Wir sprechen viel über Energiesparmöglichkeiten im Rechenzentrum aufgrund der durchdachten Platzierung der Geräte, der optimalen Klimaanlage und des zentralen Energiemanagements. Heute werden wir darüber sprechen, wie Sie im Büro Energie sparen können.
Im Gegensatz zu Rechenzentren benötigen Büros Strom nicht nur in der Technologie, sondern auch in Menschen. Daher funktioniert es nicht, den PUE-Koeffizienten von 1,5 bis 2 wie in modernen Rechenzentren hierher zu bringen. Die Menschen brauchen Heizung, Beleuchtung, Klimaanlage, sie benutzen Mikrowellen, fahren mit Aufzügen und haben ständig eine Kaffeemaschine dabei. IT-Geräte selbst machen nur 10–20% des Energieverbrauchs aus, und alles andere wird von den für eine Person erforderlichen Geräten übernommen.
Dies führt häufig zu Problemen, da in vielen Städten der Russischen Föderation weniger Energie produziert als verbraucht wird. Laut SO UES hat sich diese Situation 2017 in 49 Regionen der Russischen Föderation entwickelt, obwohl in den letzten 5 Jahren mehr als 25 Gigawatt Leistung in Betrieb genommen wurden. Große Bürozentren in Moskau und anderen Megastädten können oft nicht für jeden Mieter eine große Stromversorgung bereitstellen. Die Optimierung des Energieverbrauchs bleibt daher nicht nur ein Weg, um zu sparen, sondern auch ein Wettbewerbsvorteil, eine Methode zur Anpassung an moderne Bedingungen.
Sie müssen ein leeres Büro nicht erwärmen (und abkühlen)
Laut Statistik ist die Klimaanlage am teuersten. Im Winter müssen Büros beheizt und im Sommer gekühlt werden. Klimaanlagen und Heizgeräte machen daher mehr als die Hälfte aller Energiekosten aus. Aber auch andere Geräte und Beleuchtungen tragen erheblich zur monatlichen Kostenschätzung bei, die auf Wunsch um zehn Prozent gesenkt werden kann.
Klimaanlagen und Heizungen können ständig arbeiten, aber es macht keinen Sinn, wenn niemand im Büro ist, zum Beispiel nachts oder am Wochenende. Mit programmierbaren Thermostaten können Sie die Ein- und Ausschaltklimageräte nach einem Zeitplan so konfigurieren, dass zu dem Zeitpunkt, zu dem die Mitarbeiter im Büro arbeiten, eine geeignete Temperatur herrscht, aber zu einem Zeitpunkt, an dem Menschen einfach nicht arbeiten, keine unnötigen Kosten entstehen.
Fenstersteuerung hilft beim Speichern
Große Fenster, typisch für moderne Büros, sind die Hauptursachen für Energieverluste. Im Winter strömt Wärme durch sie und im Sommer wird Luft erwärmt, die dann gekühlt werden muss. Wenn Energieeffizienz Priorität hat, muss daher etwas mit Fenstern getan werden. Die effektivsten Optionen sind:
- Verwendung spezieller Filme und Gläser, die Wärme speichern (für die nördlichen Regionen) und der Sonne nicht erlauben, die Luft zu überhitzen (in den südlichen Regionen).
- Einbau von Rollläden und Rollläden mit Automatikantrieb. Sie können das Schließen und Öffnen von Fenstern je nach Timer sowie abhängig von der Lufttemperatur im Büro und auf der Straße programmieren.
Im Winter können Sie Energie aus IT-Geräten nutzen
Direkt im Arbeitsbereich installierte PCs und Server verursachen nicht nur viel Lärm, sondern erwärmen auch die Luft. Der Energieverbrauch eines modernen Computers liegt bei etwa 100 bis 200 W, und wenn nur 20 Personen im Büro arbeiten, erzeugen ihre Geräte Wärme, die einem Ölkühler von 2 kW entspricht.
Da die Desktop-Virtualisierung heutzutage zunehmend verwendet wird, können Sie alle Workloads im Serverraum platzieren und Benutzern über energieeffiziente Thin Clients Zugriff gewähren. Ein solcher Umzug erhöht nicht nur den Komfort des Büros im Sommer, sondern ermöglicht auch eine zusätzliche Heizung im Winter. Dazu müssen Sie das Lüftungs- und Rückgewinnungssystem (Wärmeübertragung) berücksichtigen, damit die Luft, die den Serverraum verlässt, den Büroraum erwärmt.
Intelligente Beleuchtung
Die Beleuchtungskosten sind mit dem Aufkommen von LED-Lampen viel niedriger geworden. Intelligente Lichtsteuerung reduziert die Kosten weiter.
Lichtsteuermodul mit Bewegungssensor
Mit Schaltern mit Bewegungs- und Lichtsensoren können Sie beispielsweise das Licht nur dann einschalten, wenn sich Personen im Raum befinden und die Straßenlaterne aus den Fenstern nicht für komfortables Arbeiten ausreicht. Darüber hinaus unterstützen moderne DALI-Lampen intelligentes Dimmen. Basierend auf den Messwerten der Sensoren enthält das Steuerungssystem Leuchten mit der Leistung, die erforderlich ist, um das optimale Beleuchtungsniveau zu erzielen. Bei diesem Ansatz hat das Büro bei klarem, sonnigem Wetter überhaupt keine Kosten für künstliches Licht, und gegen Abend beginnen die Lampen heller zu leuchten.
Leistungskonditionierung
Spannungsspitzen und andere Störungen sind in unseren elektrischen Netzen weit verbreitet. Um empfindliche Geräte vor ihnen zu schützen, werden aktive Filter verwendet. Unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV) gewährleisten den Betrieb kritischer Geräte während eines Stromausfalls.
Leistungskonditioniergerät Delta PCS
Ein noch größerer Effekt kann durch die Installation einer Stromkonditionierung erzielt werden. Beispielsweise verwenden Delta PCS-Systeme (Power Conditioning System) Batterien, um Spitzen im Stromverbrauch auszugleichen, ohne das Netz zusätzlich zu belasten. Darüber hinaus tragen sie zur Bekämpfung des Blindleistungsproblems bei. Aufgrund der ungleichmäßigen Lastverteilung in den Stromnetzen (der Aufzug ist eingeschaltet, jemand im Büro kocht Kaffee, der Reiniger verwendet einen Staubsauger) wird ein Teil der Leistung reaktiv, wodurch die Leiter und Geräte erwärmt werden. Das Verlustniveau kann in diesem Fall zwischen mehreren Einheiten und 50% der Nettoleistung liegen. Die Blindleistung nimmt mit zunehmender Anzahl der im Gebäude verwendeten elektronischen Geräte dramatisch zu. In diesem Fall können Lösungen der PCS-Klasse die Blindleistung reduzieren und den Stromverbrauch erheblich senken.
Integriertes Power Management
Maximale Energieeinsparungen können durch ein integriertes Überwachungs- und Energiemanagementsystem erzielt werden. Mit Delta enteliWEB-Lösungen können Sie beispielsweise die Engineering-Systeme eines Gebäudes oder Büros über eine Webschnittstelle verwalten. Sie können Klimaanlagen, Heizungen, Lampen und Lampen des Steuerungssystems sowie Haushaltsgeräte an das Steuerungssystem anschließen - im Allgemeinen alle Geräte mit Standardschnittstellen. Danach können Sie den Energieverbrauch des gesamten Netzwerks steuern, die Lastquellen bestimmen und die Antriebe und Relais steuern, um gleichzeitig maximalen Komfort und Energieeinsparung zu erzielen. Eine solche Lösung wurde auf der COMPUTEX 2019 vorgestellt. Das Grüne Kino (Link zum letzten Beitrag) bestimmt unabhängig die Anwesenheit und Anzahl der Zuschauer in der Halle und steuert auch die Beleuchtung und die Vorhangantriebe an den Fenstern, wobei die Beleuchtung vor, während und nach der Show geändert wird seine Fertigstellung.

Delta enteliWEB Steuerungssystem
Wenn Sie mehr Energie brauchen
Oft können Stromnetze dem Unternehmen einfach keine zusätzliche Kapazität bieten, oder die Kosten sind sehr hoch. Die Praxis zeigt, dass Sie zur Sicherstellung der Spitzenlast zusätzliche Batterien und unterbrechungsfreie Stromversorgungen verwenden können. Die gespeicherte Energie reicht für einen kurzen Lastanstieg aus. Beispielsweise wurden die auf der COMPUTEX 2019 gezeigten Batterieenergiespeichersysteme speziell für solche Aufgaben entwickelt.
Neue Delta PV Wechselrichter
Niemand hebt jedoch die "grüne" Energie auf, die aus Sonne und Wind gewonnen werden kann. Moderne Hochleistungssolarmodule können als Quelle für mehrere zusätzliche Kilowatt dienen, und mit dem Delta PV-Wechselrichter M70A können Sie die von der Sonne empfangene Energie nutzen, während der Wirkungsgrad 98,7% beträgt. Darüber hinaus lässt sich der Wechselrichter in Cloud-basierte Überwachungssysteme zur Stromerzeugung integrieren.