Die Diskussionen darüber, was besser ist, Elektroautos oder ICE-Autos sind seit einigen Jahren nicht mehr leise, und mit der Veröffentlichung jedes neuen Modells bekannter Marken flammt es immer wieder auf.
Vielleicht stellt sich für alle, die ein neues Auto kaufen möchten, die gleiche Frage, ob es an der Zeit ist, ein Elektroauto als Alternative ernsthaft in Betracht zu ziehen. Es ist unmöglich nicht zu bemerken, dass es immer mehr Angebote gibt, aber wie attraktiv sie sind, das ist die Frage. In diesem Artikel habe ich versucht, die Fragen zu beantworten, die ich mir gestellt habe. Ich hoffe, dass die Antworten auf diese Fragen für Sie nützlich sind.
Mit der Notwendigkeit, ein neues eigenes Auto zu kaufen, bin ich vor mehr als einem Jahr und ganz unerwartet darauf gestoßen. Meine Aufgabe war es, eine Alternative zu einem Firmenwagen zu finden. Gleichzeitig wollte ich nicht an Komfort verlieren, und gleichzeitig sind meine finanziellen Möglichkeiten nicht unbegrenzt.
Aufgrund persönlicher Erfahrungen mit Volvo und den Big Three wurde die Wahl zugunsten von Volvo getroffen.
Zunächst schlage ich vor, einige allgemeine technische (offizielle) Merkmale zu vergleichen:

Es gibt keine Daten nur für Diesel, aber basierend auf verschiedenen Tests auf Youtube ist der Hybridverbrauch mindestens einen Liter höher als bei D5.
Beim Vergleich habe ich dieselben Versionen mit der ähnlichsten allgemeinen Konfiguration verwendet. Gleichzeitig beträgt der Gesamtpreisunterschied fast 12.000 Euro.
Zur weiteren Bewertung stellen wir die folgende Situation so realitätsnah wie möglich vor:- Der Autobesitzer geht vier Tage die Woche zur Arbeit und legt täglich mehr als 130 km zurück (190 Tage im Jahr, 190 * 130 = 24700). Die meisten davon fahren auf einer wenig befahrenen Autobahn (die den Verbrauch um weniger als 5 l Diesel erheblich senken kann pro 100 km)
- Da der Besitzer des Autos gerne reist, legt er in persönlichen Angelegenheiten mindestens 10.000 km pro Jahr zurück.
- Somit übersteigt der jährliche Kilometerstand 35.000 km. Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch für 2018 betrug 5,4 l / 100 km. Für eine Strecke von 35.000 benötigen Sie etwa (35.000 x 0,054) 1.890 l Diesel im Wert von mehr als 2.300 € (1,22 Durchschnittspreis pro Liter Diesel in Westdeutschland im ersten Halbjahr 2019).
Warum Plug-in-Hybrid keine Alternative ist
- Der Eigentümer wohnt in einem Wohnhaus und kann den Akku weder zu Hause noch in unmittelbarer Nähe aufladen. Bei der Arbeit gibt es keine solche Gelegenheit.
- Selbst wenn es möglich wäre, den Plug-In-Hybrid zu Hause aufzuladen, würde eine Aufladung nicht ausreichen, um daran zu arbeiten. Also fahren wir auf ein Solarium, auf ein Auto mit einem Gewicht von mehr als 2 Tonnen.
- Von 130 km 40 km Strom abgezogen, bleiben 90 km übrig. Und das mit einer Rate von 6,4 l / 100 km und nicht 5,4 l / 100 km. Eine Erhöhung des Durchschnittsverbrauchs um einen Liter nur bei der Beurteilung des Weges zur und von der Arbeit ergibt somit folgendes Ergebnis:
190 Arbeitstage pro Jahr * 90 = 17100 km
17100 km * 0,054 l / 1 km = 923 l x 1,22 € / l = 1127 €
17100 km * 0,064 l / 1 km = 1094 l x 1,22 € / l = 1335 € (208 € teurer pro Jahr)
- Laden der Batterie für 11,2 kWh: (11,2 x 0,30 Cent / kWh Normalpreis für grüne Energie in Deutschland) = 3,36 €
3,36 € x 190 Tage = 638 € pro Jahr
- Also, was ist mit uns passiert, als wir die Kosten für die Straße „Roboterhaus, Hausarbeit“ berechnet haben:
Nur Diesel: 1.627 € pro Jahr (190 x 130 x 0,054 x 1,22)
Diesel Plug-In-Hybrid: 1973 € pro Jahr (1335 + 638)
Plus 346 € pro Jahr - das sind unsere zusätzlichen Kosten für Plug-In-Hybrid
- Der Ladevorgang dauert 3,5 bis 7,5 Stunden (Steckdose). Die Verkürzung der Ladezeit auf drei Stunden erfordert eine zusätzliche Investition von 800 Euro.
- Die hybride Straßensteuer ist nur 12 Euro günstiger (228 € gegenüber 240 €)
- Restwert. Die Kosten für einen zweijährigen Hybrid und Diesel in identischer Konfiguration (Modell 2017) sind nahezu gleich (im Vergleich zu mobile.de). Somit verliert der Volvo V60 Plug-In-Hybrid deutlich mehr an Preis. Daraus können wir schließen, dass Käufer in einer solchen Konfiguration keinen besonderen Vorteil sehen. Wie die Situation bei anderen Herstellern ist, weiß ich nicht.
- Wie Sie sich vorstellen können, können sich die Kosten für die Wartung eines Plug-In-Hybrids nicht positiv von denen eines Dieselmotors unterscheiden.
- Bei vielen Modellen befindet sich die Batterie teilweise im Kofferraum, wodurch sowohl das Kofferraumvolumen als auch der Gastank reduziert werden, was die Attraktivität des Autos für Reiseliebhaber verringert. Es besteht Bedarf an einem zusätzlichen Dachträger und damit auch an einer Erhöhung des Kraftstoffverbrauchs und der Anschaffungskosten. Ja, und eine Verringerung des Tanks um 22,5 Liter erhöht die Anzahl der Stopps und die Fahrzeit.
Aufgrund des oben Gesagten kann ich durchaus sagen, dass Plug-In-Hybrid in meiner Situation sinnlos teuer und absolut unpraktisch ist. Ich glaube, dass diese Berechnung für viele Hersteller von Plug-In-Hybrid geeignet ist. Nur der Preisunterschied (+11880) könnte 9738 (11880 / 1,22) Liter Dieselkraftstoff kaufen und über 180.000 km damit fahren!
Moderne Volvo-Modelle haben Diesel-Elektro zugunsten von Benzin-Elektro aufgegeben. Eine solche Konfiguration erhöht die Betriebskosten erheblich, da der Benzinverbrauch selbst nach offiziellen Angaben mehr als zwei Liter höher ist als der eines Dieselmotors. Der tatsächliche Verbrauch ist aufgrund des höheren Gewichts des Autos sogar noch höher. Außerdem ist Benzin (in Deutschland) rund 0,15 Euro teurer als Diesel.
Vergleich der aktuellen Volvo-Modelle: VOLVO V60 PLUG-IN HYBRID T8 TWIN ENGINE AWD vs. T6 AWD
Es ist zu erkennen, dass sich die Wertdifferenz deutlich verringert hat. Anzeigen wie Tank- und Kofferraumgröße haben sich verbessert. Das Aufladen reicht jedoch immer noch nur für 40 (offiziell 50) km, sodass dieses Auto nicht für tägliche Fahrten über große Entfernungen gedacht ist. Die tatsächlichen Kosten für die Zusicherungen verschiedener YouTube-Blogger übersteigen 10 Liter / 100. Diesel war und ist für mich persönlich die einzige Alternative.
Als zusätzliches Beispiel biete ich einen Vergleich des BMW 330e PLUG-IN HYBRID mit dem BMW 320i an. Nach offiziellen Angaben sollte eine volle Ladung für 66 km ausreichen, aber in Wirklichkeit?

Warum ist ein vollelektrisches Auto auch keine Alternative (für mich)?
Zunächst behaupten die folgenden Argumente nicht, die ultimative Wahrheit zu sein, sondern spiegeln nur die Vision des Autors wider.
- Ich wiederhole, ich wohne in einem Wohnhaus. Und wie ich in Deutschland die Mehrheit. Und ich habe keine Möglichkeit, das Auto jede Nacht aufzuladen. (Es ist erwähnenswert, dass selbst ein eigenes Zuhause nicht bedeutet, eine elektrifizierte Garage zu haben.)
- Selbst wenn ich eine solche Gelegenheit hätte, sollte das Auto in einer akzeptablen Zeit und nicht in 8-10 Stunden aufgeladen werden.
- Dafür muss jedoch ein zusätzliches Ladegerät ab 800 Euro (zzgl. Installation) gekauft werden. Ich denke nicht, dass die Installation eines solchen Geräts in einer gemeinsamen Tiefgarage ohne die Erlaubnis der Eigentümer des Hauses, die Abstimmung mit anderen Bewohnern und ohne das entsprechende Fachwissen möglich ist. Und wenn viele Einwohner ein Elektroauto kaufen möchten, kann die Verkabelung dann zu Hause stehen?
- Strom ist in Deutschland nicht der billigste, und während der Verbrauch von Elektrofahrzeugen mit einer komfortablen Fahrt durchaus mit einem Dieselmotor vergleichbar ist, sind 30 kWh oder mehr pro 100 km kein Problem.
- Was sollten Fans tun, um mit dem Auto zu reisen, und das Aufladen auf der Autobahn ist nicht genug (aber nicht genug) und es bilden sich Warteschlangen? Ich stelle fest, dass ich meine für mich geeignete Route und nicht die Route des Tesla-Computers auswählen oder die Route an den Ort der IONITY- Gebühren anpassen möchte
- und was passiert, wenn Sie bereits mehrere Autos in der Warteschlange haben und jedes mindestens eine Stunde aufladen muss?
- Wie viele Stunden (oder Tage) dauert eine Reise zum Beispiel nach Kroatien? Ich kann 72 Liter in mein Auto füllen und mit gleichmäßiger Geschwindigkeit 130 km / h mehr als 1300 Kilometer fahren, ohne zu tanken.
- Bei Bedarf kann ich einen Anhänger mitnehmen, aber kann er an ein Elektroauto angeschlossen werden?
- Und was passiert, wenn Sie viele Stunden im Stau stehen und die Temperatur über Bord mehr als 35 Grad beträgt? Und was tun, wenn die Batterie leer ist?
- Und wenn im Winter die Straße ins Schleudern gerät und Sie in Österreich oder der Schweiz auf einer Bergstraße sind, was sollten Sie dann tun?
- Derzeit komme ich problemlos in 4 Stunden (600 km) von Köln nach München. Und wie viel Zeit brauche ich für ein Elektroauto? Wenn Sie beispielsweise versuchen, dasselbe mit dem Audi e-tron zu wiederholen, erhalten Sie einen Durchschnittsverbrauch von 46 kW / h bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 140 km / h und eine volle Ladung reicht für etwa 175 km. Wie lange fahren Sie mit eingeschalteter Klimaanlage nach München?
Wahrscheinlich könnte ein Elektroauto oder ein Plug-In-Hybrid die beste Lösung sein, wenn Sie in Ihrem Haus mit Sonnenkollektoren leben und nur in der Stadt arbeiten und ungefähr 20 bis 30 Kilometer pro Tag fahren (die durchschnittliche Straße zur Arbeit in
Deutschland beträgt 17 km Daten 2017 ). Viele Besitzer von Elektrofahrzeugen sprechen stolz darüber, wie sie die Welt retten und einen konkreten Beitrag zum Naturschutz leisten. Vielleicht lohnt es sich in dieser Situation, ein E-Bike oder einen E-Scooter zu kaufen und einen machbaren Beitrag nicht in Worten, sondern in Taten zu leisten.
Die Vorteile eines Elektroautos
Wenn die im vorherigen Absatz genannten Bedingungen erfüllt sind, hat ein Elektroauto theoretisch niedrigere Betriebskosten. Aber alles hängt von der Dauer und Intensität seines Betriebs ab. Und warum theoretisch, aber weil es keine langjährige Erfahrung im Betrieb eines Elektrofahrzeugs gibt. (Vergleichen Sie sie nicht mit einem Obus).
Ich glaube, dass das Elektroauto auf den folgenden zwei Positionen gewinnt, aber die verbleibenden drei Punkte sind ziemlich umstritten:
- Jährliche Wartung des Dieselmotors ( Volvo v60 Cross Country ):
- Zum Beispiel kostete die erste Inspektion des Volvo v60 (ein Jahr oder 30.000) etwas mehr als 300 € und beinhaltete einen Öl- und Filterwechsel, einen Innenraumfilter, ein Software-Update und eine allgemeine Diagnose
- Bei der nächsten Inspektion können Kraftstoff- und Luftfilter hinzugefügt werden. Lassen Sie alles 400 Euro wert sein
- Im dritten Jahr wird vielleicht etwas anderes hinzugefügt, aber etwas wird wieder abnehmen, wie z. B. Beläge oder Bremsflüssigkeit. 400 Euro
- Das vierte Jahr ??? 400 Euro
- Fünf Jahre später, bei einer Laufleistung von 180.000, müssen Sie den Riemen, die Pumpe und etwas anderes wechseln ... 600 Euro
Gesamt: 300 + 400 + 400 + 400 + 600 = 2100 Euro für fünf Jahre, 420 Euro pro Jahr.
- Jährliche Wartung von Elektrofahrzeugen:
Da sich nicht alle oben genannten Komponenten im Elektroauto befinden, kostet die jährliche Wartung 100 Euro pro Jahr. Aber vielleicht ändern die Hersteller von Elektrofahrzeugen ihren jährlichen Wartungszyklus auf zwei Jahre. Die Wartungs- und Reparaturkosten für Fahrwerke sowie die Inspektionskosten ändern sich nicht alle zwei Jahre.
- Kosten berechnen
Wenn wir über das Aufladen sprechen, ist es zu individuell.
- Kfz-Steuer
Ich halte es nicht für angemessen anzunehmen, dass der derzeitige Steuersatz von Null ewig sein wird. - Restwert des Autos
Diese Frage ist wieder zu individuell, und Elektroautos gibt es vor nicht allzu langer Zeit.
Nun und das Wichtigste ist der Preis
Derzeit gibt es nicht genügend vollwertige Elektrofahrzeuge aus dem D-Segment. Ich denke, es wäre falsch, das Tesla Model S mit dem Audi A4, dem BMW 3er oder der Mercedes C-Klasse zu vergleichen. Die reale Situation auf dem Markt ist so, dass es kein vollwertiges Familienauto gibt. Ich habe keinen Zweifel, dass er früher oder später erscheinen wird. Aber basierend auf dem, was derzeit verfügbar ist, ist das Elektroauto in voller Größe "ein Luxus, kein Transportmittel". Wer bereit ist, die unten angegebenen Beträge zu zahlen, gehört eindeutig nicht zu den Empfängern des Durchschnittsgehalts, und die Betriebskosten für diese Käuferkategorie spielen keine Rolle.
In dieser Liste hat Mercedes ein besonderes Lob für die Menschlichkeit der Preise verdient. In einer sehr guten Konfiguration kostet es weniger als 85.000 €, während Ego-Konkurrenten die hunderttausendste Barriere leicht überschreiten können. Mit einem Wort, Autos sind für alle und für alle! Glauben Sie, dass Käufer dieser Modelle in erster Linie von Umweltinteressen geleitet werden?
Warum sollten Elektroautos übrigens viel teurer sein als Benzin- und Dieselmodelle?
- Im Gegensatz zu Tesla mussten weder Audi noch Mercedes eine Fabrik für die Produktion von Elektrofahrzeugen von Grund auf neu bauen. Sie nutzen vorhandene Produktionsanlagen.
- Tatsächlich wurde das gesamte Elektroauto, angefangen von der Karosserie bis hin zum Innenraum und anderen Dingen, nicht von Grund auf neu entwickelt, sondern nur für den Einbau von Batterien und eines Elektromotors angepasst. Und die verwendeten Komponenten sind einheitlich und austauschbar.
- Auch hier muss im Gegensatz zu Tesla kein einziges großes Unternehmen (Audi AG, Daimler AG, BMW Group) nach Lieferanten für alles und jeden suchen. Der gesamte Zyklus ist voll funktionsfähig.
- Ich verstehe, dass die Batterie eines Elektroautos eine beträchtliche Menge kostet, aber auch die Gesamtzahl der Komponenten erheblich reduziert wird.
Die Tesla-Kosten umfassen viele Positionen, die der etablierte Hersteller nicht hat, von der Entwicklung von Grund auf bis zum Bau einer Fabrik, der Suche nach Personal, Lieferanten usw. Sollten Elektroautos so teuer sein?
Und wie sieht die Zukunft der deutschen Autoindustrie aus?
Es wundert mich sehr, dass die sogenannte Lokomotive der deutschen Wirtschaft - die Automobilindustrie - begeistert von einer glänzenden Zukunft träumt, die ihnen die "Elektrifizierung" der Flotte des Landes verspricht. Unterschiedliche Prognosen klingen von allen Seiten, verschiedene Experten gehen unterschiedlich davon aus, bis zu welchem Jahr (2025, 2030), wie viel Prozent der deutschen Fahrzeugflotte elektrisch werden. Erinnert die Auktion daran, wer mehr bieten wird. Zum Beispiel sagt Volkswagen, dass bis 2030 etwa 40% der Elektrofahrzeuge (etwa 70 Modelle) produziert werden. Im Jahr 2018 wurden in den Werken des Konzerns mehr als 11 Millionen Autos produziert. Es ist merkwürdig, dass eine solche Entwicklung teilweise erzwungen wird, da der europäische Gesetzgeber eine Reduzierung der CO2-Emissionen um 37,5% bis 2030 fordert.
Nachdem ich fast alle Automobilmuseen in Europa besucht hatte, konnte ich die Entwicklung und den Fortschritt bewundern, den Marken wie Audi und Daimler bereits in den Dreißigern erreicht haben. Zu dieser Zeit konnten Autos dieser Marken die Geschwindigkeitslinie von 400 km / h überwinden. Vielleicht liebe ich Mechaniker von Kindheit an, aber wenn wir ein Automatikgetriebe als Beispiel nehmen, dann sind moderne Getriebe eine Errungenschaft in der Mechanik. Ich bewundere immer noch den 8/12/16 Zylindermotor. Und auch ICE klingt ...

Ich kann nur zustimmen, dass der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors dem eines Elektromotors deutlich unterlegen ist. Aber der dreiphasige Asynchronmotor macht mir nicht viel Emotionen, genau wie das elektrische Rad, das 1900 von Ferdinand Porsche entwickelt wurde!

Aber lassen Sie uns wieder über die Zukunft nachdenken. Wenn also in zehn Jahren 40 bis 60% der in Deutschland zugelassenen Neuwagen Elektroautos sein werden, dann sprechen wir von einer Zahl von mehr als 2 Millionen Autos. Diese Prognose impliziert eine signifikante Veränderung in der gesamten Struktur der Automobilindustrie. Es ist sehr interessant zu wissen, was all diejenigen, die Teile für die folgenden Systeme herstellen, heute tun werden (mit Ausnahme des Aluminiumgusses):
- Gasverteilungssystem: Nockenwellen, Ventile, Kipphebel, Federn und mehr.
- Kurbelmechanismus: Kurbelwellen, Pleuel, Kolben, Ringe usw.
- Kühlsystem: Kühler, Lüfter, Pumpen
- Abgasanlage: Resonatoren, Katalysatoren, Schalldämpfer
- andere kleine Dinge, Filter, Pumpen, Kerzen, Injektoren usw.
- Getriebe: Getriebe, Kupplung (die meisten Komponenten werden nicht benötigt)

Erhebliche Produktionsreduzierungen betreffen nicht nur die direkten Hersteller der oben genannten Komponenten, sondern auch deren Verbündete, Gerätehersteller usw. Ich verstehe letztendlich, dass viele Werke versuchen werden, die Produktion wieder aufzubauen. Die Komponenten des Elektrofahrzeugs sind jedoch zu wenig, um alle zu „beschäftigen“. Ich glaube nicht, dass diejenigen, die Auspuffrohre herstellen, Elektromotoren neu profilieren. Ohne Zweifel wird nicht alles an einem Tag passieren, aber Änderungen werden viele auf die eine oder andere Weise betreffen.
In der Elektrotechnik gibt es keine Geschichte oder Tradition. Wenn zum Beispiel Mercedes sein Auto seit mehr als 100 Jahren verbessert, dann betraf dies hauptsächlich den Motorenbau. Beim Kauf eines Autos ist eine der Hauptfragen des Käufers die Frage nach der Haltbarkeit und Zuverlässigkeit des Motors und des Getriebes. Die Erfahrung mit der Entwicklung von 4-, 6-, 8-, 12- oder 16-Zylinder-Diesel- oder Benzinmotoren und Automatikgetrieben auf dem Markt der Elektroautomobilindustrie bietet keine Wettbewerbsvorteile. Und Tesla hat es mit Erfolg bewiesen.
Dann können Sie eine Frage stellen, warum ich ein Auto von bekannten Marken mit einer reichen Geschichte und Tradition brauche, wenn ihr Kraftwerk das gleiche ist? Das Außendesign und das Interieur sind Geschmackssache. Die Computerfüllung erfolgt höchstwahrscheinlich in denselben Fabriken. Was bleibt also übrig?
- Körper? Aber werden sie nicht von denselben Robotern der „chinesischen“ Firma Kuka geschweißt, unabhängig vom Hersteller?
- Chassis? Aber kann ein Anhänger vom Typ McPherson einzigartig sein?
- Ein paar kleine Getriebeelemente wie Antriebswellen und Halbwellen?
- Batterie? Software?
Benötigen Sie ein Marken-Elektroauto „Made in Germany“ oder ein Elektroauto aus China gut genug? Ich fand immer noch die Zeit, in der sich Computer in weißer und gelber Baugruppe unterschieden. Vielleicht werden chinesische Marken in 10 Jahren den europäischen Markt zu sehr erschwinglichen Preisen füllen? Und was passiert dann mit dem Stolz der deutschen Automobilindustrie?
Erwähnenswert ist, dass auch der Bedarf an Reparaturwerkstätten und Personal von Service-Centern deutlich sinken wird.
Bösartige Luftschadstoffe
Da ich in den letzten Jahren ausschließlich Dieselautos benutze, betrifft mich dieses Thema persönlich. Wenn die gesamte Bevölkerung auf Elektroautos umsteigt, wird die Luftreinheit in den Innenstädten sicherlich zunehmen. Aber ist Diesel die Grundursache?
Meiner Meinung nach ist dies nur eine Konsequenz, und der Grund ist die große Anzahl von Büros und anderen Verwaltungsgebäuden in Stadtzentren. Vielleicht lohnt es sich, Bürogebäude in den Vororten zu bauen, näher an den wichtigsten Verkehrsknotenpunkten, mit bequemen Parkplätzen (mit vielen Gebühren für Elektroautos)? Meiner Meinung nach ist es unfair, dass Stadtbewohner unter Unternehmen leiden sollten, die ein Büro mit Blick beispielsweise auf den Kölner Dom haben wollten.Von der OPEC zur OLEC (Organisation der Lithium exportierenden Länder)
In jüngster Zeit wurden Stimmen zur Verteidigung der Ökologie von Ländern mit den größten Lithiumreserven lauter gehört. Umweltschützer streiten über mögliche Bedrohungen für die industrielle Entwicklung von Lithium. Ich glaube nicht, dass es möglich ist, die Regierung eines armen Landes davon zu überzeugen, den Bergbau zugunsten der Umwelt aufzugeben. Ich möchte jedoch hoffen, dass die natürlichen Ressourcen mit Bedacht eingesetzt werden. Stellen Sie sich vor, große Autohersteller könnten den Köder für den Anfang härter greifen und den Export von Rohstoffen zu erschwinglichen Preisen anbieten. Und wenn die gesamte Kette von der Mineralgewinnung bis zur Batterieproduktion etabliert ist, können Sie die Preise erhöhen, wenn auch nur ... oder die Platzierung von Unternehmen in ihren Ländern in einem vollständigen Zyklus von der Gewinnung bis zur Produktion des Endprodukts fordern. Und um gemeinsame Interessen zu schützen, können Sie eine OLEC oder eine südamerikanische OLEC erstellen. InteressantWie viel kostet ein Elektroauto?Ein unlogisches Vorbild, Norwegen
Übrigens, warum muss man in Deutschland immer und überall über Norwegen als verbindliches Vorbild sprechen? Es ist sicherlich wunderbar, was in Norwegen passiert: die Steuer auf den Kauf eines normalen Autos und seine Abwesenheit beim Kauf von Elektrofahrzeugen, das Fehlen der Mehrwertsteuer (25%), die Ermäßigung der Straßensteuer, die kostenlose Nutzung von Fähren und mautpflichtigen Straßen. Bis vor kurzem hatte Oslo auch kostenlose Gebühren (und Parkplätze). Ab April 2019 kostet das Aufladen tagsüber ca. 1 Euro pro Stunde und nachts ca. 0,50 Euro.Und jetzt ein paar Worte zu diesem Land (ich war noch nicht dort). Norwegen ist einer der größten Exporteure von Gas und ein bedeutender Ölexporteur der Welt. Aufgrund seiner günstigen natürlichen Lage werden 98% des Stroms des Landes in Wasserkraftwerken erzeugt. Die Öl- und Gasverkäufe machen 56% der gesamten Exporte des Landes aus. Dieses Beispiel ist vielleicht nicht das erfolgreichste, aber ich glaube, dass der Drogendealer keine Drogen an seine Familienmitglieder verkauft. Mit dem Verkauf von Gas und Öl durch die Europäer subventionieren die Norweger ihre Elektromobilität. Warum gehört Norwegen übrigens nicht zu einer großen „Familie europäischer Nationen“? Sie wollen wahrscheinlich nicht an der „europäischen Solidarität“ teilnehmen und einen Teil ihres Gaseinkommens auf „bedürftige“ Menschen aus Süd- und Osteuropa verteilen. Norwegens Durchschnittseinkommen betrug 2018 67.416 EuroDeutschland liegt mit einem Durchschnittseinkommen von 38.683 Euro am 19. und belegt damit den ehrenwerten fünften Platz.Nehmen wir vielleicht ein Beispiel mit einem Land mit 5,3 Millionen Einwohnern, von dem fast ein Drittel im "großen Oslo" lebt, als Beispiel, um dem Beispiel zu folgen.Staatliche "Unterstützung"
Gehen wir zurück nach Deutschland. Besitzer von Elektroautos (keine Hybriden) zahlen keine Straßensteuer, aber ich habe bisher nicht bemerkt, dass Elektroautos über dem Boden schweben? Meiner bescheidenen Meinung nach ist es nicht ganz richtig, einige zu ermutigen und andere zu bestrafen. Verschiedene Verkehrsträger bewegen sich entlang der Straßen, und einige Eigentümer müssen nicht für andere bezahlen. Wie lange dauern solche Steuererleichterungen?Und wie lange wird der Staat die Entwicklung der Elektromobilität subventionieren? Für immer? Glaubt jemand wirklich, dass die Halbierung der Steuer auf die Nutzung von Elektrofahrzeugen (einschließlich Plug-In-Hybrid) als Dienstwagen echte Schritte zur Verbesserung der Umwelt bringen wird?In der überwiegenden Mehrheit wird ein Firmenwagen über längere Strecken eingesetzt. Firmenwagenfahrten sind riesig (zumindest in der IT-Beratung). Was bringt es also im Plug-In-Hybrid, wenn das Auto den Rest der Strecke mit Benzin zurücklegt und sich wahrscheinlich nicht im Eco-Modus befindet? Ich weiß sogar, was mein nächstes Auto sein würde - der BMW 330e PLUG-IN HYBRID. Man müsste nur einenDachträger für ein Auto kaufen (oder mieten) , aber nur wenige Menschen kümmern sich darum, den Verbrauch eines Firmenwagens zu erhöhen. Sie müssen sich nicht mit der Illusion trösten, dass die Subventionierung von Plug-in-Hybrid-Hybriden die Luftqualität in Städten verbessern kann.Vor allem die Liebe zur Natur
Es ist wahrscheinlich für niemanden ein Geheimnis, dass die Hauptursache für den durch Elektromobilität verursachten Hype der Umweltschutz ist, nämlich die Reduzierung der CO2-Emissionen in die Atmosphäre.Die Meinung beider Anhänger von Elektrofahrzeugen und ihrer Kritiker stimmt nur in einem überein, während das Fahren eines Elektrofahrzeugs keine schädlichen Substanzen in die Atmosphäre abgibt.Die folgenden zwei, aber nicht weniger wichtigen Punkte sind mehr als umstritten:- Wie wird Strom zum Laden von Batterien erzeugt?
- Wie viel CO2 wurde bei der Batterieproduktion produziert?
Im ersten Absatz ist alles ganz einfach: Je größer der Anteil erneuerbarer Energien ist, desto sauberer ist die Reise. Wenn Sie in einem Haus mit Sonnenkollektoren wohnen und genügend Energie für alle Ihre Bedürfnisse zur Verfügung steht, können Sie zu Ihrem persönlichen Beitrag zum Umweltschutz beglückwünscht werden. Eine andere, einfachere Methode, die für alle und für jeden geeignet ist, ist der Kauf von sogenannter Öko-Energie. Ich hoffe, dass Energieunternehmen Kunden nicht täuschen.Im zweiten Absatz haben wir die Aufgabe zu berechnen, wie viel CO2 bei der Herstellung von Batterien für ein Elektrofahrzeug freigesetzt wurde. Für mich ist es nicht einfach, diese Frage zu beantworten, da umfassende Informationen über Produktion, Produktion und den gesamten Logistikzyklus benötigt werden. Ich biete meine bescheidene und sehr oberflächliche Einschätzung an.Zur Herstellung einer Batterie benötigen wir folgende Komponenten:- Gehäuse: Aluminium
- : , ,
. 60% , . , , ( )
- :
( 2017 65% 35% ). . - :
. ( 50%) . , , , , .
Es ist zu berücksichtigen, dass die Extraktion aller oben genannten Komponenten umweltschädlich ist.China kann übrigens nur beneidet werden. Das Land verfügt über fast alle Komponenten für den gesamten Zyklus der Batterieproduktion: vom Abbau und der Verarbeitung von Mineralien bis zur Herstellung des Endprodukts. Schauen Sie, viele Autohersteller werden nur in Museen bleiben.Erwähnenswert ist, dass für die Herstellung von Elektromotoren eine erhebliche Menge Kupfer benötigt wird, deren Herstellung auch die Umwelt verschmutzt.Beim Vergleich muss nicht nur berücksichtigt werden, wie viele Tonnen Kohlendioxid bei der Herstellung einer Tonne Dieselkraftstoff oder Benzin in die Atmosphäre gelangen, sondern auch der gesamte Zyklus (Produktion, Tanker oder Rohr aus Russland, Lieferung an Raffinerien, Verarbeitung, Transport zum Tanken) bewertet werden.Denken Sie auch daran, dass die produzierten Rohstoffe von einem Teil der Welt zum anderen transportiert, dort in Wagen oder Autos umgeladen und zur weiteren Verarbeitung verdünnt werden müssen. Für den Transport zwischen Kontinenten wird der Seetransport verwendet, auf dem mehr „schmutzige“ Dieselmotoren installiert sind. Ähnliche Motoren werden von Öltankern verwendet.Westeuropäisches Aquarium
Das Aquarium kann als Versuch beschrieben werden, ein Biotop in einem kleinen geschlossenen Raum zu erzeugen, wodurch der Einfluss externer Reize darauf minimiert wird. Um in einzelnen Städten „schmutzige“ Autos durch „saubere“ zu ersetzen, wird versucht, ein Biotop zu erstellen. Aber man muss die Realität objektiv betrachten. Wenn es mit Hilfe von zunächst verbotenen Maßnahmen möglich ist, die Besitzer von "schmutzigen" Autos zu zwingen, sie loszuwerden, werden die "schmutzigen" Autos in Länder fahren, in denen es nicht möglich ist, ihre eigenen "städtischen Biotope" zu schaffen. Und sie werden viel billigere deutsche Autos nach Osteuropa oder Afrika bringen und dort bereits den CO2-Gehalt in der Atmosphäre erhöhen.Wenn ich die Kommentare unter verschiedenen Artikeln über die Elektroautoindustrie lese, habe ich den Eindruck, dass viele Besitzer von Elektroautos zu Sektierern geworden sind, die aufrichtig davon überzeugt sind, dass sie durch den Kauf eines Elektroautos die Welt retten. Wenn man die Tatsache ignoriert, dass ein starker Anstieg des Bergbaus in vielen Regionen der Welt irreparable Umweltschäden verursacht.In Deutschland wurden 2018 36062 Elektroautos und 31442 Plug-In-Hybride verkauft (etwa 100.000 andere Hybridformen), während 3.253.830 ICE-Fahrzeuge verkauft wurden. Wenn der Anteil der in Deutschland verkauften Elektrofahrzeuge bis 2030 40%, also mehr als eine Million, beträgt, wird sich die Menge der erforderlichen Ressourcen erheblich erhöhen. Und sie werden sie nicht in Deutschland abbauen und verarbeiten. Ich bin sicher, dass es in keinem westeuropäischen Land möglich wäre, die Erlaubnis für so etwas zu erhalten: Bild 1 Bild 2Abschließend möchte ich alle daran erinnern, dass der Planet Erde unser Biotop ist, der begeistert auf eine glänzende elektromobile Zukunft wartet .PS Danke fürs Lesen bis zum Ende! Ich werde gerne Kommentare und konstruktive Kritik abgeben.