Warum eines der größten IT-Unternehmen zu CNCF kam - einem Fonds zur Entwicklung der Cloud-Infrastruktur

Vor einem Monat trat Apple der Cloud Native Computing Foundation bei. Wir verstehen, was das bedeutet.


Fotos - Moritz Kindler - Unsplash

Warum CNCF?


Die Cloud Native Computing Foundation (CNCF) unterstützt die Linux Foundation. Ziel ist die Entwicklung und Förderung der Cloud-Technologie. Der Fonds wurde 2015 von großen IaaS- und SaaS-Anbietern, IT-Unternehmen und Herstellern von Netzwerkgeräten gegründet - Google, Red Hat, VMware, Cisco, Intel, Docker und andere.

Heute gehören sogar Organisationen wie Adidas, GitHub und The New York Times zu den Mitgliedern der Stiftung. Vor einem Monat schloss sich Apple ihnen an - es erhielt den Platinstatus und wird jährlich 370.000 Dollar für die Entwicklung offener Projekte zahlen .

Apple- und Open Source-Projekte haben eine ziemlich lange Geschichte. Das Unternehmen war eines der ersten Unternehmen , das Open Source-Software aktiv in der Produktentwicklung einsetzte. Ein Beispiel wäre OS X. Die Komponenten eines anderen Betriebssystems, Darwin, bilden das Herzstück dieses Betriebssystems. Es kombinierte den von Apple selbst geschriebenen Code mit dem von NeXTSTEP und FreeBSD erhaltenen.

Vertreter der CNCF und der Linux Foundation sagen, dass das Apple-Unternehmen durch den Beitritt zum Open Fund sein Fachwissen teilen möchte. Ingenieure möchten die Open Source-Community für ihre Arbeit zurückzahlen und zur Entwicklung der Cloud-IT-Infrastruktur beitragen. Apple-Vertreter äußern sich in üblicher Weise nicht zu den Entscheidungen des Unternehmens.

Was wird es beeinflussen


Die Cloud-Entwicklung wird schneller gehen. Projekte wie das Kubernetes-Container-Orchestrierungssystem, das Prometheus-Infrastrukturüberwachungstool, der CoreDNS-Server und der Envoy-Proxy-Service wurden von CNCF bereitgestellt. Schon vor seinem Eintritt bei CNCF war Apple aktiv an deren Entwicklung beteiligt (insbesondere Kubernetes).

Durch die Mitgliedschaft in der Cloud Native Computing Foundation kann das Unternehmen enger mit Kollegen kommunizieren. Aufgrund des Platinstatus wird die Meinung von Apple-Vertretern bei der Bestimmung des Entwicklungsvektors für Cloud-Tools berücksichtigt. CNCF arbeitet derzeit an fünfzehn weiteren Projekten zum Schutz der Produktionsumgebung und der Dateien in der Cloud sowie des Messaging. Die Untersuchung von Apple kann ihre Entwicklung beschleunigen.


Fotos - Moritz Kindler - Unsplash

Es wird mehr offene Projekte geben. Apple wird bei der Entwicklung bestehender Projekte helfen und neue bringen. Das Unternehmen hat bereits auf den Open-Source- Kernel XNU - eine Komponente des oben genannten Darwin - sowie auf die Programmiersprache Swift umgestellt, die heute im TIOBE-Ranking den 13. Platz belegt.

Vor einem Jahr hat Apple den Quellcode für FoundationDB, eine verteilte NoSQL-Datenbank, veröffentlicht. Im Gegensatz zu anderen ähnlichen Systemen entsprechen die Vorgänge in FoundationDB den Prinzipien von ACID : Atomizität, Konsistenz, Isolation und Dauerhaftigkeit von Daten.

Für ein paar Wochen zeigten mehr als siebentausend Entwickler Interesse an dem Projekt und hundert neue Threads wurden im Forum geöffnet . Das Unternehmen plant, gemeinsam mit der Community neue offene Tools zu entwickeln.

Wer ist kürzlich noch zu CNCF gekommen?


Im März dieses Jahres gaben Vertreter der CNCF bekannt, dass 59 neue Organisationen der Community beigetreten sind. Ende Mai hat die Zahl der Fondsteilnehmer die Marke von 400 Unternehmen überschritten . Darunter sind sowohl kleine Startups als auch große IT-Unternehmen.

Zum Beispiel ist Nvidia, das sich mit der Entwicklung künstlicher Intelligenzsysteme in der Cloud befassen wird, ein neues Mitglied des Fonds geworden. Es ist erwähnenswert, dass Elastic - Entwickler eines Stacks bestehend aus Elasticsearch, Kibana, Beats und Logstash - sowie der Hersteller von Telekommunikationsgeräten Ericsson.

Neben diesen Organisationen sind auch mehrere Cloud-Anbieter, Internetdienstanbieter, Beratungsagenturen, Integratoren und Unternehmen für Informationssicherheit aufgeführt.

Die Cloud Native Computing Foundation ist überzeugt, dass neue Marktteilnehmer und ihre Technologien zur Entwicklung des Cloud-Marktes beitragen und wertvolles Fachwissen in das Open Source-Ökosystem einbringen werden.



Wir bei ITGLOBAL.COM bieten private und hybride Cloud-Dienste sowie umfassende Lösungen für Telekommunikationsbetreiber. Hier sind einige verwandte Inhalte aus unserem Unternehmensblog:

Source: https://habr.com/ru/post/de459954/


All Articles