Beste Linux-Distributionen für ältere Computer

Hallo!

Kurz gesagt: Lassen Sie Ihren alten Computer noch nicht fallen - verwenden Sie die leichte Linux-Distribution, um ihn wiederzubeleben!

Was machst du mit deinem alten Computer? Eine, die früher eine gute Hardwarekonfiguration hatte, jetzt aber als veraltet gilt. Warum nicht mit Linux wiederherstellen? Ich werde die besten leichten Linux-Distributionen auflisten, die Sie auf Ihrem alten PC verwenden können.

Die besten leichten Linux-Distributionen für ältere Laptops und Desktops


Ich werde versuchen, die Liste in absteigender Reihenfolge der Hardwareanforderungen anzuordnen. Dies bedeutet, dass der leichtgewichtige Linux-Distributor in erster Linie nur minimale Hardware benötigt.

10. Pfefferminze


Bild

Peppermint ist eine Cloud-basierte Linux-Distribution, für deren Ausführung keine leistungsstarke Hardware erforderlich ist. Es basiert auf Lubuntu und verwendet die LXDE-Desktop-Umgebung für einen reibungsloseren Betrieb.

Peppermint OS wird mit ICE geliefert , einer Anwendung zur Integration jeder Website als Desktop-Anwendung.

Mindestsystemanforderungen für Peppermint OS:
RAM: 1 GB RAM (2 GB empfohlen)
CPU: Intel x86 Prozessor
Festplattenspeicher: Mindestens 4 GB freier Speicherplatz
Sie können die Distribution hier herunterladen .

9. Lubuntu


Bild

Die nächste Distribution auf unserer Liste ist Lubuntu. Wie der Name schon sagt, basiert Lubuntu auf Ubuntu, verwendet jedoch LXDE als Desktop- Umgebung . Lubuntu ist die leichteste, von Ubuntu abgeleitete Linux-Distribution und daher auf Geschwindigkeit und Unterstützung für ältere Geräte spezialisiert.

Standardmäßig werden mit diesem Distributionskit viel weniger Anwendungen geliefert als mit Ubuntu, und sie bestehen hauptsächlich aus Programmen, die für das System keine Anforderungen stellen.

Bild

GPicView zum Anzeigen von Bildern, MTPaint zum Zeichnen, Evince für PDF-Dateien, Audacious für Musik, Gnome-Player für Videos, guvcview für Webcam, Chromium als Webbrowser, Sylpheed für E-Mail, Pidgin für Sofortnachrichten, Übertragung als BitTorrent-Client, Gnumeric für Tabellen, Abiword als Alternative zu Microsoft Word, Xpad für Notizen usw.

Wenn Sie zuvor Ubuntu verwendet haben, wird Ihnen Lubuntu nicht unbekannt erscheinen. Ihre Software und Repositorys sind identisch, sodass Sie die gesamte Software, die Sie unter Ubuntu verwendet haben, unter Lubuntu installieren können. Vergessen Sie jedoch nicht Ihr System, wenn Sie die erforderlichen Anwendungen installieren. Verwenden Sie keine ressourcenintensiven Anwendungen.

Mindestsystemanforderungen für Lubuntu:
RAM: 512 MB RAM (1 GB empfohlen)
CPU: Pentium 4 oder Pentium M oder AMD K8 oder höher
Sie können die Distribution hier herunterladen .

8. Linux Lite


Bild

Wie der Name schon sagt, ist Linux Lite („Lightweight“) eine Lightweight-Linux-Distribution, für deren Ausführung keine Hochleistungshardware erforderlich ist. Linux Lite basiert auf Versionen von Ubuntu LTS (Long Term Support). LTS bietet Unterstützung für die Distribution für 5 Jahre, dh nach der Installation von Linux Lite auf Ihrem Computer werden Updates alle 5 Jahre ohne Fehler veröffentlicht.

Das Linux Lite-Entwicklungsteam sagt: "Linux Lite ist sofort einsatzbereit. Das bedeutet, dass Sie beim ersten Ausführen der Distribution keine zusätzliche Software installieren müssen." Dies sind sehr gute Nachrichten für Anfänger, da sie keine Zeit damit verbringen müssen, die erforderlichen Anwendungen zu suchen und zu installieren. Die meisten Kernanwendungen sind bereits in das Betriebssystem integriert.

Hier sind nur einige der vorinstallierten Anwendungen: Firefox als Webbrowser, Thunderbird für E-Mail, Dropbox als Cloud-Speicher, VLC Media Player für Musik, LibreOffice als Alternative zu Microsoft Office, Gimp für die Bildbearbeitung und Lite-Optimierungen zum Anpassen Ihres Desktops.

Da diese Distribution auf Ubuntu basiert, finden Sie im Internet viele Tutorials, Tipps, thematische Foren und dergleichen, wenn Sie auf Schwierigkeiten stoßen.

Mindestsystemanforderungen für Linux Lite:
RAM: 512 MB RAM (1 GB empfohlen)
CPU: 700 MHz Prozessor
Monitor: VGA-Bildschirm, Auflösung 1024 × 768 (empfohlener VGA-, DVI- oder HDMI-Bildschirm, Auflösung 1366 × 768)
Festplattenspeicher: Mindestens 5 GB freier Speicherplatz
Sie können die Distribution hier herunterladen .

7. LXLE


Bild

LXLE ist eine Linux-Distribution, die auf der neuesten Version von Lubuntu LTS basiert. Verwendet die grafische LXDE-Shell.

Trotz der Tatsache, dass LXLE eine leichte Distribution ist, versucht es, eine intuitive und schöne Benutzeroberfläche (Benutzeroberfläche) bereitzustellen. Das System ist perfekt optimiert und weist eine gute Leistung auf. Es verfügt über eine Vielzahl leichter Anwendungen, die standardmäßig vorinstalliert sind.

Mindestsystemanforderungen für LXLE:
RAM: 512 MB (1 GB empfohlen)
CPU: Pentium 3 (Pentium 4 empfohlen)
Festplattenspeicher: 8 GB
Sie können die Distribution hier herunterladen .

6. CrunchBang ++


Bild

CrunchBang ++ ist auch als CBPP oder #! ++ oder CrunchBang Plus Plus bekannt. CrunchBang ++ ist ein Klon einer toten Distribution namens CrunchBang Linux, die für ihre Einfachheit und ihr geringes Gewicht bekannt ist. CrunchBang ++ unterstützt ältere Hardware und funktioniert ohne Probleme. Es basiert auf Debian 9 und verwendet ein minimalistisches Interface-Design. Es basiert auch auf dem Openbox- Fenstermanager.

Dieses Projekt setzt das gleiche Ziel wie CrunchBang Linux fort: Benutzern eine benutzerfreundliche und leichtgewichtige Linux-Distribution mit guter Funktionalität bereitzustellen. Deshalb enthält Crunchbang ++ ein minimalistisches Design, eine einfache und elegante Oberfläche.

Einige der Standardanwendungen: Geany IDE, Terminal Terminator-Emulator, Thunar-Dateimanager, Gimp für die Bildbearbeitung, Viewnior zum Anzeigen von Bildern, VLC Media Player für Musik, Xfburn zum Brennen von CD / DVDs, Iceweasel als Browser, Übertragung als BitTorrent- Client, Gnumeric für Tabellen, Evince für PDF-Dateien, gFTP - Dateiübertragungsclient, Xchat - IRC-Client, AbiWord als Alternative zu Microsoft Word.

Mindestsystemanforderungen für CrunchBang ++:
Es gibt keine offiziellen Systemanforderungen für CrunchBang ++. Idealerweise sollte es mit 512 MB RAM und einem Pentium 4-Prozessor (CPU) funktionieren.
Openbox ist nicht ganz für Anfänger geeignet, aber das bedeutet nicht, dass Sie Angst haben sollten, es zu versuchen.

Sie können die Distribution hier herunterladen .

5. Bodhi Linux


Bild

Eine weitere leichte Linux-Distribution, die alten Computern neues Leben einhaucht, ist Bodhi Linux. Bodhi Linux ist vor allem für seine Leichtigkeit bekannt. Bodhi Linux hat nicht viel vorinstallierte Software, daher ist die ISO-Datei klein. In diesem Fall können Sie jedoch jede gewünschte Anwendung mit apt installieren. Auf alten Computern funktioniert es einwandfrei und verbraucht wenig Speicher.

Darüber hinaus beschleunigt der Enlightenment-Fenstermanager die Verteilung noch schneller. Die Aufklärung ist schneller als bei anderen Fenstermanagern. Wenn Sie Probleme mit der Erleuchtung oder einer anderen Bodhi-Funktion haben, können Sie die vom Entwicklungsteam verfassten Tutorials lesen.

Bodhi Linux hat grundlegende Anwendungen wie Ephoto für Grafiken, Midori als Webbrowser, ePad-Texteditor, aber leider gibt es keine Multimedia-Anwendungen. Aber mach dir keine Sorgen! Wie gesagt, Sie können andere Anwendungen über apt installieren. Ubuntu-Repositorys sind auch unter Bodhi Linux verfügbar.

Mindestsystemanforderungen für Bodhi Linux:
RAM: 256 MB RAM
CPU: 1,0 GHz
Festplattenspeicher: 4 GB freier Speicherplatz
Sie können die Distribution hier herunterladen .

4. AntiX Linux


Bild
antiX ist eine leichte Linux-Distribution, die auf Debian basiert. Es ist berühmt für die Tatsache, dass das System nicht "systemd" verwendet. Wenn Sie mit dem Begriff "systemd" nicht vertraut sind, sollten Sie sich nicht darum kümmern, dass antiX nicht "systemd" verwendet.

Anstelle der üblichen grafischen Desktop-Umgebung verwendet antiX den icewm-Fenstermanager, sodass das System auch auf den schwächsten Geräten problemlos funktionieren kann. antiX kann als schnelles LiveCD / LiveUSB-System zur Computerwiederherstellung verwendet werden.

Mindestsystemanforderungen für AntiX Linux:
RAM: 256 MB RAM
CPU: PIII-Prozessoren
Festplattenspeicher: 2,7 GB freier Speicherplatz
Sie können die Distribution hier herunterladen .

3. SparkyLinux


Bild

Der dritte Platz auf unserer Liste ist SparkyLinux. SparkyLinux ist eine weitere leichtgewichtige Linux-Distribution, die neben älteren Computern auf moderne Hardware abzielt. Aus diesem Grund verfügt diese Distribution über zwei Versionen, von denen eine alle erforderlichen installierten Tools, Codecs, Plugins usw. enthält, damit das System beim ersten Start einsatzbereit ist.

SparkyLinux basiert auf Debian und bietet verschiedene Optionen für eine grafische Desktop-Umgebung, darunter LXDE, OpenBox / JWM, e17, MATE, LXQt, Cli und GameOver Edition. LXQt ist viel schneller als andere zuvor erwähnte Umgebungen mit Ausnahme von Cli (Command Line Interface).

Mindestsystemanforderungen für SparkyLinux:
RAM: 256 MB RAM für LXDE, e17, Openbox, GameOver und 384 MB RAM für MATE, LXQt
CPU: i486 / amd64
Festplattenspeicher: 5 GB freier Speicherplatz
Sie können die Distribution hier herunterladen .

2. Welpe Linux


Bild

Die neueste Version von Puppy Linux ist Puppy Linux 6.0.2 Tahrpup CE mit einer Größe von nur 199–201 MB (!). Diese Distribution kann von einem sehr kleinen USB-Laufwerk heruntergeladen werden.

Puppy Linux kann von Live CD / DVD / USB gebootet werden. Nach dem Booten können Sie die CD / DVD / USB auswerfen und Puppy Linux funktioniert weiterhin reibungslos. Welpe lädt und läuft aus dem RAM, was es extrem schnell macht. Unter anderem können Sie alle Daten auf demselben USB-Stick speichern, von dem Sie Puppy Linux starten.

Standardmäßig verwendet Puppy Linux JWM- und Openbox-Fenstermanager, wodurch der Ressourcenverbrauch erheblich reduziert wird. Puppy Linux enthält nur eine Reihe grundlegender Anwendungen. Zum Beispiel Gnumeric für Tabellen, Abiword als Alternative zu Microsoft Word und verschiedene Programme zum Bearbeiten von Grafiken und zum Abspielen von Multimedia.

Mindestsystemanforderungen für Puppy Linux:
RAM: 64 MB (256 MB empfohlen)
CPU: 333 MHz
Sie können die Distribution hier herunterladen .

1. Kleiner Kern


Bild

Machen Sie sich bereit, um die Aufregung von Tiny Core zu erleben. Ich wette, selbst die kleinste Bildbearbeitungsanwendung unter Windows wird schwieriger als Tiny Core Linux. Ja, sein Gewicht beträgt nur 16 MB (!!). Das Herunterladen kleiner Videos mit geringer Qualität dauert noch länger als das Herunterladen von Tiny Core Linux.

Das System kommt nur mit den notwendigsten Programmen und einer minimalistischen Oberfläche. Wenn Sie noch einen sehr alten Computer haben, installieren Sie Tiny Core und machen Sie sich mit diesem kleinen Wunder vertraut. Es wird schneller geladen als jedes andere bekannte Betriebssystem.

Bild

Tiny Core Linux basiert auf der Damn Small-Distribution, ist aber derzeit völlig unabhängig. Standardmäßig wird Tiny Core mit den GUIs FLTK / FKWM und BusyBox geliefert. Sie werden viele Dinge vermissen, aber keine Sorge, wenn Sie möchten, können Sie all diese Dinge manuell installieren.

Es gibt drei Versionen von Tiny Core: Core, Tiny Core und CorePlus. Die erste Version enthält nur die CLI (Command Line Interface) und nur erfahrene / fortgeschrittene Benutzer können damit arbeiten. Die aktuelle Version von Core wiegt nur 9 MB.

Tiny Core ist für den durchschnittlichen Benutzer gedacht, der mit der grafischen Benutzeroberfläche (GUI) vertraut ist. Die aktuelle Version von TinyCore ist 16 MB groß.

Core Plus ist ein Installationsimage, keine Distribution. Empfohlen für neue Benutzer, die nur Zugriff auf das drahtlose Netzwerk haben oder nicht englische Tastaturlayouts verwenden. Die Distribution enthält ein grundlegendes Kernsystem mit Dienstprogrammen zur Konfiguration des Systems: eine Auswahl von 7 Fenstermanagern, drahtlose Unterstützung durch eine Vielzahl von Firmware-Dateien und ndlswrapper, Unterstützung für nicht englische Layouts und ein Remastering-Tool. Die Größe der aktuellen Version von CorePlus beträgt nur 72 MB.

Mindestsystemanforderungen für Tiny Core Linux:
RAM: 46 MB (64 MB empfohlen)
CPU: Pentium 2
Sie können die Distribution hier herunterladen .

Damit ist unsere kurze Auswahl beendet, ich hoffe, Sie haben etwas Neues für sich gefunden. Weitere solche Artikel finden Sie im Telegrammkanal Neuron (@neurondata)

Alles Wissen!

Source: https://habr.com/ru/post/de458088/


All Articles