
Grant-Programme für Blockchain-Entwickler sind eine weit verbreitete Praxis. Ihre Essenz im allgemeinen Fall läuft auf eine Sache hinaus - finanzielle Anreize für aktive Community-Mitglieder zur Teilnahme an der Entwicklung des Projekt-Ökosystems (in diesem Fall handelt es sich hauptsächlich um Blockchain-Plattformen zur Schaffung dezentraler Online-Dienste wie Waves oder Ethereum).
Unter „Ökosystementwicklung“ kann die Identifizierung und Lösung von auf der Plattform vorhandenen Problemen, die Entwicklung fehlender Dienste und Tools, die Erstellung von Schulungsmaterialien, die Integration von Plattformprodukten in ein echtes Unternehmen oder etwas anderes verstanden werden.
Das Prinzip der Zuschussprogramme auf verschiedenen Plattformen weist keine wesentlichen Unterschiede auf. Das Blockchain-Unternehmen legt für sich selbst die vorrangigsten Bereiche fest und weist in der Regel ein Budget für die Zahlung von Zuschüssen in eigener Kryptowährung zu.
Zu den vorrangigen Bereichen von Unternehmen gehören häufig die Einführung von Lösungen und die Durchführung von Forschungsarbeiten, die das Wachstum des Ökosystems der Blockchain-Plattform fördern, z. B. Infrastrukturlösungen - Entwicklungstools, Frameworks, angepasste Brieftaschen, Blockchain-Explorer usw.; Fälle zur Implementierung der Blockchain-Technologie in der Realwirtschaft - Asset-Tokenisierung, Ausgabe stabiler Münzen, Integration von Kryptowährungen usw. Die Entwicklung von dApps - dezentralen Anwendungen ist ein separater großer Unterstützungsbereich.
Laut
Dapp.com wurden vor April 2019 mehr als 2.400 dezentrale Apps veröffentlicht. Natürlich sind nicht alle aktiv, nur 1300 werden von Entwicklern unterstützt, der Rest wird für Benutzer aufgegeben oder geschlossen. Dennoch greifen täglich 68.000 eindeutige Adressen, die 1,5 Millionen Transaktionen durchführen, auf Anwendungen zu. Das Ökosystem unterstützt fast 6.000 Smart Contracts, und der allgemeine Trend geht dahin, dass die Anzahl der dApps in naher Zukunft nur noch zunehmen wird. Blockchain-Plattformen unterstützen aktiv den Start neuer Anwendungen, einschließlich Zuschüssen.
dApp ist eine Anwendung, die ohne Backend auf Blockchain-Knoten ausgeführt wird. Eine solche Anwendung wird mithilfe intelligenter Verträge entwickelt.
Die beliebtesten Kategorien unter den heute veröffentlichten dApps
sind Spiele und Glücksspielprojekte. Jede Plattform bestimmt jedoch ihre eigene Prioritätsrichtung. Für
Waves sind dies beispielsweise Spiele, dezentrale autonome Organisationen (DAOs), Auktionen, Prognosemärkte, Zahlungen, Lösungen für STO (Security Token Offerings) und Stablecoins.
Jede Interaktion mit dem Grant-Programm beginnt in der Regel mit der Anwendung des Entwicklers. Der Antragsteller muss sich für das Zuschussprogramm bewerben und detaillierte Informationen über sich und seine Idee vorlegen. Danach beginnt ein Dialog mit dem Entwickler. Wenn die Plattform an der vorgeschlagenen Lösung interessiert ist, wird der Zuschuss genehmigt und der Entwickler kann mit dem Projekt fortfahren.
Ein Zuschuss kann im Voraus vor Beginn der Entwicklung teilweise bei der Umsetzung der Idee oder nach Abschluss der Arbeiten gewährt werden. Sie müssen jedoch darauf vorbereitet sein, dass Plattformen in den meisten Fällen einen Bericht über die geleistete Arbeit benötigen. Das Format von Berichten auf verschiedenen Plattformen kann variieren.
Auf die eine oder andere Weise profitieren beide Parteien von einer solchen Zusammenarbeit. Die Plattform empfängt neue, treue Benutzer und den erforderlichen Service oder die erforderliche Anwendung. Für einen Blockchain-Entwickler ist dies eine Gelegenheit, zusätzliche Mittel für die Entwicklung seines Projekts zu gewinnen oder die Idee zu verwirklichen, die er umsetzen wollte, für die er jedoch zuvor nicht genügend Zeit oder Geld hatte.
Wenn Sie sich für Blockchain interessieren und sich schon lange als Entwickler dezentraler Lösungen versuchen wollten, aber keine Gelegenheit dazu hatten, ist ein Zuschussprogramm eine hervorragende Möglichkeit, ein Projekt zu finanzieren und in die Blockchain-Branche einzusteigen.
Für weitere Einzelheiten schlage ich vor, einige Grant-Programme durchzugehen, die Blockchain-Entwicklern offen stehen.
Wellen gewährt
Waves Grants ist ein Grant-Programm von
Waves. Das Programm wurde gestartet, um Entwickler bei der Arbeit mit Blockchain-Plattformprodukten zu unterstützen. Waves Grants konzentriert sich auf Tools und Services, mit denen Waves-Produkte und -Technologien effizienter und benutzerfreundlicher werden und dem Waves-Ökosystem zugute kommen.
Das Waves Grants-Programm wurde im Januar dieses Jahres gestartet. Im Februar wurde
die erste Zuschusscharge für insgesamt 16.665 WAVES verteilt. Insgesamt wurden bisher 31 Zuschüsse für insgesamt mehr als 81.000 WAVES gewährt. Davon sind 15 Projekte bereits
abgeschlossen , der Rest soll in naher Zukunft abgeschlossen sein.
Teilnehmer von Waves Grants können entweder Teams oder einzelne Entwickler mit vorgefertigten Projekten oder nur eine Idee sein. Einzige Voraussetzung: Auch wenn sich das Projekt in einem sehr frühen Stadium befindet, sollte das Team bereits einen Entwickler mit mindestens minimaler Erfahrung und Portfolio haben. Die Ausnahme bilden Fälle, die nicht mit der Programmierung zusammenhängen, z. B. die Erstellung von Lehrmaterialien oder Forschung.
Um die allgemeine Richtung
festzulegen , bietet das
Waves Labs- Team verschiedene spezifische Fälle an, die ein Entwickler als Grundlage für sein Projekt verwenden kann. Hier einige Beispiele: ein Krypto-Austauschdienst im Shapeshift-Stil für Token, der auf der Waves-Plattform ausgegeben wird, mit Waves Keeper für die Autorisierung, Tools zum einfachen Ausführen von Orakeln, Kryptowährungs-Zahlungslösungen, detaillierte Anweisungen zum Integrieren von Zahlungen in WAVES und Token auf der Plattform für jede Site, Lösungen für STO, Treuhanddienste veröffentlicht. All dies soll mit der
aktualisierten Programmiersprache
RIDE implementiert werden.
Der Entwickler kann einen der vorgestellten Fälle implementieren oder seine Idee eines auf der Waves-Plattform basierenden Dienstes anbieten. In beiden Fällen sind die Chancen, einen Zuschuss zu erhalten, gleich. Die Erfahrung mit Waves-Tools ist ebenfalls optional. Das Programm funktioniert sowohl mit Entwicklern aus anderen Ökosystemen als auch mit Entwicklern, die noch nicht einmal Erfahrung mit der Blockchain haben.
Zuschussanträge werden über ein
öffentliches Formular angenommen . Sie werden von der Waves-Kommission geprüft, der Vertreter der Waves Labs (der für das Grant-Programm zuständigen Waves-Abteilung), Vertreter der Abteilung für Entwicklerbeziehungen und der Unternehmensleitung angehören.
Die Höhe des Zuschusses wird individuell festgelegt, abhängig von der Komplexität und dem Umfang der Aufgabe, den Anforderungen des Entwicklers / Teams und der Bedeutung des Projekts für das Waves-Ökosystem. Der Gesamtbetrag der Finanzierung beträgt 1 Million WAVES.
Ein und dasselbe Projekt kann übrigens mit mehreren Zuschüssen rechnen - oder mit der Entwicklung mehrerer Lösungen oder in verschiedenen Phasen der Arbeit an einer Lösung.
Als Bericht über ihre Arbeit stellen Grant-Empfänger in den meisten Fällen eine Demo, einen Quellcode und Anweisungen für die Waves-Community bereit, in denen sie erklären, wie die Lösung verwendet und in anderen Projekten angewendet wird.
Ein weiterer wichtiger Punkt: Bei der Vergabe von Zuschüssen beansprucht Waves kein geistiges Eigentum. Alle Entwicklungsrechte verbleiben bei den Zuschussempfängern.
Wellen Inkubator
Waves Incubator ist ein weiterer Bereich der Entwicklerunterstützung von Waves. Im Gegensatz zum Waves Grants-Programm, das sich auf kleine Projekte mit einer Implementierungsdauer von bis zu 3 Monaten konzentriert, ist der Waves Incubator eine größere und längerfristige Initiative.
Der Inkubator unterstützt Projekte mit einer Entwicklungsdauer von bis zu einem Jahr. Besonderes Augenmerk wird auf die Entwicklung von dApps in der Programmiersprache RIDE gelegt.
Das ultimative Ziel der Initiative ist es, über die technische Seite von Blockchain-Lösungen hinauszugehen und sie zu vollwertigen, profitablen Unternehmen zu machen und gleichzeitig den Einsatz von Waves-Technologie im täglichen Leben zu fördern.
Zu den vorgeschlagenen Fällen von Waves Labs gehören: die Entwicklung einer dezentralen autonomen Organisation (DAO) oder ein Rahmen zur Vereinfachung der Schaffung von DAO; dezentrale Spiele; Plattform zum Starten von Auktionen; Glücksspiel-dApps, die die Transparenz und Zuverlässigkeit der Blockchain mit der Aufregung von Online-Casinos verbinden; Prognosemärkte. Aber wie bei der Waves Grants-Initiative sind auch andere Ideen willkommen.
Da die von Waves Incubator unterstützten Projekte jedoch größer sind, ist die finanzielle Unterstützung höher: bis zu 100.000 WAVES pro Projekt. Die Gesamtfinanzierung für das Waves Incubator-Programm beträgt 1 Million WAVES.
Zusätzlich zur Finanzierung bietet der Waves Incubator technische Unterstützung durch das Waves-Team unter Aufsicht der Entwicklungsabteilung sowie Marketing- und PR-Unterstützung.
Wie Waves Grants steht auch das Waves Incubator-Programm sowohl einzelnen Entwicklern als auch Teams offen. Die Finanzierung kann langfristig erfolgen - entweder in verschiedenen Phasen eines Projekts oder für verschiedene Projekte eines Entwicklers.
Um am Inkubator teilnehmen zu können, benötigen Sie eine Idee und eine Strategie für dessen Umsetzung: Welche Entwicklungsstufen sind erforderlich, welche Ergebnisse werden erzielt usw. Anträge auf Teilnahme werden über ein
öffentliches Formular angenommen .
Zuschüsse der Zcash Foundation
Die Zcash Foundation ist eine Stiftung, die von Zcash-Entwicklern gegründet wurde, um das Projekt-Ökosystem zu entwickeln. Zweimal im Jahr (2. und 4. Quartal) startet der Fonds eine neue Welle seines
Förderprogramms .
Jeder kann seine Idee für ein Stipendium einreichen. Das Team der Zcash Foundation gibt den Programmteilnehmern die Freiheit, eine Entwicklungsrichtung zu wählen. Und für diejenigen, die nur nach Inspiration suchen, bietet Zcash an, Ideen auf
GitHub oder auf
der Projektwebsite zu erhalten. Zu den vorrangigen Bereichen gehören unter anderem: benutzerdefinierte Zcash-Geldbörsen, Zcash-Netzwerksicherheitslösungen, Mining-Lösungen und mehr.
Zuschussanträge werden per E-Mail angenommen: contact@zfnd.org. In einem Brief werden die Organisatoren des Programms gebeten, die vollständigsten Informationen über das Projekt oder die Idee anzugeben, die für den Zuschuss vorgelegt wurden. Begründen Sie insbesondere die Bedeutung der Entwicklung für das Zcash-Ökosystem, schreiben Sie technische Details vor - wie das Projekt umgesetzt wird, wie es funktioniert, wie sicher es ist, beschreiben Sie die Erfahrung des Teams, welche Erfolge die Entwickler nach der Einführung des fertigen Produkts erwarten, in welcher Zeit das Team die Idee umsetzen kann und auch darüber, wie viel Zuschuss das Team mit Rechtfertigung für diesen Betrag erwartet. Der Zuschussempfänger muss außerdem monatliche Fortschrittsberichte einreichen
Zuschüsse werden in Zcash-Kryptowährung über die
ZF- Zuschussplattform ausgezahlt. Der Fonds legte 2019 ein Budget von 500.000 USD für Zuschüsse fest.
Stipendienprogramm der Ethereum Foundation
Das Ethereum Foundation Grants Program ist eine Initiative der Ethereum Foundation, einer gemeinnützigen Organisation, die sich der Unterstützung von Entwicklern im Ethereum-Ökosystem widmet. Das Hauptprogramm von Fox ist die Entwicklung von Ethereum 2.0-Lösungen, Lösungen der zweiten Ebene für die Netzwerkskalierung (wie
Plasma ) sowie anderer Studien zum Übergang des Ökosystems zum Proof-Of-Stake-Konsensalgorithmus.
Sowohl Teams als auch einzelne Entwickler dürfen am Programm teilnehmen.
ConsenSys-Zuschüsse
ConsenSys ist eine globale Community von Entwicklern und Geschäftsleuten, die an der Erstellung von Blockchain-Infrastrukturen und dezentralen Anwendungen beteiligt sind. Im November 2018 startete ConsenSys-Gründer Joseph Lubin das ConsenSys-Stipendienprogramm zur Unterstützung von Projekten auf Basis von Ethereum.
Das Gesamtbudget des Zuschussprogramms für 2019 beträgt 550.000 USD und ist in folgende Kategorien unterteilt:
- Infrastrukturprojekte - 200.000 US-Dollar
- Kompatibilität und Tools für Entwickler - 125.000 US-Dollar
- Forschungs- und Lehrmaterialien - 75.000 US-Dollar
- Benutzererfahrung - 75.000 US-Dollar
- Sicherheit - 75.000 US-Dollar
Anschließend werden die Kategorien von der Ethereum-Community festgelegt.
Jedes Projekt zur Entwicklung des Ethereum-Ökosystems und der Blockchain-Technologie kann an dem Programm teilnehmen. Zuschüsse werden über den
GitCoin- Service
in Höhe von 10 und 25 Tausend US-Dollar
gewährt .
Zilliqa Ecosystem Grant Program
Zilliqa ist eine Blockchain-Infrastruktur zur Erstellung intelligenter Verträge und dezentraler Anwendungen. Das Projekt wurde im Juni 2017 gegründet. Der Start des Zilliqa-Hauptnetzwerks erfolgte vor relativ kurzer Zeit - im Januar 2019. Um Entwickler zu ermutigen, Tools, Bibliotheken und dApps für die Plattform zu erstellen,
kündigte das Unternehmen den Start des
Zilliqa Ecosystem Grant Program- Förderprogramms an.
Der Zilliqa Ecosystem Grant umfasst 3 Bereiche:
- Infrastrukturprojekte (Entwicklungstools, Frameworks, SDKs, Mining-Tools oder Basisanwendungen - Wallet / Explorer / Miner / Analytics-Tools usw.);
- innovative Produkte (ein Weg für Unternehmer, die dezentrale Anwendungen in der Zilliqa-Blockchain erstellen möchten - Asset-Tokenisierung, Stablecoins, Spiele, Reputation und andere Anwendungen);
- Eine Forschungsrichtung, in der die Teilnehmer des Stipendienprogramms aufgefordert werden, die wichtigsten Probleme des Zilliqa-Ökosystems und der Blockchain im Allgemeinen zu identifizieren und zu untersuchen.
Der maximale Zuschussbetrag für Infrastruktur- und Innovationsprojekte beträgt 20.000 USD. Die Höhe des Zuschusses im Forschungsbereich wird individuell festgelegt. Zahlungen können in der Kryptowährung ZIL, ETH oder USD erfolgen.
Wie Sie sehen können, bieten Blockchain-Plattformen Entwicklern eine gute Gelegenheit, sich in Blockchain-Richtung zu versuchen oder Mittel für die Entwicklung des Projekts zu erhalten. Und selbst wenn Sie keine Erfahrung in der Blockchain-Entwicklung haben, können Sie dennoch auf einen Zuschuss zählen. Alles, was benötigt wird, ist, die Idee zu präsentieren und ihre Vorteile für das Plattform-Ökosystem aufzuzeigen. Auf jeden Fall sind die Dinge in Wellen. Wir warten auf Ihre
Bewerbung .
Wenn Sie Fragen zur Teilnahme an den Programmen
Waves Grants oder
Waves Incubator haben , beantworte ich diese gerne in den Kommentaren.