Bild: PexelsIm modernen Internet, wo die Frage der Gewährleistung der Anonymität immer akuter wird, beginnen viele Menschen darüber nachzudenken, welche Tools dafür verwendet werden sollen. Hier herrscht oft Verwirrung, da nicht jeder die Aspekte bestehender Technologien versteht. Und es gibt eine große Anzahl von ihnen, und selbst die Lösung für dieselbe Aufgabe, eine echte IP-Adresse zu verbergen, kann auf verschiedene Arten implementiert werden.
Heute werden wir über die SOCKS-Proxy-Technologie, die Funktionsprinzipien, Vorteile und Unterschiede zu anderen Tools zur Gewährleistung der Anonymität im Internet sprechen.
Hinweis : Dies ist eine Analyse für diejenigen, die die Details der Arbeit dieser Technologie und ihre Unterschiede zu anderen Tools nicht vollständig kennen. In diesem Thema geben wir keine eingehende Analyse vor.
Was ist das
SOCKS ist ein Internetprotokoll, mit dem Datenpakete mithilfe eines Zwischenproxyservers vom Server zum Client übertragen werden. Heute ist es die fortschrittlichste Massentechnologie zum Organisieren von Proxys. Bei der Verwendung wird der Datenverkehr über einen Proxyserver geleitet, der seine eigene IP-Adresse verwendet, von der aus die endgültige Verbindung zum gewünschten Ziel bereits hergestellt wird.
Die neueste Protokollspezifikation ist SOCKS5. Es verwendet UDP- und TCP-Verbindungen, um den Datenverkehr weiterzuleiten. SOCKS5 verwendet auch verschiedene Authentifizierungsmethoden:
- Nullauthentifizierung - In diesem Fall müssen Sie die Authentifizierungsprozedur nicht durchlaufen, um eine Verbindung zum Proxy herzustellen.
- Login und Passwortauthentifizierung - Die Verbindung wird nach Eingabe der richtigen Anmeldeinformationen hergestellt.
- GSS-API-Authentifizierung - Sowohl Client als auch Server verwenden Authentifizierungsmethoden, die auf Betriebssystemebene funktionieren.
Warum SOCKS-Proxys verwenden?
Es gibt mehrere Gründe für die Verwendung von SOCKS-Proxys. Hier sind zwei Hauptgründe:
Bypass sperren
Die naheliegendste Verwendung eines Proxys besteht darin, eine echte IP-Adresse aus irgendeinem Grund auszublenden, z. B. um Sperren zu umgehen. Wenn sich beispielsweise eine bestimmte IP-Adresse auf der schwarzen Liste einer Site befindet, reicht es aus, einen Proxy zu verwenden, um darauf zuzugreifen.
In einigen Fällen können Sie auf diese Weise die von staatlichen Stellen auferlegten Blockaden überwinden. Es gibt jedoch einige Einschränkungen: Bei Verwendung der DPI-Technologie (Deep Packet Inspection) wird der Datenverkehr auf der Ebene des Internetproviders blockiert, noch bevor er die Site erreicht. In diesem Fall hilft nur ein Proxy nicht.
Ein wichtiger Punkt. Einige HTTP-Proxys können nur mit Webseiten arbeiten, und SOCKS5 kann jeglichen Datenverkehr verarbeiten. Solche Proxys arbeiten auf einer niedrigeren Ebene.
Steigern Sie Geschwindigkeit und Produktivität.
Andere Arten der SOCKS-Technologie arbeiteten mit TCP, und neue Proxys können auch UDP-Verkehr verarbeiten.
TCP ist ein Protokoll mit garantierter Nachrichtenübermittlung zwischen Client und Server. TCP ist ein Protokoll mit garantierter Nachrichtenübermittlung zwischen Client und Server. Es ist auch ein Streaming-Protokoll. In UDP ist die Zustellung aller Pakete keine garantierte Bedingung und es handelt sich um ein Paketprotokoll. Durch seine Verwendung können Sie den Datenverkehr schneller weiterleiten, da das erneute Senden fehlgeschlagener Pakete keine Zeit in Anspruch nimmt und die Analyse von Datenpaketen schneller als der Datenfluss ist.
SOCKS5-Proxys ändern niemals die Header von Datenpaketen, was bei Verwendung anderer Proxy-Typen der Fall ist. Auf diese Weise können Sie die Leistung der Verkehrsweiterleitung verbessern. Hier gibt es jedoch einige Nachteile - die Überschriften können auch personenbezogene Daten von Benutzern enthalten, was bedeutet, dass es theoretisch möglich sein wird, dies herauszufinden.
SOCKEN und VPN: Was ist der Unterschied?
Nicht alle Proxy-Anbieter schreiben darüber, aber der Hauptunterschied bei der Verwendung von SOCKS und VPN besteht in der erreichbaren Anonymität. Bei VPN werden alle übertragenen Daten verschlüsselt, was bei SOCKS-Proxys nicht der Fall ist.
Es ist wichtig zu verstehen, dass Sie mit Proxys die IP-Adresse verbergen und eine Reihe anderer Aufgaben lösen können (z. B. das Umgehen von Sperren). Sie selbst sind jedoch kein Werkzeug, um den Datenschutz zu gewährleisten. Der Proxy-Benutzer kann seinen Datenverkehr berechnen und abfangen.
Durch die Verwendung eines Proxys in Kombination mit einem VPN können Sie jedoch eine gute Geschwindigkeit erzielen und vertrauliche Informationen besser schützen.
Nützliche Links und Materialien von Infatica :