
Hallo,
Vor einigen Monaten habe ich mir eine Himbeere gekauft, um die Embedded-Entwicklung zu üben. Ich bin sicher, dass viele Leute von Raspberrys Bekannten glauben, dass mindestens RJ45 oder ein Monitor, eine Tastatur und eine Maus (was besser ist) für den ersten Start des Mikrocomputers benötigt werden. Heute werden wir diesen Mythos mit einer Suchanfrage Himbeer Pi Headless Setup entlarven. Hierfür verwenden wir ein Wi-Fi-Netzwerk und ein SSH-Protokoll.
Wenn Sie bereits eine Karte und eine SD-Karte haben, aber keinen zusätzlichen Monitor und insbesondere kein Ethernet-Kabel vorhanden sind, müssen Sie zusätzliche Bewegungen ausführen, um das Betriebssystem erfolgreich auf Ihrer Karte zu installieren und die Möglichkeit seiner Verwendung zu finden.
- Wir wählen das gewünschte Betriebssystem aus (es gibt eine Liste der auf der Site verfügbaren ) und laden das Archiv von der Site herunter (ich habe Raspbian verwendet).
- Installieren Sie das Betriebssystem auf einem USB-Stick . Nach dem Entpacken des Archivs müssen Sie ein Disk-Image mit der Erweiterung
img
auf eine formatierte SD-Karte schreiben (die Karte sollte genügend Speicher haben, in meinem Fall habe ich 16 GB verwendet). Sie können hierfür Etcher (funktioniert auf allen Plattformen), Win32DiskImager (für Windows) oder ein anderes Dienstprogramm verwenden. Erstellen Sie die Datei wpa_supplicant.conf
. Als nächstes müssen Sie eine Konfigurationsdatei für wpa_supplicant
, in der wir die Parameter unseres Wi-Fi-Netzwerks angeben.
ctrl_interface=DIR=/var/run/wpa_supplicant GROUP=netdev update_config=1 country=UA network={ ssid="Your network name/SSID" psk="Your WPA/WPA2 security key" key_mgmt=WPA-PSK }
Sie müssen Ihre Daten in die Parameter ssid
, psk
, country
psk
. Die Datei muss im Stammverzeichnis des bootfähigen Flash-Laufwerks im Boot-Bereich - /boot/wpa_supplicant.conf
- Erstellen Sie eine
ssh
Datei
Um den SSH-Zugriff auf unser Board zu aktivieren, müssen Sie eine leere Datei /boot/ssh
erstellen - Starten Sie OS auf Raspberry PI
Danach können Sie ein USB-Flash-Laufwerk in die Platine einstecken und mit Strom versorgen. - Wir suchen unser Board im lokalen Netzwerk
Das Board muss eine Verbindung zu unserem lokalen Wi-Fi-Netzwerk herstellen und wir können es mit Advanced IP Scanner (Windows) oder nmap (Linux-Befehl sudo nmap -sP 192.168.100.0/24
Sie müssen die IP-Adresse Ihres lokalen Netzwerks verwenden - Sie können dies mithilfe von herausfinden ifconfig
) - Stellen Sie über SSH eine Verbindung zu Raspberry her
Nachdem wir die Adresse unserer Karte im Netzwerk herausgefunden haben, können wir die SSH-Schnittstelle für eine Remoteverbindung verwenden. Für Windows-Benutzer können wir PuTTY für Linux installieren, wir werden ssh
. Detaillierte Anweisungen zum Herstellen einer Verbindung über PuTTY finden Sie hier . Wenn Sie Linux haben, stellen wir eine Verbindung über ssh pi@192.168.100.103
(geben Sie die Adresse Ihres Boards an). Eine Passworteingabezeile wird angezeigt - das Standard- raspberry
Passwort - geben Sie es ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Das ist alles, was wir vollen Zugriff auf das Raspberry OS haben. Wenn Sie plötzlich eine grafische Oberfläche benötigen, müssen Sie nach VNC und RDP suchen.
Hoffe es war hilfreich!