Wenn wir über Epson Moverio-Videobrillen sprechen, stoßen wir häufig auf Skepsis (sowohl in den Kommentaren als auch in den PM-Nachrichten): „Ihre Brille ist nur ein teures Spielzeug. Oder vielleicht Pokemon Go spielen . “ Oder, wie einer unserer Leser anmutig feststellte, „Schmuckpfeife“:

Aus diesem Grund habe ich mich beim Stöbern im Internet entschlossen, reale Fälle aus der ganzen Welt zu sammeln, die zeigen, wie nützlich ein solches Gerät ( nicht unbedingt von Epson hergestellt ) sein kann, wenn Sie die Hände der Mitarbeiter befreien, die Arbeitseffizienz steigern und das Risiko von „menschlichen Fehlern“ verringern müssen.
Ich habe versucht, die interessantesten Projekte aus verschiedenen Bereichen auszuwählen: Logistik, Medizin, technischer Support, Flugzeugbau und Hilfe für Menschen mit Behinderungen.

VR oder AR?
Für alle Fälle beginne ich mit der Trennung der Konzepte von VR und AR. Beide Technologien verfolgen ihre Ziele und eignen sich für unterschiedliche Aufgaben.
Die Aufgabe der virtuellen Realität ist es, den Benutzer in eine vollständig künstlich geschaffene Welt zu versetzen. Es wird am häufigsten für Simulationsprojekte und Spiele verwendet. Aus diesem Grund ist die maximale Wirkung des Eintauchens in einem speziellen Helm zu spüren, der die meisten Signale von außen blockiert. VR kann stationär und mobil sein, einschließlich der Verwendung ungewöhnlicher Geräte wie Brillen mit Spiegeln .

Augmented Reality - wenn Sie sich an den Film "Iron Man" erinnern, können Sie leicht erraten, worum es geht. Alle notwendigen Anzeigen wurden auf dem Glas von Tonys Helm angezeigt, während das Display selbst transparent war.

Lassen Sie uns die wichtigsten Punkte auf eine einfache Tabelle bringen:
Ich werde nicht auf die Beschreibung der Brille selbst eingehen, sie haben bereits wiederholt darüber gesprochen. Zum Beispiel hier (Epson BT-200) , hier (Epson BT-300) und hier (Epson BT-35E) .
Die beiden Hauptnutzungsarten von AR "in Aktion"
Das erste ist eine Demonstration von Informationen. Der Bediener arbeitet mit vorinstallierten Handbüchern, die den Prozess der Montage, Demontage, Wartung von Gegenständen klar anzeigen oder vorinstallierte Daten betrachten, die buchstäblich vor Ihren Augen liegen sollten.
Die zweite ist die Fernunterstützung in Notsituationen. In Echtzeit sieht der Remote-Spezialist das Bild von der eingebauten Kamera und sendet interaktive Tipps und führt den Benutzer in seine Aktionen ein.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Funktionen der Anwendung ausschließlich von der für eine bestimmte Aufgabe entwickelten Software abhängen. Aus diesem Grund verfügen beispielsweise alle Versionen von Epson-Brillen über ein offenes SDK.
Kommen wir zu interessanten Fällen in den Hauptkategorien, sonst bin ich schon müde!
Logistik
Vor einigen Jahren testete DHL Augmented Reality in einem Lagerhaus in Bergen op-Som (Niederlande), wo die Mitarbeiter eine intelligente Brille erhielten. Auf den Anzeigen der Punkte wurde der Weg zu den Waren angezeigt und nur die Waren, die in einer bestimmten Reihenfolge abgeholt werden mussten. Das Pilotprojekt zeigte hervorragende Ergebnisse: Die Logistik und der Auswahlprozess sind um 25% effizienter geworden.
Smart Brillen mit Augmented Reality-Funktion sind übrigens auch in Unternehmen nützlich, die eine große Anzahl von Artikeln mit unterschiedlichen Namen in ihren Lagern haben oder in denen häufig Leiharbeiter eingestellt werden. Um sich wohl zu fühlen und herauszufinden, wo und wie viel Zeit benötigt wird, hat der Einsatz eines solchen „Assistenten“ ein großes Potenzial.

Übrigens eine großartige Lösung für die russische Post ...
ST Logistics und MGG Software haben eine Anwendung entwickelt, die nur diese Funktionen bietet:
Medizin

Im Jahr 2017 waren Chirurgen der spanischen Klinik Gregorio Marañon die ersten auf der Welt, die eine Augmented-Reality-Brille zur Durchführung einer Operation verwendeten. Der Arzt konnte die Krankengeschichte, die Daten der Analysen und den Monitor des Patienten, Röntgenbilder, MRT, CT sehen und diese Handbewegungen steuern. Die eingebaute Kamera zeichnete auf, was im Operationssaal geschah, und sendete den Videostream an Monitore, um Praktikanten auszubilden.
Ein weiterer interessanter Fall aus dem Bereich der Chirurgie ist die endovaskuläre Operation in Augmented-Reality- Videobrillen ( Video per Referenz , da das Einbetten in Ressourcen von Drittanbietern aus irgendeinem Grund dafür verboten ist).

Die Operation wurde übrigens mit dem Epson Moverio BT-35E durchgeführt , über den wir kürzlich bei Habré gesprochen haben .
Die endovaskuläre Chirurgie ist ein relativ neues, aber vielversprechendes Gebiet in der modernen Medizin. Sein Hauptvorteil ist minimal invasiv , wenn nur ein kleiner Hautschnitt und die Einführung eines Leiters durch das Gefäß ausreichen, um Zugang zu komplexen anatomischen Strukturen oder inneren Organen zu erhalten.
Leider ist es schwierig zu kommentieren, da das Thema selbst für mich völlig unkernig ist. Vielleicht helfen Habraexperten in den Kommentaren zum Beitrag.
Zahnärzte sind auch "im Fach"
Zahnärzte sind nicht weit hinter Kollegen zurück und setzen Augmented Reality im Alltag ein. Zum Beispiel mit Prothesen. Der Arzt scannt mit einem speziellen Stick und einer HD-Videokamera den Bereich, in dem eine Prothese erforderlich ist. Basierend auf dem gescannten dreidimensionalen Modell erstellt der Prothetiker Computerbilder von Kronen und Brücken.
Die Unannehmlichkeit des Vorgangs besteht darin, dass das Bild von der Kamera auf einen externen Monitor übertragen wird, der sich normalerweise an der Seite des Arztes befindet (anscheinend haben nicht alle Ärzte die Möglichkeit, es vor seine Augen zu stellen). Daher muss er sich beim Scannen ständig dem Patienten und dann dem Bildschirm zuwenden . Dies lenkt ab und kann dem Patienten gewisse Unannehmlichkeiten bereiten. Die EyeCad-Software zeigt das Bild von der Scannerkamera direkt auf den Brillendisplays an, sodass der Arzt den Patienten ansieht und den Arbeitsbereich sieht. Die Entwickler stellten auch eine Gestensteuerung bereit.
Ein weiteres Beispiel, die ICNOS-Anwendung, ermöglicht es einem Patienten, mit einem Arzt zu kommunizieren. Wenn der Patient dem Arzt während der Behandlung beispielsweise mitteilen muss, dass er eine Pause benötigt, oder fragen muss, wie viel Zeit bis zum Ende des Eingriffs verbleibt, kann er dies mithilfe einer speziellen Anwendung tun, die den angegebenen Text über die Bluetooth-Verbindung mit dem Lautsprecher reproduziert .
Und wenn der Patient gelangweilt ist, kann er sich eine neue Serie seiner Lieblingsserie ansehen oder im Internet "surfen".
Technischer Remote-Support und Wartung
Der russische Industrieriese SIBUR entwickelt eine industrielle AR-Plattform, die auf Augmented-Reality-Technologien basiert. Laut den Entwicklern ermöglicht die Lösung dem Spezialisten, während der Wartung und Reparatur operative Unterstützung von geografisch entfernten internen und externen Experten zu erhalten.
In ihrem Blog Digital SIBUR sprechen sie ausführlich über die Perspektiven und Schwierigkeiten, mit denen sie bei der Implementierung der Lösung konfrontiert sind.
Und Mitarbeiter der Columbia University führten eine Studie durch, um die Vorteile von Augmented Reality bei der Wartung eines gepanzerten Personentransportturms zu bewerten („ Bewertung der Vorteile von Augmented Reality für die Aufgabenlokalisierung bei der Wartung eines gepanzerten Personentransportturms “). Es scheint sogar erfolgreich zu sein.
Flugzeugindustrie
Das militärisch-industrielle Unternehmen Lockheed Martin (USA), das Luftfahrtausrüstung herstellt, hat Augmented-Reality-Brillen mit einer speziell entwickelten Anwendung in das Arsenal seiner Ingenieure aufgenommen. Mit ihrer Hilfe wurde die Informationsunterstützung für Spezialisten erheblich vereinfacht - während des Montageprozesses sieht der Techniker auf dem Bildschirm Daten darüber, wo und wie das erforderliche Teil angeschlossen werden muss. Das Unternehmen NGRAIN, das an der Implementierung dieser Geräte beteiligt war, schätzte, dass die Mitarbeiter dank dieser Lösung 30% weniger Zeit für Aufgaben aufwenden und die Genauigkeit der Arbeit um bis zu 96% erhöht wird.
Hilfe für Menschen mit Behinderungen
Für hörgeschädigte Menschen ist es mit AR-Geräten möglich, Audioinformationen zu visualisieren oder in ein Textformat zu übersetzen. Im Astrachanischen Museum für lokale Überlieferungen ist eine Version der Tour mit Übersetzung in Gebärdensprache verfügbar.
Das British National Theatre entwickelte zusammen mit seinem Innovationspartner Accenture und StageText ein Projekt, bei dem die Augmented-Reality-Videobrille Epson Moverio BT-350 zur Transkription von Dialogen und Sounds verwendet wird, die mit den Produktionen auf den Brillendisplays synchronisiert sind.
Die Open Access Smart Capture-Technologie verwendet Spracherkennungssoftware und synchronisiert Untertitel mit der Textbereitstellung. Für eine genaue Kalibrierung liest das Programm Licht-, Ton- und Video-Tags aus, die für jede Einstellung einzigartig sind. Die Zuschauer können die Schriftgröße, Farbe und Position der Untertitel nach Belieben anpassen.
Spezialisten verbessern das Projekt weiter. Die Software wird finalisiert, sodass mit der Brille Untertitel in Echtzeit generiert werden können.
Für Menschen mit körperlichen Behinderungen können Augmented-Reality-Geräte Informationskarten einer zugänglichen Umgebung erstellen, bequeme Routen erstellen und vor schwierigen oder schwer erreichbaren Orten warnen.
Anstelle von Ausgabe
Die gefundenen Beispiele sind nur eine Demonstration eines kleinen Teils der Möglichkeiten, die Augmented-Reality-Geräte bieten. Epson bietet Augmented-Reality-Videobrillen an , mit deren Hilfe vieles realisiert werden kann, was in der Veröffentlichung beschrieben wurde.
Vielleicht finden Sie sie für Ihr nächstes AR-Projekt?