Öffentliche Rede. Kurz zur Hauptsache

Das öffentliche Sprechen ist eine Waffe im Kampf der Unterwerfung des Geistes. Wenn Sie kein Eroberer sind, haben Sie nichts damit zu tun. Ansonsten - hier haben Sie die "Blaupausen" dieser Waffe!

Jeder fĂŒr sich entscheidet, was in der Öffentlichkeit vorrangig eine PrĂ€sentation oder ein ausgesprochener Text ist. Zum Beispiel beginne ich fast immer mit einer PrĂ€sentation, mit der ich dann den Text â€žĂŒberlagere“. Aber ich weiß mit Sicherheit, dass Sie bereits vor der PrĂ€sentation und dem Text die Antwort auf die Frage klar kennen sollten: „Was soll das Publikum nach der Rede tun?“ Genau und nicht anders! Wenn Sie keine Antwort auf diese Frage finden, kĂŒmmern Sie sich weder um die PrĂ€sentation noch um den Text. Höchstwahrscheinlich ist Ihre Leistung nur eine FormalitĂ€t. Eine Möglichkeit, den Raum fĂŒr 5-10-15 Minuten mit Schallwellen zu fĂŒllen. Wenn Sie die Antwort jedoch genau kennen, suchen Sie sofort nach Wörtern und Bildern, die den Hörer in die gewĂŒnschte Richtung lenken können.

Alle Bilder, die Sie aufnehmen, sind Ihre PrÀsentation.

Wenn Sie eine PrĂ€sentation erstellen, mĂŒssen Sie Folgendes beachten:

  1. Die PrÀsentation dient als visueller Kommunikationskanal mit dem Hörer - zusÀtzlich zu verbal und nonverbal - ermöglicht es Ihnen, seine Aufmerksamkeit zu kontrollieren;
  2. Jede PrĂ€sentationsfolie ist die These Ihrer PrĂ€sentation, die ĂŒber einen grafischen Wahrnehmungskanal eingereicht wird.
  3. Die PrÀsentation bestimmt tatsÀchlich, woran sich der Hörer nach Ihrer Rede erinnert und woran er sich interessiert.
  4. Jeder Moment auf dem Bildschirm sollte genau die Information sein, ĂŒber die Sie sprechen - zwingen Sie den Hörer nicht, die Folie zu studieren, anstatt Ihnen zuzuhören;
  5. Verwandeln Sie Folien nicht in den vollstÀndigen Text Ihrer Rede. Denken Sie daran, eine PrÀsentation ist keine VervielfÀltigung von Informationen, sondern die erforderlichen Akzente in grafischer Form.
  6. Verwenden Sie Grafiken, die je nach Inhalt positive oder negative Emotionen der Hörer hervorrufen, um das Speichern besonders wichtiger Informationen zu verbessern. Emotionen verbessern die Wahrnehmung und das Auswendiglernen;
  7. Meine Erfahrung hat gezeigt, dass PrÀsentationen mit thematischen Videos erfolgreicher sind.

Alles, was Sie sagen möchten, ist Ihr Text. Woher bekomme ich den Text? Aus meinem Kopf! Sagen Sie einfach, was Ihrer Meinung nach den Hörer motiviert, das zu tun, was Sie brauchen. Vor dem Spiegel, auf einem Spaziergang, in einem Sessel sitzend, ist es nicht laut notwendig, auch wenn er kaum seine Lippen bewegt. Sprechen Sie Ihre Rede rein und raus. Dann wiederholen. Dann wieder. WĂ€hrend der Wiederholung Ă€ndert sich der Text - etwas verschwindet, etwas erscheint - das ist normal. Ganz am Ende bleibt die notwendige Essenz. Aus Erfahrung reicht 3-mal bereits aus, um das Hauptskelett der AuffĂŒhrung zu reparieren und vor allem zu merken. Und erst danach können Sie den Text in Abschlussarbeit oder vollstĂ€ndig schreiben.

Eine solche Vorbereitung ermöglicht es Ihnen, sich weniger Sorgen zu machen, was an sich nicht unwichtig ist. Auf diese Weise können Sie sich wĂ€hrend der AuffĂŒhrung nicht erholen, ĂŒber Worte nachdenken und den Kontakt zum Publikum nicht verlieren.

Zuallererst in den Audienzsaal gehen:

  1. Stell dich vor. Selbst wenn Sie sicher sind, dass jeder in der Halle Sie kennt;
  2. Bilden Sie die Erwartungen der Zuhörer. Nicht berechtigte Erwartungen können sogar eine perfekte Leistung beeintrÀchtigen. Sprechen Sie klar mit dem Publikum, was und warum Sie erzÀhlen werden.
  3. Bestimmen Sie die Spielregeln "an Land". Sagen Sie dem Publikum, wann Sie Fragen stellen können, wie Sie bei Bedarf aussteigen können, was Sie mit dem Klang des Telefons tun sollen usw.;

Denken Sie beim Starten Ihrer PrÀsentation an Folgendes:

  1. PrĂ€sentation ist nicht nur fĂŒr Zuhörer. Dies ist eine Karte Ihrer Leistung. Sie wird Ihnen die Richtung mitteilen, wenn Sie sich plötzlich "verlaufen".

Arbeiten Sie mit der Aufmerksamkeit des Publikums, verpassen Sie es nicht:

  1. Sprechen Sie nicht zu eintönig - es euthanasiert. Ändern Sie das Timbre der Stimme und die Geschwindigkeit der Aussprache von Wörtern regelmĂ€ĂŸig. Sparen Sie nicht an den emotionalen Schattierungen der Stimme.
  2. Augenkontakt - Scannen Sie den Raum regelmĂ€ĂŸig mit Ihren Augen und stellen Sie Augenkontakt mit dem Publikum her. Achten Sie darauf, wie diese Technik Ihre Aufmerksamkeit auf Ihre Worte lenkt.
  3. Wenn Sie einen guten Sinn fĂŒr Humor haben, sollten Sie einige funkelnde Witze zum Thema der AuffĂŒhrung machen.
  4. Stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Publikum kommunizieren und Fragen stellen. Zeigen Sie dem Publikum nach dem Stellen einer Frage, wie Sie eine Antwort erhalten möchten, z. B. indem Sie die Hand heben oder auf die Person zeigen, von der Sie eine mĂŒndliche Antwort hören möchten.
  5. Bewegen Sie sich. Lassen Sie die Zuhörer Ihnen folgen, wenn Sie nicht auf den PrĂ€sentationsbildschirm schauen mĂŒssen.
  6. Vermeiden Sie gleichzeitig SitzplĂ€tze in der Halle, Posen und Verhalten von Vorrednern, wenn deren Leistung nicht erfolgreich war, und umgekehrt, wenn Sie etwas vom Ruhm des Vorredners erhalten möchten. Kopieren Sie das GlĂŒck, halten Sie sich von Fehlern fern.

Gut und eine Superwaffe - verwenden Sie Polemik-Techniken mit sich selbst. Machen Sie Aussagen und widerlegen Sie sie selbst und beweisen Sie dann in einer Polemik mit sich selbst und möglicherweise mit dem Publikum ihre LoyalitÀt;

Mit solchen einfachen Tricks wird Ihr Bericht zu Ihrer Waffe, um die Aufmerksamkeit Ihrer Zuhörer zu gewinnen.

Source: https://habr.com/ru/post/de458882/


All Articles