Wir beschäftigen uns mit lateinischen Abkürzungen und Phrasen in Englisch


Vor achtzehn Monaten, als ich Arbeiten über die Schwachstellen von Meltdown und Spectre las, bemerkte ich, dass ich den Unterschied zwischen den Abkürzungen, dh und z. Der Kontext scheint verständlich zu sein, aber dann scheint er irgendwie und nicht ganz richtig zu sein. Infolgedessen habe ich mir genau für diese Abkürzungen eine kleine Krippe gemacht, um nicht verwirrt zu werden. Und dann kam die Idee zu diesem Artikel.


Mit der Zeit habe ich eine Sammlung lateinischer Wörter und Abkürzungen gesammelt, die in englischen Quellen gefunden wurden, und heute bin ich bereit, sie mit Lesern von Habra zu teilen. Es ist erwähnenswert, dass viele dieser Sätze in der akademischen Literatur auf Russisch aktiv verwendet werden, aber auf Englisch sind sie häufige Gäste, selbst in Massenquellen. Ich hoffe, dass diese Sammlung für Menschen nützlich ist, die nicht im russischsprachigen Umfeld wissenschaftliche Arbeit leisten, aber häufig auf mehr oder weniger ernsthafte Texte in englischer Sprache stoßen, bei denen lateinische Einschlüsse verwirrend sein können.


Allgemeine Abkürzungen und Ausdrücke


usw. - und so weiter , "etc." Es wird in lateinischer Sprache gelesen - [ˌɛt ˈsɛt (ə) ɹə] und im Gegensatz zu den meisten anderen Abkürzungen häufig in der mündlichen Rede verwendet. Sie können sich die Aussprache von Elenore of The Turtles merken - dem einzigen Lied mit usw. in dem Text, der die Diagramme traf.



♫ Elenore, gee ich denke du bist gut
♫ Und du machst mich wirklich gut
♫ Du bist mein Stolz und meine Freude usw.


et al. - et alii , "und andere", lautet [ɛtˈɑːl] / [ˌet ˈæl]. Fast immer bezieht sich auf Personen (um die Liste der Autoren im Hauptteil der Arbeit zu reduzieren), es kann selten andere Stellen im Text (lat. Et alibi ) bei der Überprüfung implizieren. In sehr seltenen Fällen wird es im Sinne von "etc." verwendet. (lat. et alia ).


Beachten Sie, dass diese Gegenmaßnahmen nur Meltdown verhindern und nicht die von Kocher et al. [40].
Beachten Sie, dass diese Gegenmaßnahmen nur Meltdown verhindern und gegen die von Kocher et al. [40] beschriebenen Angriffe der Spectre-Klasse unwirksam sind.



dh - id est , "im Sinne von", "das heißt". Es wird entweder als Abkürzung für IE ([ˌaɪˈiː]) oder einfach so gelesen.


Um zu verhindern, dass die transiente Befehlssequenz mit einem falschen Wert, dh '0', fortgesetzt wird, versucht Meltdown erneut, die Adresse zu lesen, bis sie auf einen anderen Wert als '0' stößt (Zeile 6).
Um eine fortgesetzte Ausführung der Übergangssequenz von Befehlen mit dem falschen Wert zu verhindern, d.h. Mit "0" versucht Meltdown, die Adresse erneut zu lesen, bis ein anderer Wert als "0" gefunden wird (Zeile 6). (Hier bedeutet "falscher Wert" nur und ausschließlich "0", und das Kapitel selbst heißt "Der Fall von 0 -" Fall von Null ") .


nämlich. - videre licet , "nämlich". In den meisten Fällen lesen Sie nämlich oder. Es unterscheidet sich von dh darin, dass es eine Verfeinerung ist, nämlich. - obligatorischer umfassender Verweis auf die Objekte nach Bekanntgabe ihrer Bezeichnung / Liste. Einige Quellen betrachten die veraltete Option, dh ; in der Tat in den Werken der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts nämlich. viel häufiger gefunden als in modernen.


Da diese neue Klasse von Angriffen das Messen präziser Zeitintervalle umfasst, deaktivieren oder reduzieren wir als teilweise kurzfristige Abschwächung die Genauigkeit mehrerer Zeitquellen in Firefox. Dies umfasst sowohl explizite Quellen wie performance.now () als auch implizite Quellen, mit denen hochauflösende Timer erstellt werden können . , SharedArrayBuffer.
Da diese neue Klasse von Angriffen eine genaue Messung von Zeitintervallen als teilweise vorübergehende Lösung umfasst, deaktivieren oder reduzieren wir die Genauigkeit einiger Zeitquellen in Firefox. Darunter befinden sich sowohl explizite Quellen wie performance.now () als auch indirekte Quellen, mit denen Sie Timer mit hoher Auflösung erstellen können, nämlich SharedArrayBuffer.


zB - zum Beispiel beispieli gratia . Es wird beispielsweise seltener als Abkürzung EG gelesen. Im Gegensatz zu den beiden vorherigen Abkürzungen wird es genau als Beispiel verwendet und nicht als Aufzählung aller Werte.


Meltdown nutzt keine Sicherheitslücke in der Software aus, d. H. Es funktioniert auf allen wichtigen Betriebssystemen. Stattdessen nutzt Meltdown Seitenkanalinformationen, die auf den meisten modernen Prozessoren verfügbar sind, z. B. modernen Intel-Mikroarchitekturen seit 2010 und möglicherweise auf anderen CPUs anderer Anbieter.
Meltdown verwendet keine Software-Schwachstellen, d. H. funktioniert auf allen gängigen Betriebssystemen. Stattdessen werden Seitenkanalinformationen verwendet, die auf den meisten modernen Prozessoren verfügbar sind, insbesondere auf der Intel-Mikroarchitektur seit 2010 und möglicherweise auf CPUs anderer Hersteller.


NB - nota bene , "pass auf." Es ist in Großbuchstaben geschrieben.


v. - versus , "gegen", [ˈvɝː.səs]. Es ist bemerkenswert, dass das geliehene Wort im Lateinischen eine andere Bedeutung hatte - "Richtung nach einer scharfen Kurve". Der Ausdruck „ gegen Deus “ wird von mittelalterlichen Philosophen in Konstruktionen wie „Petja beraubte Korovaner sein ganzes Leben lang“ verwendet. Als er gefangen und zum Galgen verurteilt wurde, wandte er sich scharf an Gott .


c., cca., ca., circ. - circa "ungefähr" in Bezug auf Daten. Ausgesprochen von [ˈsɝː.kə].


ad hoc - "speziell", "situativ", "vorübergehend", wörtlich übersetzt "dafür". Bezeichnet etwas, das eine bestimmte, möglichst enge und häufig Notfallaufgabe löst. Es kann als Krücke verwendet werden.


Diese Beobachtung führte zu einer Zunahme neuer Spectre- und Meltdown-Angriffsvarianten und zu noch mehr Ad-hoc- Abwehrmechanismen (z. B. Mikrocode- und Software-Patches).
Diese Beobachtung führte zu einer Zunahme der Anzahl neuer Varianten von Spectre- und Meltdown-Angriffen und zu einer noch größeren Anzahl von situativen Verteidigungslösungen (insbesondere Mikrobefehls- und Patch-Systeme).


Wenn Sie keinen Kondensator als Bypass haben, können Sie ihn als Ad-hoc- Lösung weglassen.
Wenn Sie keinen Kondensator zum Entkoppeln haben, können Sie als temporäre Krücke darauf verzichten.


ad lib - Abkürzung für ad libitum , "optional", "spontan". Bezeichnet Spontanität, Improvisation, eine plötzliche Idee. Es unterscheidet sich von Ad-hoc in größerer Freiheit. Das heißt, "Wir hatten einen Riser-Ausbruch, die Notfallbande versprach, in einer Stunde anzukommen, ich musste eine Eimerstruktur umzäunen" - ad hoc. „Ich habe vergessen, Sauerrahm für Knödel zu kaufen, also habe ich Mayonnaise probiert“ - ad lib.


Ich habe mein Skript vergessen und sprach ad lib
Ich habe den Text vergessen und improvisiert



[sic] - "so im Original." In akademischen Texten bedeutet dies die ursprüngliche Schreibweise (in Dialekt, veraltet, Tippfehler usw.). Mit der Blütezeit der sozialen Netzwerke verbreitete es sich als Verspottung von Fehlern und Tippfehlern in Tweets und anderen Posts ("Schau, was für ein Idiot!").



Der neu gewählte Präsident Donald Trump riskierte, die Beziehungen zwischen den USA und China weiter zu befeuern, als er am Samstag über China China beschuldigte, diese Woche ein „unbemanntes amerikanisches U-Boot“ übernommen zu haben.


Abkürzungen in Literaturangaben und Fußnoten


ibid. ib. - ibidem , ibid (über die Quelle);
id - idem , das gleiche (über den Autor). Nach strengen ebenda Regeln . bedeutet wörtlich "am selben Ort" - in derselben Quelle auf derselben Seite - und bedeutet keine zusätzliche Verfeinerung, sondern id. verweist auf eine andere Stelle in derselben Quelle und wird immer durch die Seitenzahl (oder passim ) ergänzt. In Wirklichkeit verwenden viele Autoren nur ibid. und versorge es ruhig mit neuen Seiten.


op. cit. - opere citato , "zitierte Arbeit". Ersetzt den Titel eines Artikels oder Buches, wenn ibid. nicht geeignet, da zwischen den Referenzen desselben Werks andere eingeklemmt sind (z. B. in Fußnoten); Es wird nach dem Namen des Autors geschrieben:



vgl. - konferieren - "vgl.", "vergleichen". Im Gegensatz dazu sehen Sie Punkte zu einem anderen Standpunkt für eine größere Objektivität (siehe das obige Beispiel).


passim - "überall". Es wird verwendet, wenn es nicht möglich ist, eine bestimmte Seite in der Quelle anzugeben, da die gewünschte Idee / Information diese durchdringt.



ff. - et sequentes - "und weiter" über die Seiten in der Quelle.


f. und ff. - Folio - eine weitere Option "und weiter", die unmittelbar nach der Seitenzahl ohne Leerzeichen platziert wird. Ein f. bedeutet eine Seite, zwei ff. - eine unbestimmte Anzahl von Seiten. ff. sehr beliebt in der deutschen Sprache, weil es ähnlich wie Fortfolgen ist .


Hinweis: Im modernen Englisch wird die Verwendung von et nicht empfohlen. seq. und ff. ist es besser, den Seitenbereich direkt anzugeben.


Selten verwendete Abkürzungen


inf. und sup. - unten , siehe oben - siehe unten bzw. oben.


loc. cit. - loco citato - ein Analogon von ibid.


sc. - scilicet - "das heißt", ein Analogon von nämlich.


qv - quod vide - "sehen", "sehen". Zeigt immer auf einen anderen Ort in derselben Arbeit; in klassischer Form ist autark, weil geht davon aus, dass der Leser selbst das gewünschte Kapitel findet. In der modernen Sprache ist es vorzuziehen, see mit einer genauen Angabe zu verwenden, was zu sehen ist.


sv - sub verbo - im Wesentlichen ein solcher <a href> bis zu Hypertext, verweist auf einen bestimmten Wörterbucheintrag, dessen genauer Name unmittelbar nach der Abkürzung folgt.


Und noch ein bisschen mehr


QED - quod erat demonstrandum - "wie erforderlich, um zu beweisen."


sl - sensu lato - "im weitesten Sinne."


ss - sensu stricto - "im engeren Sinne".


wörtlich - wörtlich, wörtlich.

Source: https://habr.com/ru/post/de462175/


All Articles