In einem kürzlich veröffentlichten Beitrag habe ich darüber gesprochen, wie kleine Unternehmen mit Video-Mapping Geld verdienen und wie beeindruckend es aussieht, und irgendwie auch die Hauptunterschiede zwischen Digitaldruck und Offsetdruck sowie Flexodruck untersucht . Dieses Mal möchte ich eine andere Idee für ein Mini-Unternehmen vorschlagen (das sich leicht in ein Maxi verwandeln kann) - das Bedrucken von T-Shirts .
Ein Beitrag wird interessant sein, wenn:
- Sie sind ein Anfänger, vielleicht ein Designer, und möchten Geld verdienen
und die Welt heller machen. Sie suchen nach einer Lösung, die leicht zu erlernen und zu warten ist. - Sie sind eine Werbeagentur und eine Großproduktion und möchten das Leistungsspektrum des Druckens kleiner Auflagen von T-Shirts „vor Ort“ erweitern. Vielleicht - genau bei Ausstellungen und Veranstaltungen, bei denen ein kompakter Stand mit Geräten für den Betriebsdruck erheblich sparen wird;
- Sie sind nur neugierig zu wissen, wie eine Farbzeichnung von einem Computerbildschirm auf den Stoff gelangt und zu einem Druck wird und welche Methoden dafür existieren.

Über all das - im heutigen Beitrag.
Was sind die Technologien für den Druck auf Stoff
Bevor Sie über die Drucktechnologie sprechen, sollten Sie zunächst entscheiden, auf welche Art von Material Sie das Bild übertragen möchten. Wenn Sie an Baumwollprodukten drucken möchten, können Sie Siebdruck , DTG-Druck oder Aufkleber in Betracht ziehen. Wenn Sie daran denken, Sportbekleidung („Souvenir“ und Dekorelemente) aus synthetischen Stoffen herzustellen, wählen Sie den Sublimationsdruck .
Nun mehr zu allen Methoden.
Sieb- oder Siebdruck
Beginnen wir mit der traditionellen Druckart, bei der die Tinte durch das Maschensieb gedrückt wird. Es war einmal, als diese Methode geboren wurde, wurde Seide als Netz verwendet, das über einen Holzrahmen gespannt war. Daher wird Siebdruck auch als Siebdruck bezeichnet.

Der Siebdruck auf T-Shirts ist von hoher Qualität: Drucke halten wiederholtem Waschen stand, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen. Es ist auch eine rentable Lösung für den Druck großer und mittlerer Auflagen (ab 50 Stück). Leider verliert dieses Verfahren bei kleinen Auflagen viel an Kosten und Geschwindigkeit beim direkten Drucken , da für jede Farbe separate Formulare hergestellt werden müssen. Sie können jedoch bestimmte Effekte hinzufügen: Drucken Sie beispielsweise „Glitzer“ (Glitzerdruck):

Der Druckvorgang ist wie folgt:
- Der erste Schritt besteht darin, ein Siebdruckformular zu erstellen. Das Netz wird fest und entfettet auf den Rahmen gezogen;
- eine lichtempfindliche Schicht wird aufgebracht;
- Die Form wird in Regalen oder in Spezialtrocknern getrocknet.
- dann wird das Bild belichtet - in der Produktionsumgebung geschieht dies in Belichtungsgeräten mit einem Vakuumclip;
- Entwicklung: unbeleuchtete Teile der Photoschicht lösen sich in Wasser auf, beleuchtete Bereiche bleiben im Gitter;
- Siebdruckformular ist fertig! Die Anzahl der Druckformulare hängt von der Anzahl der Farben im Layout ab.
So sieht Drucken in der Produktion aus:

Weiter - Übertragen Sie das Bild auf den Stoff:
- Der Druck erfolgt auf Rotationsmaschinen. Druckköpfe werden an den Druckköpfen befestigt und T-Shirts werden auf die Tische gelegt. Die Farbe wird mit einem Rakel (Polymer- oder Gummivorrichtung) durch die Schablone gedrückt. Für große Auflagen werden automatische Textildrehmaschinen eingesetzt. Zwischen den Tischen ist ein Zwischentrockner installiert.
- Wenn der Druck aller Farben und Schichten abgeschlossen ist, wird das T-Shirt vom Tisch entfernt und durch einen Tunnelförderertrockner geleitet. Wenn keine hohe Produktivität erforderlich ist, kann ein Zwischentrockner für die Endtrocknung verwendet werden (ein absoluter Vorteil ist eine erhebliche Kostenersparnis abzüglich eines mehrfachen Produktivitätsverlusts).
Sie können sogar zu Hause ein einfaches Mini-Studio für die Herstellung von T-Shirts mit monochromen Drucken zusammenstellen. Das folgende Video zeigt den Prozess der „Garage“ -Druckproduktion:
DTG-Druck - Direktdruck "ohne Zwischenhändler"
DTG (Direct-To-Garment) oder „Direktdruck auf Stoff“ ist eine schnelle, kostengünstige und qualitativ hochwertige Methode zum Versiegeln von Stoff. Der Drucker druckt sofort auf den Stoff und der Stoff am Ausgang „atmet“ sogar durch den Druck. Solche Produkte können bei einer Temperatur von 30 ° C gewaschen werden (ein sanfter Waschmodus ist wünschenswert), ohne dass die Farbhelligkeit mindestens 30-40 Mal verloren geht (wie die Praxis zeigt, viel mehr). T-Shirts können gebügelt werden: Das Bild haftet nicht am Bügeleisen.
Darüber hinaus ist es natürlich viel rentabler, "on demand" -Drucke zu drucken, als T-Shirts mit unterschiedlichen Bildern im Voraus zu bestellen und sie dann unbegrenzt und sogar in verschiedenen Größen zu lagern und zu lagern. Genug, um eine Reihe von "T-Shirt-Vorlagen" in verschiedenen Größen und Grundfarben zu erhalten. Mit einem kompakten DTG-Drucker kann der gewünschte Druck jederzeit gedruckt werden und bietet dem Kunden den Service, einen persönlichen Druck basierend auf dem vom Kunden bereitgestellten Bild zu drucken.
Sie fragen: "Wahrscheinlich funktioniert ein solcher Drucker nicht mit allen Materialien"?
In der Tat gibt es Einschränkungen: Der Mindestbaumwollgehalt im Stoff sollte mindestens 50% betragen. Für beste Qualität - nicht mehr als 10 Prozent der Kunststoffe.
Der Druckvorgang - nirgendwo einfacher:
Weiße T-Shirts
- Vor dem Drucken wird das T-Shirt mit einer klebrigen Walze von den „Spulen“ (Fusselwalze) behandelt.
- Das Produkt wird auf einem speziellen Tisch so ausgelegt, dass keine Falten entstehen.
- Der Drucker druckt das im Programm eingebettete Bild.
- Das gedruckte Muster wird in einer thermischen Presse unter Temperatureinfluss (bei ~ 160 ° C) fixiert.
Dunkle T-Shirts
- Vor dem Drucken wird das T-Shirt mit einer klebrigen Walze von den „Spulen“ (Fusselwalze) behandelt.
- Mit einer Spritzpistole, Spritzpistole oder einer speziellen Grundierungsmaschine wird eine spezielle Grundierung aufgetragen - eine Grundierung;
- Die Grundierung muss mit einer speziellen harten Walze eingerollt werden, die mit dem Drucker in einem T-Shirt geliefert wird, damit der Stapel, der durch Nässe entstanden ist, entlang der Bewegung des Druckkopfs des Druckers liegt.
- Die Grundierung wird unter Druck und Temperatur in einer thermischen Presse fixiert, um eine gleichmäßigere Oberfläche zu erzielen (hier müssen Sie das T-Shirt so weit wie möglich glätten).
- Das Produkt wird auf einem speziellen Tisch so ausgelegt, dass keine Falten entstehen.
- Der Drucker druckt das im Programm eingebettete Bild.
- Das gedruckte Muster wird in einer thermischen Presse unter Temperatureinfluss (bei ~ 170 ° C) fixiert.
... das war's! Das T-Shirt ist sofort fertig zum Tragen.
Es gibt ein Video des Prozesses vom Eingang der Bestellung bis zur Verpackung des Kunden - KenyonKen teilt seine Eindrücke von der Verwendung des neuen Druckers:
Dementsprechend wird für die Arbeit Folgendes benötigt:
1. Der Drucker
Wenn wir über Epson-Drucker sprechen, gibt es zwei Modifikationen des Epson SureColor SC-F2100-Modells: einen Vierfarbendrucker (CMYK) zum Drucken auf hellen T-Shirts und Stoffen und eine Fünffarbenversion von CMYK + Weiß - zum Drucken auch auf dunklen T-Shirts: Weiß wird als Substrat gefüllt dann wird ein Farbdruck durchgeführt.
2. Thermopresse
Eine einfache horizontale Vorrichtung mit Heizplatten reicht aus. Es ist wichtig, auf den Temperaturbereich zu achten, der zum Sichern des Drucks erforderlich ist.
Die Option, die wir verwenden, ist eine rotierende Thermopresse mit der Fähigkeit, einen minimalen Abstand zwischen dem T-Shirt und der Heizplatte zu lassen. Dies sorgt für das notwendige Mikroklima über dem Material, so dass die Tinte vollständig fixiert und gehalten wird, solange diese Drucktechnologie dies zulässt.
3. PC mit der erforderlichen Software
SureColor SC-F2100 wird mit der kostenlosen Garment Creator-Software geliefert (es gibt auch eine Version für MacOS). Übrigens zeigt die Software auch den Tintenverbrauch zum Drucken eines Bildes an, wodurch Sie die Druckkosten genau verfolgen können.
Nachfolgend finden Sie zwei Screenshots aus dem Programm mit der Berechnung der Kosten für das Drucken eines Vollfarbbilds :




4. Eigentlich T-Shirts
Die Qualität des Baumwoll-T-Shirts wirkt sich direkt auf die Bildqualität aus. Die Parameter eines hochwertigen T-Shirts sind eine gute Stoffdichte und minimale Haarigkeit. Schäfchenmaterial wird schlechter gedruckt.
Das Druckermodell Epson SureColor SC-F2000, über das wir bereits gesprochen und sogar ein T-Shirt speziell für Leser von Habré gedruckt haben , wurde durch das Epson SureColor SC-F2100 ersetzt . Unser Kollege sprach gut über die Unterschiede und Verbesserungen auf der letztjährigen Ausstellung, auf der wir dieses Modell zum ersten Mal vorstellten.
Ich werde klarstellen: Wir haben nur Fußballdrucker in Betracht gezogen. Das heißt, Bei T-Shirts oder Tüchern dürfen die Abmessungen des T-Shirts nicht überschritten werden. In der Natur gibt es große Industriemaschinen für den Direktdruck auf größeren Textilien. Zum Beispiel Monna Lisa von Epson . Aber das ist eine ganz andere Geschichte ...
Aufkleber
Der einfachste und bekannteste Weg für die meisten von uns seit ihrer Kindheit. Das Muster wird auf Papier oder Film gedruckt und durch Eisen oder Thermopresse auf den Stoff übertragen.
Nachteile - Bei Verwendung von Verbrauchsmaterialien von geringer Qualität haftet die aufgebrachte Zeichnung nicht am Stoff, beim Dehnen des Stoffes kann die Zeichnung „reißen“ (ich bin sicher, dass dies jedem bekannt ist!). Ein solches Geschäft kann jedoch auch zu Hause arrangiert werden, indem kostengünstige Geräte gekauft und die Aufträge von Privatkunden erfüllt werden.

Im Gegensatz zur Sublimationsmethode, bei der spezielle Sublimationstinten die besondere Rolle spielen, ist Papier mit einer speziellen Beschichtung das Schlüsselmaterial bei der thermischen Anwendung. Die Struktur solcher Medien umfasst eine dichte Papierbasis und eine dünne elastische Schicht, die beim Erhitzen am Stoff haftet. Auf der Oberfläche einer solchen Schicht wird das Bild angewendet.
Diese Methode eignet sich übrigens auch, wenn die Arbeit entweder mit Material verbunden ist, das nicht zum Drucken bestimmt ist (z. B. Sackleinen), oder mit der Form, wenn die Möbel oder die Form des Objekts stören. Zum Beispiel beim Bedrucken einer Windjacke mit Reißverschlüssen und Nieten, die auf der Oberfläche hervorstehen.
Eine ernstere Option ist das Drucken mit Filmen: appliziert oder gedruckt.
Anwendungsfilme - hier handelt es sich um anwendungsfertige Filme - müssen nur entlang der Kontur (spiegelbildlich) geschnitten und mit einer thermischen Presse gepresst oder in einem speziellen Trockner getrocknet werden. Von den Minuspunkten - die Filme sind fertig und es ist wünschenswert, eine Auswahl an Filmen nach Farben zu haben. Aber von den Pluspunkten - wieder funkelt und schimmert Glitzer in allen Farben des Regenbogens!

Gedruckte Filme werden auf einem Öko-Lösungsmitteldrucker erstellt. Wir haben über das Drucken auf einem Öko-Lösungsmittel in einem Material zum Thema Auto-Styling gesprochen . Es stellt sich aber heraus, dass auch Filme für Kleidung darauf gedruckt werden können ...
Sublimation
Thermosublimation (Thermotransfer) oder einfach Sublimation ist eine Technologie, bei der ein Bild auf spezielles Sublimationspapier gedruckt und anschließend in einer Thermopresse und einem Kalander (für Rollen) direkt auf das Material übertragen wird. Der Sublimationsdruck kann sehr hell sein. Direkter DTG-Druck auf natürlichen Stoffen erzeugt keine so lebendigen Farben.
Durch Sublimation können Sie sehr hochwertige und haltbare Drucke erstellen: Sie halten vielen Wäschen stand. Es gibt jedoch einen Nachteil (obwohl je nach zu betrachtender Seite) - es ist nur für synthetische Materialien geeignet (synthetischer Gehalt von mindestens 70%). Wenn Sie das Bild auf 100% Baumwolle übertragen, wird der Druck schnell mit Wasser abgewaschen.
Mit Sublimation können Sie den Druck jedoch auf fast alles übertragen, wenn es um den Druck von Souvenirs geht:

Und sogar so:

Alle Kissen, ein Bildschirm, ein Lampenschirm, eine Stehlampe, ein Bild, Kreise - alles ist durch Sublimation versiegelt. Sublimationsdrucker werden daher übrigens oft als "Souvenir" bezeichnet.
Wenn wir über Kleidung sprechen, wird die Sublimation aktiv genutzt, um eine Sportuniform zu schaffen, die ausschließlich auf synthetischer Basis hergestellt wird. Badebekleidung, Ski- und Fahrradanzüge und vieles mehr.

Der Druckvorgang ist wie folgt:
- Der Drucker druckt ein gespiegeltes Bild auf ein spezielles Sublimationspapier (meistens geht der Druck direkt in eine Rolle, d. H. Der Druck wird sofort zu einer Rolle gewellt);
- Die bedruckte Rolle wird zusammen mit einer Rolle weißen Gewebes in den Kalender (ein System von Rollen, durch die Papier läuft) geladen. Sublimationsdrucker drucken nur auf weißem Stoff, sie erstellen ein Muster von Grund auf neu.
- Beim Erhitzen wird das Bild vom Papier auf die Materie übertragen. Die für einen solchen Druck verwendete Tinte hat die besondere Eigenschaft, sich von einem festen in einen gasförmigen Zustand zu erwärmen und tief in den Stoff einzudringen. Ein solcher Druck wird nicht gelöscht, verblasst nicht und sieht nicht wie ein Aufkleber aus.

Epson verfügt über drei Drucker für den Sublimationsdruck : Epson SureColor SC-F6300 mit einer Druckbreite von 44 Zoll, Epson SureColor SC-F7200 und Epson SureColor SC-F9300 mit jeweils 64 Zoll.
Zum Beispiel kreiert der britische Designer Richard Quinn diese schicken Kleider in seinem Labor mit Hilfe von Epson SureColor SC-F7200:
Fassen Sie zusammen
| Druck auf fertigen Produkten und Schnitten (natürliche Stoffe) |
| Siebdruck | Direktdruck | Wärmeübertragung |
Welche Ausrüstung brauchst du? | Druck- oder Rotationspresse + Zwischentrockner + Belichtungstrockner + Waschkabine | Drucker + Thermopresse | Drucker + Papier / Film + Eisen / Thermopresse |
Für welche Stoffe ist geeignet? | Natürliche Stoffe mit einem Baumwollgehalt von mindestens 50% |
Druckauflösung | Niedrig | 1440x1440, hohe Detailgenauigkeit | Anwendung - normalerweise monochrome, gedruckte Filme = Druckerauflösung |
Geschätzter Druckpreis (ohne die Kosten für T-Shirts) | Hängt von der Komplexität des Bildes und der Anzahl der Farben ab. |
Profitable Auflage | Nicht weniger als 50 Stück | Ab 1 Stück | Ab 1 Stück |
Anzahl der Wäschen * | ~ 40-50 (vorläufig zeigt die Praxis, dass viel mehr) |
* Die ungefähre Anzahl der Waschvorgänge wird angegeben, bei denen das Bild die Helligkeit der Farben nicht verliert.
Fragen?
Der DTG-Druck ist unser Berufsfeld. Angesichts der technologischen Entwicklung und des Wunsches von immer mehr Menschen, einzigartig auszusehen, gewinnt der direkte Textildruck an Dynamik und gilt als vielversprechender Geschäftszweig. Sie können den Epson SureColor SC-F2100 in unserem Ausstellungsraum ausprobieren - kommen Sie, wir zeigen alles.
Wenn Sie Fragen zu anderen Druckarten haben, wenden Sie sich an unsere Partner.
Danke für die Aufmerksamkeit.