Heute haben wir GoLand 2019.2 veröffentlicht und wir haben es eilig, Ihnen zu erzählen, was in der neuen Version erschienen ist.

Unterstützung für Funktionsaufrufe beim Debuggen
Jetzt können Sie jederzeit während der Programmausführung herausfinden, was mit dem Ausdruck passiert.

Bitte beachten Sie, dass diese Funktionalität auf experimenteller Unterstützung für Funktionsaufrufe in Delve and Go Runtime basiert.
Wenn Sie auf Fehler oder Probleme im Zusammenhang mit der Unterstützung von Funktionsaufrufen stoßen, melden Sie diese in unserem Tracker .
Verbesserte Standard- und Darcula-Farbschemata
In Version 2019.2 haben wir die Hervorhebung des semantischen Codes in den Standard- und Darcula- Farbschemata diversifiziert .

Die Änderung hilft Ihnen, den Code schnell zu verstehen und seine Logik zu verstehen. Jetzt ist es einfacher, Paketnamen von Variablen, integrierte Codekonstrukte von Ihren eigenen zu unterscheiden und Konvertierungen von Funktionsaufrufen einzugeben.
Darüber hinaus erhielten Methodenempfänger und Funktionsaufrufe unterschiedliche Farben. Wie gewohnt können Sie die Schemata im Menü Einstellungen / Einstellungen | nach Ihrem Geschmack anpassen Editor | Farbschema .
Debugger-Updates
Weitere Informationen zu Variablen mit den Methoden String (), Error () und DebugString ()
Die Implementierungsergebnisse der Methoden String (), Error () und DebugString () können im Variablenbedienfeld angezeigt werden. Methoden, die aus einer einzelnen return-Anweisung bestehen, werden ohne komplexe Logik unterstützt.

Praktisches Anzeigeformat für spezielle Typen
In GoLand 2019.2 werden Ausdruckswerte wie time.Time, time.Duration und net.IP im Variablenbedienfeld in einem lesbaren Format angezeigt.

Standardformat für ganzzahlige Variablen
Sie können das Standardanzeigeformat für ganzzahlige Variablen im Debugger auswählen: binär, dezimal oder hexadezimal. Stellen Sie das gewünschte Format in den Einstellungen / Einstellungen | ein Erstellen, Ausführen, Bereitstellen | Debugger | Datenansichten | Geh

Funktionsunterstützung Go 1.13
GoLand 2019.2 unterstützt binäre Ganzzahlliterale und Bitverschiebungen durch eine vorzeichenbehaftete Ganzzahl, die in Go Version 1.13 angezeigt wird.

Lesen Sie den offiziellen Go-Blog für Details.
GoLand hebt Fehler im Code hervor und zeigt die Ausgabe in der Konsole korrekt an.
Lesen Sie in diesem Artikel ( auf Englisch ) mehr über die neuen Funktionen von Go 1.13 und deren Unterstützung in GoLand 2019.2.
Benutzerdefinierte Vorlagen für die automatische Vervollständigung von Postfixes
Mit GoLand 2019.2 können Sie Ihre eigenen Vorlagen für die automatische Vervollständigung von Postfixes erstellen .
Gehen Sie zu Einstellungen / Einstellungen | Editor | Allgemeines | Nach Abschluss des Fixes drücken Sie „ + “, wählen Sie Los , erstellen Sie eine Vorlage und geben Sie deren Umfang an. Weitere Informationen zum Erstellen von Vorlagen finden Sie in diesem Artikel .

Darüber hinaus können Sie die neue vordefinierte Vorlage für die automatische Vervollständigung von Postfixes verwenden - .aappend. Mit seiner Hilfe wird am Anfang des Ausdrucks ein integrierter Aufruf der Append- Funktion hinzugefügt und das Ergebnis dem Ausdruck zugewiesen.

Schnelle Korrekturen basierend auf dem Refactoring von Signatur ändern
Wir haben schnelle Korrekturen basierend auf dem Refactoring von Signaturänderungen hinzugefügt. Um beispielsweise automatisch einen Parameter auszugeben und einem Funktionsaufruf hinzuzufügen oder fehlende Rückgabeparameter zur Signatur von Funktionen und Methoden hinzuzufügen, drücken Sie einfach Alt + Eingabetaste .

Unterstützung für Rückgabeausdrücke in der Extraktionsmethode
Die Refactoring- Extraktionsmethode kann jetzt Code mit Rückgabeausdrücken extrahieren.
Wenn der Code immer mit return endet, wird er unverändert abgerufen. Andernfalls hat die extrahierte Methode einen zusätzlichen logischen Wert als Rückgabewert. Es wird verwendet, um die Funktion auf der Anrufseite vorzeitig zu beenden.

Verbesserungen bei der Code-Vervollständigung
Die automatische Vervollständigung bietet Optionen für Felder und Strukturmethoden, auch wenn der Empfänger nicht explizit angegeben ist.

Erweiterte Go-Module und dep-Integrationen
In GoLand 2019.2 wird die Integration von Go Modules und dep automatisch aktiviert, wenn ein Projekt des entsprechenden Typs erkannt wird. In früheren Versionen hat GoLand die GOPATH-Indizierung deaktiviert und eine Benachrichtigung angezeigt, dass Go-Module oder Dep- Integration aktiviert werden können. Wir haben festgestellt, dass dies nicht ausreicht, da die Benachrichtigung versehentlich übersprungen oder ignoriert werden kann und Sie daher ein Projekt erhalten, das nur zur Hälfte konfiguriert ist.

Wenn dieses Verhalten nicht zu Ihnen passt, können Sie die Integration in den Einstellungen / Einstellungen | manuell deaktivieren Gehen Sie | Go Module (vgo) .
Code-Inspektionen
Redundante Typkonvertierungen
Codeinspektion für redundante Typkonvertierungen warnt vor redundanten Typkonvertierungen , die weggelassen werden können.

Validierung von Slice-Indizes in Literalen
Wir haben die Slice-Index-Validierung in zusammengesetzten Literalen hinzugefügt. Jetzt warnt Sie die IDE, dass der Index eine nicht negative Ganzzahlkonstante sein muss, bevor Sie das Projekt kompilieren.

Code-Bearbeitung
Escape Support
Die Unterstützung für Escape-Sequenzen in String-Literalen umfasst:
- Code-Hervorhebung.
- Inspektion, die vor möglichen Problemen warnt.
- Intelligente Bearbeitung, die Escape-Sequenzen findet.
- Genauere Rechtschreibprüfung.

Außerdem werden Sonderzeichen in der Formatzeichenfolge (% s,% d usw.) jetzt in einer anderen Farbe hervorgehoben, damit sie in einer langen Zeile besser sichtbar sind. Die Farbe kann unter Einstellungen / Einstellungen | eingestellt werden Editor | Farbschema | Sprachstandards | String | Escape-Sequenz | Gültig . Separat für Go - in Einstellungen / Einstellungen | Editor | Farbschema | Gehen Sie | String | Gültige Flucht .
Aktion Felder füllen
GoLand erleichtert das Auffüllen von Strukturfeldern. Zunächst können Sie in einem speziellen Fenster auswählen, welche Felder ausgefüllt werden sollen. Zweitens können die generierten Werte jetzt bearbeitet werden. Schließlich ist diese Aktion jetzt durch automatische Vervollständigung verfügbar.

Erweiterte Auswahlfunktion erweitern
Die Aktion Auswahl erweitern erweitert jetzt den Codeauswahlbereich entsprechend der Semantik korrekt - von einer Zeile zu einem Codeblock, der durch leere Zeilen getrennt ist (anstatt den gesamten Hauptteil der Methode auszuwählen).

Schnittstellenverbesserungen
Aktualisierter Dialog Neu | Datei
Wir haben den Dialog Neu | aktualisiert Datei : Dies ist jetzt ein Popup-Fenster mit einer Liste aller möglichen Parameter zum Erstellen einer Datei eines bestimmten Typs. Früher mussten Sie die Liste öffnen, um eine alternative Option auszuwählen. Jetzt sind alle verfügbaren Optionen sofort sichtbar.

Verbesserte Plugins-Seite
Jetzt zeigt GoLand sofort alle Informationen zu den Plugins an - Sie müssen keine Seiten mehr mit einer Beschreibung jedes Plugins einzeln öffnen. Mit neuen Befehlen im Dropdown-Menü können Sie alle heruntergeladenen Plugins gleichzeitig aktivieren oder deaktivieren. Die Schaltfläche Aktualisieren befindet sich jetzt neben dem Namen des Plugins auf der Registerkarte Installiert . Wir haben die Registerkarte Updates entfernt: Sie wird nicht mehr benötigt.

Aktualisiertes Suchfenster
Im Suchfenster haben wir einige selten verwendete Symbole gruppiert, während andere sie vollständig gelöscht haben.

Allgemeine Änderungen
Neue Bereiche für Scope
In der Dropdown-Liste Bereich wurden neue Zugriffsbereiche angezeigt : Zuletzt geänderte Dateien , Zuletzt angezeigte Dateien , Dateien im vorherigen Suchergebnis und Auswahl . Sie können auch Datenquellenbereiche auswählen: Datenquellen . Außerdem können Sie jetzt den Bereich für das Refactoring von Rename angeben. Drücken Sie zweimal Umschalt + F6 , um das Fenster "Refactoring umbenennen" zu öffnen und auszuwählen, wo die Umbenennung durchgeführt werden soll.

Neue Option zum Bewegen des Cursors
In GoLand 2019.2 hat sich der Aktionsmechanismus " Caret zum nächsten Wort verschieben" geändert: Jetzt bewegt die IDE den Cursor standardmäßig an das Ende des aktuellen Wortes. Sie können das Verhalten jedoch nach Belieben anpassen. Gehen Sie zu Einstellungen / Einstellungen / Einstellungen | Editor | Allgemein und wählen Sie, wohin der Cursor bewegt werden soll: zum Ende des aktuellen Wortes, zum Anfang des nächsten Wortes oder zwischen Wörtern.

Weitere Informationen finden Sie im Projektfenster
Aktivieren Sie die Option In-Place-Beschreibungen im Menü Ansicht , um Informationen zur Dateigröße sowie Datum und Uhrzeit der Änderung im Projektfenster anzuzeigen.

Verbesserungen der VCS-Unterstützung
Über die Registerkarte Lokale Änderungen festschreiben
GoLand 2019.2 bietet die Möglichkeit, direkt über die Registerkarte Lokale Änderungen festzuschreiben.

Während Sie am Commit arbeiten, können Sie jetzt den Quellcode, den Änderungsverlauf einer einzelnen Datei und den Unterschied für die Datei im selben Bereich wie das Commit anzeigen und auch andere IDE-Funktionen verwenden.
Um diese Funktion zu aktivieren und Commits auf der Registerkarte Lokale Änderungen vorzunehmen, ohne ein separates Dialogfeld zu verwenden, gehen Sie zu Einstellungen / Einstellungen | Versionskontrolle | Dialogfeld "Festschreiben" und wählen Sie " Festschreiben" aus den lokalen Änderungen aus, ohne ein Dialogfeld anzuzeigen .
Verbesserte Unterstützung für Gitignore-Dateien
GoLand hebt alle ignorierten Dateien korrekt hervor und bietet Optionen für die automatische Vervollständigung von Datei- und Ordnernamen. Außerdem können Sie jetzt über das Kontextmenü auf der Registerkarte Lokale Änderungen schnell eine Datei zu .gitignore hinzufügen: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die gewünschte Datei in der Gruppe Nicht versionierte Dateien und wählen Sie die Aktion Zu .gitignore hinzufügen .

Möglichkeit, den Zusammenführungsvorgang abzubrechen
Wir haben die Option " Zusammenführung abbrechen" hinzugefügt, die während des Zusammenführungsvorgangs im Popup-Fenster " Zweige" verfügbar ist. Davon haben viele von uns geträumt: Sie müssen nicht mehr zum Terminal wechseln, um etwas abzubrechen.

Auswahl der angezeigten Spalten auf der Registerkarte Protokoll
Um die angezeigten Spalten auf der Registerkarte "Protokoll" auszuwählen, klicken Sie auf das Symbol " Präsentationseinstellungen" , wählen Sie im Kontextmenü den Befehl " Spalten anzeigen" und anschließend die Spalten, die angezeigt werden sollen: Autor, Datum oder Hash.

Die Werkzeuge
Shell-Skript-Unterstützung
GoLand 2019.2 bietet automatische Vervollständigung, schnellen Zugriff auf Dokumentation und Umbenennen von Bezeichnern im Text für das Shell-Skript.

Zusätzlich haben wir die Integration mit Shellcheck und shfmt hinzugefügt .
Passen Sie die Unterstützung für Kubernetes an
Über das Kubernetes-Plugin unterstützt GoLand 2019.2 die automatische Vervollständigung umbenennen, Code-Inspektionen und Refactoring. Sie können auch dem in der Kustomize-Ressourcendatei angegebenen Pfad zu den damit verbundenen Paketen oder Dateien im Projektfenster folgen.

Docker Container-Dateisystem anzeigen
Jetzt können Sie das Dateisystem des laufenden Docker-Containers anzeigen. Das Dateisystem wird auf der Registerkarte Datei im Fenster Dienste angezeigt.

Wir nehmen häufig Verbesserungsvorschläge aus Ihrem Feedback und Ihren Vorschlägen. Schreiben Sie uns hier in den Kommentaren, in
unserem Bug-Tracker oder auf
Twitter .
Ich erinnere Sie traditionell daran, dass Sie dieses Plugin nur installieren müssen, wenn Sie IntelliJ IDEA Ultimate bereits verwenden und alle Funktionen von GoLand direkt dort verfügbar sind.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!