Lüfterlose Leistungscomputer MIC-7000


Computer der MIC-7000- Serie sind kompakte und gleichzeitig leistungsstarke Industriecomputer mit vollständig passiver Kühlung. Sie sind mit vollwertigen Intel-Prozessoren der achten Generation und modernen Chipsätzen ausgestattet. Eine Besonderheit der MIC-7000- Computer ist ein massiver Kühler, der den gesamten oberen Teil des Gehäuses einnimmt und für die Wärmeableitung ohne Verwendung von Lüftungsgittern und Lüftern sorgt.

Um eine Vielzahl anspruchsvoller Aufgaben zu lösen, kann die Konfiguration von Computern erweitert werden. Mit den proprietären i-Module-Erweiterungsmodulen können Sie alle PCI-e x16-Karten, einschließlich GPUs in voller Größe, installieren, um maschinelle Lernsysteme zu erstellen und neuronale Netze zu starten.

Der MIC-7000 wird in unbemannten Fahrzeugen als zentraler Datenverarbeitungsserver verwendet, während gleichzeitig hochauflösendes Video mit Videoaufnahmekarten verarbeitet, neuronale Netzwerkberechnungen durchgeführt und Peripheriegeräte über E / A-Ports und industrielle Schnittstellen gesteuert werden.


Lüfterloses Kühlsystem



Industriecomputer werden häufig in rauen Umgebungen eingesetzt: extreme Temperaturen, Umweltverschmutzung und Staub. Herkömmliche Systeme zur aktiven Luftkühlung können unter solchen Bedingungen schnell verstopfen und versagen, und Lüftungsöffnungen werden zu einer Quelle für das Eindringen von Schmutz und großen Partikeln. In Computern der MIC-7000- Serie wird ein vollständig passives Kühlsystem verwendet, um Geräteausfälle aufgrund von Kühlerausfällen zu vermeiden. Ein solches System erfordert viel weniger Wartung und ist völlig geräuschlos.

Industrielle Schnittstellen und E / A-Ports


Aus Gründen der Kompatibilität mit klassischen Industrieprotokollen verfügen die MIC-7000- Computer über integrierte industrielle RS-232/422/485-Schnittstellen und universelle digitale E / A-Ports. Es werden auch die iDoor-Module unterstützt, über die wir im Artikel „ Modulare eingebettete Computer der UNO-1000/2000-Serie “ gesprochen haben, mit denen Sie Unterstützung für proprietäre Protokolle wie PROFIBUS, EtherCAT, PROFINET und andere hinzufügen können.


Flex I / O-Erweiterungsmodule


Mit den Modulen können Sie der Frontplatte zusätzliche Anschlüsse hinzufügen, z. B. HDMI, DVI, RS-232, LAN usw. Verwenden Sie passive Verlängerungskabel, die an das Motherboard angeschlossen sind.
Allgemeine E / A-Module (GPIO) AIIS-DIO32-00A1E und 98R1750090E sind verfügbar.

Tabelle der Flex-E / A-Erweiterungsmodule (anklickbar)

Trusted Platform Module (TPM)



Für Motherboards ohne integriertes TPM-Modul gibt es ein Remote-TPM-Modul PCA-TPM-00B1E, mit dem diese Funktionalität in die meisten MIC-7000-Computer integriert werden kann. Dieses Modul ist für Systeme mit erhöhten Anforderungen an den Hardwareschutz, zum Überprüfen des Bootloaders des Betriebssystems und zum Speichern privater Schlüssel vorgesehen.

CFast-Karten


Der MIC-7700 unterstützt CFast-Karten mit einer schnellen, Hot-Swap-fähigen SATA-Schnittstelle. Karten dieses Typs werden in modernen Kameras Blackmagick, Canon, Arri verwendet und können als kompakter Ersatz für SSD-Laufwerke verwendet werden.


Proprietäre i-Module-Erweiterungsmodule


Industrielle Systeme erfordern häufig hochspezialisierte Hardware in Form von PCI-e-Karten. Die i-Module-Erweiterungsmodule sind eine externe PCI-e-Bus-Erweiterung in einem speziellen Fall, die an einen Computer der MIC-7000- Serie angeschlossen wird, um eine einzelne Systemeinheit zu bilden.

Es gibt Module in Form von 1.2.4 PCI-e x16 / x8 / x4-Ports sowie reguläre PCI zum Anschließen veralteter Karten, die in Werkzeugmaschinen und Automatisierungssystemen zu finden sind. Zum Anschließen von Karten mit hohem Stromverbrauch, wie z. B. produktiven Grafikkarten, gibt es Module mit zusätzlichen Stromleitungen, wie z. B. das MIC-75G20 .
Module können auch Fächer für die Installation zusätzlicher HDD / SSD-Festplatten haben.



Das Erweiterungsmodul i-Module MIC-75G20 mit MIC-7700 unterstützt PCI-e-Karten mit einer Gesamtleistung von bis zu 600 W. Verfügt über zwei Laufwerksschubladen und ein optionales Netzteil

Video: Installation des i-Moduls


Der Installationsvorgang für das i-Modul ist nicht komplizierter als die Installation der Karte in einem normalen ATX-Gehäuse: Dazu wird die untere Abdeckung des MIC-770- Computers entfernt und dann an die Erweiterungskarte angedockt.


Video: Installation von i-Module an einem realen Beispiel

Fall: Bremsscheiben-Qualitätsprüfsystem


Auf Basis des Computers MIC-7500 und des Moduls MIC-75M20 wurde eine serielle Station zum Testen der Qualität von Kfz-Bremsscheiben eingeführt. Die Platte ist auf einer Drehachse montiert und ungedreht. Die Geschwindigkeitsdaten werden von der ADC-Karte PCIE-1802 gesteuert. Ein spezieller Hammer liest wie eine Grammophonnadel die kleinsten Vibrationen auf der Oberfläche einer Disc mit einer PCIE-1816- Karte mit 16 analogen Eingängen, einer Abtastfrequenz von 1 MS / s und einer Auflösung von 16 Bit. Die gesammelten Daten werden an das Analysesystem übertragen, das einen Bericht über die Qualität der Festplatte erstellt.


Fall: Drohnen-Controller


Die Aufgabe bestand darin, ein integriertes Datenverarbeitungssystem aus verschiedenen Sensoren für autonome Fahrzeugsysteme aufzubauen. Um den Videostream in Echtzeit mit einer minimalen Verzögerung zu verarbeiten, wurden Kameras verwendet, die über SDI über die DVP-7640E- Erfassungskarte verbunden waren, da die Verwendung von IP-Kameras eine unannehmbar hohe Verzögerung einführte - im Bereich von 400 bis 500 ms. Videos von Kameras werden vom Bildverarbeitungssystem verarbeitet, für dessen Beschleunigung der NVIDIA Tesla P4-Grafikprozessor verwendet wird.

Schematische Darstellung der Komponenten eines unbemannten Fahrzeugsystems auf Basis des Computers MIC-7700Q

Fahrzeugelektroniksysteme wie die Motorsteuerung (ECU), verschiedene Sensoren und das Fahrerassistenzsystem (ADAS) sind über den CAN-Bus zugänglich. Um den Computer an den CAN-Bus anzuschließen, wird das iDoor-Modul PCM-26D2CA verwendet.

Die Hauptkomponenten des Systems:

  • MIC-7700Q - lüfterloser Computer mit Intel-Prozessor der 7. Generation, Q170 / H110-Chipsatz
  • MIC-75S20 - i-Modul-Erweiterungsmodul mit 1x PCIe x16-, 1x PCIe x4-, 2x HDD / SSD-Steckplätzen
  • PCM-26D2CA - iDoor- Erweiterungsmodul mit CAN-Bus-Schnittstelle
  • DVP-7640E - Videoaufnahmekarte für 8 SDI-Kanäle mit H.264-Hardware-Codec
  • TESLA-P4 - NVIDIA Tesla P4-Beschleuniger


Fazit


Der MIC-7000 ist eine kompakte Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen. Dank passiver Kühlung und einem erweiterten Bereich von Betriebstemperaturen können sie unter widrigen Bedingungen eingesetzt werden. Mit den Erweiterungsmodulen i-Module, iDoor und Flex I / O können Sie beliebige Optionen für eine Vielzahl von Aufgaben konfigurieren. Dies ist eine viel flexiblere Lösung im Vergleich zu den meisten eingebetteten Systemen, bei denen das Erweiterungspotenzial häufig begrenzt ist.

Referenzen


Unsere anderen Artikel:
Modulare eingebettete Computer der UNO-1000/2000-Serie
4G SmartMotion Industrierouter
Serielle Schnittstellen über IP verbinden
Advantech FPM-7002 Modulare Industriemonitore

Willkommen im Advantech Partner Forum



Das Advantech Forum wird eine einzigartige Plattform sein, um lokale und globale Trends im Internet der Dinge zu diskutieren. Hier können Sie Erfahrungen mit neuen technologischen Lösungen und Produkten austauschen, neue Kunden und Partner finden. Sie haben die Möglichkeit, die Produkte zu sehen, die wir in den Artikeln beschrieben haben, und nicht nur. Wir werden Branchenführer und Vertreter wichtiger Partner vorstellen - NVidia, Intel und andere Unternehmen, die in den kommenden Jahren aktiv an der Entwicklung des industriellen Internet der Dinge teilnehmen werden. Wir freuen uns, alle Experten auf dem Gebiet der industriellen Automatisierung und des Internets der Dinge auf der Veranstaltung zu sehen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos! Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Beeilen Sie sich, um sich zu registrieren .

Source: https://habr.com/ru/post/de460481/


All Articles