
Nachdem ein Videoüberwachungssystem einmal bereitgestellt und anschließend skaliert wurde, werden Benutzer häufig zu "Geiseln" installierter Geräte. Der Wechsel von einem Eisen- und Dienstleister zu einem anderen ist teuer.
Es gibt viele Hersteller auf dem Markt, die ihre eigenen Dienstleistungen entwickeln und ein weiteres Haustier in einen großen Zoo von Lösungen stellen. Es ist schwierig, in einem Projekt unterschiedliche Geräte zu finden, aber wir haben herausgefunden, wie es geht.
Heute werden wir Sie über das Ivideon Bridge-Projekt informieren, das ohne zusätzliche Ausrüstung (PCs und DVRs) Ihr Videoüberwachungssystem in Ivideon integriert.
Ivideon Bridge ist ein Gerät, mit dem Sie bis zu 16 Kameras (oder DVR-Kanäle) an unseren Service anschließen können. Hauptzweck ist es, Benutzern lokaler Systeme den Zugriff auf einen modernen Cloud-basierten Videoüberwachungs- und Videoanalysedienst mit minimalen Kosten und ohne Austausch installierter Geräte zu ermöglichen.
Natürlich hatte es eine solche Gelegenheit schon einmal gegeben. Abhängig von den Aufgaben verbinden wir Clients mithilfe von DVRs mit unserer Firmware oder mithilfe von NVR mit installiertem Ivideon Server. Wir erlauben auch die Verbindung zum Dienst von jedem Computer aus - sei es ein Unternehmensserver oder ein Heim-PC.
Diese Lösungen haben Nachteile - begrenzte Bequemlichkeit und relativ hohe Kosten. Um Kundenanfragen zu bewerten und alle Vor- und Nachteile bestehender Methoden zur Verbindung mit unserer Cloud abzuwägen, haben wir ein grundlegend neues Gerät entwickelt, das niedrigen Preis und hohe Funktionalität kombiniert. Jetzt können Sie mit dem erschwinglichen kleinen Gerät auskommen, mit dem Sie die gesamte Videoüberwachung einfach in die Cloud "einbinden" können. In vielen Fällen ersetzt ein kompaktes Gerät einen PC durch Ivideon Server oder einen Registrar.
7 Hauptvorteile des Gadgets zusätzlich zu den offensichtlichen Vorteilen des Zugriffs auf den Ivideon-Dienst:
- niedrige Kosten;
- Arbeiten Sie mit 16 Kameras oder DVR-Kanälen, die in einer beliebigen Kombination angeschlossen sind.
- Einfache Verbindung - Bridge findet automatisch Geräte im Netzwerk.
- Einfache Einrichtung - Zum ersten Mal erhalten Benutzer tatsächlich Ivideon Server, der über Ihr persönliches Konto remote konfiguriert wird.
- eine breite Palette unterstützter Geräte: Kameras, DVR sowie alle anderen Geräte oder VMS, die RTSP oder ONVIF unterstützen;
- Ereignisaufzeichnung für ONVIF; permanente Aufzeichnung von RTSP-Tarifen für Unternehmen in der Cloud;
- Eine breite Palette von Funktionen für Hikvision- und Dahua-Geräte mithilfe nativer Protokolle - Arbeiten Sie mit einem lokalen Archiv auf dem Endgerät.
Ivideon Bridge ist nicht nur ein weiterer Videorecorder, sondern ein Plug-and-Play-Gerät, das die Remoteverwaltung erheblich vereinfacht. Zum ersten Mal in der Ivideon Server-Klassenlösung ist die Verwaltung jetzt über die Cloud möglich.
Wann man Ivideon Bridge benutzt

Zum Beispiel haben Sie vor einigen Jahren ein Videoüberwachungssystem von den günstigsten Kameras auf dem Markt im Geschäft installiert. Das System zeigt und speichert nur Videos vom Handelsplatz und vom Ticketschalter. Im Laufe der Zeit haben Sie festgestellt, dass Kameras nicht genügend Möglichkeiten haben, um die Geschäftseffizienz zu steigern. Die Wettbewerber haben bereits Systeme mit Mitarbeiterzeitüberwachung, Warteschlangenerkennung und intelligenten Benachrichtigungen entwickelt.
Es mag für Sie unrentabel sein, ein neues System zu installieren und das vorherige zu zerlegen, aber Ivideon Bridge bietet einfachen Zugriff auf Videoanalysen und neue Funktionen, ohne alle Kameras auszutauschen. Sie können der Cloud sogar analoge Kameras hinzufügen - über einen an Ivideon Bridge angeschlossenen DVR.
Wenn wir das Gerät im Zusammenhang mit einer Cloud-basierten Kameraverbindung und einem Fernzugriff auf das EDGE-Archiv betrachten, müssen Sie nur einen niedrigeren Tarifplan festlegen. Beispielsweise betragen die jährlichen Mindestkosten für 8 Kameras in der Cloud nur 1.600 Rubel / Monat oder 19.200 Rubel / Jahr.
5 Situationen, in denen Sie ein Gerät benötigen:- Sie möchten Ihr bestehendes Videoüberwachungssystem erweitern und neue Ivideon-Kameras kaufen. Sie veranlassen Ivideon Bridge, das alte System in der Cloud aufzunehmen und es mit dem neuen in einem einzigen persönlichen Konto zu kombinieren.
- Die Anlage verfügt über Kameras ohne Fernzugriff. Mit Ivideon Bridge erhalten Sie Mehrfachzugriff auf Live-Streams und Archive, praktische Clientanwendungen, Remote-Benachrichtigungen und Einstellungen.
- Sie haben mehrere Geschäfte mit unterschiedlichen Videoüberwachungssystemen (verwenden Sie unterschiedliche Anwendungen, um sich anzumelden). Sie möchten sie in einem System kombinieren, die Leistung von Geräten in einem persönlichen Konto zentral konfigurieren und überwachen.
- Der Betriebsdienst plant, seine Arbeit zu optimieren: Aufgrund der Konfiguration über die Cloud ist kein physischer oder Remote-Netzwerkzugriff auf das Gerät erforderlich. Sie können Clients über Ihr persönliches Konto Kameras hinzufügen. Der Client verbindet das Gerät mit dem Netzwerk, und der Spezialist der Serviceorganisation führt alle anderen Aktionen remote aus.
- Ivideon-Partner vereinfachen die Benutzerunterstützung. Es reicht aus, wenn der Endkunde zwei Kabel in Ivideon Bridge physisch verbindet, und alle erforderlichen Einstellungen werden vom Lieferanten aus der Ferne vorgenommen.
Brückenmerkmale und Merkmale

Äußerlich ist das Gerät eine kompakte Box mit Anschlüssen, die leicht in Ihre Handfläche passen. Das "Herz" der Brücke ist ein Single-Board-Mikrocomputer, der auf einer Quad-Core-64-Bit-ARM-CPU mit einer Frequenz von 2 GHz und 2 GB RAM an Bord basiert.
Zum Anschließen der Brücke sind eine 220-Volt-Steckdose und ein freier Anschluss an Netzwerkgeräten mit Internetzugang erforderlich. Wir haben unser Bestes getan, damit das Gerät standardmäßig funktioniert. In seltenen Fällen müssen Sie jedoch einen Monitor und eine Tastatur anschließen, um beispielsweise eine Netzwerkverbindung zu konfigurieren, wenn sich kein DHCP-Server im Netzwerk befindet.
Ivideon Bridge unterstützt die Arbeit mit 16 Kameras oder Kanälen des DVR in beliebiger Kombination. Die Gesamtbitrate aller angeschlossenen Kameras sollte 32 Mbit / s nicht überschreiten: Sie können 16 Kameras mit 2 Mbit / s oder 8 Kameras mit einer Bitrate von 4 Mbit / s anschließen. Andere Kombinationen sind zulässig.
Die Ivideon Bridge-Software enthält eine spezielle Version von Ivideon Server, die enger in Ivideon Backend integriert ist, eine API-Funktion zum Verwalten und Konfigurieren über die Cloud.
Alle Geräteverwaltungsfunktionen sind in der Ivideon-Cloud implementiert, es gibt keine lokale grafische Oberfläche auf dem Gerät. Zum ersten Mal in der Ivideon Server-Klassenlösung wird die Remoteverwaltung über die Cloud implementiert. Das Verbinden und Konfigurieren von Kameras mit dem Gerät erfolgt vollständig in Ivideons persönlichem Konto.
Die Brücke verfügt außerdem über eine Reihe von Hilfssystemdiensten, die einen stabilen Betrieb des Geräts und OTA-Updates (über Funk) gewährleisten sollen. Die Software des Geräts, einschließlich Sicherheitspatches und neuer Funktionen, können Benutzer einfach und kostenlos von ihrem persönlichen Konto aus aktualisieren.
Verbindung und Einrichtung

Das Anschließen der Kameras an Ivideon Bridge ist so einfach wie möglich - in den meisten Fällen reicht es aus, nur das Login und das Passwort der Kamera zu kennen. Die gesamte Konfiguration und Verwaltung der "Bridge" erfolgt jetzt über das Ivideon-Benutzerkonto. In Zukunft werden wir unseren mobilen Anwendungen Verwaltungsunterstützung hinzufügen.
Das Bridge-Verbindungsverfahren stimmt vollständig mit dem Algorithmus zum Hinzufügen einer Kamera mit integrierter Ivideon-Firmware überein.
Schritt 1. Registrieren Sie sich bei Ivideon.
Schritt 2. Gehen Sie zu Ihrem persönlichen Konto, klicken Sie auf die Schaltfläche "Gerät hinzufügen" und wählen Sie "Ivideon Bridge". Hier müssen Sie den Namen des Geräts angeben und die Seriennummer eingeben, die auf dem Gehäuse oder auf der Verpackungsbox angegeben ist. Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen. Während des Registrierungsvorgangs müssen Sie Ivideon Bridge an den Netzwerkanschluss des Routers anschließen und die Stromversorgung einschalten. Die Registrierung dauert einige Minuten.
Starten einer Ivideon Bridge-Verbindung Schritt 3. Schließen Sie Ihre Kameras und DVRs an Bridge an.
Automatische Kamerasuche im Netzwerk Die angeschlossene Kamera sollte mindestens mit dem RTSP-Protokoll arbeiten oder besser ONVIF unterstützen, wodurch mehr Ivideon-Funktionen bereitgestellt werden. Im Gegensatz zu Ivideon Server ist auf der Bridge kein Bewegungsmelder integriert. Daher funktioniert die Bewegungsaufzeichnung für RTSP-Kameras nicht. Es ist nur eine permanente Archivaufzeichnung der Tarife für Unternehmen möglich.
Die Kirsche auf dem Kuchen ist die Unterstützung der nativen ISAPI-Protokolle Dahua und Hikvision in Ivideon Bridge: Benutzer von Geräten dieser Hersteller haben Zugriff auf das lokale Archiv direkt auf der Kamera oder dem DVR sowie auf die Einstellungen für OSD und Bewegungsmelder, einschließlich der Einstellung der Erkennungszone.
Unmittelbar nach dem Aufrufen der Einstellungen sucht Ivideon Bridge im Netzwerk nach Kameras und Rekordern. Um ein erkanntes Gerät anzuschließen, klicken Sie darauf, geben Sie das Login und das Passwort ein und stellen Sie bei Bedarf andere Einstellungen sicher, dass das Video in der Vorschau korrekt angezeigt wird, und bestätigen Sie den Anschluss der Kamera.
Anschließen einer erkannten Kamera Wir haben die Möglichkeit bereitgestellt, den Anschluss von Kameras fachmännisch zu konfigurieren. Dieser Modus ist erforderlich, wenn Sie einen alten Rekorder oder eine alte Kamera an die Cloud anschließen möchten, die nicht automatisch erkannt werden kann. Diese Situation ist möglich, wenn sich Bridge in einem anderen Netzwerksegment befindet und Erkennungsprotokolle, die auf der Basis von Paketübertragungen ausgeführt werden, das Gerät nicht automatisch finden können.
Der manuelle Verbindungsmodus hilft bei Bedarf beim Festlegen von „benutzerdefinierten“ Einstellungen für Videostreams. Geben Sie beispielsweise den Low-Stream der Kamera als Hauptstrom an oder legen Sie nicht standardmäßige Ports für RTSP-Streams fest.
Aufgrund der Flexibilität der Bridge-Einstellungen kann der Benutzer problemlos Situationen bewältigen, in denen die IP-Adresse, das Login / Passwort der Kamera geändert oder das Gerät ausgetauscht wird. Durch das Wechseln der Kamera verlieren Sie nicht das zuvor in der Cloud aufgezeichnete Videoarchiv und das bereits bezahlte Abonnement für den Dienst. Und wir werden die Unterstützung für neue Kameras und Rekorder umgehend erweitern.
Wir fassen zusammen: Bridge bietet eine große Auswahl an Optionen für den Anschluss von Geräten und bietet Zugriff auf Ivideon-Geräte verschiedener Hersteller.
Gleichzeitig „quetschen“ wir das Maximum der Funktionen des angeschlossenen Geräts entsprechend seinen tatsächlichen Eigenschaften.Abhängig vom unterstützten Protokoll stehen auf der angeschlossenen Kamera in Ivideon die eine oder andere Funktion zur Verfügung. Der funktionalste Fall sind Dahua- und Hikvision-Geräte, mit denen Bridge über native Protokolle kommuniziert. Beim Anschließen von Modellen dieser Hersteller hat der Benutzer Zugriff auf das Videoarchiv auf dem Gerät.
Konfigurieren Sie über Bridge verbundene Geräte
Schauen wir uns ein Beispiel mit den Einstellungen von Dahua / Hikvision-Kameras an.
1. Ändern Sie die Parameter von Videostreams

2. Bildanpassung, einschließlich Steuerung der Hintergrundbeleuchtung und OSD-Text

3. Mikrofoneinrichtung

4. Konfigurieren der Bewegungs- und Geräuscherkennung

Und eine Reihe anderer Einstellungen, deren Liste aktualisiert wird.
Fazit

Die Kosten für die Ivideon Bridge betragen 6.000 Rubel. In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis wird Bridge zur profitabelsten Möglichkeit, eine Verbindung zu Ivideon herzustellen.
Vergleichen Sie selbst:
- Kamera - ab 5 500 Rubel / Kanal;
- NVR - ab 3 200 Rubel / Kanal;
- DVR mit Festplatte - ab 1.500 Rubel / Kanal;
- Brücke - ab 375 Rubel / Kanal.
Selbst wenn Sie mit Geräten ohne integrierte Ivideon-Unterstützung vergleichen, bleibt die Brücke rentabler:
HiWatch 104 mit Unterstützung für HikConnect und Unterstützung für 4 Kameras - ab 1 087 Rub / Channel (für Installateure, die den Rabatt bereits berücksichtigen).Kunden, die ein Upgrade eines vorhandenen Videoüberwachungssystems planen, müssen häufig sowohl alte als auch neue Geräte mit unterschiedlichen Merkmalen, Funktionen und Verwaltungsschnittstellen warten. CCTV-Upgrade-Probleme werden jetzt mit Ivideon Bridge behoben.
Hier können Sie uns zur
Vorbestellung kontaktieren.