Bei der Entwicklung eines offenen Projekts für den 4-Extruder-Z-Bolt-Drucker standen wir vor dem Problem, einen Bildschirm zur Steuerung des Druckers auszuwählen. Von den verfügbaren Bildschirmen kann nur die Duet Wifi-Lösung mehr als 2 Extruder steuern. Die Lösung ist, gelinde gesagt, nicht budgetär und die Benutzeroberfläche ist nicht für jedermann geeignet. Deshalb haben wir uns entschlossen, nach einer Alternative mit Vorlieben und Kurtisanen zu suchen. Diese Geschichte handelt von ihm ...
Im Internet gibt es viele Informationen zur Verwendung von Octoprint. Vor etwas mehr als einem halben Jahr wurden wir Benutzer dieser Lösung und erkannten sofort ihre Vorteile. Die Möglichkeit, den Drucker über eine Web-Person zu steuern, ist schwer zu überschätzen. Octoprint hat viele Plugins, und das Wichtigste für uns: Octoprint wird mit einer Anzahl von Extrudern von mehr als 2 sehr gut gesteuert. Es blieb jedoch noch ein Problem zu lösen.
Viele Octoprint-Enthusiasten behaupten zuversichtlich, dass sie keinen Bildschirm mehr vom Wort „vollständig“ benötigen, dass dies ein absolut überflüssiger Teil des Druckers ist, der sie nur stört.
Ich bin jedoch davon überzeugt, dass es einen weiteren Teil der OctoPrint-Benutzer gibt. Jeder hat seine eigenen Gewohnheiten und Anforderungen für den täglichen Gebrauch eines 3D-Druckers, und es gibt Vorgänge, die mit einem Bildschirm bequemer durchzuführen sind:
- Filamentersatz
- Kalibrierung auf Tabellenebene
- Starten Sie den Druck einer zuvor gedruckten Datei
- Drucker vorheizen
- Möglichkeit, den Druckstatus anzuzeigen
- ...
Jetzt ist der Standardbildschirm in Z-Bolt-Druckern der MKS TFT. Sie können TFT24, TFT32 oder TFT35 setzen. Dies sind gute Bildschirme, die sich jedoch nicht in Octoprint integrieren lassen. Wenn Octoprint mit dem Drucken begonnen hat, weiß der Bildschirm nichts darüber. Sie verwenden verschiedene Datei-Repositorys usw. Und MKS TFT-Bildschirme möchten nicht mit 3D-Druckern mit drei oder mehr Köpfen arbeiten.
Mein Ziel war es, einen Bildschirm für Octoprint zu finden / zu erstellen / einzurichten, der mehr als 2 Extruder steuern kann.
Ich googelte ein wenig und stieß auf
ein TouchUI-Plugin .

Der erste Eindruck war: Hier ist es - eine Lösung !!!
Ich habe das Plugin sofort installiert und Octoprint über das Telefon geöffnet. TouchUI-Oberfläche ist dumm: /. Manchmal wurden die Tasten normal gedrückt, manchmal wurden sie langsamer und manchmal wurden sie beim ersten Mal überhaupt nicht gedrückt. Auf einem verbundenen Bildschirm verhielt sich TouchUI genauso schlecht wie auf einem Telefon.
Parallel dazu wurde eine
andere Lösung gefunden.

Die Beschreibung war im Gegensatz zu TouchUI ermutigend. Dies ist eine unabhängige Anwendung, die ohne Browser ausgeführt wird, was bedeutet, dass deutlich weniger Rechenressourcen erforderlich sind.
Installation und Konfiguration verursachten keine Probleme. Die Benutzeroberfläche funktionierte wirklich viel vorhersehbarer und reaktionsschneller.

Aber hier lief nicht alles reibungslos. Die Anwendung stürzte regelmäßig ab, als der Druckvorgang gestartet wurde. Auf Github gab es ein
Problem mit diesem Fehler , das vor fast einem Jahr erstellt und aktiv diskutiert, aber nicht geschlossen wurde.
Das Hauptproblem stellte sich heraus, dass der Autor der Anwendung anscheinend das Interesse an ihm verloren hat und sich derzeit nicht mehr entwickelt.
Da die Bewerbung meiner Meinung nach gut genug geschrieben ist und Potenzial hat, wurde beschlossen, eine „harte Gabel“ zu bauen und das Projekt gründlich aufzugreifen.
Folgendes haben wir:
- Die optimalen Bildschirme für das Projekt werden ausgewählt
- Von Octoprint-TFT eine „harte Gabel“ hergestellt
- Überarbeiteter Ausblick auf die Hardware- und Softwarearchitektur des Druckers
- Erstellt ein eigenes Thema für die Octoprint-Oberfläche
Aber das Wichtigste zuerst ...
Bildschirmauswahl
Wir haben mit dem TFT 3.5-Bildschirm begonnen, der, gelinde gesagt, der Kritik nicht standhielt. Keine Betrachtungswinkel, das Bild ist verblasst. Daher wurde beschlossen, eine bessere Lösung zu wählen.
Die Hauptkriterien waren:
- IPS-Matrix
- Größe 4 - 5 Zoll
- kapazitiver Bildschirm (optional)
- angemessener Preis
Infolgedessen haben wir uns für zwei Optionen entschieden:
1. Die Option ist einfacher. 4 '' IPS Resistive Touchscreen
2. Die Option ist umfangreicher. 4.3 '' Kapazitiver IPS-Touchscreen
Beide Bildschirme haben eine Auflösung von 800x400. Beide haben ein großartiges Bild, Farbwiedergabe und Betrachtungswinkel. Ihr Hauptunterschied ist der kapazitive Touchscreen. Man gewöhnt sich sehr schnell daran (wie alles Gute) und es ist viel angenehmer als widerstandsfähig. Ein Bildschirm mit einem resistiven Touchscreen ist jedoch auch durchaus realisierbar.
Das ist Hard-Fork, Baby!

Die Anwendung wurde ernsthaft geändert. Und hörte fast auf, ihren Eltern zu ähneln. Aus diesem Grund (und auch, weil der Schöpfer von Octoprint-TFT die Entwicklung seiner Idee offiziell eingefroren hat) wurde beschlossen, eine harte Gabel zu bauen und das neue Projekt Octoscreen zu benennen.
- Zunächst wurde das Problem des Einfrierens des Bildschirms bei Octoprint-TFT vollständig beseitigt.
- - Design und Layout haben sich merklich geändert:

- Der Bildschirm hat gelernt, den Status des Druckers zu verstehen (Standby / Druck):

- Die Funktion zum schnellen Vorheizen / Ausschalten der Heizung durch Drücken des Extruders oder des Tabellensymbols wurde hinzugefügt, während der Bildschirm den Status hervorhebt:

- Bildschirm zur manuellen Tabellenkalibrierung hinzugefügt:

- Der Menüpunkt „Menü“ wird auf einem separaten Bildschirm angezeigt:

- WiFi-Steuerfunktion hinzugefügt:

- Die Anwendung selbst unterstützt jetzt bis zu 4 Extruder, weshalb sie erstellt wurde:

Sie können die Anwendung herunterladen und kurze Installationsanweisungen von
unserem GitHub finden .
Es gibt auch eine
detaillierte Anleitung für den Bildschirm 3.5 , für die wir uns ganz besonders bei unserem Kollegen Denis (@ negativ72rus) bedanken.
Überarbeiten Sie Ihre Ansichten zur Firmware des Druckers oder zu Schuhänderungen unterwegs

Ursprünglich wollten wir Marlin in unserem Multiextruderdrucker einsetzen, doch am Ende fiel die Wahl auf Klipper. Es gibt mehrere Gründe:
1. Einer der Hauptgründe für uns als Entwickler ist die Flexibilität. Marlin und sein „Pasta“ -Code machen den Prozess der Verbesserung und vor allem ihre weitere Unterstützung zu einer echten Herausforderung.
Klipper ist in dieser Hinsicht das genaue Gegenteil von Marlin. Zunächst wird die gesamte Klipper-Konfiguration aus dem Programmcode entfernt. Der Code selbst ist gut strukturiert. Vor allem aber bietet Klipper Modularität !!! Sie können Ihre Logik zur Firmware hinzufügen, ohne den Kern zu ändern, und so die weitere Unterstützung Ihres Codes erheblich vereinfachen.
2. Die gesamte Firmware-Konfiguration kann direkt über die OctoPrint-Weboberfläche erfolgen. Gleichzeitig sind die Einstellungen viel leistungsfähiger als die von Marlin oder Smootheiware.
3. Wie kann ich nicht über die Teile sagen, die alle in letzter Zeit verfolgt haben)). Die Klipper-Architektur selbst geht davon aus, dass der Rechenaufwand beim Raspberry PI liegt. Die Funktion der MKS Gen L-Steuerkarte (bei Z-Bolt-Druckern) bleibt bei der Übertragung von Signalen zur / von der Peripherie (Motoren, Sensoren, Heizungen, Steuerungen).
Das Raspberry Pi 3 Model B + ist jedoch mit einem 64-Bit-Broadcom BCM2837B0 A53 1,4-GHz-Chip mit 4 Kernen ausgestattet.
Im Wesentlichen läuft Octoprint + Klipper auf dem Raspberry Pi + dem gleichen MKS Gen L -
Eine um eine Größenordnung funktionalere und fortschrittlichere Lösung als Marlin, der auf einem 32-Bit-Chip läuft.
Konfigurationsdateien für Klipper für Z-Bolt-Drucker finden Sie ebenfalls
hier .
Ein kleiner Bonus am Ende!
Wir haben auch unser eigenes Thema für die Octoprint-Oberfläche erstellt:

Der Hut kann mit dem nativen Farbwähler im Abschnitt Darstellung konfiguriert werden:

Anweisungen zur Installation des Themas finden Sie
auf unserem GitHub .
Schreiben Sie in die Kommentare, welche Bildschirmfunktionen Sie am nützlichsten und notwendigsten zum Hinzufügen finden.
Alles gute, positive und gut blasende überhängende Elemente!