Hallo! Ich freue mich, den Lesern einen Überblick über den aktualisierten Treffer des Anet3D - Anet A8 Plus Druckers zu geben. Es ist wirklich merklich größer und wirklich metallisch geworden. Darüber hinaus hat der Hersteller schwerwiegende Fehler begangen, und der Drucker wird jetzt trotz einiger kleinerer Probleme sehr einfach und wirklich sofort druckbar sein.
Es geht um dieses Gerät:

Unter dem Schnitt Briefe, Fotos und Videos über die Vorbereitung auf die Arbeit und bescheidene Betriebserfahrung.
Technische Hauptspezifikationen (aus offiziellen Quellen):
- 300x300x350mm Druckbox
- Rahmen aus Aluminium-Strukturprofil 20x20mm und 20x40mm
- Doppelpolierte Wellen mit einem Durchmesser von 8 mm und Linearlagern auf jeder Achse
- X- und Y-Achsenantrieb mit Riemen mit Spannsystem
- Zwei Z-Achsen-Schrittmotoren mit trapezförmigen Laufschrauben
- Zusätzliche Sicherungen zum Schutz vor Überhitzung
- Abnehmbares Bedienfeld (Display mit Encoder)
- Beheizter Tisch
Auspacken
Der Drucker beginnt bereits in der Lieferphase angenehm zu überraschen. Alles ist sehr kompetent in einem sauberen Polyethylenschaumstein verpackt. Die Größe der Box ist ziemlich normal, obwohl der Drucker fast vollständig zusammengebaut ist.
Oben auf diesem Baustein befindet sich die Basis des Druckers mit installierten Führungen und einem Tisch. Glas zum Drucken wurde bereits auf den Tisch geworfen und es gibt Schreibwarenclips. Ich habe immer nur gedruckt und berate alle. Nur ich mag den Spiegel mehr.

Unten befindet sich der vertikale Teil des Rahmens mit den X- und Z-Achsen sowie die gesamte Elektronik des Druckers.

Der Drucker enthält außerdem:
- Zwei Schraubendreher
- Inbusschlüsselsatz
- 8 GB microSD-Speicherkarte mit USB-Adapter
- Seitenschneider
- Spulenhalter
- PLA-Kunststoffsonde (ca. 10 m)
- Drahtgeflecht
- Ersatzsicherungen
- Luftdüse
- Fingerspitzen
- Bedienungsanleitung
Montage
Die vertikale Achse wird zuerst eingestellt. Zunächst wird es mit einer Ecke und einer Schraube am Ende des Profils verschraubt. Sie können sofort die Transportbinder entfernen, die Riemen befestigen und die Stellschrauben der Z-Achsen-Stehbolzen festziehen. Das war's! Bei dieser Montage ist die Mechanik vorbei!

Die Basis des Rahmens besteht aus einem Aluminium-Konstruktionsprofil von 20 x 20 mm. Führungen entlang der Y-Achse 20x40mm. Es gibt nur sehr wenige Kunststoffteile und fast alle sind gegossen. Auch das Extruderzubehör besteht aus dünnem Blech. Beide Riemen X und Y haben normale Spanner.
Mit all dem ist es das gleiche, gute alte Prusa. Auf Riemen, Kugelumlaufspindeln, Wellen und Linearlagern. Hier muss ich einen kleinen Exkurs machen. Trotz aller Nachteile dieses linearen Bewegungssystems halte ich seine Verwendung in Budgetmaschinen für mehr als gerechtfertigt. Wenn die Wellen schief sind oder sich die Lager verschlechtern, ist es immer sehr einfach, sie zu finden und zu wechseln. Wenn die Wellen nicht parallel sind, können sie immer leicht bewegt und eingestellt werden. Wenn Sie die Maschine auf Schienen oder Rollen fahren, ist dies eine völlig andere Preiskategorie.
Das Netzteil ist auf der rechten Seite der Maschine montiert und spielt die Rolle eines zusätzlichen Schals, der der Struktur Steifigkeit verleiht. Bitte beachten Sie, dass es auch ein Metallgehäuse, einen Netzwerkkabelanschluss und einen Kippschalter zur Aufnahme hat. Und das alles ist natürlich schon zusammengebaut und verbunden.

Als nächstes werden die Endschalter der X- und Z-Achse installiert. Alles ist bereits durchdacht und aus Kunststoff geformt. Alle Befestigungselemente sind optimal ausgewählt. Sitz unter dem X-Achsen-Anhänger:

Auch der Z-Achsen-Anhängerhalter besteht aus Metall. Es ist sehr sicher angebracht und das Verschieben zur Kalibrierung ist sehr einfach.

Als Motherboard wird auch eine der RAMPS-Varianten von Anet3D verwendet. Die Treiber sind verlötet, es gibt eine Einstellung des Stroms der Z-Achse. Einerseits ist dies ein Minus (dass die Treiber nicht entfernbar sind), andererseits wurde in meiner Praxis kein Treiber verletzt. Auf dem Tisch befindet sich eine Sicherung und ein Steckplatz zum Drucken von einer Speicherkarte. Das Board ist auch mit einer Art Marlin-Baugruppe des Herstellers vernäht. Am Ende des Artikels werde ich einen Link zur Software für diese Maschine geben, aber selbst bei der Standard-Firmware hat alles für mich zuversichtlich begonnen.

Das Anschließen von Drähten dauert viel länger als das Zusammenbauen der Mechanik. Aber alles ist signiert und Sie können sich besonders verbinden, ohne die Anweisungen zu lesen. Keine Notwendigkeit zu löten. Alle Umschaltungen sind sehr kompetent durchdacht. Spezielle Kabelschuhe sind auch für Endschalter vorgesehen.

Der Tisch heizt sich übrigens von 24V auf. Beim alten Modell hatte ich das Problem, dass sich die Heizungskontakte im Stecker erwärmten. Anet A8 Plus im Tischanschluss hat bereits zwei Kontakte für Plus und Minus (und die Drähte selbst sind ebenfalls doppelt vorhanden), und die Kontakte selbst sind mit Dichtmittel gefüllt.
Ich werde hier eine Illustration mit einem Bild zum Verbinden hinzufügen. Es zeigt einfach das Board selbst besser. In der Tat wird auch sie nicht gebraucht. Auf der Platine befinden sich Signaturen und auf allen Kabeln befinden sich Typenschilder. Dies gilt grundsätzlich für die gesamte Maschine. Alles läuft sehr eindeutig und intuitiv.

Nach dem vollständigen Zusammenbau und der Reinigung der Drähte im Geflecht sieht dies wie folgt aus:


Viele Produktfotos zeigen das Anet3D-Farblogo auf dem Display, aber das eigentliche monochrome LCD wird tatsächlich verwendet. Übrigens ist es ursprünglich mit einem Magneten auf einer Hupe montiert und Sie können es entfernen, aufnehmen und den Drucker als große CNC-Maschine für Erwachsene von der Fernbedienung aus steuern!)
Das Display mit Encoder und Reset-Taste befindet sich in einer separaten Metallbox. Nachdem ich es zerlegt hatte, fand ich in dieser Maschine immer noch etwas, worüber ich mich beschweren konnte!

Extruder
Auf den ersten Blick macht es einen sehr guten Eindruck. Es unterscheidet sich nicht wesentlich vom beliebten MK2 und es wird leicht sein, Ersatzteile dafür zu finden. Tatsächlich stellte der Hersteller sicher, dass die Kühler sofort Extruderkühler und -modelle installierten. Ein zusätzlicher Kühler ist an der Wärmesperre direkt vor dem Würfel installiert - eine sehr elegante Lösung im Vergleich zur Vorgängerversion.
Es gibt zusätzliche Anleitungen für Kunststoff. Ich habe versucht, mit Flex zu drucken, und hatte keine Probleme beim Laden oder Extrudieren.

Kalibrierung
Bei einem so großen druckbaren Feld stellte sich heraus, dass dies viel komplizierter war als ich erwartet hatte.
Zuerst hatte ich Probleme, zu wenig Strom auf der Z-Achse einzustellen. Der richtige Motor begann Schritte zu überspringen und alle Kalibrierungen schwebten sofort weg. Aber ich habe mich sehr schnell mit diesem Problem befasst, und dann begann das Tanzen um den Rahmen herum.
Mit Blick auf die Zukunft kann ich sagen, dass ich den Drucker am Ende nur auf einer ebenen Spanplatte mit einem Stück Glasfaser unter dem mittleren rechten Fuß kalibrieren konnte. Und um zu dieser Entscheidung zu kommen, habe ich 8 Stunden verbracht!

Die Größe des Druckers bringt große Probleme bei der Kalibrierung mit sich. Selbst mit einer sehr kleinen Vorspannung des Rahmens diagonal wird es fast unmöglich. Ich legte es auf eine flache Spanplatte und versuchte, alle Mechaniken darauf auszurichten. Vielleicht konnte ich einige größere Unregelmäßigkeiten beseitigen, aber am Ende habe ich nur experimentell herausgefunden, unter welches Bein und wie dick das Teil gelegt werden soll. Aber am Ende war alles perfekt kalibriert. Ich habe es sogar in dieser Form von Ort zu Ort gezogen.
Video
Vieles von dem, was ich gesagt habe und noch etwas Neues ist im Video zu sehen:
Drucken
Wenn Sie versuchen zusammenzufassen, dann würde ich sagen, dass sich grundsätzlich nichts geändert hat. Ja, die Struktur ist Metall geworden, aber alles ist größer und schwerer geworden.
Mit anderen Worten, das Druckvolumen nimmt deutlich zu, nicht jedoch die Qualität. Es ist weiterhin gut zum Drucken verschiedener Strukturelemente geeignet. Und es ist ein schöner Bonus von der Tatsache, dass der Drucker merklich leiser zu drucken begann (wahrscheinlich aufgrund der Gummifüße an erster Stelle).
Ein unerfahrener Betrachter könnte denken, dass das Testmodell sehr schlecht gedruckt ist. Es besteht aus einer 0,4 m Düse mit einer Schichthöhe von 0,15 mm. Tatsächlich ist dies ein ziemlich würdiges Ergebnis für den chinesischen Budgetdrucker und ermöglicht es Ihnen, Produkte wie SkullBota sehr sicher zu drucken.

Ich betone - das ist das Ergebnis des sofortigen Druckens! Das heißt, Sie können immer noch die Feinabstimmung der Mechanik vornehmen und mit Druckalgorithmen herumspielen, um das Ergebnis zu verbessern.
Ich habe auch versucht, einen größeren Druck von der Speicherkarte zu steuern - ein Mädchen, das auf dem ersten Foto als T800 stilisiert ist. Fast 30 Stunden Druck, 140 MB G-Code, 900 g Kunststoff. Einerseits lief alles reibungslos, aber die Qualität des Kunststoffs war nicht sehr gut. Und Sie müssen verstehen, dass fast ein Kilogramm Plastik auf dem Tisch sehr gut schwingt, was sich auf die Druckqualität auswirkt.
Software von Anet3DSie können diesen Drucker jetzt für etwa 300 US-Dollar unter folgenden Links kaufen:
Anet offizieller Online-Shop für A8 PlusAmazon für Anet A8 PlusAliexpress für Anet A8 PlusEbay für Anet A8 PlusTomTop für Anet A8 PlusVielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Gerne beantworte ich Ihre Fragen und höre mir Empfehlungen an!