Hallo nochmal. Freunde, wir möchten Ihnen die Übersetzung von nützlichem Material zur Überwachung der Speichernutzung unter Linux mitteilen. Dieses Material wurde speziell für Studenten des
Linux Administrator- Kurses erstellt.

Das Verwalten des Speichers bei der Überwachung seiner Verwendung ist einer der wichtigsten Bereiche in Ihrem Linux-System. Verschiedene Linux-Distributionen verfügen über eine Vielzahl von Tools zur Überwachung der Speichernutzung. Sie funktionieren auch auf unterschiedliche Weise, aber in diesem Artikel werden wir die Installation und Verwendung eines solchen Tools als
smem betrachten .
Smem ist ein Befehlszeilen-Reporting-Tool, das dem Benutzer verschiedene Zusammenfassungen der Speichernutzung auf einem Linux-System bietet.
Smem hat eine einzigartige
Eigenschaft , die es von herkömmlichen Tools zur Speicherüberwachung unterscheidet. Tatsache ist, dass
smem Ihnen PSS (Proportional Set Size) mitteilt,
dh ein vollständigeres Bild der Speicherverteilung zwischen Anwendungen und Bibliotheken in den Einstellungen für den virtuellen Speicher liefert.

Bestehende traditionelle Tools konzentrieren sich hauptsächlich auf das Lesen von RSS (Resident Set Size), d. H. über das Standardmaß zur Überwachung der Speichernutzung im physischen Speicherschema, das jedoch dazu neigt, die Speichernutzung durch Anwendungen zu überschätzen.
Andererseits bewertet PSS die Speichernutzung rational, indem es die gerechte Verteilung zwischen Anwendungen und Bibliotheken im virtuellen Speicherschema bestimmt.
In diesem
Handbuch (Informationen zu PSS- und RSS-Speicher) finden Sie Informationen zum Speicherverbrauchsmechanismus auf einem Linux-System.
Kommen wir nun zu einigen Funktionen von
smem .
Eigenschaften
Smem :
- Auflistung der Systemübersicht;
- Auflisten und Filtern nach Prozessen, Mapping und Benutzern;
- Verwenden von Daten aus dem Dateisystem / proc;
- Benutzerdefinierte Auflistungsspalten für mehrere Datenquellen;
- Konfigurierbare Ausgabeblöcke und Prozentsätze;
- Einfache Einstellung von Überschriften und Summen in Listen;
- Verwenden von Snapshots von Verzeichnisspiegeln oder komprimierten TAR-Dateien;
- Eingebauter Mechanismus zur Diagrammgenerierung;
- Leichtes Erfassungstool für eingebettete Systeme.
So installieren Sie Smem - Linux Memory Monitoring Tool
Bevor Sie mit der Installation von
smem fortfahren , müssen Sie sicherstellen, dass Ihr System die folgenden Parameter erfüllt:
- Moderner Kern (Version von 2.6.27);
- Aktuelle Version von Python (unterstützt ab 2.4);
- Optionale Matplotlib- Bibliothek zum Generieren von Diagrammen.
Die meisten Linux-Distributionen
verfügen heute über die neueste Kernel-Version mit Unterstützung für Python 2 oder 3, sodass die einzige Voraussetzung tatsächlich nur die Installation von
matplotlib sein kann, um schöne Grafiken zu zeichnen.
Auf RHEL, CentOS und Fedora
Aktivieren Sie zuerst das EPEL-Repository (Extra Packages for Enterprise Linux) und installieren Sie dann Folgendes:
Auf Debian- und Ubuntu-Systemen
$ sudo apt-get install smem
Unter Linux Mint
$ sudo apt-get install smem python-matplotlib python-tk
Unter Arch Linux
Verwenden Sie
dieses AUR-Repository .
Wie benutzt man Smem?
Geben Sie den folgenden Befehl ein, um einen Bericht über die Systemspeicherauslastung aller Systembenutzer anzuzeigen:
$ sudo smem Monitor Memory Usage of Linux System PID User Command Swap USS PSS RSS 6367 tecmint cat 0 100 145 1784 6368 tecmint cat 0 100 147 1676 2864 tecmint /usr/bin/ck-launch-session 0 144 165 1780 7656 tecmint gnome-pty-helper 0 156 178 1832 5758 tecmint gnome-pty-helper 0 156 179 1916 1441 root /sbin/getty -8 38400 tty2 0 152 184 2052 1434 root /sbin/getty -8 38400 tty5 0 156 187 2060 1444 root /sbin/getty -8 38400 tty3 0 156 187 2060 1432 root /sbin/getty -8 38400 tty4 0 156 188 2124 1452 root /sbin/getty -8 38400 tty6 0 164 196 2064 2619 root /sbin/getty -8 38400 tty1 0 164 196 2136 3544 tecmint sh -c /usr/lib/linuxmint/mi 0 212 224 1540 1504 root acpid -c /etc/acpi/events - 0 220 236 1604 3311 tecmint syndaemon -i 0.5 -K -R 0 252 292 2556 3143 rtkit /usr/lib/rtkit/rtkit-daemon 0 300 326 2548 1588 root cron 0 292 333 2344 1589 avahi avahi-daemon: chroot helpe 0 124 334 1632 1523 root /usr/sbin/irqbalance 0 316 343 2096 585 root upstart-socket-bridge --dae 0 328 351 1820 3033 tecmint /usr/bin/dbus-launch --exit 0 328 360 2160 1346 root upstart-file-bridge --daemo 0 348 371 1776 2607 root /usr/bin/xdm 0 188 378 2368 1635 kernoops /usr/sbin/kerneloops 0 352 386 2684 344 root upstart-udev-bridge --daemo 0 400 427 2132 2960 tecmint /usr/bin/ssh-agent /usr/bin 0 480 485 992 3468 tecmint /bin/dbus-daemon --config-f 0 344 515 3284 1559 avahi avahi-daemon: running [tecm 0 284 517 3108 7289 postfix pickup -l -t unix -u -c 0 288 534 2808 2135 root /usr/lib/postfix/master 0 352 576 2872 2436 postfix qmgr -l -t unix -u 0 360 606 2884 1521 root /lib/systemd/systemd-logind 0 600 650 3276 2222 nobody /usr/sbin/dnsmasq --no-reso 0 604 669 3288 ....
Wenn ein Standardbenutzer
smem startet, wird die Speichernutzung des Prozesses angezeigt, der diesen Benutzer initiiert hat. Prozesse werden von
PSS in aufsteigender Reihenfolge organisiert.
Schauen Sie sich die Beispielausgabe für mein System an. Die Speichernutzung für Prozesse, die vom Benutzer
aaronkilik initiiert wurden, wird
hier angezeigt :
$ smem Monitor User Memory Usage in Linux PID User Command Swap USS PSS RSS 6367 tecmint cat 0 100 145 1784 6368 tecmint cat 0 100 147 1676 2864 tecmint /usr/bin/ck-launch-session 0 144 166 1780 3544 tecmint sh -c /usr/lib/linuxmint/mi 0 212 224 1540 3311 tecmint syndaemon -i 0.5 -K -R 0 252 292 2556 3033 tecmint /usr/bin/dbus-launch --exit 0 328 360 2160 3468 tecmint /bin/dbus-daemon --config-f 0 344 515 3284 3122 tecmint /usr/lib/gvfs/gvfsd 0 656 801 5552 3471 tecmint /usr/lib/at-spi2-core/at-sp 0 708 864 5992 3396 tecmint /usr/lib/gvfs/gvfs-mtp-volu 0 804 914 6204 3208 tecmint /usr/lib/x86_64-linux-gnu/i 0 892 1012 6188 3380 tecmint /usr/lib/gvfs/gvfs-afc-volu 0 820 1024 6396 3034 tecmint //bin/dbus-daemon --fork -- 0 920 1081 3040 3365 tecmint /usr/lib/gvfs/gvfs-gphoto2- 0 972 1099 6052 3228 tecmint /usr/lib/gvfs/gvfsd-trash - 0 980 1153 6648 3107 tecmint /usr/lib/dconf/dconf-servic 0 1212 1283 5376 6399 tecmint /opt/google/chrome/chrome - 0 144 1409 10732 3478 tecmint /usr/lib/x86_64-linux-gnu/g 0 1724 1820 6320 7365 tecmint /usr/lib/gvfs/gvfsd-http -- 0 1352 1884 8704 6937 tecmint /opt/libreoffice5.0/program 0 1140 2328 5040 3194 tecmint /usr/lib/x86_64-linux-gnu/p 0 1956 2405 14228 6373 tecmint /opt/google/chrome/nacl_hel 0 2324 2541 8908 3313 tecmint /usr/lib/gvfs/gvfs-udisks2- 0 2460 2754 8736 3464 tecmint /usr/lib/at-spi2-core/at-sp 0 2684 2823 7920 5771 tecmint ssh -p 4521 tecmnt765@212.7 0 2544 2864 6540 5759 tecmint /bin/bash 0 2416 2923 5640 3541 tecmint /usr/bin/python /usr/bin/mi 0 2584 3008 7248 7657 tecmint bash 0 2516 3055 6028 3127 tecmint /usr/lib/gvfs/gvfsd-fuse /r 0 3024 3126 8032 3205 tecmint mate-screensaver 0 2520 3331 18072 3171 tecmint /usr/lib/mate-panel/notific 0 2860 3495 17140 3030 tecmint x-session-manager 0 4400 4879 17500 3197 tecmint mate-volume-control-applet 0 3860 5226 23736 ...
Es gibt viele Optionen, die Sie bei Verwendung von smem aufrufen können. Führen Sie beispielsweise den folgenden Befehl aus, um den systemweiten Speicherverbrauch anzuzeigen:
$ sudo smem -w Monitor System Wide Memory User Consumption Area Used Cache Noncache firmware/hardware 0 0 0 kernel image 0 0 0 kernel dynamic memory 1425320 1291412 133908 userspace memory 2215368 451608 1763760 free memory 4424936 4424936 0
Sie können die Speichernutzung auch durch Zuordnung anzeigen:
$ sudo smem -m Monitor Memory Usage by Mappings in Linux Map PIDs AVGPSS PSS /dev/fb0 1 0 0 /home/tecmint/.cache/fontconfig/7ef2298f 18 0 0 /home/tecmint/.cache/fontconfig/c57959a1 18 0 0 /home/tecmint/.local/share/mime/mime.cac 15 0 0 /opt/google/chrome/chrome_material_100_p 9 0 0 /opt/google/chrome/chrome_material_200_p 9 0 0 /usr/lib/x86_64-linux-gnu/gconv/gconv-mo 41 0 0 /usr/share/icons/Mint-X-Teal/icon-theme. 15 0 0 /var/cache/fontconfig/0c9eb80ebd1c36541e 20 0 0 /var/cache/fontconfig/0d8c3b2ac0904cb8a5 20 0 0 /var/cache/fontconfig/1ac9eb803944fde146 20 0 0 /var/cache/fontconfig/3830d5c3ddfd5cd38a 20 0 0 /var/cache/fontconfig/385c0604a188198f04 20 0 0 /var/cache/fontconfig/4794a0821666d79190 20 0 0 /var/cache/fontconfig/56cf4f4769d0f4abc8 20 0 0 /var/cache/fontconfig/767a8244fc0220cfb5 20 0 0 /var/cache/fontconfig/8801497958630a81b7 20 0 0 /var/cache/fontconfig/99e8ed0e538f840c56 20 0 0 /var/cache/fontconfig/b9d506c9ac06c20b43 20 0 0 /var/cache/fontconfig/c05880de57d1f5e948 20 0 0 /var/cache/fontconfig/dc05db6664285cc2f1 20 0 0 /var/cache/fontconfig/e13b20fdb08344e0e6 20 0 0 /var/cache/fontconfig/e7071f4a29fa870f43 20 0 0 ....
Smem verfügt über Optionen zur Ausgabefilterung. Nun schauen wir uns zwei Beispiele an.
Das Filtern der Ausgabe nach Benutzername (Benutzername) erfolgt durch Aufrufen der Optionen
-u
oder
--userfilter="regex"
, wie im folgenden Beispiel:
$ sudo smem -u Report Memory Usage by User User Count Swap USS PSS RSS rtkit 1 0 300 326 2548 kernoops 1 0 352 385 2684 avahi 2 0 408 851 4740 postfix 2 0 648 1140 5692 messagebus 1 0 1012 1173 3320 syslog 1 0 1400 1423 3236 www-data 2 0 5100 6572 13580 mpd 1 0 7416 8302 12896 nobody 2 0 4024 11305 24728 root 39 0 323804 353374 496552 tecmint 64 0 1708900 1871766 2819212
Aktivieren Sie zum Filtern der Ausgabe nach Prozessnamen die Option
-P
oder
--processfilter="regex"
:
$ sudo smem --processfilter="firefox" Report Memory Usage by Process Name PID User Command Swap USS PSS RSS 9212 root sudo smem --processfilter=f 0 1172 1434 4856 9213 root /usr/bin/python /usr/bin/sm 0 7368 7793 11984 4424 tecmint /usr/lib/firefox/firefox 0 931732 937590 961504
Das Formatieren der Ausgabe kann äußerst nützlich sein.
Daher bietet
smem Optionen zum Formatieren von Speichernutzungsberichten. Weiter werden wir einige Beispiele betrachten.
Verwenden Sie
-c
oder
–columns
, um nur die erforderlichen Spalten in einem Bericht
–columns
, wie unten gezeigt:
$ sudo smem -c "name user pss rss" Report Memory Usage by Columns Name User PSS RSS cat tecmint 145 1784 cat tecmint 147 1676 ck-launch-sessi tecmint 165 1780 gnome-pty-helpe tecmint 178 1832 gnome-pty-helpe tecmint 179 1916 getty root 184 2052 getty root 187 2060 getty root 187 2060 getty root 188 2124 getty root 196 2064 getty root 196 2136 sh tecmint 224 1540 acpid root 236 1604 syndaemon tecmint 296 2560 rtkit-daemon rtkit 326 2548 cron root 333 2344 avahi-daemon avahi 334 1632 irqbalance root 343 2096 upstart-socket- root 351 1820 dbus-launch tecmint 360 2160 upstart-file-br root 371 1776 xdm root 378 2368 kerneloops kernoops 386 2684 upstart-udev-br root 427 2132 ssh-agent tecmint 485 992
Mit der Option
-p
können Sie einen Prozentsatz des Speicherauslastungsberichts anzeigen:
$ sudo smem -p Report Memory Usage by Percentages PID User Command Swap USS PSS RSS 6367 tecmint cat 0.00% 0.00% 0.00% 0.02% 6368 tecmint cat 0.00% 0.00% 0.00% 0.02% 9307 tecmint sh -c { sudo /usr/lib/linux 0.00% 0.00% 0.00% 0.02% 2864 tecmint /usr/bin/ck-launch-session 0.00% 0.00% 0.00% 0.02% 3544 tecmint sh -c /usr/lib/linuxmint/mi 0.00% 0.00% 0.00% 0.02% 5758 tecmint gnome-pty-helper 0.00% 0.00% 0.00% 0.02% 7656 tecmint gnome-pty-helper 0.00% 0.00% 0.00% 0.02% 1441 root /sbin/getty -8 38400 tty2 0.00% 0.00% 0.00% 0.03% 1434 root /sbin/getty -8 38400 tty5 0.00% 0.00% 0.00% 0.03% 1444 root /sbin/getty -8 38400 tty3 0.00% 0.00% 0.00% 0.03% 1432 root /sbin/getty -8 38400 tty4 0.00% 0.00% 0.00% 0.03% 1452 root /sbin/getty -8 38400 tty6 0.00% 0.00% 0.00% 0.03% 2619 root /sbin/getty -8 38400 tty1 0.00% 0.00% 0.00% 0.03% 1504 root acpid -c /etc/acpi/events - 0.00% 0.00% 0.00% 0.02% 3311 tecmint syndaemon -i 0.5 -K -R 0.00% 0.00% 0.00% 0.03% 3143 rtkit /usr/lib/rtkit/rtkit-daemon 0.00% 0.00% 0.00% 0.03% 1588 root cron 0.00% 0.00% 0.00% 0.03% 1589 avahi avahi-daemon: chroot helpe 0.00% 0.00% 0.00% 0.02% 1523 root /usr/sbin/irqbalance 0.00% 0.00% 0.00% 0.03% 585 root upstart-socket-bridge --dae 0.00% 0.00% 0.00% 0.02% 3033 tecmint /usr/bin/dbus-launch --exit 0.00% 0.00% 0.00% 0.03%
Der folgende Befehl gibt Summen am Ende jeder Ausgabespalte aus:
$ sudo smem -t Report Total Memory Usage Count PID User Command Swap USS PSS RSS 6367 tecmint cat 0 100 139 1784 6368 tecmint cat 0 100 141 1676 9307 tecmint sh -c { sudo /usr/lib/linux 0 96 158 1508 2864 tecmint /usr/bin/ck-launch-session 0 144 163 1780 3544 tecmint sh -c /usr/lib/linuxmint/mi 0 108 170 1540 5758 tecmint gnome-pty-helper 0 156 176 1916 7656 tecmint gnome-pty-helper 0 156 176 1832 1441 root /sbin/getty -8 38400 tty2 0 152 181 2052 1434 root /sbin/getty -8 38400 tty5 0 156 184 2060 1444 root /sbin/getty -8 38400 tty3 0 156 184 2060 1432 root /sbin/getty -8 38400 tty4 0 156 185 2124 1452 root /sbin/getty -8 38400 tty6 0 164 193 2064 2619 root /sbin/getty -8 38400 tty1 0 164 193 2136 1504 root acpid -c /etc/acpi/events - 0 220 232 1604 3311 tecmint syndaemon -i 0.5 -K -R 0 260 298 2564 3143 rtkit /usr/lib/rtkit/rtkit-daemon 0 300 324 2548 1588 root cron 0 292 326 2344 1589 avahi avahi-daemon: chroot helpe 0 124 332 1632 1523 root /usr/sbin/irqbalance 0 316 340 2096 585 root upstart-socket-bridge --dae 0 328 349 1820 3033 tecmint /usr/bin/dbus-launch --exit 0 328 359 2160 1346 root upstart-file-bridge --daemo 0 348 370 1776 2607 root /usr/bin/xdm 0 188 375 2368 1635 kernoops /usr/sbin/kerneloops 0 352 384 2684 344 root upstart-udev-bridge --daemo 0 400 426 2132 ..... ------------------------------------------------------------------------------- 134 11 0 2171428 2376266 3587972
Darüber hinaus gibt es spezielle Optionen für grafische Zusammenfassungen, die Sie auch verwenden können. In diesem Abschnitt werden wir sie betrachten.
Sie können ein Histogramm der Prozesse und ihrer
PSS- und
RSS- Werte erstellen. Im folgenden Beispiel erstellen wir ein Histogramm der Prozesse, die dem
Root-Benutzer gehören .
$ sudo smem --userfilter="root" --bar pid -c"pss rss"

Sie haben die Möglichkeit, ein Kreisdiagramm zu erstellen, das die Prozesse und den Speicherverbrauch anhand von
PSS- oder
RSS- Werten widerspiegelt. Der folgende Befehl zeigt ein Kreisdiagramm für Prozesse an, die dem
Root-Benutzer gehören , und zeigt Schlüsselwerte an.
- - pie
bedeutet Bezeichnung nach Namen, und die
-s
hilft beim Sortieren nach
PSS- Wert.
$ sudo smem --userfilter="root" --pie name -s pss

Neben PSS und RSS gibt es noch viele andere Felder, die zum Markieren von Diagrammen verwendet werden.
Um die Hilfe
smem -h
, geben Sie einfach
smem -h
oder konsultieren Sie die Dokumentation.
Jetzt werden wir an dieser Stelle bei
smem anhalten. Wenn Sie dieses Tool besser verstehen möchten, besuchen Sie die Handbuchseite.
Nützliche Links: https://www.selenic.com/smem/Wir sehen uns auf dem Kurs!