Hallo! Traditionell erzählen wir, was in IntelliJ IDEA 2019.2 neu ist. Die Liste ist umfangreich und immer noch unvollständig: Wenn Sie weitere Informationen wünschen,
besuchen Sie die Seite Was ist neu in IntelliJ IDEA 2019.2?
Erstens haben wir den Start deutlich beschleunigt. Wir hoffen du hast es bemerkt :)
Und auch:

- Java 13 erscheint im September und IntelliJ IDEA ist bereit, damit zu arbeiten. Die IDE unterstützt die neue Syntax für Schalterausdrücke ( JEP 354 ) und die neue Funktionalität von Textblöcken ( JEP 355 ).
- Die IDE kann die Inline-Methode auch dann umgestalten, wenn die return-Anweisung den Ausführungsfluss unterbricht.
- Wenn Sie beim Analysieren des Datenflusses Probleme finden , können Sie mit der neuen Aktion Ursache suchen zum problematischen Code springen.
- Wir haben die Java-Inspektion " Dupliziertes Codefragment " mit dem Tool zum Suchen von Duplikaten für andere Sprachen kombiniert.
- Die Code-Vervollständigung erkennt jetzt Tippfehler und bietet die am besten geeigneten Optionen für falsch eingegebenen Text.
- Wenn Sie jetzt mit der strukturellen Suche arbeiten, hebt die IDE im Editor sofort alle gefundenen Codefragmente hervor, die mit der Suchvorlage übereinstimmen.
- IntelliJ IDEA 2019.2 lässt sich jetzt in Java Flight Recorder unter Windows, MacOS und Linux sowie in Async-Profiler unter MacOS und Linux integrieren.

- Das neue Fenster " Dienste" enthält alle Verbindungen sowie die Startkonfigurationen, die Sie mit den Diensten verbunden haben .
- Mit der IDE können Sie das Dateisystem eines laufenden Docker-Containers anzeigen (Fenster Dienste → Docker- Knoten → Registerkarte Dateien ).
- Mit der EditorConfig-Datei können Sie alle Einstellungen für den Codestil für verschiedene Bereiche verwalten. Weitere Details .
- Dank der integrierten Integration in den TextMate- Editor ist die Syntaxhervorhebung für mehr als 20 Programmiersprachen verfügbar.
- IntelliJ IDEA funktioniert jetzt nahtlos mit großen Dateien.
- Das Standardverhalten der Aktion " Caret in nächstes Wort verschieben" wurde geändert . Jetzt bewegt die IDE den Cursor an das Ende des aktuellen Wortes.
- Das Umgeben einer Auswahl mit einem Anführungszeichen oder einer Klammer ist standardmäßig aktiviert. Wenn Sie ein Anführungszeichen oder eine Klammer mit einem ausgewählten Codefragment eingeben, wird das Fragment in Anführungszeichen oder Klammern angezeigt.
- Standardmäßig bewegt die bei der Texteingabe gedrückte Tabulatortaste den Cursor über die schließenden Klammern oder Anführungszeichen hinaus.
- Um den Code besser lesbar zu machen, haben wir den Zeilenabstand geändert: Jetzt ist es 1.2. Sie können den Zeilenabstand unter Einstellungen / Einstellungen | ändern Editor | Farbschema | Farbschema Schriftart.

- Um schnelle Korrekturen besser sichtbar zu machen, haben wir das Design des Inspektions-Popup-Fensters geändert. Es enthält jetzt nicht nur eine Beschreibung des Problems, sondern bietet Ihnen auch sofort eine Lösung.
- Das Fenster Neue Klasse hat ein neues Design: Jetzt gibt es eine Vorschau der Optionen.
- Moderne rahmenlose Oberfläche in Windows 10.
- In der Nähe der Elemente von Listen und Bäumen im Fenster " Projektansicht" werden zusätzliche Informationen angezeigt: Dateigröße und Zeitpunkt ihrer Änderung. Dies ist in der Ansicht | enthalten Aussehen | Beschreibungen in Baumansichten .
- Gradle-Abhängigkeiten können jetzt in einem Diagramm angezeigt werden: Klicken Sie in der Symbolleiste des Gradle-Fensters auf das Symbol Abhängigkeiten anzeigen ( Alt + Umschalt + Strg + U unter Linux und Windows / Alt + Umschalt + Befehlstaste + U unter MacOS).
- Verbesserte Code-Analyse in build.gradle- Dateien. Die automatische Vervollständigung funktioniert jetzt in Aufgabendeklarationen, Gradle-Aufgabennotationen und sogar in Abhängigkeitsblöcken.
- Wir haben die Anzeige von Ausgabeinformationen zu Gradle-Vorgängen verbessert, um Ihnen Informationen zum aktuellen Status des Synchronisierungs- / Montageprozesses zu liefern. Jetzt befinden sich der Statusbaum und die Informationsausgabekonsole nebeneinander.
- Maven-Synchronisierungsinformationen werden jetzt im Fenster des Build- Tools angezeigt, wodurch Fehler- und Fortschrittsmeldungen besser sichtbar werden und die Navigation vereinfacht wird.
- Die automatische Vervollständigung funktioniert standardmäßig als Teil der Maven-Abhängigkeiten in den pom.xml-Dateien.

- IntelliJ IDEA 2019.2 führte die Unterstützung für die native Behandlung ignorierter Git-Dateien ein. Weitere Details .
- Die IDE erinnert Sie daran, wenn Sie vergessen haben, in die Festschreibungsdateien aufzunehmen, die Sie normalerweise zusammen mit den Dateien, die Sie gerade bearbeiten, einschließen.
- Jetzt können Sie über die Registerkarte Lokale Änderungen festschreiben: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Über lokale Änderungen festschreiben, ohne ein Dialogfeld unter Einstellungen / Einstellungen | anzuzeigen Versionskontrolle | Dialogfeld festschreiben .
- Jetzt können Sie den Git-Dateiversionsverlauf eines oder mehrerer Verzeichnisse anzeigen, die im Fenster Projektansicht ausgewählt wurden.
- Wenn Sie einen Zusammenführungs- oder Cherry-Pick- Prozess ausführen, stehen im Popup-Fenster " Zweige" neue Optionen zur Verfügung: Zusammenführung abbrechen und Cherry-Pick abbrechen .
- Die neue Aktion " Diff mit Arbeitsbaum anzeigen" zeigt einen Diff-Vergleich der aktuellen und ausgewählten Zweige.
- Die IDE bietet Ihnen jetzt die Möglichkeit, dem Versionskontrollsystem Dateien hinzuzufügen, die von außen in das Projekt kopiert wurden.
- Die Unterstützung von JPA mit Kotlin ist besser: Jetzt können Sie Kotlin-Entitätsklassen generieren.
- Die Async-Stack-Trace- Aktion zeigt jetzt den Status der Variablen zum Zeitpunkt der letzten Unterbrechung an.
- Der neue interaktive Modus für Kotlin-Hilfsdateien zeigt Ihnen die Ergebnisse nach einem bestimmten Zeitraum automatisch an, ohne dass das Skript neu gestartet werden muss.
- Die IDE hebt Kotlin TODO-Kommentare im Editor hervor und zeigt sie im TODO-Toolfenster an.
- Wenn Sie externe Annotationen mit einer Gültigkeit von Null für Java verwenden, warnt Sie die IDE vor einer falschen Verwendung annotierter Java-Methoden von Kotlin.
- Die IDE zeigt jetzt einen Hinweis zur Typzuweisung an und hebt diejenigen Teile hervor, die nicht dem erwarteten Typ entsprechen.
- Tipps zur Typinkongruenz sind detaillierter geworden und werden vertikal ausgerichtet. Die Codeanzeige im Modus „wurde - wurde“ wird ebenfalls verwendet.
- QuickInfos für Typanmerkungen unterstützen jetzt das dynamische Falten, QuickInfos, die Navigation und das Hervorheben von Klammern.
- Die Syntaxunterstützung für Groovy 3.0 wurde verbessert. Verschachtelte Codeblöcke werden jetzt unterstützt, und geschweifte Klammern und Pfeile in Abschlüssen sind standardmäßig fett hervorgehoben, damit Codeblöcke leichter von Abschlüssen unterschieden werden können.
- Jetzt können Sie die redundanten Variablen durch eine andere Destrukturierung ersetzen: Drücken Sie im Editor Alt + Eingabetaste und wählen Sie Zur Destrukturierung weitergeben .
- Wenn Sie jetzt einen Bezeichner in einer JavaScript- oder TypeScript-Datei umbenennen, gruppiert die IDE dynamische Vorkommen getrennt von anderen Vorkommen und schließt sie standardmäßig vom Refactoring aus.
- Wir haben die Code-Vervollständigung für Komponenten und deren Eigenschaften in den Bibliotheken Vuetify und BootstrapVue genauer ausgeführt .
- Jetzt können Sie eine Methode auswählen, wenn Sie die Aktion Schritt in ausführen.

- Suche nach Daten.
- Schnelle Größenänderung der Seite.
- Filtern nach Datenquellen in der Navigation.
Jetbrains Laufzeit
- IntelliJ IDEA 2019.2 ist jetzt standardmäßig JetBrains Runtime 11.
Wir danken allen Benutzern, dass sie uns Ihre Gedanken und Empfehlungen in den Kommentaren zum Habré, zum
Tracker und auf
Twitter mitgeteilt haben .
IntelliJ IDEA Team