Podcast-Handbuch für Anfänger

Dieser Artikel ist eine Kurzanleitung für diejenigen, die ihren eigenen Podcast starten möchten. Als ich vor einem Jahr mit meinem derzeitigen Co-Moderator den Podcast „ To Infinity and Beyond“ startete, konnte ich keinen einzigen wirklich umfassenden Artikel finden. Also habe ich beschlossen, diese Lücke zu schließen und mir einen Leitfaden aus der Vergangenheit zu schreiben.


Ein bisschen über die Struktur - diese Anleitung enthält 4 Artikel:


  1. Allgemeine Philosophie
    1.1. Warum einen Podcast machen?
    1.2. Zielgruppe
    1.3. Genre-Auswahl
    1.4. Formatieren
  2. Technische Basis
    2.1. Was ist ein technischer Podcast?
    2.2. Audioformat
    2.3. Über Lautsprecher, Kopfhörer und Röhrensound
    2.4. Über ein ruhiges Zimmer
  3. Einkäufe tätigen
    3.1. Wir kaufen ein Mikrofon
    3.2. Wählen Sie einen Audio-Editor
    3.3. Wählen Sie ein Programm zum Aufnehmen von Ton
    3.4. Podcast-Hosting auswählen
    3.5. Visitenkarten-Site
  4. Wir nehmen auf und veröffentlichen
    4.1. Release Record
    4.2. Editionsbearbeitung
    4.3. Über Jingles und Soundschemata
    4.4. Über Hintergrundgeräusche
    4.5. Über Filter
    4.6. Über Show Notes und warum Sie Ihren Podcast anhören
    4.7. Veröffentlichen Sie einen Podcast
    4.8. Monetarisierung
    4.9. Themen, die sind, über die wir aber nicht gesprochen haben

Jeder Abschnitt des Artikels enthält drei Blöcke


  • Das Wesentliche des Abschnitts ist die abstrakt formulierte Hauptidee
  • Detaillierte Beschreibung von „Was, Warum und Warum“. Normalerweise gibt es viele Buchstaben, die die Hauptidee erklären, und sie befinden sich im versteckten Abschnitt „Zusätzliche Informationen“.
  • Die Antwort haben wir gefunden

Interessant - alles lesen. Keine Zeit - lesen Sie den ersten und letzten Absatz.



1. Allgemeine Philosophie


1.1. Warum einen Podcast machen?


Die Antwort kann eine beliebige sein, aber nicht "Dann werden wir sehen", "Ich habe noch nicht gedacht" oder "Ich weiß nicht". Wenn es keine Antwort gibt, ist es sehr wahrscheinlich, dass Sehr bald werden Sie nicht die Motivation in sich finden, diese bemerkenswerte Arbeit fortzusetzen.


Weitere Informationen

Das Erstellen eines Podcasts erfordert Zeit und regelmäßigen Aufwand. Dies ist wie ein Hobby, Studium, Sport oder Arbeit - es muss regelmäßig gemacht werden, es braucht Zeit und ihm sollte Aufmerksamkeit geschenkt werden. Wenn diese Aktivität Sie bringt:


  • Vergnügen (verdammt, wir hatten eine tolle Zeit und haben auch eine Ausgabe aufgenommen!)
  • ein Gefühl der Selbstbedeutung (das halbe Land hört mir zu - ich bin cool)
  • Geld (oh! Beute kam für Werbung - ich werde ein neues iPhone kaufen)
  • Sinnhaftigkeit (Ich trage Wissen zu den Massen, ich erzähle Menschen von sexuell übertragbaren Infektionen bei Marienkäfern! Wenn nicht ich, wer dann?)
  • alles andere (es ist direkt, dass es überhaupt keine Rolle spielt - dumm, irrational, nutzlos, aber wichtig für dich)
    ... dann gibt es keine Probleme.

Aber wenn die Antwort nicht offensichtlich ist, dann ist es Müll. Es gibt ein ungeliebtes Arbeitssyndrom. Irgendwann wird der Podcast von sich aus nicht mehr cool sein, und es wird trotzdem passieren. Wenn Sie jedoch einen Podcast für etwas Bestimmtes benötigen (siehe Liste oben), setzen Sie die Faulheit zurück, stehen auf und nehmen ein neues Problem auf.


Ich rate Ihnen dringend, eine halbe oder eine Stunde zu verbringen und Ihre Antwort auf die Frage „Warum?“ Zu finden, da Sie sonst nur Zeit verschwenden.


Unsere Antwort: Wir lernen Rhetorik und verbessern die Standards unserer eigenen Sprache. Für uns ist es ein Wert. Und auch (und das ist die Hauptsache) wir freuen uns über den Prozess unseres Dialogs, seine Aufzeichnung sowie die anschließende Diskussion mit unseren Zuhörern. Es ist einfach menschlich schön, die Seele wärmt sich.


1.2. Zielgruppe


Man muss ins Publikum "kommen". Wenn Sie ein Hafenlader sind, ist es dumm, Nietzsche für den literarischen Beau Monde zu bewerten. Aber um Nietzsche für andere Hafenmacher zu überprüfen - und warum nicht? Wenn es (Nietzsche) im richtigen Wortschatz abgelegt wird, gibt es eine Bombe. Shura Karetny wird bestätigen (wer er ist - siehe Wikipedia ).


Sie sollten nicht nur verstehen, wovon Sie sprechen, sondern auch Ihr Publikum sollte Sie verstehen. Sie müssen dieselbe Sprache sprechen.


Verbringen Sie fünfzehn Minuten und stellen Sie Ihren Hörer vor


Weitere Informationen

Schlüssel:


  1. Du musst verstanden werden. Verstehe im wahrsten Sinne des Wortes, was du gerade gesagt hast. Zum Beispiel kann ich über PCB oder das lokale Oszillator-Dämpfungsglied sprechen, aber nur sehr wenige Menschen werden ohne Wikipedia verstehen, wovon ich spreche, und werden mir nicht zuhören. Es gibt zwei Möglichkeiten:


    • Sie müssen nur nicht darüber sprechen (weil niemand es braucht)
    • Sie können darüber sprechen, aber ich mache einen Podcast nur für Amateurfunk

  2. Sie können nicht unter Ihrer Zielgruppe sein. Stellen Sie sich einen Podcast vor, der dem Goldenen Zeitalter der russischen Poesie im Allgemeinen und Puschkin im Besonderen gewidmet ist und dessen Moderator das Werk „Eugene Onegin“ mit einer ausgewählten obszönen Sprache nacherzählt. Es ist unwahrscheinlich, dass dieser Podcast bei Literaturkritikern und Kunsthistorikern erfolgreich sein wird. In einem weniger akademischen Umfeld kann eine solche Präsentation jedoch erfolgreich sein, und Shura Karetny ist ein Beispiel dafür.


  3. Du musst interessant sein. Hier ist es schwierig, weil Sie nie erraten werden, was die Leute mögen. Ich sage nur eine Tatsache - worüber Sie sprechen, sollte sich an die Menschen klammern, und hier geht es nicht nur um die Auswahl der Themen, die Art der Präsentation, die Emotionalität, den Humor oder die Qualität der Sprache. Das ist alles zusammen.



Das Verwalten von „Interesse“ ist eine Kunst, zu der wir entweder heranwachsen oder nicht, aber niemand stört es, es zu versuchen.


Insgesamt: Sie haben zwei Möglichkeiten.
Sie können sich an das Publikum anpassen und den Hörerbereich erweitern:


  • "Up" - betrifft mehr intellektuelle Bereiche als diejenigen, die Sie normalerweise in einfachen, freundlichen Gesprächen diskutieren
  • "Seitwärts" - über Themen sprechen, die Ihnen nicht eigen sind (für mich bedeutet dies beispielsweise die Aussaat von Karotten oder eine Überprüfung von Schraubendrehern)
  • "Down" - Vereinfachung des Komplexes. Daran ist nichts auszusetzen - A.A. Pozharov alias Shura Karetny übrigens Volkskünstler Russlands.

Und Sie können sagen, dass es für Sie in Ihrer gewohnten Sprache interessant ist. Sie werden viel weniger Schwierigkeiten haben, Ihr Publikum wird viel enger sein. Ob dies ein Problem ist oder nicht, liegt bei Ihnen. Wir haben diesen Weg für uns selbst gewählt.


Unsere Antwort: Wir werden uns nicht an unterschiedliche Zuhörer anpassen, sondern uns auf Menschen wie uns konzentrieren. Ja, dies reduziert das potenzielle Publikum erheblich (und das ist schlecht), aber „unsere“ Zuhörer werden mit uns auf der gleichen Wellenlänge sein (und das ist gut).


Wir werden uns nicht anpassen, nicht weil wir nicht wollen, sondern weil es schwierig ist und oft kein Vergnügen bringt, und dies ist ein Schlüsselwert für uns, und wir wollen es nicht verlieren. Daher ist unser Haupthörer eine gebildete russischsprachige Person, die sich wirklich für diese Welt in all ihren Erscheinungsformen interessiert. Unser Podcast ist Kollegen aus der IT-Branche, Ingenieuren und anderen Technikern am nächsten - einfach, weil dieses Thema uns nahe steht und wir oft darüber sprechen


1.3. Genre-Auswahl


Es ist wichtig zu bedenken, dass das Genre den gesamten Podcast definiert und ihm verschiedene Einschränkungen auferlegt.


Zum Beispiel:


  • Das Genre „Invited Guests Interview“ - es wird immer etwas Neues in Veröffentlichungen geben, und das ist großartig, erfordert aber viel organisatorische Arbeit. Die Gäste müssen suchen, Themen koordinieren, eine Aufzeichnung organisieren (häufig über das Internet) usw.
  • Das Genre "Ein Autorenblog" ist so einfach wie 3 Kopeken. Sie allein sprechen über alles, was Sie möchten. Aber irgendetwas sagt Ihnen, dass alle Probleme ähnlich sein werden - Sie müssen eine sehr außergewöhnliche Person sein, um dies zu vermeiden

Weitere Informationen

Für uns haben wir so etwas zusammengestellt:


  • der Blog
  • Nachrichten-Podcast
  • Rezensionen von Filmen / Performances / Spielen usw.
  • Bewertungen von Autos / Uhren / Telefonen usw.
  • Konversation - "zwei Jungs reden"
  • thematisch (nur über Yachten / Autos / Botanik)
  • pädagogisch
  • eingeladenes Gastinterview
  • humorvoll
  • Kinder
  • philosophisch / literarisch / historisch
  • Industrie
  • Streaming (Ereignisaufzeichnung)
  • Reportage (Skizzen aus der Szene)
  • etwas anderes

Erstens ist die Liste nicht vollständig,


Genres sind auf einem Stapel gestapelt. Ja, Sie können eine Klassifizierung nach der Anzahl der Referenten, der Art der Informationen oder anderen Attributen vornehmen. Dieser Artikel ist jedoch keine Doktorarbeit, und für die angegebenen Zwecke ist eine allgemeine Liste ausreichend.


Unsere Antwort: Wir haben uns für das Genre „Two Dudes Talk“ entschieden - zwei Gesprächspartner sprechen miteinander über Themen, die sie interessieren. Insbesondere haben wir eine Tendenz in der IT, aber dies schränkt uns nicht sehr ein - zum Beispiel haben wir kürzlich die Dunno-Trilogie und die Eindrücke unserer letzten Reisen besprochen.


Wir haben dieses Genre gewählt, weil wir oft in diesem Format sprechen. Alles was wir brauchen, um einen Podcast aufzunehmen, ist einfach das Mikrofon einzuschalten und die Sprache etwas genauer zu überwachen.


1.4. Formatieren


Audio oder Video? Natürlich Audio! Dieser Artikel befasst sich nur mit Audio-Podcasts. Aber im Allgemeinen die Vor- und Nachteile - siehe Abschnitt "Zusätzliche Informationen".


Kurz, mittel oder lang? Es gibt keine allgemeine Antwort. Jeder ist gut in etwas und schlecht in etwas. Ein bisschen Philosophie finden Sie im Abschnitt „Weitere Informationen“.


Weitere Informationen

Audio oder Video? Nachfolgend finden Sie die Vor- und Nachteile.


AspektAudioVideo
Einfach aufnehmen und bearbeiten.+- -
Sie müssen nicht darüber nachdenken, wie Sie aussehen, was Sie anziehen und ob es gereinigt ist+- -
Gebärdensprache und nonverbale Informationen- -+
Sie können ein Objekt (z. B. eine Flagge) anzeigen, anstatt es in Worten zu beschreiben- -+
Zielgruppengröße- -+

Kurz, mittel oder lang? Es gibt keine allgemeine Antwort, Sie müssen mit Ihrem Herzen wählen. Kurz ist gut für Nachrichten, lang ist für lange Diskussionen. Denken Sie daran:


  • Sie sollten über genügend Material für die gesamte Länge des Podcasts verfügen. Es ist sehr traurig, wenn Ihr Format 40 Minuten beträgt und Sie nach 15 Minuten Aufnahme nichts mehr zu besprechen haben.
  • du solltest nicht müde sein Wenn Sie jeweils einen zweistündigen Podcast aufnehmen, ist das Ende der Aufnahme viel langweiliger als der Anfang. Es stellt sich heraus, dass es nicht so einfach ist, gute Laune und klare Gedanken zu bewahren und mehrere Stunden zu plaudern, ohne anzuhalten.
  • Es wird immer Leute geben, die mit der Zeitmessung unzufrieden sind:
    a) zu lang. Der Hörer braucht 40 Minuten, um zur Arbeit zu gehen, und Sie haben 60 Podcasts. Der Hörer beschwert sich, dass er morgen vergisst, worüber Sie dort gesprochen haben
    b) zu kurz. Der Zuhörer hört ihm bei der Arbeit zu und sobald er einen Vorgeschmack bekam, war alles schon vorbei
    c) Alles ist in Ordnung - 60 Minuten, gerade genug, um zur Arbeit zu kommen. Aber wenn ich den Job wechsle ...
    d) im Allgemeinen verstehen Sie

Unsere Antwort: Wir versuchen, Probleme von 60-70 Minuten zu lösen, weil:


  • Unsere üblichen Gespräche zu einem interessanten Thema dauern 90 - 100 Minuten, was minus „Schrott“ und etwas mehr als eine Stunde reine Zeit ergibt
  • Während dieser Zeit werden wir nicht so müde, dass unsere Sprache merklich an Qualität verliert


2. Technische Basis


2.1. Was ist ein technischer Podcast?


Ein Podcast ist eine Audiodatei, deren Textbeschreibung gemäß bestimmten technischen Regeln im Internet veröffentlicht wird .


Eine im Internet verteilte Podcast-Audiodatei enthält eine Reihe technischer Vorkehrungen, mit denen Anwendungen, Websites und Personen Ihre Datei finden und anhören können. Ein vereinfachtes Podcast-Schema ist in der Abbildung dargestellt.



Weitere Informationen

Es gibt zwei Möglichkeiten, einen Podcast zu platzieren, und sie schließen sich nicht aus, sondern ergänzen sich. Die "zentralisierte" Methode (Pfeile zu den gelben Vierecken) und die "anarchistische" Methode (Pfeile zu den türkisfarbenen Zylindern). Beide Methoden funktionieren ziemlich gut.


Unterhalb der Schritte (in einer sehr vereinfachten, aber nicht veränderten Essenz) wird der gesamte Prozess beschrieben:


  1. Der Autor hat eine Podcast-Ausgabe erstellt. Dies ist eine Audiodatei (normalerweise eine MP3-Datei, aber nicht erforderlich) und eine Textbeschreibung davon. Beschreibung - Dies ist der Name, die Beschreibung des Problems (worum es geht), Erklärungen während des Podcasts und Links zu Quellen
  2. Der "zentralisierte" Weg:
    a) Die Version wird auf einen speziellen Podcast-Server hochgeladen
    b) Der Server erstellt eine RSS-Datei, die alle Metainformationen enthält (darüber, um welche Art von Podcast es sich handelt, wo er sich im Internet befindet, wie er heruntergeladen wird usw.).
    c) Diese Datei wird von allen Verbrauchern empfangen - Podcast-Playern auf Telefonen, spezialisierten Websites, Playern und sogar E-Mail-Clients. Das heißt, diejenigen, die abonniert sind, um dieses RSS zu aktualisieren.
    d) Wenn ein Benutzer Kontakt aufnimmt, wechselt die Anwendung zum Podcast-Server und lädt Ihre Version von diesem herunter
  3. "Anarchistischer" Weg:
    a) Die Veröffentlichung des Podcasts wird direkt in die Datenbank des Portals / der Anwendung eines Drittanbieters geladen. Die Veröffentlichung lebt ein eigenständiges Leben in Youtube, Soundcloud und anderen Diensten dieser Art.

Der „zentralisierte“ Pfad impliziert Universalität und plattformübergreifende Maßnahmen. Wenn beispielsweise ein Fehler in der Beschreibung festgestellt wurde, wird dieser für alle Clientanwendungen sofort behoben. Es ist auch nicht wichtig, was der Hörer als Player verwendet, da es nicht auf eine bestimmte Plattform beschränkt ist. Beispielsweise ist RSS mehrerer Podcasts mit meinem Outlook verbunden und ich erhalte ihre Veröffentlichungen per E-Mail.


In der Regel wird der „anarchische“ Pfad für beliebte Websites mit einem eigenen großen Publikum verwendet. Diese Websites sind nicht an der Integration mit externen Diensten interessiert, sondern an der Erstellung und Speicherung neuer Inhalte, um das Publikum zu vergrößern.


Ein Beispiel ist VK. Die Essenz seines Geschäfts ist ein soziales Netzwerk, aber warum nicht einen eigenen Podcasting-Dienst starten? Sie verlieren nichts und einige Benutzer (wenn auch keine großen) werden noch mehr Zeit mit VK verbringen, da es jetzt auch Podcasts gibt. Wir als Schöpfer des Podcasts sagen: "Zur Hölle mit Ihnen, ich werde Ihren Podcast separat veröffentlichen, Sie sehen, sie werden mir mehr zuhören."


Beide Pfade sind korrekt. Sie ergänzen sich, sodass Sie beide verwenden müssen. Ja, die Arbeit wird immer umfangreicher, aber es lohnt sich. Jetzt können die Podcast-Server Releases unabhängig veröffentlichen. Das ist also nicht sehr schwierig.


Unsere Lösung: Wir halten uns strikt an alle technischen (und sonstigen) Regeln. Wir veröffentlichen, wo immer möglich, sowohl über einen Podcast-Server als auch über eigenständige Websites.


2.2. Audioformat


Folgende Audioformate sollten verwendet werden:


  • zum Aufnehmen und Bearbeiten - perfektes WAV (48 kHz, 24 Bit), normales WAV (44 kHz, 16 Bit)
  • zum Hochladen ins Internet - idealer MP3 (48 kHz 164 kbps), normaler MP3 (44 kHz 128 kbps)
  • Stereo / Mono - damit das Gesprächsgenre schmeckt, wenn der Podcast musikalisch ist - nur Stereo

WAV - Format zum Aufnehmen und Bearbeiten. Dateien beanspruchen viel Speicherplatz, die Aufnahme erfolgt jedoch ohne Qualitätsverlust.


MP3 ist das Format für die Veröffentlichung. Die Bitrate für den Konversations-Podcast beträgt 164 kbit / s, für die Musik 256 kbit / s. Es macht keinen Sinn, eine Bitrate zu machen, weniger ist möglich, aber nicht viel.


Stereo / Mono - hängt davon ab, welche Art von Mikrofon Sie für die Aufnahme haben. Wenn Sie Stereospuren von einem Monomikrofon aufgenommen haben, wird kein Stereoton angezeigt - auf beiden Audiospuren wird genau dasselbe aufgenommen. Da die meisten Mikrofone Mono sind, können Sie in Mono aufnehmen. Wenn Sie jedoch in Stereo aufnehmen, gibt es keine Probleme, nur die Datei wird etwas größer.


Es gibt einen Parameter „Abtastfrequenz“ - je größer diese ist, desto besser ist die Aufnahmequalität. Für einen Podcast mit mehr als 48 kHz macht es keinen Sinn, es ist auch bei 44 kHz normal. Weniger als 44 kHz sind nicht wünschenswert (insbesondere für Musik).


"Bit" - 16 Bit reichen für einen Konversations-Podcast, 24 Bit sind jedoch besser. Alles über 24 Bit ist für Musik.


Zu verwirren - hier ist ein Bild für Sie, und die Details sind wie üblich unten.



Weitere Informationen

Es ist wichtig sich daran zu erinnern, dass alles, was oben geschrieben steht, die Realität stark vereinfacht. Audioformate sind eine ganze Welt, über die Sie hier , hier oder hier lesen können. Aber ich werde es kurz versuchen


Ein paar Worte zur Abtastrate und Bittiefe:


Die Abtastrate ist ein Parameter, der beschreibt, wie oft der Pegel eines Audiosignals gemessen wird. Maßeinheit ist Hz. Das heißt, eine Frequenz von 44 kHz bedeutet, dass 44 000 Schallpegelmessungen pro Sekunde durchgeführt werden, was 2 640 000 Messungen pro Minute entspricht. Wie viele Messungen fallen auf einen Song - zählen Sie selbst. Je höher die Abtastrate, desto näher kommt der digitalisierte Ton dem Originalton, da die digitalisierten Signalpegel den Originalton genauer wiederholen, was, wie ich mich erinnere, einen analogen Charakter hat. Je mehr Messungen durchgeführt werden, desto größer ist jedoch die Audiodatei, da alle diese Messungen gespeichert werden müssen.


Eine sehr niedrige Abtastrate führt zu einem schlechten, groben und unangenehmen Klang, spart jedoch Speicherplatz. Eine sehr hohe Abtastrate wiederholt das Original genau, nimmt jedoch viel Platz ein, und vor allem ist der Unterschied zwischen den „hohen“ und „sehr hohen“ Abtastfrequenzen des Ohrs insbesondere in Bezug auf die menschliche Sprache nicht zu spüren. Ein konkretes Beispiel: Wenn Sie ein Meeting oder eine Scrum-Rallye mit 96, 192 und 2.822 kHz (Format DVD-Audio MLP 5.1, DVD-Audio MLP 2.0 bzw. SACD Super Audio CD 5.1) aufzeichnen und die Aufzeichnung mit normalen Kopfhörern anhören, gibt es keinen subjektiven Unterschied .


Die Analogie zur Kinobildrate gilt vollständig für Audio. Wenn ein Film mit einer Frequenz von 2 Bildern pro Sekunde (d. H. 2 Hz) läuft - subjektiv ist dies eine Diashow von Bildern, 24 Bilder pro Sekunde (24 Hz) - ein Film, 120 Bilder pro Sekunde - ein sehr hochwertiger und flüssiger Film, 240 Bilder pro Sekunde - das entspricht 120 Bildern pro Sekunde.


Die Bittiefe ist ein Parameter, der beschreibt, wie genau das gemessene Signal mit dem ursprünglichen Schallpegel übereinstimmt. Der Wert wird in Bit gemessen; Genau genommen ist dies eine dimensionslose Größe, und die Bitgröße beschreibt die maximale Anzahl, die zur Beschreibung des Schallpegels verwendet werden kann. Tatsächlich ist die Bittiefe die Anzahl der Lautstärkepegel, dh 1 Bit - es gibt die Optionen 0 und 1 (Stille und jemand schreit); 2 Bit - 0, 1, 2, 3 (Stille, sie sprechen leise, sprechen laut und jemand schreit) usw. Je mehr Bit für die Bittiefe zugewiesen wird, desto mehr Halbtöne des Schallpegels können übertragen werden.


Verwechseln Sie die Bittiefe nicht mit der Lautstärke. Was wir im Alltag als „Lautstärke“ bezeichnen, ist der Lautstärkewert, der der maximal möglichen Anzahl mit der verfügbaren Bitanzahl entspricht. Das heißt, die maximalen Pegel (Lese - Lautstärke) für 8, 16 und 24 Bit können gleich sein, aber die Anzahl der „Zwischenvolumina“ zwischen Stille und maximaler Lautstärke ist unterschiedlich.


Audioformate sind:


  • keine Komprimierung (WAV, AIFF)
  • verlustfreie Komprimierung (APE, FLAC)
  • mit verlustbehafteter Komprimierung (MP3, Ogg)

Aus diesen Zeilen ergeben sich zwei Schlussfolgerungen:
a) Der Keil konvergierte nicht auf MP3 - es gibt Analoga
) — , FLAC


, . , , 24 bit — > 16 bit -> 24 bit, , 16 bit, 24 bit. .


, — , .


WAV FLAC , WAV “ ”, FLAC . , (.. ) . FLAC ( ) .


— 20 , 1 11 . .


( 1 20)
WAV (48 kHz 16bit) Stereo77915,2
WAV (48 kHz 16bit) Mono3897,6
FLAC (48 kHz 16bit) Stereo2655,2
FLAC (48 kHz 16bit) Mono1813,5
MP3 (48 kHz 164 kbps) Stereo/Mono831,6
MP3 (48 kHz 128 kbps) Stereo/Mono651,3

- 2 , - ( ). , , , , - , MP3 mono stereo , .


, — . , , , «WAV» — , , , ( «5.1 surround sound» ) , , .. , , - — .


: , — WAV (48 kHz 24bit) Stereo, MP3 (48 kHz 164 kbps) Stereo.


, , WAV , MP3- .


2.3. ,


— , ( ).


:


I —


  1. . , . , ,


  2. () ( XLR jack- ), . , — , — . USB-, ,


  3. . , , , , . , , ,



II —


  1. . , . , ,


  2. MP3 . MP3 . ,




III — .


  1. . - . , hi-end -. ,


  2. . . , . , “”, —



, 7 8. - , - — “”. (, , ) (, , ).


2 :


  • , , . , ,
  • . ,

: , , 2 . , — , . , , . , . , , , , . — 20 , .


, , . “ ” . , .. . , .



:


  • 1:
  • 2: . .
  • 3: . , . , , ()

: (48 kHz 24bit). . MP3 . , , - , . , .


2.4.


, . :


  • ( )
  • ( )

. , , , , — . , .


— , , “, ”? , , , , , . , , , .


, , . , , , , .


— “ ”.


, , . , , “ ” - . - .


Also. . , :
. :


  • (--)
  • Machen Sie den Raum so, dass das Echo verschwindet. Besser zu finden, aber wenn ja, dann:
    a) Handtücher aufhängen
    b) einen Raum mit Stofftieren werfen
    c) Teppiche aufhängen
    d) Ziehen Sie weich gepolsterte Stühle
    d) und machen den Raum im Allgemeinen zu einem "Traum" einer Person, die an Stauballergien leidet
    In diesem Fall werden Schallwellen nicht von Oberflächen reflektiert, sondern von diesen absorbiert. Aber natürlich wird der Raum nicht sehr gut aussehen, denn je überfüllter der Raum ist (besonders bei weichen Dingen), desto geringer ist das Echo.

Lösen Sie das Problem der Schallisolierung. Optionen:


  • Nimm ein Aufnahmestudio (ha ha ha)
  • Suchen Sie sich einen Raum mit guter Schalldämmung
  • Nehmen Sie auf, wenn sich keine Personen oder Autos in der Nähe befinden. Zum Beispiel:
    a) nachts
    b) bei der Arbeit am Wochenende
    c) andere (mein Lieblingsstück)
    Ich würde nicht einmal versuchen, Schallschutz im Raum zu machen. Erstens ist es teuer und zweitens führt es zu Bauarbeiten (Ersetzen von Fenstern, Schallschutzwänden, Schallschutztüren usw.).

Und vergessen Sie übrigens nicht, dass ein funktionierender Kühlschrank, eine tickende Großmutteruhr, ein pfeifender Laptop-Kühler - all dies wird ebenfalls aufgezeichnet. Vergessen Sie nicht die kleinen Dinge.


Unsere Lösung: Wir haben experimentell einen Raum ausgewählt, in dem der Echoeffekt gering ist und nicht von unserem Mikrofon aufgenommen wird. Wir haben uns nicht mit Schalldämmung befasst, wir nehmen Veröffentlichungen an Wochenenden bei der Arbeit auf, an denen sich niemand auf dem Gelände befindet. Autos stören uns nicht - die Straße ist relativ weit weg.



3. Wir tätigen Einkäufe


3.1. Wir kaufen ein Mikrofon


Es wurden viele Artikel zu diesem Thema verfasst, daher werde ich keine vollständige Überprüfung durchführen. Aber kurz:


  1. Sie brauchen kein gutes Mikrofon, Sie brauchen ein normales Mikrofon. Nach meinem Verständnis bezieht sich ein normales Mikrofon auf ein billiges Studio oder ein teures Bürosegment. Das heißt, Ein Mikrofon für 30.000 Rubel ist Geldverschwendung und für 1.000 - Respektlosigkeit gegenüber den Zuhörern
  2. Ich empfehle USB-Mikrofone sehr, da sie im Segment „Normales Mikrofon“ den analogen nicht unterlegen sind, während Sie nicht an eine Audiokarte denken müssen, was die Verwendung vereinfacht
  3. Das Mikrofon sollte einen Ständer oder ein Stativ haben, sonst muss es mit improvisierten Mitteln gehalten oder irgendwie befestigt werden, was unpraktisch ist
  4. Sie haben zwei Möglichkeiten:
    a) Kümmern Sie sich nicht um Ihren Kopf und kaufen Sie ein Mikrofon aus unserer Liste (es ist niedriger). Wählen Sie nach dem Kriterium „angemessener Preis“.
    b) Beginnen Sie mit der Untersuchung des Problems und wählen Sie ein Mikrofon, das für Ihre persönlichen Bedingungen optimal ist

Listen von Mikrofonen und Wissensgebieten, die studiert werden müssen, wenn Sie das Fachgebiet studieren, finden Sie im Abschnitt „Zusätzliche Informationen“.



Unsere Lösung: Wir verwenden Audio-Technica AT2020USB +. Nicht, dass wir es empfehlen, aber wir haben keine Beschwerden darüber.


3.2. Wählen Sie einen Audio-Editor


Das Thema „Welcher Audio-Editor soll ausgewählt werden?“ Wird auch im Internet ausführlich behandelt. Sie können sich davon überzeugen, indem Sie die Links Nr. 1 , Nr. 2 und Nr. 3 durchgehen . Es ist jedoch kaum möglich, dieses Thema „ohne einen halben Liter“ herauszufinden. Ich werde Audio-Editoren nicht überprüfen, da Dies ist eine separate Branche, aber ich werde Ihnen genau sagen, worauf Sie achten sollten.


Als erstes müssen Sie sich damit abfinden, dass Sie zunächst unter unlogischen Benutzeroberflächen leiden. Absolut alle Programme sehen aus wie aus den 90ern (wie auch immer), und bis Sie sich daran gewöhnt haben, wird es Ihnen schwer fallen. Dies gilt für alle Programme, sodass Sie die Auswahl nach dem Kriterium „sieht schön aus“ vergessen können.


Zweitens müssen Sie herausfinden, dass Sie zum Bearbeiten der Version nur sehr wenige „Tools“ benötigen, die von den Audio-Editoren angeboten werden (eine bestimmte Liste finden Sie im Abschnitt „Zusätzliche Informationen“). Dieses „Gentleman-Set“ ist in fast allen normalen Editoren vorhanden. Wenn Sie also keine Musik aufnehmen oder kein professioneller Tontechniker sind, können Sie die Auswahl nach dem Kriterium „Weitere Optionen“ vergessen.


Drittens müssen Sie entscheiden, ob Sie kostenlose (OpenSource) oder kostenpflichtige Editoren verwenden möchten. Unter dem Gesichtspunkt der Funktionalität des Podcasts spielt dies im Allgemeinen keine Rolle. Wir empfehlen jedoch, kostenpflichtige zu wählen, da diese weniger fehlerhaft sind. Außerdem gibt es in bezahlten Editoren garantiert einen vollständigen „Gentleman-Satz“ von Bearbeitungswerkzeugen, die für einen Podcast benötigt werden, während in kostenlosen möglicherweise keine Funktionen vorhanden sind. Wenn Sie jedoch jemals mit Sound gearbeitet haben, kann die Auswahl von OpenSource-Audio-Editoren gerechtfertigt sein - sie sind kostenlos.


Also der Auswahlalgorithmus:


  1. Entscheiden Sie, ob Sie bereit sind, Geld zu zahlen
  2. Wenn Sie bereit sind zu zahlen, dann:
    a) Wir nehmen den Namen des Editors aus der folgenden Liste und googeln
    b) Wir betrachten den Preis und die Bilder der Schnittstellen
    c) Als nächstes zwei Optionen:
    • Nicht dämpfen. Wenn Sie vom Preis und Aussehen eines bestimmten Audio-Editors nicht verblüfft sind, kaufen wir ihn
    • Dämpfen. Wir beginnen, Bewertungen und Video-Tutorials zu googeln. Sie sind für jede Software voll
  3. Wenn Sie nicht bereit sind zu zahlen, dann:
    a) Nehmen Sie den Namen des kostenlosen Editors aus der folgenden Liste und googeln Sie
    b) Nehmen Sie ein Dampfbad. Abrufen von Google-Bewertungen und Video-Tutorials

Bitte beachten Sie, dass es für kostenlose Editoren keine Option „kein Dampf“ gibt.


Weitere Informationen

Liste der Tools , die Sie auf jeden Fall vom Editor benötigen:


  • Ausschneiden und Einfügen von Audio
  • Audiofragment löschen
  • Erhöhen-Verringern des Schallpegels (mit anderen Worten Erhöhen der Lautstärke)
  • normalisieren Sie den Ton
  • Reduzieren Sie den Schallpegel einiger Frequenzen und erhöhen Sie den Pegel anderer
  • lege einen Ton auf einen anderen

Liste der Audio-Editoren:
Bezahlt:


  • Cubase-Elemente
  • Cubase Pro, Artist - ja auch, aber sie sind teurer und ihre Funktionen werden nicht benötigt
  • Apple Logic Pro
  • PreSonus Studio One
  • Sony Soundschmiede
  • Adobe Audition
  • Wavelab
  • Sound Forge Pro
  • Fl Studio
  • Apple GarageBand
  • Magix Samplitude
  • Cakewalk Sonar

Kostenlos und Shareware


  • Kostenloser Audio-Editor
  • Nero WaveEditor
  • Kühnheit
  • Wavepad
  • AVS Audio Editor
  • Goldwelle
  • Begeisterung
  • Wave-Editor

Und schließlich gibt es Audio-Editoren zum Bearbeiten von Ton und Programme zum Schreiben von Musik. Dies sind verschiedene Programme für verschiedene Aufgaben, aber beide Optionen sind für Sie geeignet, da ein Programm zum Aufnehmen von Musik immer die Funktionalität eines Audio-Editors hat. Seien Sie daher nicht überrascht, wenn Sie sich eine Videobewertung ansehen und sehen, wie Ihr ausgewähltes Programm zum Schreiben von Musik verwendet wird.


Unsere Lösung : Wir verwenden den kostenpflichtigen Editor Cubase Elements:


  • bezahlt - weil es weniger Pannen in bezahlten gibt
  • Cubase - weil ich einmal darauf gestoßen bin und es für mich einfacher war, es zu meistern
  • Elemente - weil es das billigste und mehr als genug Podcast-Tool ist

3.3. Wählen Sie ein Programm zum Aufnehmen von Ton


Das ist eine Wendung.
Aber was, das Programm für die Audiobearbeitung kann nicht aufnehmen? Fähig und macht es gut. Aber schwierig.


Wenn Sie vorhaben, in dem Audio-Editor, den Sie für sich selbst ausgewählt haben (haben Sie bereits ausgewählt?), Pro zu werden, blättern Sie mutig durch dieses Kapitel. Nachdem wir mehr als 20 Ausgaben bearbeitet und veröffentlicht hatten, wurden wir (noch?) Nicht Pro in der Bearbeitung.


Wir brauchen ein Programm, das einfach den Ton vom Mikrofon in der ihm zur Verfügung stehenden Qualität aufzeichnet und dies mit der Einfachheit und Zuverlässigkeit des Kalaschnikow-Sturmgewehrs tut. Und je einfacher es ist, desto besser sollte es im Idealfall nur die Tasten „Start“ und „Stop“ haben


Im Abschnitt „Zusätzliche Informationen“ eine Liste der Programme.


Weitere Informationen

Der springende Punkt der Frage ist, dass Fehler in der Bearbeitungsphase umgangen, zurückgesetzt oder irgendwie kompensiert werden können. Wenn Ihre Quell-Audiodatei jedoch nicht korrekt aufgenommen wurde, haben Sie einfach nichts zu tun.


Bevor wir diese Regel entwickelten, haben wir es persönlich geschafft, zwei Probleme zu lösen. Ich musste neu aufnehmen.


Liste der Programme (alle sind kostenlos):


  • UV SoundRecorder
  • Kostenloser Audiorecorder
  • Voicemeeter Banane
  • Moo0 Voice Recorder
  • Jede Standard-Windows- oder Linux-Anwendung, die ohne Qualitätsverlust in Formaten aufnehmen kann

Unsere Lösung : Um das Problem selbst aufzuzeichnen, verwenden wir Voicemeeter Banana . Dies ist nicht das einfachste Programm, es ist einfacher, aber es kann zwei Mikrofone in einer Aufnahme aufnehmen, und manchmal brauchen wir es.


3.4. Podcast-Hosting auswählen


Dies ist auch ein gut beleuchtetes Thema, daher bin ich axiomatisch.


Hosting-Funktionalität:


  • Store-Releases und Release-Beschreibungen
  • Sende einen RSS-Podcast an alle Spieler
  • Registriere dich auf Youtube und anderen Plattformen
  • Bereitstellung des Download-Podcast-Dienstes (normalerweise ist die Anzahl der Downloads nicht begrenzt)
  • Bereitstellung einer minimalen Podcast-Website (normalerweise elend)
  • Backend für Autoren - Statistik, Profilerstellung, Monetarisierung usw.

Alle normalen Hosting-Services werden bezahlt. Bei der Wahl zwischen ihnen geht es darum, wie man Waschpulver wählt: Es gibt einen Unterschied (oder sollte es eher sein), aber niemand versteht wirklich, was es ist.


Preispläne beginnen normalerweise bei 15 USD pro Monat. Ein teurerer Tarifplan beinhaltet mehr Sendezeit pro Monat, erweiterte Statistiken und Monetarisierungsprogramme. Es gibt kostenlose Tarife, aber sie beseitigen das Problem entweder alle 3 Monate oder es gibt eine Begrenzung der Anzahl der Downloads oder eine andere signifikante Einschränkung. Kurz gesagt, kostenlos - das ist unpraktisch. Ich würde empfehlen, sofort eine kostenpflichtige Option zu wählen, jedoch zu einem Mindestpreis Alle nützlichen Extras beginnen, für ein großes Publikum zu funktionieren. Hier einige Vergleiche von Tarifplänen : Libsyn , PodBean , Transitor , SimpleCast und Castos .


Hier in diesem Artikel werden Dutzende (!!!) Podcast-Hosting-Dienste aufgelistet - wählen Sie nach Geschmack. Die Liste wird im Abschnitt „Zusätzliche Informationen“ dupliziert. Es gibt auch einen kostenlosen Podcast-Host.


Weitere Informationen

Und doch können Sie Ihr kostenloses Podcast-Hosting nutzen. Bevor Sie damit beginnen, sollten Sie die Analogie berücksichtigen: "Linux ist nur für diejenigen kostenlos, die ihre Zeit nicht schätzen."


Zum Beispiel gibt es eine solche Plattform - Podcast Generator . Diese Plattform ist sowohl als Quellcode als auch als Plug-Ins für NAS von Synology verfügbar. Gehen Sie also wie folgt vor:


  1. Kaufen Sie Netzwerkspeicher bei Synology
  2. kaufen Sie Festplatten darin
  3. Installieren Sie das Plugin darauf und konfigurieren Sie es
  4. Verbinden Sie es mit dem Internet
  5. das Leben genießen

Anstelle der Punkte 1 bis 3 können Sie einen Computer erstellen und Podcast Generator von der Quelle oder vom Installationsprogramm darauf installieren.


Keine monatliche Gebühr, alles ist super, aber:


  1. Vergessen Sie nicht, dass der Computer auch Geld kostet
  2. Software muss konfiguriert werden, und dies ist Ihr persönliches Problem
  3. Wenn das Haus das Licht ausschaltet, lädt niemand eine Podcast-Datei herunter - laden Sie etwas von Ihrem Computer herunter
  4. Ebenso, wenn Sie vergessen haben, für das Internet zu bezahlen

Unten ist der Name der kostenpflichtigen Podcast-Hosting-Dienste (plötzlich wird der Artikel-Link geschlossen):


  1. Libsyn
  2. Buzzsprout
  3. Transistor
  4. Simplecast
  5. Podbean
  6. Castos
  7. Spreaker
  8. Blubrry
  9. Podcast-Websites
  10. Redcircle
  11. PodServe.fm
  12. Podiant
  13. PodcastGIANT
  14. Backtracks
  15. audioBoom
  16. Megaphon
  17. Whooshkaa
  18. Pippa
  19. Omnystudio
  20. Podcast Blastoff
  21. Zencast.fm
  22. Pinecast
  23. Podomatisch
  24. Shoutengine
  25. Podigee
  26. Platz
  27. Anker
  28. Soundcloud
  29. Podcasts.com

Unsere Lösung : Wir speichern unseren Podcast in Libsyn. Es ist nicht so, dass es das beste oder das billigste ist - es ist nur historisch passiert und wir sehen noch keine Gründe für einen Hostwechsel.


3.5. Visitenkarten-Site


Alle Podcast-Hosts bieten eine minimale Visitenkarten-Site. Ich werde nicht für alle Hosting-Dienste sprechen, aber 100% von dem, was ich persönlich gesehen habe, ist Elend. Damit Sie den Grad des Elends verstehen - hier ist unsere Seite auf der Seite des Podcast-Hosts (für die wir ein Tor erzielt und im „Standard“ -Modus belassen haben), aber hier ist die Seite des mega-populären englischsprachigen Podcasts , der mit Podcasting Geld verdient. Ja, es gibt einen Unterschied, aber ist er signifikant?


Wenn Sie eine Visitenkarten-Site möchten, erstellen Sie daher eine eigenständige Site und veröffentlichen Sie Links zu Releases darauf.


Weitere Informationen

Es gibt eine separate und sehr kontroverse Frage: "Brauche ich eine Podcast-Site?", Und wir geben voll und ganz zu, dass die Antwort "Nein, nicht benötigt" lautet.


Unsere Lösung : Wir haben lange nachgedacht und uns dennoch entschlossen, unsere eigene Visitenkarten-Site vom Podcast-Hosting zu trennen. Wir sind uns jedoch nicht ganz sicher, ob dies hätte geschehen sollen.



4. Wir nehmen auf und veröffentlichen


Also haben wir sowohl den Editor als auch das Mikrofon ausgewählt. Wir haben das Hosting, den Aufnahmeraum und sogar die Visitenkartenseite herausgefunden. Nehmen wir auf?


4.1. Release Record


Die folgenden Optionen sind möglicherweise verfügbar:


  1. Sie befinden sich im selben Raum und nehmen auf 1 Mikrofon auf . Sie müssen nebeneinander sitzen und sich zum Mikrofon drehen und das Mikrofon mit dem Strahlungsmuster drehen. Am Ausgang erhalten Sie eine Audiodatei, die bearbeitet werden muss. Die einzige Subtilität ist, dass das Mikrofon so ausgerichtet sein sollte, dass jeder mit der gleichen Lautstärke aufnehmen kann

Der Ansatz funktioniert für 1-2 Personen. Wenn mehr als zwei von Ihnen anwesend sind, sitzt jemand näher an der Mitte des Strahlungsmusters des Mikrofons, und auf der Aufnahme scheint er lauter zu sprechen als die anderen.


  1. Sie befinden sich im selben Raum und jeder hat ein Mikrofon . Klassische Studiogeschichte. Die perfekte Option. Es ist jedoch besser, es nicht in mehreren Audiospuren aufzunehmen (wenn jedes Mikrofon seine eigene Audiodatei schreibt), da es einen Echoeffekt gibt - jeder Lautsprecher wird auf allen Mikrofonen aufgezeichnet und nicht nur auf dem, mit dem er spricht

Um in einer Audiospur aufzunehmen, benötigen Sie eine Software, die Ton mischen kann. Zum Beispiel VoiceMeeter Banana oder mehrere andere, aber denken Sie daran, dass Sie sich mit den Softwareeinstellungen befassen müssen.


  1. Sie befinden sich in verschiedenen Räumen . Sie sprechen zum Beispiel über Skype und gleichzeitig schreibt jeder selbst. Dies funktioniert, wenn Sie Kopfhörer auf dem Kopf haben und der Ton der Stimme des Gesprächspartners nicht in Ihr Mikrofon gelangt. Wenn Sie zu zweit eine Veröffentlichung aufnehmen, haben Sie drei Audiodateien:
    • Ton von einem guten Mikrofon №1
    • Ton von einem guten Mikrofon №2
    • Skype-Konversation (wenn beide sprechen)

Warum brauche ich drei Dateien? Das erkläre ich etwas später im Block "Release Edition".


Ein wichtiger Punkt: Versuchen Sie nicht, einen Konversationsdatensatz für Skype zur Veröffentlichung zu erstellen Instant Messenger sind speziell darauf ausgerichtet, den Ton zu komprimieren, um auf schlechten Kommunikationskanälen zu arbeiten. Klangkomprimierung ist ein Qualitätsverlust, über den wir bereits gesprochen haben.


Weitere Informationen

Im Allgemeinen gibt es viele Aufnahmemöglichkeiten, aber ich habe die drei grundlegendsten beschrieben.


Unsere Lösung : Wir nehmen in einem Raum auf einem Mikrofon auf.


  1. Im selben Raum - weil es emotional einfacher ist, loszulassen
  2. Ein Mikrofon - weil
    a) Mit zwei Mikrofonen muss man mit Software herumalbern
    b) Unser Mikrofon ist gut genug, um eine gute Aufnahmequalität zu bieten

4.2. Editionsbearbeitung


Etwas muss definitiv von der Originalaufnahme abgeschnitten werden. Husten, Stolpern, Kaffeepausen - all dies wird in Ihren Original-Audioaufnahmen enthalten sein und sollte nicht in Produktion gehen.


Die folgenden Optionen sind möglicherweise verfügbar:


  1. Sie haben eine Quelldatei (oder mehrere aufeinanderfolgende Dateien) . Hier ist alles kitschig - öffnen Sie den Editor, erstellen Sie ein Projekt, laden Sie die Datei herunter, bearbeiten Sie sie (schneiden Sie den Überschuss ab und kleben Sie sie so, dass es scheinbar keine Nähte gibt), fügen Sie Filter hinzu und exportieren Sie sie in MP3. Alle
  2. Sie haben mehrere parallele Dateien . Hier wird alles interessanter. Ein spezielles Beispiel ist die Skype-Aufzeichnung. 2 Personen senden Podcasts. Einer von ihnen klingelte - ein Lieferservice. Sie müssen einen Dialog mit dem Kurier abbrechen

Wir müssen dasselbe tun wie in Absatz 1, aber es gibt Nuancen:


  • Wir können keine Skype-Aufzeichnung verwenden, um einen Podcast zu veröffentlichen (weil er schlecht ist).
  • Wir müssen verschiedene Mikrofone kombinieren
  • Wenn Sie eine Aufnahme von einem Mikrofon ausschneiden, sind die Aufnahmen nicht synchron.
  • Sie können jederzeit mit der Skype-Referenz synchronisieren

Im Abschnitt „Zusätzliche Informationen“ - eine Erklärung mit Bildern.


Weitere Informationen

Skype-Audioaufnahme in der Mitte. Als nächstes finden wir die Ereignisse in der Aufnahme, die die Mikrofone visuell ausrichten. Die Punkte 1 und 2 sind solche Orte. Bei Punkt 1 sagte ich "Hallo!", Bei Punkt 2 wurde ich begrüßt. Wenn ich nun den Skype-Datensatz lösche und zwei separate Mikrofonaufzeichnungen hinterlasse, ist der resultierende Datensatz ein Analogon zum Skype-Dialog, jedoch in guter Qualität.

Jetzt sieht die Aufzeichnung so aus. Wir haben ein gemeinsames Ereignis - Lachen, und es gibt Elemente, die entfernt werden müssen. Während mein Freund mir zuhörte, nieste er. Blau hervorgehoben.

Wir können und müssen das Niesen beseitigen, aber nachdem wir dies getan haben, wird ein gemeinsames Ereignis korrodieren.

Um Ereignisse zu synchronisieren, schneiden wir den Datensatz aus und richten ihn erneut am Skype-Datensatz aus.

Jetzt kann die Skype-Tonaufnahme gelöscht (oder die Lautstärke ausgeschaltet) und das Projekt hochgeladen werden.


Unsere Lösung : Wir haben eine Quelldatei


4.3. Über Jingles und Soundschemata


Jingle ist ein einzigartiger Soundtrack für jeden Podcast. Dies ist Ihre "Visitenkarte". Seien Sie verwirrt und finden Sie sich einen einzigartigen Trick-Saver.


Im Allgemeinen sieht ein klassisch bearbeiteter Podcast folgendermaßen aus:



Weitere Informationen

Erstens ein Intro-Bildschirmschoner, der einen Jingle enthalten kann (sollte). Dann der Podcast selbst, möglicherweise mit einer Hintergrundmelodie (um Rauschen zu unterdrücken) und möglicherweise ohne. Am Ende des Abschlusses kommt der Ton umsonst.


Es gibt aber auch andere Systeme. Im Abschnitt „Zusätzliche Informationen“ finden Sie weitere Podcast-Installationsschemata.

Das gleiche wie in der klassischen Version, aber es gibt eine Einführung, die lose mit dem Problem selbst zusammenhängt. Es können Witze, Nachrichten oder eine Diskussion über den Fall eines Kometen sein - alles und erst dann ein Bildschirmschoner und dann weiter zu den Klassikern.

Der Podcast selbst kann durch Installation von Sound Saver in Abschnitte geschnitten werden. Der Hörer wird sich also daran gewöhnen und wissen, dass es, wenn es dreimal klingt, eine Geschichte über den Film gibt, wenn zwei lange Pieptöne - über Musik und ein kurzer - über das Wetter. Kurz gesagt, Pawlows Hund in Aktion.



Und hier ist unser Schema, das in den meisten Releases verwendet wird (aber nicht in allen). — , 5-10 . () . () - .


: (). “ ”.


4.4.


, , . , , , . .



“ ”.


.

.

, ,


: , .


4.5.


— : , ; - — .


, .. -, , .


“ ”.


, , .


  1. . ( ), . . —
  2. ,
  3. ,
  4. ( )
  5. ,

: , . , ...


4.6. Show Notes, ,


Show Notes — , . - “ ”. , . , , , , . — , — , — . Show Notes , , .


, , . :


  1. Show Notes
  2. ,

, . , , — . , , , , , , .


, Show Notes — , .


: . , . Show Notes .


4.7.


, Show Notes . . , . . :


  1. Youtube, SoundCloud ( ) . ,
  2. - , -,
  3. Telegram, VK, Facebook , ,
  4. RSS - , , ,

, ? ! . , . “ ”.


— “ , RSS, ”. , ( , ..), RSS , . :


  • iTunes
  • Google podcast
  • player.fm
  • Podcast addict
  • ...
  • ...
  • ...

email, (, , iTunes). -, , ( ) .


: “Submit your podcast to ***” , . “Submit your podcast to “, .


, . — . , . , , .


: , ( ) , - .


4.8.


4 :


  1. . , , .
  2. , . , ,
  3. . 100 , 1 000. , , “ !”
  4. . , Patreon .

— - 1-4 . , , “ ”.


— Youtube — “ 10 , ”. , . Das heißt, , , , .


, . , , . “ ! ! !”. , .


. -. — , .


. , . — , . . .


: , . , -. , . . , , chiliec .


4.9. , ,


, , , ( ). , , , . :


  • — .


  • — .


  • .


  • ( “ ” ) — .


  • , — .


  • — .


  • PR — .



, . “ ”!

Source: https://habr.com/ru/post/de460837/


All Articles