JetBrains Open Day 2019: Sendungen melden

Hallo! Wenn Sie keine Zeit hatten, sich für den JetBrains Open Day zu registrieren, der morgen, den 28. Juni, stattfindet, oder nicht in St. Petersburg sind, machen Sie sich keine Sorgen: Wir haben Webcasts organisiert.



Milchstraße (große Halle)Sirius (kleine Halle E)Phoenix (kleine Halle W)
Sendunghttps://jb.gg/openday2019-milkywayhttps://jb.gg/openday2019-siriushttps://jb.gg/openday2019-phoenix
14:30Kotlin und C #. Was können Sprachen voneinander lernen?
Dmitry Ivanov
Dateningenieure sollten nicht unter Big-Data-Tools für IntelliJ IDEA leiden
Vitaliy
Khudobakhshov
Plugin-Repository: von der Website auf dem Knie zum Online-Shop
Alexander Prendota und Simon Atamas
15:10Infrastrukturaufgaben im Unternehmen
Denis Yakovlev
So verwenden Sie CI zum Testen des Frontends am Beispiel von TeamCity
Denis Lesnik
IntelliJ IDEA Tipps und Tricks
Hadi Hariri
15:50Was Front-End-Entwickler bei JetBrains tun
Maxim Erekhinsky
Prinzipien des Schnittstellendesigns für das IntelliJ Platform UI-Team
Olga Berdnikova
Verträge in Kotlin
Dmitry Savvinov
16:10Wenn Arbeit Spaß macht oder warum es wichtig ist, Ihre Stärken zu kennen
Anna Popova
Wie sind wir zu einem einzelnen Repository gewechselt?
Dmitry Panov
16:30Woraus besteht die Sprachunterstützung in der IDE?
Andrey Starovoit
Wie wir die Leistung in Rider testen
Andrey Akinshin
Vom Build zur kontinuierlichen Bereitstellung in TeamCity
Andrey Titov
17:10Eines Tages Java-Entwickler
Alexey Kudryavtsev
Wie schreibe ich nützliche technische Texte?
Anna Gasparyan
Alla Redko
Full-Stack-Anwendung auf Kotlin mit den Augen eines Front-End-Entwicklers
Akif Abasov
17:50Kotlin: Fakten, die Sie vielleicht nicht kennen
Evgeny Petrenko
Weiterentwicklung der Funktionen in IntelliJ IDEA
Nikolay Chashnikov
Schnittstellenentwicklungs- und Designprozesse für das neue JetBrains-Produkt
Anton Sokolov
18:30Ab und zu kurz über JetBrains
Maxim Shafirov
18:50Barrieren entfernen
Hadi Hariri
19:40IDE-Kriege: Wir, unsere Freunde, unsere Rivalen und unsere ... Partner
Kirill Skrygan
20:40Q & A-Sitzung
21:20Party!


Milchstraßenhalle (große Halle)



14:30


Kotlin und C #. Was können Sprachen voneinander lernen?


Dmitry Ivanov, technischer Leiter des Rider-Teams
Rider ist eine IDE, die gleichzeitig in zwei Welten existiert. Das Frontend ist in Kotlin geschrieben und das Backend ist in C #. Unser Team beobachtet seit fünf Jahren mit Interesse die Entwicklung dieser Sprachen: Wie sich C # -Ideen auf Kotlins Sprachfunktionen auswirken und umgekehrt. In der Vorlesung untersuchen wir die Stärken und Schwächen beider Welten, lernen, wie Sprachautoren die Welterfahrung anpassen, und versuchen, über den Horizont hinauszuschauen: Was erwartet uns in Zukunft?

15:10


Infrastrukturaufgaben im Unternehmen


Denis Yakovlev, DevOps-Ingenieur
Das Unternehmen produziert viele Desktop-Anwendungen und -Dienste. Um den Produktionsprozess und den kontinuierlichen Betrieb der Dienste sicherzustellen, ist eine große und komplexe Infrastruktur erforderlich. In meinem Bericht werde ich darüber sprechen, was das Team der Infrastrukturingenieure im Unternehmen tut, welche Technologien es verwendet und welchen Herausforderungen das Team gegenübersteht.

15:50


Die Geschichte meines Frontends in JB


Maxim Erekhinsky, YouTrack-Entwickler
Ich erzähle Ihnen, ob es in JetBrains ein Frontend gibt, welche Projekte und Technologien wir verwenden und wie ich zu einem solchen Leben gekommen bin.

16:10


Wenn Arbeit Spaß macht oder warum es wichtig ist, Ihre Stärken zu kennen


Anna Popova, Community Support-Spezialistin
Wie finde ich einen Job, der dir Freude macht? Verstehen Sie, was Sie mögen und was Ihre Stärken sind? Es klingt einfach, aber wie bestimmen Sie Ihre einzigartigen Stärken? Sie können dies während des Berichts verstehen und herausfinden, warum ein hohes Gehalt und ein cooles Büro nicht die einzigen Dinge sind, nach denen es sich lohnt, in einem Job zu suchen.

16:30


Woraus besteht die Sprachunterstützung in der IDE?


Andrey Starovoit, WebStorm-Entwickler
Ich werde Ihnen anhand von JavaScript erläutern, wie Sie die Sprachunterstützung in der IDE erstellen: von der Hervorhebung von Schlüsselwörtern bis hin zu nicht trivialen Überprüfungen. Ich werde die unterschiedlichsten Probleme aufzeigen, die auf diesem dornigen Weg auftreten können, und einige Lösungen dafür.

17:10


Eines Tages Java-Entwickler


Alexey Kudryavtsev, Entwickler von IntelliJ IDEA
Wie sieht ein typischer Intellij IDEA-Programmierer aus, wie verläuft sein typischer Tag und welche Aufgaben müssen Sie normalerweise lösen? Inhalt Morgengebäude. Benutzer täuschen. Zerlegung von Polynomen. Heftklammern sparen. Susek schöpfen. Mittagessen Feat.

17:50


Kotlin: Fakten, die Sie vielleicht nicht kennen


Eugene Petrenko, Entwickleranwalt, Kotlin-Team
Seit dem Aufkommen von Kotlin im Jahr 2010 sind viele Dinge darin aufgetaucht: Einige Funktionen sind erfolgreich, andere können nur durch einen Blick in die Geschichte des Repositorys herausgefunden werden. Wir beginnen mit einigen lustigen Fakten aus der Vergangenheit: Erinnern Sie sich an die gleichnamige Insel, Merkmale, Generika und die Löschung von Typen. Lassen Sie uns darüber sprechen, wie man sauberen und ordentlichen Code schreibt. Kotlin ist heute nicht nur eine andere Sprache für die JVM, es unterstützt JS und kompiliert für verschiedene Plattformen in nativen Code, einschließlich iOS. Wussten Sie, dass Sie bei der Entwicklung auf verschiedenen Plattformen denselben Code und dieselben Bibliotheken verwenden können? Wenn nicht, informieren Sie sich im Bericht.

18:30


Ab und zu kurz über JetBrains


Maxim Shafirov, CEO von JetBrains

18:50


Barrieren entfernen


Hadi Hariri, Leiter Developer Advocacy
Stellen Sie sich vor, die meisten künstlichen Hindernisse für Ihre Entwicklungsarbeit sollten beseitigt werden. Stellen Sie sich vor, niemand hat Sie mikromanagiert, niemand hat gefragt, wann Sie zur Arbeit kommen oder wann Sie gehen. Stellen Sie sich vor, es gäbe nur sehr wenig Management. Wäre es nicht ideal? Alles würde einfach zusammenpassen und wir wären so viel produktiver, oder?
Bei JetBrains gibt es viele dieser Barrieren nicht. Aber keine Barrieren zu haben ist nicht immer einfach. Tatsächlich kann man sie nicht einfach alle aufschlüsseln und denken, dass alles einfach funktionieren wird. In diesem Vortrag werden wir uns mit den Vor- und Nachteilen dieses Ansatzes befassen und herausfinden, wie bestimmte auftretende Probleme überwunden werden können oder ob sie leicht zu überwinden sind.

19:40


IDE-Kriege: Wir, unsere Freunde, unsere Rivalen und unsere ... Partner


Kirill Skrygan, Teamleiter des Fahrers
Oh, diese faszinierenden Interaktionen zwischen uns, unseren Konkurrenten, unseren Partnern, modernen Plattformen und der Community.
Wie kam es, dass wir einer der Marktführer auf dem IDE-Markt wurden? Mit wem haben Sie konkurriert? Mit wem hast du gearbeitet? Wo ist es passiert, wo nicht und warum?
Mit welchen Produkten konkurrieren wir heute? Wie ist das Plattform- und Werkzeuggeschäft verbunden und wo stehen wir? Wolke? .. mm ... wahrscheinlich ist das auch das Thema. Warum haben sich unsere Produkte weiterentwickelt? Insider, Geschichten, Intrigen, Ermittlungen und sogar ein bisschen Spielev in einem Bericht über den globalen IDE-Markt.

20:40


Q & A-Sitzung


Maxim Shafirov , CEO von JetBrains
Natalya Chisler , Personalleiterin
Hadi Hariri , Leiter Developer Advocacy
Vera Olennikova , Koordinatorin von Bildungsprojekten
Sergey Kuks , Leiter .NET-Entwicklung
Maxim Mosienko , Projektmanager bei IntelliJ

21:20


Party!

Sirius Hall (Kleine Turm E Halle)


14:30


Dateningenieure sollten nicht unter Big-Data-Tools für IntelliJ IDEA leiden


Vitaly Khudobakhshov, Entwickler von Big Data Tools für IntelliJ IDEA
Pipelines, Cluster, Terminals, Laptops und IDEs sind nur ein kleiner Teil dessen, was ein moderner Dateningenieur zu tun hat. Selbst wenn Sie nur mit Spark arbeiten, kann die Anzahl der Werkzeuge, die im Arbeitsalltag benötigt werden, sehr groß sein. Es wird viel Zeit damit verbracht, Scala-Code von IDEA nach Zeppelin und umgekehrt zu kopieren und ständig im Browser auf die Schaltfläche Aktualisieren zu klicken, um zu verstehen, ob Ihre Aufgabe in naher Zukunft im Cluster abgeschlossen sein wird. Stellen wir uns nun vor, dass alles oder fast alles direkt von der IDE aus erledigt werden kann. Im Rahmen meines Vortrags werde ich über neue JetBrains-Tools für die Arbeit mit Technologien wie Apache Spark und Apache Hadoop sprechen und Ihnen diese zeigen.

15:10


So verwenden Sie CI zum Testen des Frontends am Beispiel von TeamCity


Denis Lesnik, TeamCity-Entwickler
TeamCity verfügt über eine ausgefeilte Benutzeroberfläche, die aus Hunderten verwandter React-Komponenten besteht. Es ist uns jedoch gelungen, ein Code-Qualitätskontrollsystem so aufzubauen, dass die Anzahl der Fehler minimiert und kritische Fehler praktisch beseitigt werden. Wir werden darüber sprechen, wie unser System funktioniert und wie wir unsere Benutzeroberfläche testen.

15:50


Prinzipien des Schnittstellendesigns für das IntelliJ Platform UI-Team


Olga Berdnikova, Interface-Designerin in der IntelliJ-Plattform
Welche Prinzipien werden von Designern des IntelliJ Platform UI-Teams verwendet, um zu entscheiden, welche Benutzeroberfläche besser ist.

16:10


Wie sind wir zu einem einzelnen Repository gewechselt?


Dmitry Panov, Entwickler der IntelliJ IDEA-Infrastruktur
Wir werden über das Übertragen der IntelliJ IDEA-Codebasis in ein monolithisches Repository sprechen, über Fallstricke vor und nach diesem Moment, diskutieren, was uns beim Umzug geholfen hat, warum die Gabeln unserer GitHub-Repositorys nicht kaputt gegangen sind und warum das Leben nicht dasselbe sein wird.

16:30


Wie wir die Leistung in Rider testen


Andrey Akinshin, Fahrerentwickler
Die Leistung ist eines der Hauptmerkmale unserer plattformübergreifenden .NET-IDE. Leider ist es nicht so einfach, die Leistungsmetriken auf einem anständigen Niveau zu halten. In diesem Bericht werden wir über verschiedene interessante technische Probleme sprechen, die wir lösen müssen. Sie erfahren, wie wir Leistungsüberwachungsprozesse aufgebaut haben, wie wir die Leistungsüberwachung implementieren, welche Arten von Leistungstests wir durchführen und warum wir beim Benchmarking manchmal Laptops in den Gefrierschrank stellen müssen.

17:10


Wie schreibe ich nützliche technische Texte?


Anna Gasparyan und Alla Redko, technische Redakteure bei IntelliJ IDEA
Wir werden über die Kultur der technischen Texte des Massenkonsums sprechen. Wir beantworten die Fragen: „Was ist technische Dokumentation?“, „Wer schreibt sie für wen?“, „Warum bei der Beantwortung von Foren Stilregeln einhalten?“. Wir werden auf jeden Fall verschiedene Beispiele für technische Texte betrachten und versuchen, einige davon zu verbessern und praktische Tipps zum Schreiben von Dokumentationen auszutauschen.

17:50


Weiterentwicklung der Funktionen in IntelliJ IDEA


Nikolay Chashnikov, IntelliJ IDEA-Entwickler
IntelliJ IDEA hat sich seit fast 20 Jahren weiterentwickelt, und in dieser Zeit hat sich auch die Grundfunktionalität stark verändert. Anhand von Beispielen für bestimmte Funktionen werde ich zeigen, wie und warum sich ihr Verhalten geändert hat. Ich werde darüber sprechen, wie neue Funktionen erschienen und alte verschwunden sind. Sie werden sehen, wie die Funktionen der IDE die Entwicklung der Java-Sprache vorweggenommen haben, und möglicherweise nützliche Funktionen in IntelliJ IDEA entdecken, die Sie vorher nicht kannten.

Phoenix Hall (W Kleine Turmhalle)



14:30


Plugin-Repository: von der Website auf dem Knie zum Online-Shop


Alexander Prendota und Simon Atamas, MarketPlace-Entwickler
Jeder, der auf JetBrains-Produkte stieß, verwendete Plugins oder interagierte unfreiwillig mit ihnen. Aber nicht jeder weiß, wie sie angeordnet sind und welches Repository für geheime Wissens-Plugins geöffnet werden kann. Sie werden von Fragen gequält, wie Sie Ihr Darcula-Thema mit wenigen Klicks erstellen, schnell ein Plugin erstellen oder die neue Haskell-IDE verkaufen können, die Sie zu Hause geschrieben haben? Eine kurze Antwort auf Fragen - alles ist möglich! Lassen Sie uns mit uns kreieren und verkaufen.

15:10


IntelliJ IDEA Tipps und Tricks


Hadi Hariri, Leiter Developer Advocacy

15:50


Verträge in Kotlin


Dmitry Savvinov , Kotlin-Entwickler
Contracts ist eine neue experimentelle Funktion in Kotlin 1.3, mit der der Programmierer mehr Informationen an den Compiler übergeben kann, um genauere Analyseergebnisse zu erhalten. Überlegen Sie, wie Sie die Verträge mit Ihren Händen berühren können - sowohl in einem stabilen als auch in einem experimentellen Modus. "Zum Nachtisch" werden wir über laufende interne Forschung in diesem Bereich sprechen.

16:30


Vom Build zur kontinuierlichen Bereitstellung in TeamCity


Andrey Titov, TeamCity-Entwickler
Anhand eines Beispiels eines kleinen Dienstes mit TeamCity Kotlin DSL wird die Build-Kette konfiguriert und die Funktionen von TeamCity zum Organisieren der Montage, zum Testen und zum Layout der Anwendung werden gezeigt. Die Demonstration zeigt nützliche TeamCity-Funktionen, die die Konfiguration der Build-Kette vereinfachen und Ihnen einen stabileren Prozess ermöglichen.

17:10


Schreiben einer Full-Stack-Anwendung auf Kotlin


Akif Abasov, neuer Produktentwickler
In diesem Bericht werde ich darüber sprechen, wie eine Full-Stack-Anwendung in Kotlin geschrieben wird. Wir werden uns verschiedene Technologien aus der Welt von Kotlin ansehen, die diese Sprache zu einem so leistungsstarken und praktischen Tool machen: Wir werden ein plattformübergreifendes Projekt erstellen, das Code zwischen Kotlin / JVM und Kotlin / JS wiederverwendet, ein Frontend mit praktischem DSL für React und CSS schreiben und Coroutinen für die Client-Server-Interaktion verwenden .

17:50


Schnittstellenentwicklungs- und Designprozesse für das neue JetBrains-Produkt


Anton Sokolov, neuer Produktdesigner
Bei JetBrains erstellen wir mit Kotlin ein neues Webprodukt sowohl auf dem Server (JVM) als auch auf den Clients (JVM, JS, Native). Die meisten Mitglieder unseres Teams sind Full-Stack-Entwickler, wir üben häufige Veröffentlichungen und Hundefutter. Diese Bedingungen wirken sich auf die Standardprinzipien zum Erstellen produktionsfähiger Benutzeroberflächen aus. Wir werden über die Bezugspunkte der Prozesse (Ereignisse, Artefakte) sprechen, die sich im Team festgesetzt haben, sowie über die Rolle, die Designer in ihnen spielen.

Source: https://habr.com/ru/post/de457986/


All Articles