5 Methoden zum Ausführen eines effektiven Brainstormings

Erfolgreiche Entscheidungen werden durch die Bemühungen des Einzelnen getroffen. Ihre Zusammenarbeit ist der Schlüssel zum Erfolg. Egal, ob sie einen Basketball-Champion gewonnen oder ein neues Softwareprodukt veröffentlicht haben.

Wo beginnt der Weg des Teams zum Erfolg? In diesem Beitrag geben wir zehn wichtige Tipps zur Verbesserung der Diskussionen in Teambesprechungen und beschreiben fünf leistungsstarke Methoden, die Brainstorming-Sitzungen beschleunigen. IT-Profis, das passt auch perfekt zu Ihnen.

Bild

Brainstorming ist im Allgemeinen eine Methode zur Ideenfindung, mit der in kurzer Zeit zahlreiche kreative Ideen generiert werden können. Der Prozess scheint unabdingbar, wenn eine breite Palette von Optionen, kreativen Ideen und die Beteiligung der gesamten Gruppe gewünscht werden.

Als Idee entstand das erste Brainstorming im Jahr 1942. Der Prozess wurde von Alex Faickney Osborn, dem Gründer von BBDO, der berühmten US-Werbeagentur, eingeführt. Er beschrieb Brainstorming als eine kreative Technik, die von der Arbeitsatmosphäre in der Agentur inspiriert war.

Osborn beobachtete die tägliche Arbeit im Büro und stellte fest, dass die Mitarbeiter während der Teambesprechungen keine brillanten Ideen und kreativen Lösungen vorschlugen.

Das Brainstorming-Konzept umfasst die Definition eines Problems, für das unterschiedliche Ideen generiert werden. Diese Ideen werden später akzeptiert oder abgelehnt. Der Prozess beschleunigt die Anregung des menschlichen Geistes zur kreativen Problemlösung .

Diese Gruppenaktivität ist zu einer revolutionären Methode geworden, die unabhängig von der Branche in Startups und globalen Unternehmen Anwendung finden kann.

Bild

Wie kann man ein effektives Brainstorming durchführen? 10 Regeln


Gründliche Vorbereitung


Selbst unter Berücksichtigung der Unternehmensethik ist es wichtig, innerhalb weniger Tage eine Brainstorming-Agenda bekannt zu geben, damit die Teammitglieder im Voraus vorbereitet werden können.

Ein Projektmanager / Produktmanager oder ein anderer Meeting-Moderator benachrichtigt alle Teilnehmer und gibt den ausgewählten Ort und die gewählte Zeit an.

Das Thema Brainstorming definiert, wer eingeladen werden soll - ein Inhaltsspezialist wird in Entwicklungsfragen wahrscheinlich nicht nützlich sein, und der Finanzdirektor muss nicht anwesend sein, um das Konzept des Unternehmensblogs und des Inhaltsplans zu erörtern.

Probleme richtig darstellen


Wenn Probleme klar und richtig formuliert sind, haben sie mehr Chancen, erfolgreich gelöst zu werden. Dies ist für alle Teammitglieder wichtig. Es ist notwendig, das Problem ohne zusätzliche Klarstellungen zu identifizieren.

Ziele setzen


Die Zielformulierung ist auch entscheidend, um globale Ergebnisse zu erzielen. Je klarer die Daten sind, desto effizienter ist das Brainstorming.

Versuchen Sie nicht, Kontinente zu entdecken, sondern befolgen Sie einfach die großen Regeln des SMART-Zielkonzepts und legen Sie spezifische, messbare, erreichbare, relevante und zeitgebundene Zwecke fest.



Ideengenerierung


Es ist vor allem die wichtigste Phase, in der Sie beobachten, wie echte Lösungen für das Problem entstehen.

Im Idealfall ist dies ein kontinuierlicher Strom von den trivialsten Ideen zu den großartigen und erstaunlichen Lösungen. Die meisten aktiven Teilnehmer präsentieren normalerweise die erfolgreichsten Ideen während der Brainstorming-Sitzung.

Visualisierung von Gedanken


Das Herunterladen Ihrer Gedanken hilft dabei, schneller eine Lösung für jedes Problem zu finden. Seien Sie nicht faul und fixieren Sie Ihre Initiativen auf Papier. Es wird helfen, zusätzliche Ideen zu generieren oder eine Kette aus abstrakten Gedanken aufzubauen.

Zeichnen Sie Illustrationen und Diagramme oder verwenden Sie professionelle Helfer - praktische Kanban-Tafeln mit Karten.

Kritik (aber konstruktiv)


Eigentlich ist es ohne besser. Denken Sie daran, dass es wichtig ist, nicht nur zuzuhören, sondern auch aufmerksam zu hören. Unterbrechen Sie Ihre Kollegen nicht und lassen Sie sie mit allen sprechen. Selbst die verrückteste Idee hat ein Existenzrecht. Unregulierter Kritikismus kann das Tempo verringern oder sogar beleidigen, aber gleichzeitig die Brainstorming-Prozesse verbessern.



Bewertung und Priorisierung


Die Phase der Bewertung und Rangfolge von Ideen beginnt nach aktiven Diskussionen. Dies ist der beste Zeitpunkt, um an intelligente Priorisierungstechniken und Frameworks zu erinnern, die das Brainstorming ermöglichen.

Es gibt verschiedene Online-Tools und Apps, die darauf abzielen, im Rahmen des Brainstorming-Prozesses Prioritäten zu setzen und die wichtigsten und zusätzlichen Ideen zu visualisieren.

Beispielsweise schlagen viele dieser Tools vor, die auf der Eisenhower 2X2-Matrix basierenden Frameworks zu verwenden.
Das Backlog-Prioritätsdiagramm in Hygger.io enthält die folgenden Kriterien:

  • Schnelle Gewinne - für die besten Ideen.
  • Big Bets - für Ideen mit hoher Priorität, die aber später ausgeführt werden können.
  • Maybes - die Ideen mit weniger Wert und Dringlichkeit können verschoben werden.
  • Time Sinks - die Ideen der neuesten Priorität.

Hilfe von Drittanbietern


Diskussionen können zum Stillstand kommen oder die Stimmen der Teilnehmer können zu gleichen Teilen geteilt werden. Zögern Sie in diesem Fall nicht, "frische" Köpfe zu nennen.

Moderation


Der Koordinator des Brainstormings sollte den Prozess des Brainstormings ständig verwalten und die Agenda nicht einmal für eine Minute "verlassen". Es gibt immer schüchterne Teilnehmer, die sich nicht rechtzeitig äußern. Es ist wichtig, das Timing zu verfolgen, Leitfragen zu stellen und allen die Stimme zu geben.

Aufmerksamkeit


Lassen Sie sich nicht ablenken und verlieren Sie während des Brainstormings keine Schlussfolgerungen. Korrigieren Sie alle Ihre Gedanken, um später zu ihnen zurückzukehren und etwas erneut zu analysieren.



Als ich das Thema studierte, bin ich auf den Beitrag der Quora von Ron Gibori gestoßen, dem Leiter der Kreativabteilung bei Ideabooth. Unter den typischen Tipps zur Verbesserung des Brainstormings schlägt er Folgendes vor:
Ermutigen Sie "Einzelchampions". Zusammenarbeit hilft, das Verständnis und die Perspektiven zu erweitern, und setzt Ideen frei, an die ein Individuum möglicherweise nicht selbst gedacht hat. Es ist die Idee, die niemand sonst ganz sieht, die im Kopf des Einzelnen klar ist, aber noch nicht genug illustriert oder durchdacht wurde, um die Gruppe zu faszinieren. Das ist die Rolle des Einzelchampions.
Mit Brainstorming können Sie Ihre eigenen Regeln festlegen oder den Prinzipien einer der berühmten Methoden folgen, die speziell für eine erfolgreiche Diskussion entwickelt wurden.

5 Techniken und Praktiken zur Stärkung von Brainstorming


Trittleitertechnik


Die Entscheidungsfindung verläuft möglicherweise nicht immer reibungslos. Es kann aktivere Teilnehmer und Teammitglieder geben, die lieber schweigen, wenn ihre Position nicht die erforderliche Macht erlangt.

Die Trittleiter-Methodik ist einer der einfachsten, aber effektivsten Ansätze, um den Eintritt von Teammitgliedern in die Entscheidungsgruppe zu fördern.

Einige Menschen können von der ersten Minute an an Glaubwürdigkeit gewinnen, und jemand wird viel Zeit brauchen, um um Anerkennung zu kämpfen. Dieser Faktor kann der Grund sein, warum Brainstorming außer Kontrolle geraten kann.

Die Trittleiter wurde 1992 von Steven Rogelberg, Janet Barnes-Farrell und Charles Lowe beschrieben. Die Technik motiviert die Teammitglieder, auf individueller Ebene ohne übermäßigen Einfluss teilzunehmen. Es schließt den Druck der aktiveren Teammitglieder aus und zwingt die Leute nicht zum „Schließen“.

Die Trittleiter besteht aus 5 Stufen:

  1. Vor dem Brainstorming lernen die Leute die Details des Problems kennen, das besprochen wird. Sie bilden ihre Meinungen und Ideen, wie sie die Aufgabe erfüllen oder das Problem lösen können.
  2. Sie bilden Gruppen von zwei Personen und beginnen, das Problem untereinander zu diskutieren.
  3. Ein dritter Teilnehmer tritt der Gruppe bei. Er / sie teilt den ersten beiden Teilnehmern eigene Ideen mit, bevor er / sie ihre Ideen hört. Nachdem alle drei Teilnehmer ihre Lösungen vorgestellt haben, diskutieren sie gemeinsam die möglichen Optionen.
  4. Dann tritt die vierte Person der Gruppe bei und der Vorgang wird wiederholt und so weiter und so fort.
  5. Nachdem alle Teammitglieder ihre Ideen vorgestellt und diskutiert haben, ist die endgültige Entscheidung getroffen.

Dieser systematische Ansatz bezieht alle Gruppenmitglieder ein und ermöglicht es jedem, gehört zu werden.

Delphi-Technik


Mit der Delphi-Methode können die Meinungen aller Gruppenmitglieder berücksichtigt werden, indem Vorschläge und Schlussfolgerungen konsistent kombiniert werden.

Die Methode ist Stepladder ziemlich ähnlich, aber ihre Herangehensweise an das Brainstorming ist ganz anders. Alle Teilnehmer an Stepladder sind gleich.

So funktioniert es laut Delphi. Der Koordinator steuert die Gruppe und verwaltet den Informationsfluss. Es setzt die Anonymität der Gruppenmitglieder voraus. Die Teilnehmer wissen möglicherweise nicht, wer noch teilnimmt (während Meetings in Stepladder von Angesicht zu Angesicht durchgeführt werden).

Diese Praxis erfordert mehr Menschen. Sie sind in zwei Gruppen unterteilt:

  • Experten präsentieren ihre Ansichten zum Problem.
  • Analysten bringen Expertenmeinungen zum gemeinsamen Schluss.

Es gibt 3 aufeinanderfolgende Stufen:

  1. In der Vorstufe werden Experten ausgewählt (bis zu 20 Personen).
  2. Die primäre Phase, in der Experten die Hauptfrage untersuchen und in kleinere Teile zerlegen. Analysten wählen die häufigsten Fragen aus und bilden einen Fragebogen. Die Experten erhalten diesen Fragebogen und müssen dann erkennen, ob noch etwas hinzuzufügen ist. Sie bieten eigene Lösungen an und erkunden alternative Positionen, bewerten die Effektivität, Verfügbarkeit von Ressourcen und die Relevanz von Lösungen. Dann identifizieren die Analysten die wichtigsten Meinungen und versuchen, sie näher zu bringen. Die Schritte werden wiederholt, bis der Konsens erreicht ist.
  3. In der Analysephase geht es darum, den Meinungen von Experten zuzustimmen, die Ergebnisse zu analysieren und endgültige Empfehlungen abzugeben.

Reverse Brainstorming


Es ist immer einfacher, negativ als positiv zu kommunizieren. Negative Emotionen provozieren das Sprechen, so dass das umgekehrte Brainstorming zu einem aufregenden Ereignis werden kann.

Die umgekehrte Methode ist nützlich, wenn traditionellere Ansätze nicht mehr funktionieren.
Diese Art der Diskussion ist ein radikaler Weg, um die Aktivität des Teams zu verbessern und aus dem Gegenteil zu erfolgreichen Ergebnissen zu gelangen. Jemand kann es als negativen Prozess bezeichnen, weil die Leute nicht die besten Ideen generieren, sondern unmögliche Ziele anbieten müssen. Vielleicht helfen die negativen Gedanken den Gruppenmitgliedern, nützliche Informationen darüber zu erhalten, was nicht funktioniert.

Das umgekehrte Brainstorming ist effektiv, wenn das Unternehmen in eine Sackgasse geraten ist oder die Teammitglieder ausgebrannt sind.

Rolestorming-Technik


Das Rollenspiel-Brainstorming ist ein Spielprozess, der besser für Kreativteams geeignet ist. Manchmal erlaubt dieser nicht formale Ansatz, über das Akzeptierte hinauszugehen und völlig neue Ideen zu erhalten, indem das Problem im Namen einer anderen Person präsentiert wird.

Sie können Ihre Ideen nach Belieben generieren. Setzen Sie die Maske Napoleons auf und stellen Sie sich vor, Sie wären Aretha Franklin oder John Travolta.



Jedes Gruppenmitglied beschreibt seinen eigenen Charakter und präsentiert die Herausforderung mit ihrer möglichen Lösung aus Sicht der beschriebenen Person. Alle Ideen werden in der Gruppe diskutiert.

Round Robin


Um die Round-Robin-Methode anzuwenden, müssen Sie eine Brainstorming-Sitzung mit dem Prinzip der Erstellung zirkulärer Ideen durchführen.

Dies dauert nicht so lange wie die vorherigen Techniken. Je mehr Teilnehmer, desto bessere Ergebnisse werden erzielt. Das Round-Robin-Brainstorming wird am besten mit einem großen runden Tisch durchgeführt.

  • Der Moderator kündigt das Problem dem Publikum an.
  • Jeder Teilnehmer schreibt seine eigene Entscheidung / Lösung auf ein Blatt Papier.
  • Alle Papiere mit den Einträgen werden im Uhrzeigersinn zum nächsten gesendet.
  • Jedes Gruppenmitglied sollte seine Idee auf der Grundlage der schriftlichen Idee einbringen und auch aufschreiben.
  • Alle Papiere werden übertragen und die Runden wiederholt, bis jede Person ihr Blatt zurückgibt. Schließlich erhält jeder Teilnehmer seine eigene „Ideenbank“. Danach beginnen die Diskussionen.

Welche Methode soll man wählen?


Sie werden auf jeden Fall Ihren besseren Ansatz finden, um erfolgreiche Brainstorming-Sitzungen abzuhalten, aber es wird einige Zeit dauern.

Wenn Sie die Techniken testen, werden Sie feststellen, dass Brainstorming keine reine Zeitverschwendung ist, sondern eine echte Verbesserung der Teamproduktivität. Probieren Sie sie alle aus und teilen Sie Ihre Gedanken mit.

Source: https://habr.com/ru/post/de460483/


All Articles