Überlegungen zu Agile

Das Maß der Intelligenz ist
die Fähigkeit zur Veränderung.
Albert Einstein

Vorwort


Ich stelle der IT-Community "Reflections on Agile" vor. Oder kann dieser Artikel als "Agile" bezeichnet werden. Ist dies immer noch eine Philosophie oder eine Entwurfsmethode?

Der Zweck dieses Artikels ist es, mit der IT-Community das Problem von Agile zu diskutieren, das ich nach vielen Jahren Projektpraxis hatte, die Schlussfolgerungen und den Lebenslauf, die ich basierend auf der Analyse dieses Problems erstellt habe.

Die Frage selbst wird etwas niedriger zitiert, da es sinnvoll ist, einige Argumente und Schlussfolgerungen zu nennen, um fortzufahren.

Ähnliche Themen wurden bereits in verschiedenen Diskussionsthreads zu Habré angesprochen, daher ist das Thema dringend und hat seine eigene Geschichte.

Meiner Meinung nach geben die meisten Artikel keine eindeutige Antwort auf meine Frage, so dass dieser Artikel für viele von Interesse sein kann.

Mehrere Artikel zu Habré zum Thema:


Kurz zum Thema


Um ein wenig klarer zu machen, wo der "Wind weht", stelle ich fest, dass meine Erfahrung im IKT-Bereich mehr als 10 Jahre beträgt. Zu Beginn seiner Karriere arbeitete er aktiv in der Telekommunikation. Ich habe vor relativ kurzer Zeit, nicht länger als vier Jahre, in der Softwareentwicklung gearbeitet.

Während seiner Karriere nahm er als Projektmanager an verschiedenen IT- und Telekommunikationsprojekten teil. In den letzten Jahren war er auch Business Analyst und versuchte sich als Programmierer. Infolge eines kurzen, aber umfangreichen Eintauchens in die Java-Entwicklung sammelte er nicht große, aber dennoch Erfahrung in der selbständigen Entwicklung und förderte technische Fähigkeiten als Junior-Programmierer.

Jetzt arbeite ich aktiv im Bereich der Softwareentwicklung als Projektmanager und optional als Business Analytics.

Gegenstand der Diskussion dieses Artikels ist daher die Praxis des Projektmanagements für die Entwicklung von Softwareprodukten im Hinblick auf die inländische Entwicklung.

Die Frage des Autors verstehen


Im Laufe seiner Projekterfahrung in der IKT hat er eine Schlüsselregel aufgestellt: Die Verwaltung eines Projekts mithilfe der Projektmethodik ist gut, ohne eine Methodik nicht klar.

Im Zusammenhang mit dem oben Gesagten kam die Notwendigkeit auf, verschiedene Entwurfsmethoden, ITSM-Methoden, verschiedene Geschäftsbücher zu diesem Thema und einfach „intelligente“ und komplexe Bücher zu studieren.

Angesichts der Popularität von PMI im Allgemeinen und meiner einheimischen Telekommunikationsbranche im Besonderen begann ich bei PMBoK zu studieren. Obwohl dieser knifflige Talmud nicht sofort verstanden wurde, musste ich beim Lesen des nächsten Kapitels mehr als einmal darüber nachdenken, was die Verfasser des Buches trotzdem rauchen. Infolgedessen wurde der Wissensbestand in Atome zerlegt und vollständig übernommen. Übrigens wurde es nicht einmal in einer Reihe von Projekten mit „proletarischem Eifer“, Geduld und Beweglichkeit umgesetzt (natürlich nicht PMBoK, aber seine Tools wurden eingeführt).

Das Verständnis von PMBoK bringt Erfahrung mit.
@ PM

Zusätzlich zu dieser „epischen“ Arbeit wurden andere Methoden untersucht und untersucht, es gab lediglich Autoren von Büchern über Projektmanagement (obwohl Persönlichkeiten wie T. Demarco, S. Berkun, S. McConnell nicht nur Autoren sind, sondern etwas mehr), nicht alle es macht Sinn, und der Artikel handelt nicht davon.

Zusammenfassend versucht der Autor des Artikels zum Thema des Themas, mit den Welttrends Schritt zu halten, die Klassiker nicht zu vergessen.

Tiefes Eintauchen in das Projektmanagement von Software


Nach achtjähriger Arbeit in der Telekommunikation gelangweilt und entschlossen, weiterzumachen, stürzte er sich in die IT.

Es stellte sich heraus, dass der IT-Sektor nicht in einem klaren Rahmen klassischer „Wasserfälle“ leben möchte. GOST 34 ist nicht in Mode, es sei denn, der Staat wird natürlich berücksichtigt. Sektor. Es gibt andere Trends im Projektmanagement im globalen Projektmanagement.

Das agile Manifest konnte nicht vorbeigehen. Nachdem ich eine Reihe von Büchern studiert und mit mehreren Kollegen gesprochen hatte, entschied ich, dass Agile zumindest interessant ist. Aber es ist nicht ganz klar, wie man in Russland damit umgeht, die Philosophie erreicht nicht die Methodik, und in unserem Land gibt es die weit verbreitete Weisheit, "was nicht verboten ist, ist erlaubt".

Zusammenfassend: Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass Agile sicherlich eine interessante Sache ist, aber dennoch besser für Modebücher und kleine Projekte geeignet ist, aber wie man es in die Praxis umsetzt, ist nicht klar.

Die Analyse der Artikel über Habré im Allgemeinen bestätigte die oben gegebene kurze Zusammenfassung.

Nach mehreren Iterationen des Lernens von Agile aus Büchern hatte ich „Glück“, dass ich zufällig an mehreren inländischen Agile-Projekten teilnahm.

Es hat überhaupt keinen Spaß gemacht, so agil zu sein, und ein RP mit Erfahrung in der Planung und Verwaltung von Projekten aus der Telekommunikationsbranche war einfach traurig. Beim Versuch, die Kontrolle über die spontane Entwicklung solcher Leute zu übernehmen, bricht alles völlig zusammen, und die Jungs sagen gemeinsam: „Wir sind kreativ, wir haben Agilität, machen uns nicht die Mühe zu leben / arbeiten / entwickeln.“ Sie wollen nicht lernen und denken, sie haben nur Agile im Kopf.

Trotz meiner Skepsis ging Agile durch das Land, es wurde von G. Gref aktiv beworben und von verschiedenen Gurus der westlichen und einheimischen IT-Branche erklärt.

Aber wie die persönliche Erfahrung gezeigt hat, nutzt Agile alles auf seine eigene Art und Weise. Mit unserer Mentalität haben wir gerade „Agile in Russian“ geschaffen.

Infolgedessen wuchs die Frage und wurde stärker, und niemand konnte eine Antwort darauf geben.

Was ist dieses Agile trotzdem, ein philosophischer Stapel von Ideen über Psychologie und Arbeitsorganisation, Extravaganz der Vernunft und nicht der Wunsch, nach den Regeln zu arbeiten, oder verbirgt es immer noch etwas Ernsthafteres aus methodischer Sicht, etwas, das hier angewendet werden kann Heimat, bei ernsthaften Projekten, was ist Aufmerksamkeit wert?

Bevor Sie diesen Abschnitt ausfüllen, sollten Sie einige Punkte beachten:

  1. Nach der Veröffentlichung der 6. Ausgabe von PMBoK im Jahr 2018 wurde die Ausgabe von Agile noch interessanter (in der 6. Ausgabe schlossen die Autoren Fälle mit Agile ein).
  2. Zum Lesen las ich Lawrence Leachs Buch "On Time and Within the Budget".


Lawrence Leach Book, "Pünktlich und im Budget"
Der Autor ist ein interessantes Buch über Projektmanagement nach der Methode der „kritischen Kette“ und kann den Ideologen des schweren Managements zugeschrieben werden. Das Buch von L. Lich beschreibt einen schwierigen, aber äußerst interessanten Ansatz zur Anwendung der Theorien von E. Deming und E. Goldratt in der Projektplanung.

Angesichts des erworbenen theoretischen und praktischen Wissens wuchs das Verständnis der Unvollständigkeit beim Verständnis von Agile als Methode für die angemessene Umsetzung in inländischen Projekten.

Endspiel


Das richtige agile oder adaptive PMBoK von Mike Cohn.

Ganz zufällig oder wie sie sagen "plötzlich aus dem Nichts", stieß ich auf ein anderes Buch über Agile. Dies ist ein Buch, das von einem bestimmten Mike Cohn (Cohn Mike) mit dem Titel „Agile. Evaluierung und Projektplanung. “

Zu Beginn schlug er vor, dass dies ein weiteres Geschäftsbuch ist, das beschreibt, dass Agile cool, modisch und jung ist.

So war es und entschied sich, das Vorwort zu lesen, aber schon nach dem Lesen des ersten Kapitels wurde es interessant, wer er war, dieser Mike Cohn, und warum er so richtige Dinge schreibt.

Kurzanleitung Wer ist Cohn Mike?

Gründer von Mountain Goat Software, einer Beratungsfirma für Prozess- und Projektmanagement. Er ist darauf spezialisiert, Unternehmen bei der Umsetzung eines agilen Ansatzes zur Steigerung der Effizienz zu unterstützen. Hinter Mike steht mehr als 20 Jahre Erfahrung als Manager in Organisationen unterschiedlicher Größe, von Startups bis hin zu Fortune 40-Unternehmen. Er ist Mitbegründer der Agile Alliance und Mitglied des Board of Directors.

Ich habe nicht vor, das Buch in diesem Artikel vollständig zu beschreiben, da es besser ist, es denjenigen selbst vorzulesen (denen, die es brauchen), aber ich werde darauf hinweisen, dass Mikes Buch ein überarbeitetes PMBoK-PMI ist, das die Philosophie des agilen Manifests berücksichtigt.

Ich werde sofort bemerken, dass Mike kein weiteres Wissen geschrieben hat, langweilig und unverständlich, er hat PMBoK nicht kopiert. Stattdessen erstellte Mike Cohn ein interessantes, leicht zu lesendes und relevantes Buch:

  • Beschrieb die Prinzipien und Regeln, die in Agile sein sollten;
  • Beschriebene Werkzeuge zur Planung und Bewertung von Arbeiten;
  • Gab eine Idee und kompetentes Entwicklungsmanagement;
  • Und vieles mehr.

Das Buch beschreibt den gesamten Projektlebenszyklus, konzentriert sich auf die Projektplanungsphase, beschreibt sehr interessante und fundierte Methoden und Ansätze zur Planung und Bewertung von Arbeiten und beschreibt die Ansätze und Werkzeuge für die Phasen des Projekts, der Überwachung und Steuerung.

Trotz der Tatsache, dass das Buch mich mit seiner Funktionalität, Anwendbarkeit und methodischen Reife verblüffte, wandte Mike auch eine äußerst interessante und schwierig beschriebene Methode an, um die Risiken der Unsicherheit zu mindern, die Lawrence Leach in seinem Buch beschreibt. Mit all dem bietet Mike in einer einfachen und verständlichen Sprache an, wie diese Methode in der Praxis implementiert und erweitert werden kann.

Um einen Prozess aufzubauen, braucht man Regeln, Normen und Prinzipien, die Mike für uns beschrieben hat.

Zusammenfassung


Meiner Meinung nach standen wir seit 2001 vor mehreren interessanten Fragen:

Brauchen wir agile Philosophie, Methodik oder sind wir genug Prinzipien?
Wollen wir qualitativ hochwertige Software effizient und klar entwickeln oder lassen wir dieses Vorrecht gewählt und erfinden weiterhin „ein Fahrrad“?

Meiner Meinung nach definiert Mikes Buch die Regeln, von denen viele weg wollen, aber die Erfahrung zeigt, dass die Regeln immer noch benötigt werden.

Zusätzlich zu dem oben beschriebenen enthält Mikes Buch klare methodische Anweisungen (obwohl jemand dieses Wort vielleicht nicht mag), wie agiles Software-Projektmanagement aufgebaut werden sollte.

In jedem Fall wird alles so sein, wie es bei uns sein wird, aber eines ist klar: Die Regeln und Prinzipien werden in allem benötigt und sie sind agil.

Diese Prinzipien werden beschrieben und festgelegt, sie können untersucht und angewendet werden.

Um meinen Lebenslauf fertigzustellen, werde ich Folgendes benennen:

Ageli ist nicht in der Krise, Agile ist kein Problem, Agile arbeitet.

Die Frage ist nur, ob wir die Regeln studieren und tun wollen, was sie vorgeschrieben sind, oder ob wir weiter arbeiten wollen, wie wir wollen.

Verliere niemals eine heilige Neugier.
Albert Einstein

PS

Liebe Leserinnen und Leser, die den Artikel dennoch lesen, ich bin sehr interessiert an Ihrer Meinung und Ihren Kommentaren sowie an Empfehlungen zu ähnlichen Büchern wie dem Buch von Mike Cohn.

Source: https://habr.com/ru/post/de460709/


All Articles