Google forderte Entwickler auf, Anwendungen bis zum 1. August 2019 auf Kompatibilität mit der ARM64-Architektur zu aktualisieren, wenn sie diese Anforderungen nicht erfüllen
Suchen und aktivieren Sie die ARM64-Unterstützung in Unity
Öffnen Sie zum Aktivieren die Datei - Build-Einstellungen und dann die Player-Einstellungen für die Android-Plattform. Im sich öffnenden Inspektor sehen wir den Abschnitt Konfiguration auf der Registerkarte Andere Einstellungen.

Beachten Sie! Die Option Scripting Backend muss auf
IL2CPP eingestellt sein . Und nachdem Sie diese Option aktiviert haben, muss Android NDK installiert sein, wenn es nicht installiert ist!
Laden Sie die neueste stabile Version herunter, schreiben Sie den Pfad dazu vor - und „oops“, die neueste Version von NDK for Unity passte aus irgendeinem Grund nicht!

Verschwenden Sie keine Zeit wie ich, um die neueste stabile Version mit der Nummer 20 herunterzuladen. Die Größe dieses Pakets beträgt ca. 2 GB. Starten Sie den Download der
r16b (64-Bit) -Version.
Laden Sie diese spezielle, erforderliche Version von NDK Android r16b (64-Bit) für Windows herunter
kann hier sein .
Nachdem Sie es ausgepackt haben, legen Sie es an einen sicheren, zugänglichen Ort und geben Sie beim Erstellen des Builds den Pfad zu diesem Ort an. Oder registrieren Sie diesen Pfad sofort in den wichtigsten Unity-Einstellungen. Es gibt ein solches Feld, in dem Sie den Pfad zum NDK vorschreiben können, und das Menü heißt Externe Komponenten.
Infolgedessen sollte das ARM64-Flag in der Option Zielarchitekturen aktiv werden. Vor diesen Manipulationen war die Flagge inaktiv:

Wenn das Projekt Vuforia verwendet, muss es ebenfalls aktualisiert werden.
Projekte mit Vuforia - frühere Versionen von 64x wurden nicht unterstützt. Ab Version 8.1 unterstützt Vuforia jedoch 64-Bit.
Am besten direkt von Unity aktualisiert. Gehen Sie dazu zum Menü Fenster - Vuforia-Konfiguration (Strg-Umschalt-V) - und sehen Sie im Inspektor ganz oben nach: Wenn ein Update verfügbar ist und die Version von Vuforia nicht die neueste ist, steht ein Download-Link zur Verfügung, mit dem die ausführbare Update-Datei heruntergeladen werden kann .
Die zweite Möglichkeit, nach Updates zu suchen, besteht darin, das Hilfemenü - Vuforia Engine - Nach Updates suchen zu öffnen. Und wenn es ein Update gibt, wird es zum Download angeboten.
Entpacken Sie nach dem Herunterladen. Darin sollte sich eine ausführbare Datei mit ungefähr demselben Namen
UnitySetup-Vuforia-AR-Support-for-Editor-2018.4-2019.1.exe befinden . Die Version Ihres Editors kann abweichen.
Achten Sie als Nächstes auf die richtigen Aktionen, wenn Sie dieses Update ausführen:
- Lizenzvereinbarung akzeptieren
- Wenn der Unity-Editor geöffnet ist, wird angeboten, ihn zu schließen
- Wählen Sie den Pfad zum Unity-Editor aus und klicken Sie auf Aktualisieren
Wenn Sie Unity Hub installiert haben, sieht der Pfad wahrscheinlich folgendermaßen aus:
"C: \ Programme \ Unity \ Hub \ Editor \ 2018.4.3f1 \" .
Sei vorsichtig mit den Pfaden und alles wird klappen. Als ich den Pfad zu dem Ordner
angab, in dem
Unity.exe direkt liegt
, erhielt ich die Fehlermeldung: "Ich kann
Unity.exe nicht finden." Der richtige Pfad wird nur zum Namen der Version des Editors angezeigt!
Ein anderer Rechen könnte hier sein. Den Link zur Vuforia SDK Engine 8.3:
developer.vuforia.com/downloads finden Sie möglicherweise selbst auf der Vuforia-Website. Zip-Archive mit SDK-Quellen werden hier heruntergeladen, und Sie können sie nicht automatisch in Unity installieren.
Verwenden Sie dieses Archiv nicht! Laden Sie die Update-Datei nur über den Link im Editor herunter.
Alle Empfehlungen gelten für die Aktualisierung von Vuforia, wenn Sie Windows installiert haben. Wenn Sie einen Mac haben, gibt es nur wenige Unterschiede, außer beim Schreiben der Pfade zum Ordner mit dem Unity-Editor. Und natürlich wählen Sie die Version der Pakete für Ihre Plattform richtig.
Das ist alles, dank des Publikums hoffe ich, dass der Artikel jemandem hilft.
Details zu den Anforderungen von Google .
Weitere Informationen finden Sie in IL2CPP in Abschnitt 6 .
Android NDK-Versionen .
Vuforia on ARM64 unterstützt und aktualisiert auf Version 8.3.