
Hallo! Wir laden Android-Entwickler zu unserem
Summer Droid Meetup ein . 3. August, Hermitage Garden, Karetny Ryad, d 3, S. 6,
„Veranda 32.05“ . Ab 12:00 Uhr.
Mitap-Programm
"Sammlung und Analyse außergewöhnlicher Daten einer Android-Anwendung", Dmitry Vasiliev, FunCorp
Über den BerichtBericht über die Analyse der technischen Indikatoren der Anwendung.
Ziel ist es, über die von uns verwendeten Datenerfassungs- und Analysetools für mobile Anwendungen (und nicht nur) zu sprechen. Und auch darüber, welche technischen Merkmale der Anwendung erfasst werden müssen und wie sie analysiert werden können.
Reden wir über:
- Wie und wo sammeln wir Daten auf iFunny?
- Welche technischen Daten zu sammeln
- Wie und wo man sie analysiert
Coroutines Flow, Kirill Rozov, Epam
Über den BerichtIn meinem Bericht werde ich sprechen über:
- heißer Kanal
- kalter Fluss
- Wie man mit Flow arbeitet
- Strömungsarchitektur
- Future Channel und die Rolle des Flusses
„Erstellen Sie eine Android-Anwendung. Die Aufgabe mit einem Sternchen ", Anton Potapov, FunCorp
Über den BerichtIn meinem Bericht möchte ich darüber sprechen, wie eine Android-Anwendung ohne Gradle erstellt wird.
Der Bericht ist in folgende Teile unterteilt:
- .apk. Alles begann mit ihm. Hier werde ich anhand eines Beispiels über die Struktur einer gepackten Android-Anwendung sprechen.
- Über die Konsole. Ich werde darüber sprechen, welche Tools zum Erstellen eines Android-Projekts unter der Haube von Gradle verwendet werden und wie sie zum Erstellen von HelloWorld über die Konsole verwendet werden
- Buck. Facebook
- Bazel. Google
- Jerkar. Java für Java. Ich erzähle Ihnen, zu welchen Problemen sie erstellt wurden, und natürlich sammeln wir HelloWorld für jedes System
- Abschließend vergleichen wir die Messungen von Punkt 3-6 mit Gradle
"Codegenerierung ohne Kapt", Mikhail Rozumyansky, Joom
Über den BerichtVor einigen Jahren haben wir begonnen, mit Bytecode zu arbeiten, ihn zur Kompilierungszeit zu generieren und zu ändern, da APT für Kotlin nicht unterstützt wurde. Nach dem Aufkommen von kapt haben wir es zu unserem Projekt hinzugefügt, um DataBinding zu verwenden. Infolgedessen sind wir auf viele Probleme gestoßen: lange Montage, seltsame Kompilierungsfehler, Speicherlecks. Schnell wurde klar, dass es besser ist, sich nicht an APT zu wenden, und so entwickelten wir unsere Projekte weiter, die mit Bytecode arbeiten. Und vor nicht allzu langer Zeit haben wir es geschafft, DataBinding ohne kapt auszuführen, und haben damit kapt im Projekt vollständig entfernt. In diesem Bericht werden wir darüber sprechen, wie man ohne kapt lebt, welche Aufgaben auf Bytecode-Ebene gelöst werden können und welche Vor- und Nachteile verschiedene Ansätze zur Codegenerierung haben.
"Modellgesteuerte Anwendungskonfiguration unter Kotlin DSL", Andrey Govorovsky, Mail.ru Group
Über den BerichtEine moderne mobile Anwendung ohne Remote-Konfiguration ist kaum vorstellbar - A / B-Tests, Einführung neuer Funktionen, Ersetzen von Zeichenfolgen und grafische Ressourcen.
Im Verlauf des Berichts werden wir uns ansehen, wie wir DSL in der Mail.ru-Anwendung auf Kotlin erstellt haben, um die Anwendungskonfiguration zu beschreiben, wie daraus Parser mit Validierung generiert wurden, um den Code auf dem Boilerplate zu reduzieren, Dokumentation zu Funktionen für A / B-Tests, Entwicklereinstellungen für Tester und wie alles in den Montageprozess eingebaut ist.
Warum wird das alles benötigt? Da wir viele A / B-Tests durchführen, benötigten wir eine einzige Informationsquelle zu Funktionen in einer bestimmten Version der Anwendung.
Ich werde Ihnen erzählen, wie wir ein einfaches Kotlin-DSL geschrieben haben, um das Anwendungskonfigurationsmodell zu beschreiben.
Wie später aus diesem DSL generieren wir Modelle / Parser / Dock / Entwickler-Einstellungen (zum schnellen Ändern der Konfiguration) und binden sie in die Anwendung ein.
Verwendung des Docks für die Remote-Konfiguration (das Dock generiert JSON-Beispiele für Funktionen, die an die Anwendung gesendet werden können).
Ich werde Ihnen erklären, wie Sie alles über eine Gradle-Task in den Erstellungsprozess einbetten und inkrementell machen (@InputFile, @OutputDirectory).
Hier können Sie die Teilnahme beantragen.
Weitere Informationen in unserem
Telegrammkanal .
Um mit den Organisatoren, Referenten und anderen Teilnehmern zu kommunizieren, gibt es einen
Telegramm-Chat .
Für diejenigen, die nicht teilnehmen können, wird eine Online-Sendung auf unserem
Youtube-Kanal durchgeführt .