Große IT-Unternehmen decken manchmal das gesamte Gebiet unseres Landes ab. Eine solche Skala erfordert eine ständige Änderung der Ansätze, eine Überarbeitung der Werte. Natürlich nicht in jedem Unternehmen, aber sicherlich in vielen Projekten. Und wie Sie wissen, in Bezug auf Werte vor den anderen - Japan.
Dieser Artikel richtet sich an Interessenten an Projektmanagement, Praktiker und Theoretiker. Auf diese Weise können Sie sich mit der japanischen Methodik P2M (Projekt- und Programmmanagement für Unternehmensinnovationen) vertraut machen, die sich von den üblichen westlichen Ansätzen unterscheidet. Dazu gehört die Schaffung zusätzlicher Werte für das Unternehmen und die direkte Korrelation der am Unternehmen vorgenommenen Änderungen mit der Mission des Unternehmens.
QuelleManagementprobleme in einer entwickelten Industriegesellschaft sind heutzutage komplex. Die Projektmanagement-Theorie kann nur Grundkenntnisse darüber liefern, wie solche Probleme teilweise gelöst werden können. Das Programmmanagement, das auf der Verwaltung mehrerer Projekte basiert, versucht zunächst, komplexe Probleme in mehrere einfache zu unterteilen und jedes Projekt als separate Lösung zu kennzeichnen. Erst dann werden sie zu einem Ganzen zusammengefasst, um eine gemeinsame Mission zu erreichen. Der erste Standard, der diesen Ansatz verwendete, war P2M (Projekt- und Programmmanagement für Unternehmensinnovation), das von japanischen Spezialisten auf der Grundlage des in PMI PMBOK beschriebenen allgemein anerkannten Wissens und der Erfahrungen von Generationen von Managern des "Landes der aufgehenden Sonne" entwickelt wurde. Dieser Projektmanagementstandard war der erste, der außerhalb des Westens veröffentlicht wurde.
Japan hat sich immer weiterentwickelt und entwickelt sich vor allem auf der Grundlage von akkumuliertem Wissen und neuer Forschung und ist eines der führenden Innovationszentren auf der ganzen Welt. Jetzt müssen Unternehmen im High-Tech-Sektor ihrer Wirtschaft ihren Produktionsansatz ändern, um zu überleben. Sie müssen die Beschaffungspolitik, die Politik der Schulung des Personals und die Ablehnung nachteiliger Teile des Geschäfts überarbeiten, um neue Produkte zu schaffen. Gleichzeitig möchte die Gesellschaft immer noch mehr Lebenswerte und innovative und bequeme Technologie für das Leben erhalten. Unter Berücksichtigung dieser Geschäftsanforderungen wurde P2M geschaffen, dessen Kern die Schaffung der grundlegenden Grundlage für Innovation und langfristig die neue Organisationsstruktur des Unternehmens bei gleichzeitiger Stärkung seiner Unternehmenswerte ist.
QuelleDas Management gemäß der P2M-Methodik unterscheidet sich vom einfachen Verwaltungsmanagement dadurch, dass Fristen gemäß den Aufgaben und Lösungen des Unternehmens für identifizierte Probleme festgelegt werden. Die gesamte Idee von P2M basiert auf Projektmanagement, Programmmanagement, individuellem Management und allgemeinen Managementfähigkeiten. So unterscheiden japanische Experten auf dem Gebiet des Projektmanagements drei Generationen des Projektmanagements.
- Erste Generation. Das Grundkonzept bestand darin, Ziele für Kosten, Zeitplan, Qualität und Inhalt festzulegen, um konstant hohe Ergebnisse zu erzielen.
- Zweite Generation. Zusätzlich zu den Projektaktivitäten wurde die Aufmerksamkeit auf die operativen Aktivitäten gerichtet, um die erwarteten Ergebnisse zu erzielen, die alle interessierten Parteien zufriedenstellen.
- Dritte Generation. Im Gegensatz zu den beiden anderen Generationen, die sich auf das interne Umfeld des Projekts konzentrieren, liegt der Schwerpunkt auf der Änderung des Projektumfelds und der Suche nach Lösungen für komplexe Aufgaben zur Steigerung der Unternehmenswerte sowie auf der Nutzung der besten Seiten der beteiligten Projektteams. Zu dieser Generation gehört P2M.
Um ein tieferes Verständnis dafür zu erhalten, wie sich P2M von den gängigen westlichen Projektmanagementmethoden unterscheidet, werden wir die Standarddefinitionen des Projektmanagements in seinem Kontext betrachten.
- Projekt: ist eine Aktivität zur Wertschöpfung, deren Hauptzweck darin besteht, eine bestimmte Mission in einem bestimmten Zeitraum (angezeigt durch Anfang und Ende) unter bestimmten Einschränkungen (Ressourcen, Umstände) zu erfüllen.
- Projektmanagement: Organisation der Arbeit des Projektteams zur Erfüllung der Mission und Erzielung klarer Ergebnisse durch effektive Organisation der Projektaktivitäten mit akzeptablen, vertretbaren Mitteln.
- Projektprogramm: Eine Reihe von Aufgaben, die erledigt werden müssen. Programme sind eine Kombination mehrerer Projekte, die die Umsetzung einer gemeinsamen Mission erfüllen. Die Hauptfunktionen der Programme sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
- Programmmanagement: Der Schwerpunkt liegt auf externen Änderungen des Programms und der Anpassung an deren flexibles Management, der Steigerung der allgemeinen Werte des Unternehmens, der Optimierung des Beziehungsmanagements und der Kombination von Projekten, um die Gesamtaufgabe des Programms zu erreichen. Für ein effektives Management müssen die notwendigen Attribute des Programms wie Mission, Werte, Gesellschaft, Architektur und Managementfähigkeiten definiert werden.
Nach dem Verständnis von P2M sieht ein kurzer Programmverwaltungsplan außerdem folgendermaßen aus:
- erster Schritt (Beschreibung): Anpassung an externe Veränderungen und Umsetzung einer gemeinsamen Mission;
- zweiter Schritt (allgemeine Idee): Verständnis der Elemente, die für die durchzuführenden Programme spezifisch sind;
- dritter Schritt (allgemeine Grundlagen): Festlegung des Hauptziels des Programmmanagements;
- vierter Schritt (Integrationsmanagement): Schaffung von Unternehmenswerten und allgemeine Managementoptimierung darin.
Wie andere Projektmethoden und -standards unterteilt P2M die Verwaltung von Programmen und Projekten in mehrere Komponenten, mit denen Sie den Erfolg der Mission erzielen können. Betrachten Sie sie unten.
- Projektstrategiemanagement: Definiert die Beziehung zwischen Unternehmensstrategien und Projekten und legt die Richtung für die effektive Umsetzung von Projektaktivitäten in Übereinstimmung mit den Unternehmenswerten fest.
- Finanzmanagement des Projekts: schafft und bereitet die Grundlage für die Mobilisierung der für Projekte erforderlichen Mittel vor;
- Management der Projektorganisation: legt die Möglichkeiten fest, Aktivitäten zu organisieren, um schnell und flexibel auf indirekte Änderungen im externen Umfeld des Projekts zu reagieren;
- Projektzielmanagement: Definiert einen Plan zur Erreichung der Projektziele, anhand dessen Projektmanager und Teams die Projektumsetzungsprozesse bis zum Abschluss des Programms unter Berücksichtigung aller Einschränkungen (einschließlich Vertragsbedingungen und Ressourcenbeschränkungen) planen und die Projektarbeit in ausgewogener Weise durchführen können.
- Projektressourcenmanagement: Bestimmt die für das Projekt erforderlichen Ressourcen und stellt sie ordnungsgemäß bereit (einschließlich Materialien, Personen, Informationen und finanzielle Ressourcen, intellektuelle Ressourcen).
- Informationsmanagement: Definiert die Technologie zur Aufbereitung der meisten Informationen während des Projekts.
- Risikomanagement: Überwachung und Reaktion auf jedes Risiko;
- Beziehungsmanagement: eine operative Aktivität, die die Grundsätze und Methoden für das Management der Beziehungen zwischen an einem Projekt beteiligten interessierten Parteien definiert;
- Wertemanagement: sammelt Wissen, Erfahrungen und Quellen, die Werte (wie typische Unternehmens- oder Projektaktivitäten) für Projekte liefern;
- Kommunikationsmanagement: Definiert die Grundprinzipien und Kommunikationsmethoden auf der Grundlage früherer Erfahrungen unter Berücksichtigung der interkulturellen Kommunikation.
- Systematisches Projektmanagement: Vermeidet kontroverse und unerwartete Probleme während der Projektdurchführung.
Wenn Sie sich eingehend mit P2M befassen, können Sie feststellen, dass es auf der Grundlage eines Standardansatzes im Programmmanagement entwickelt wurde. Darüber hinaus liegt der Schwerpunkt auf der Verbesserung des Unternehmens auf Arbeitsabläufe und der Schaffung und Entwicklung einer strategischen Grundlage für eine solche Interaktion im Projektmanagement des Unternehmens. Gleichzeitig möchte das Management vom gesamten Team lernen, welche Unternehmenswerte existieren, und auf dieser Grundlage ein neues Geschäftsmodell der Unternehmensführung schaffen.
Typische P2M-Verwaltungsschritte in einem Unternehmen sind:
- Definition und Schaffung von Werten;
- Erweiterung der Einflusszonen von Projekten im Unternehmen und darüber hinaus
- Verwendung der angesammelten nationalen Weisheit;
- Durchführung einer dreistufigen Zertifizierung von Fachleuten, deren Hauptaufgabe darin besteht, neue grundlegende Grundlagen für Geschäftsprozesse zu schaffen;
- Schaffung einer Mischung aus Wissen und Fähigkeiten;
- Übernahme der wichtigsten Projektmanagementmodelle: „Schema“, „System“ und „Service“;
- Der Übergang von der Kunst des individuellen Managements auf PMBOK zum Programmmanagement auf P2M;
- Schaffung eines Verständnisses (allgemeine Konzepte und Visionen) von PMBOK durch den Projektmanager;
- Erweiterung des individuellen Managements unter Berücksichtigung aller Elemente des Managements: Strategie, Finanzen, Systeme, Ressourcen, Beziehungen, Werte.
P2M-Highlights wurden oben beschrieben. Zusammenfassend können wir sagen, dass sich diese Methodik erheblich von den westlichen unterscheidet. Die Nutzung der Erfahrungen von Generationen und vor allem die Konzentration auf die Verbesserung von Geschäftsprozessen und die Erreichung der Unternehmensmission unterscheidet sich von den allgemein akzeptierten Zielen von Projekten - Gewinn zu erzielen. Wenn Sie die Erfahrung bei der Umsetzung von Projekten im „Land der aufgehenden Sonne“ betrachten, können Sie feststellen, dass eine große Anzahl von Unternehmen Projekte nach westlicher oder eigener Methodik verwaltet und dabei hervorragende Ergebnisse erzielt und gleichzeitig die größten Unternehmen (z. B. Energieunternehmen) zusammenarbeiten Komplexe und kreative Aufgaben werden erfolgreich mit dem P2M-Softwareansatz gelöst, der über den westlichen Managementstil hinausgeht und gleichzeitig der japanischen Kultur entspricht.
QuelleOhne Zweifel wird der P2M-Standard in einem so schnelllebigen Jahrhundert der Innovation bald auf der ganzen Welt beliebt sein und nicht nur von japanischen Unternehmen verwendet. In der jüngeren Vergangenheit hat die ukrainische Regierung P2M-Spezialisten eingestellt, um ihre Beamten auszubilden, um innovative Herausforderungen und Missionen effektiv anzugehen.
Natürlich ist es schwierig, die gesamte Methodik „von“ und „bis“ anzuwenden, aber Sie können individuelle Ideen und Prinzipien umsetzen, die es Ihnen ermöglichen, den Kaizen-Geist in Ihren Projekten zu tragen.
QuelleInformationsquellen