Der Weg des Friedens und der Weg des Krieges in IT-Projekten

Ich habe seit 2006 als IT-Projektmanager gearbeitet und bin jetzt Manager des Dinabot-Startup-Projekts. Während dieser Zeit sah ich viel Erfolg, aber ich sah noch mehr Misserfolge. Diese Fehler hängen meiner Meinung nach oft nicht nur mit den verwendeten Technologien zusammen, sondern auch mit dem engen Bild der Welt der Führungskräfte. Und ich möchte, dass mehr Projektmanager sich über die Technologie erheben und somit bessere Entscheidungen treffen können.

Heute sind wir betrunken Agile! Wer nicht betrunken ist, wird morgen oder übermorgen betrunken sein. Und das ist großartig!

Hier ist ein Foto von meinem letzten Projekt, das nach agilen Prinzipien verwaltet wurde:

Bild

Agile klingt so fabelhaft, dass manche Angst haben, es zu benutzen! Es stellt sich heraus, dass die Verwendung von Agile nicht so einfach ist, wie es geschrieben steht. Aber wir werden es trotzdem nutzen, da es kein Entkommen vom Trend gibt. Schließlich betrinken sich Kunden und zwingen uns, Agile IT zu verwenden. Wir werden es trotz der Fehler verwenden, indem wir beschuldigen, dass wir etwas falsch machen, unsere Technologien anpassen und Menschen verändern. Leider oft blind benutzen ...

Wie nach dem Trinken wird es manchmal schlecht und nach einigen solchen agilen Projekten macht jemand überhaupt keinen Spaß. Systeme werden nicht implementiert, Geld ausgegeben, Menschen sind müde.

Keine Pillen für alle Krankheiten. Es gibt keine universellen Werte. Daher müssen Sie Ihr Bild von der Welt erweitern und je nach Situation unterschiedliche Strategien und Taktiken anwenden.

Agilität trägt: Offenheit, Vertrauen, Zusammenarbeit, Flexibilität. Dies ist der Weg des "Friedens" auf dem Projekt! Und was ist der Wasserfall? Bis der Weg des „Friedens“ erschien, war es schwer zu verstehen. Der Wasserfall war fast der einzig richtige Weg. Aber jetzt ist klar, dass der Wasserfall der Weg des "Krieges" ist! „Wenn jeder im Reich der Mitte erfährt, dass das Schöne schön ist, erscheint auch das Hässliche. Wenn jeder herausfindet, dass das Gute gut ist, entsteht auch das Böse. Deshalb gebären sich Sein und Nichtsein, hart und leicht schaffen sich gegenseitig, lang und kurz sind miteinander verbunden, hoch und niedrig sind miteinander bestimmt, Klänge verschmelzen miteinander, die vorherigen und die nächsten folgen aufeinander. “ (Lao Tzu. Tao de Jing). Ohne das Konzept des Krieges verstehen wir die Welt nicht, weil bekannt: "Wenn du Frieden willst - mach dich bereit für den Krieg."

In diesem Krieg gibt es einen Feind - dies ist das aktuelle organisatorische und technische System des Kunden. Ich werde nicht erklären, was es ist, lesen Sie das alte sowjetische GOST (über ACS), aber es ist nicht nur Software! Je integraler und effektiver dieses System ist, je mehr es widerstehen wird, desto schwieriger wird es zu besiegen sein, desto mehr Verbündete wird es haben. Dieses System widersteht den Veränderungen, die sein Leben bedrohen. Die Menschen sind ihre Soldaten, sie sind nicht individuell für den Krieg verantwortlich. Dies ist kein Krieg zwischen dem Auftragnehmer und dem Kunden Auf der Kundenseite gibt es auch Befürworter des Wandels, sonst ist dieser Krieg sinnlos. Im Gegensatz zu Territorialkriegen ist der Feind im IT-Krieg nicht so klar sichtbar, der Befehlshaber des Feindes ist nicht klar definiert, Menschen und Ressourcen sind nicht so starr zwischen den Parteien verteilt. Aber gerade dieser Krieg ist heimtückisch!

In diesem Krieg gibt es ein Ziel - den Feind zu besiegen und mit dem neuen System eine neue Ordnung auf seinem Territorium wiederherzustellen.

In diesem Krieg gibt es ein Schlachtfeld (Territorium) - dies sind die Prozesse, Organisationsstrukturen, Informationsflüsse, die automatisiert und während der Implementierung geändert werden sollen.

In diesem Krieg steckt Intelligenz - er beginnt mit der Ermittlungsphase und beinhaltet die ständige Interaktion mit dem Kunden, wodurch die Anhänger des alten Systems auf ihre Seite gebracht werden.

In diesem Krieg gibt es eine Verteidigung - dies sind die Ergebnisse der ersten Phasen des Wasserfalls, die der Umsetzung vorausgehen - Vereinbarungen, Chartas, Projektmanagementpläne, die dazu dienen, das Projekt vor den schädlichen Auswirkungen des Feindes zu schützen und das Team im Falle eines Rückzugs zu schützen.

In diesem Krieg gibt es einen Angriff und eine Schlacht - dies ist der Umsetzungsprozess mit lokalen Siegen und Niederlagen, Offensiven und Rückzügen.

In diesem Krieg gibt es eine Strategie, es gibt Taktiken und Manöver, es gibt Politik und Verhandlungen.

Und was ist mit dem Aufkommen von Agile alles verschwunden? Kein Feind mehr? Werden wir in Frieden, in Frieden, in Freude und Offenheit leben, um Informationssysteme zu entwickeln und umzusetzen? NEIN!!!

„Wenn die Regierung ruhig ist, werden die Menschen einfältig. Wenn die Regierung aktiv ist, werden die Menschen unglücklich. Oh Unglück! Es ist die Säule des Glücks. Oh Glück!

Es enthält Unglück. Wer kennt ihre Grenzen? Sie haben keine Konstanz. "Gerechtigkeit wird wieder zu List, Gut zu Böse." (Lao Tzu. Tao de Jing)

Bisher haben wir den Wasserfall nicht verstanden, weil Es gab keine Agilität. Wir haben gekämpft, ohne zu wissen, wofür wir gekämpft haben. Deshalb haben wir versucht, Freundschaft zu zeigen und Projekte gescheitert, uns Vorwürfe gemacht und sind härter geworden. Nachdem die agilen Werte angekommen sind, können wir sie nicht nur verwenden. Aber auch, um die Werte des Wasserfalls wieder zu verwirklichen. Der Wasserfall wird nicht sterben, sondern stärker, schärfer und definierter werden. Agile gibt uns die Möglichkeit, die militärische Kunst des Wasserfalls zu stärken macht es sichtbar.

Die militärische Herangehensweise an das Projekt gibt dem Projektmanager eine neue Vision, er fühlt sich als Kommandant, er sieht nicht nur das IT-System (Software + Infrastruktur), sondern er untersucht das Schlachtfeld umfassender: Er sieht den Feind, er sieht Soldaten (seine eigenen und andere), er hält es für möglich Opfer (Risiken), Strategien und Taktiken, und diese Vision ist eher systemisch, integriert als Patchwork. „Der General ist langsam, weil er keinen Sieg sieht. Um einen Sieg zu sehen, muss man ihn ohne viel Aufhebens betrachten. Nicht auf Entscheidungen schauen, sondern auf ein Bild der Welt. Die Lösung wird von selbst gesehen. Die richtige Entscheidung, die durch das Betrachten des Weltbildes getroffen wird, ist in ihrer Richtigkeit offensichtlich. Es ist kein Zweifel, aber nur eine Überraschung: und wie ich es noch nie gesehen habe “(Vladimir Tarasov. Die Kunst des Führungskampfes).

Durch den militärischen Ansatz verfügt der Projektmanager über mehr Wissen, Erfahrung und Werkzeuge, als die Projektmethoden normalerweise bieten. Wenn Sie vor Beginn des Projekts verstehen, dass es Krieg geben wird, wenn Sie verstehen, dass es einen Feind gibt und Sie den Weg des Krieges benutzen müssen, dann öffnet sich der Weg des Friedens und Sie können den Krieg gewinnen, wie Sun Tzu sagte: „Daher erobert einer, der weiß, wie man Krieg führt, eine fremde Armee ohne zu kämpfen; nimmt fremde Festungen ohne zu belagern; plagt einen fremden Staat, ohne seine Armee lange zu halten. Er hält notwendigerweise alles intakt und bestreitet damit die Macht im Reich der Mitte. Daher ist es möglich, einen Gewinn zu erzielen, ohne eine Waffe abzustumpfen: Dies ist die Regel eines strategischen Angriffs “(Sun Tzu. The Art of War).

Wer nicht weiß, wie man diesen Krieg führt, verwandelt das Projekt in einen Fleischwolf! Unabhängig von der agilen Technologie oder dem verwendeten Wasserfall.

Source: https://habr.com/ru/post/de458698/


All Articles