adressen der Teilnehmer senden, die bei der Registrierung den Ticket-Typ „Sendung“ ausgewählt haben.
Videoaufzeichnungen von Berichten werden etwa eine Woche nach dem Treffen auf unserem YouTube-Kanal veröffentlicht.
DINS ES ABEND
Der Erfahrungsaustausch ist von unschätzbarem Wert, daher halten wir regelmäßig offene Treffen ab, an denen technische Experten aus verschiedenen Unternehmen teilnehmen. Am häufigsten diskutieren wir Tools und Fälle in den Bereichen Java, QA, DevOps und JS. Wenn Sie ein Thema haben, das Sie teilen möchten, schreiben Sie an
itevening@dins.ru !