Python und Würfel

Die Idee


Ich dachte irgendwie, etwas über die "Schlange" zu schreiben ... Etwas Interessantes. Das vorherige kleine Projekt hieß Blackjack und wurde von einer Python-Trainingsstelle ausgeliehen.

Dieses Projekt sollte eine eigene Idee sein, die in Python geschrieben wurde, außerdem ein Spiel. Ich wollte keine Zeit verbringen und etwas schreiben, das seine gigantische Menge verschlingen würde. Deshalb habe ich mich entschlossen, mich auf das Einfache zu konzentrieren - auf die „Würfel“.

Bild

Das Wesentliche des Spiels ist Folgendes: Sie und der Gegner (Casino-Dealer) wählen zunächst einen „Kredit“ für sich selbst, dh den Betrag, der sich in Ihrer virtuellen „Tasche“ befindet. Wetten werden in einer gemeinsamen „Bank“ platziert. Es folgen Wetten und Würfelwürfe. Sie und Ihr Gegner würfeln nacheinander zwei Würfel und der „Pot“ geht an den mit den meisten Punkten. Wenn der gleiche Betrag fällt, würfeln Sie und der Gegner erneut. Der Punkt ist einfach.

Software-Implementierung


Zunächst erhalten wir eine Hilfedatei:

b - Wette (Wette);
c - Kredit (Kredit);
t - Würfelwurf (Wurf);

Öffnen Sie als Nächstes Anaconda und schreiben Sie Code:

# #  # import random import sys def help(): print("\n ") print("b -  ;") print(" -  ;") print("t -  ;") credit = 0 bank = 0 bet = int(0) print("      h") while True: print("\n: ", credit) print(": ", bet) command = input(" : ") if command == 'x': sys.exit() elif command == 'h': help() elif command == 'c': credit = input("  : ") credit = int(credit) print("  : ", credit,"$") elif command == 'b': bet = input(" : ") bet = int(bet) if bet > credit: print("   .") bet = 0 else: credit = credit - bet elif command == 't': if bet == 0: print(" .") else: val1 = random.randrange(1,6) val2 = random.randrange(1,6) sum1 = val1 + val2 print("\n  1: ",sum1) val1 = random.randrange(1,6) val2 = random.randrange(1,6) sum2 = val1 + val2 print("  2: ",sum2) if sum1 == sum2: print("  .") elif sum1 > sum2: credit = credit + bet * 2 bet = 0 print("\n !") elif sum1 < sum2: bet = 0 print("\n ...") else: print("\n ") 

Ja, ja, es ist nicht perfekt - es gibt etwas, das "mit einer Akte fertig" werden kann ... Aber wie Vovka aus dem fernen Königreich sagte:

Bild

Und dann habe ich mich entschlossen, wirklich "Mona" auszuprobieren und dabei eine einfache Taktik anzuwenden:

  1. Wir setzen 100;
  2. Wenn die Wette gewinnt, setzen wir erneut hundert. Wenn wir verlieren, setzen wir doppelt so viel. Gehe zu + ?!

Begonnen mit tausend:

Bild

Und setzen Sie hundert:

Bild

Und seltsamerweise habe ich von 1000 auf 2700 erhöht! - Es funktioniert!

Das System funktioniert. Aber es funktioniert mit einer zufälligen Verteilung (und nicht "fertig" zugunsten von "bekannt von wem"). Irgendwie so. Ich hoffe du wirfst keine Tomaten!

PS-Spiele sind cool! Ein kleines Stück Kindheit, zerrissen von der Zeit.

Source: https://habr.com/ru/post/de462265/


All Articles